Mag sie das Halsband nicht?

Andy

Gesperrt
Medium Knochen
Hallo

Es geht um Kerstin´s Hündin, Feli.
Sie ist jetzt ein Jahr alt und macht alles, vom Grundgehorsam her, perfekt. Bis auf das Fuss gehen AN DER LEINE.
Ich weiss nicht, warum, aber sie tut es nicht. Ohne Leine, geht sie perfektes Fuss, achtet darauf wo Kerstin oder ich, je nachdem wer mit ihr geht, ist, aber sobald man sie anleint, hängt sie in der Leine, zieht, dass sie kaum zu halten ist.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass sie einfach das Halsband nicht mag? Sollen wir es mit Brustgeschirr versuchen?
Weil es kann ja nicht sein, dass man diesem Hund das Fuss gehen nicht lernen kann. Kerstin übt das mit ihr, seit Cheyenne weg ist, leider ohne Erfolg.
Die Übung sieht so aus, dass Kerstin jedes mal, wenn Feli zieht, stehenbleibt und wartet, bis Feli zurückkommt, also wieder neben ihr ist. Aber so ist das durch die Stadt gehen ein Horror, weil wir eigentlich bei jedem 3.ten Schritt stehen bleiben müssen.

Habt ihr eventuell Tipps, wie man Feli das Fussgehen beibringen kann?
Kerstin hat ihrem Ex von Anfang an gesagt, er soll es ihr lernen. Von ihm kam, laut ihr, nur: "Wozu? ist ein Jagdhund, der muss net fuss gehen."

Wir sind für alle Tipps dankbar, die uns das rausgehen mit Feli erleichtern, weil nicht zu vergessen, ist auch meistens ein Kleinkind dabei.

Bitte auch nur ernste Tipps und nicht, was Kerstin nicht schon alles falsch gemacht hat.

Danke im voraus

Lg Andy
 
Ich würd's mit einem Brustgeschirr versuchen. Und wenn sie Leckerlie seeehr gerne hat, einfach damit die Aufmerksamkeit für dich gewinnen.
Wenn sie das Halsband aber ansonsten auch immer trägt beim Gassi-gehn, hat sie bestimmt nichts dagegen.
 
Ich glaub nicht das sie was gegen das Halsband hat.
Weil sie wird es doch auch oben haben, wenn ihr ohne Leine Fuss geht.

Es kann also eher sein das sie die Leine nicht mag.

Mein Vorschlag: Versucht das Fuss gehen an der Leine mit einer ganz neuen Leine die sich für Feli deutlich von der anderen unterscheidet nochmal ganz neu aufzubauen. Also ned nur Stop-And-Go sondern das ihr sie auch mit Leckerlies bei euch haltet und gleich von anfang an lernt: an genau dieser Leine wird NIEMALS zug sein.

Könnte funktionieren.

lg
Yasrina
 
Ich würd's mit einem Brustgeschirr versuchen. Und wenn sie Leckerlie seeehr gerne hat, einfach damit die Aufmerksamkeit für dich gewinnen.
Wenn sie das Halsband aber ansonsten auch immer trägt beim Gassi-gehn, hat sie bestimmt nichts dagegen.

Leckerlies mag sie leider nicht besonders. Es ist ja bei ihr ganz einfach, sie zu loben: Allein, wenn man mit freundlicher Stimme spricht, freut sie sich.
Sie trägt das Halsband ausschliesslich und nur, wenn wir unterwegs sind. Daheim nicht, und auch nicht, wenn sie freiläuft. Weil da ist uns zu gefährlich, sie könnt ja wo hängen bleiben.

@Yasrina:
Das mit der Leine könnte tatsächlich aber auch sein. Weil wie wir das letzte mal spazieren waren, hat sie Kerstin angeschaut, als würde sie sie schlagen, wie sie sie angeleint hat.
Also von Null anfangen, mit einer neuen Leine.

Lg Andy
 
@Yasrina:
Das mit der Leine könnte tatsächlich aber auch sein. Weil wie wir das letzte mal spazieren waren, hat sie Kerstin angeschaut, als würde sie sie schlagen, wie sie sie angeleint hat.
Also von Null anfangen, mit einer neuen Leine.

Lg Andy

Vielleicht hat Kerstin sie mal unabsichtlich mit der Leine geschlagen und Feli hat sich das gemerkt? Also versucht mal eine ganz andere Leine, wie Yasrina schon vorgeschlagen hat.
 
Vielleicht hat Kerstin sie mal unabsichtlich mit der Leine geschlagen und Feli hat sich das gemerkt? Also versucht mal eine ganz andere Leine, wie Yasrina schon vorgeschlagen hat.

Nein, das sicher nicht. Zumindest hat sie es wenn, vergessen. Sie gehen ja meistens ohne Leine, weil sie da eben total super Fuss geht. Aber wenn wir zb anderen Hunden begegnen, will Feli immer hin, und da ist ohne Leine blöd. Und wenn sie dann an der Leine ist, reisst Feli richtig dran. Egal wann, egal wo. Da ist sie immer auf Zug.

Lg Andy
 
Nein, das sicher nicht. Zumindest hat sie es wenn, vergessen. Sie gehen ja meistens ohne Leine, weil sie da eben total super Fuss geht. Aber wenn wir zb anderen Hunden begegnen, will Feli immer hin, und da ist ohne Leine blöd. Und wenn sie dann an der Leine ist, reisst Feli richtig dran. Egal wann, egal wo. Da ist sie immer auf Zug.

Lg Andy

versuchs einfach mal.

ich werd nämlich das selbe manöver mit der eyce demnächst machen, sobald wir die neue leine haben (die alte wurde uns ja geklaut :mad:). zusätzlich kriegt sie aber auch neues halsband.
mach ich aber bei ihr nur weil ich für sie einige sachen genau trennen will:
neue leine+halsband = spazieren gehen ohne ziehen
ketterl (keine sorge, ned auf zug) + leine ohne schlaufe etc = UO
geschirr + leine ohne schlaufe = schutz
geschirr + fährtenleine = fährte

lg
yasrina
 
Mir gerade noch etwas eingefallen: Mein Rex hat zwar nichts gegen die Leine, fürchtet sich aber vor das "KLICK"-machen des Karabiners. Vllt mag er das Geräusch nicht, vllt verbindet er andere, schlimme Dinge damit.
Kann das bei Feli auch der Fall sein?
Wenn Ja, dann vorher (nicht vor Feli) den Karabiner langsam öffnen und dann erst zum Hund/Hb hin und anleinen.
 
also, ich würde auch auf die leine tippen!

wie groß ist der karabiener? vielleicht schlägt der gegen die schulter oder so, wenn die leine durchhängt. und wenn die leine gespant ist, hängt er in der luft!

würde einen ganz kleinen karabiener vorschlagen mit einer dünnen leine!

noch eine anmerkung: man sollte das halsband nicht runter geben, beim freilauf. was ist wenn die kleine einmal davon läuft, so weiß keiner wo sie hingehört oder bei einer rauferei kann ich das halsband fassen. also mir wäre bei einen freigang ohne halsband es viel zu gefährlich!
 
noch eine anmerkung: man sollte das halsband nicht runter geben, beim freilauf. was ist wenn die kleine einmal davon läuft, so weiß keiner wo sie hingehört oder bei einer rauferei kann ich das halsband fassen. also mir wäre bei einen freigang ohne halsband es viel zu gefährlich!

Ich halte das genau umgekehrt. Beide Hunde sind gechippt und registriert. Sollte EIGENTLICH reichen. Da unsere Jungs sowieso abrufbar sind, geben wir ihnen vor allem beim Freilauf und beim wilden Spielen sämtliche Halsbänder, Geschirre usw. runter - da du selbst weißt, wie wild Belgier mitunter spielen, ist die Gefahr des Hängenbleibens doch sehr groß.

Wir haben für Aris und Jamy z.B. jeweils ein Leuchti. Waren damit auch unterwegs und habens den Jungs auch drangelassen, sonst wärs ja recht witzlos.

Und unsere Befürchtung traf genau ein. Aris blieb mit der Hinterpfote an Jamys Leuchti hängen, und es führte natürlich in eine kurze aber laute Rauferei. Die Burschen haben auf "hey" zwar sofort voneinander abgelassen, aber auch während der Rauferei in ein Halsband greifen, halte ich für seeehr ..... ungesund.

Joah, das ist halt meine Sichtweise dazu. Beim Training (Agility usw.) läuft Aris auch meistens nackig, selbst wenn dort weit weniger passieren kann als im Freilauf - vor allem mit anderen Hunden und bei dem Tempo.

Lg
Nice
 
versuchs einfach mal.

ich werd nämlich das selbe manöver mit der eyce demnächst machen, sobald wir die neue leine haben (die alte wurde uns ja geklaut :mad:). zusätzlich kriegt sie aber auch neues halsband.
lg
yasrina

Also meinst du es wäre noch besser, auch gleich ein neues Halsband?
Da fällt mir ein:
Wir haben ja zwei Halsbänder. Also sie führt sich bei beiden Halsbändern so auf, es ist auch völlig egal, ob wir mit ihr allein gehen, Rocko und Billy dabei sind, es ist immer das gleiche
Aber ich denke ihr habt recht, und sie hat Angst vor der Leine. Bei Kerstin war nichts gravierendes.
Aber kann es sein, dass die Vorbesitzer da irgendwas mal gemacht haben? Sie mir der Leine geschlagen, oder sonst was? Sie war ja doch 5 Wochen dort.

Onaddio und Esprit:
Das Klick macht ihr gar nichts aus, das haben wir grad ausprobiert. Der Karabiner ist klein. Aber auch darauf werden wir heute, beim Spaziergang achten ;) Danke auf jedem Fall für den Hinweis

Lg Andy
 
Aja. Zum dem mit dem Freilauf:
Feli entfernt sich nie besonders weit von uns, bzw. bleibt immer in, ich sag jetzt mal, greifbarer Nähe. Und wenn sie wirklich mal weiter wegläuft, reicht ein Pfiff und sie ist wieder da.

Lg Andy
 
Da ich es generell für sehr ungesund halte, wenn ein Hund sich ins HB schmeisst würde ich trotzdem ein BG kaufen und es damit nochmal versuchen!;)
 
Ich glaub nicht das sie was gegen das Halsband hat.
Weil sie wird es doch auch oben haben, wenn ihr ohne Leine Fuss geht.


Es kann also eher sein das sie die Leine nicht mag.

Mein Vorschlag: Versucht das Fuss gehen an der Leine mit einer ganz neuen Leine die sich für Feli deutlich von der anderen unterscheidet nochmal ganz neu aufzubauen. Also ned nur Stop-And-Go sondern das ihr sie auch mit Leckerlies bei euch haltet und gleich von anfang an lernt: an genau dieser Leine wird NIEMALS zug sein.

Könnte funktionieren.

lg
Yasrina


Würd ich so net sagen - is bei Alina das gleiche.

Mit BG gehts inzwischen um einiges besser Fuss - mit HB übehaupt net - ohne alles PERFEKT :D

BG und Leine geht gut, net perfekt aber ok.
HB und Leine geht gaaaaaaaaaaaar net.
 
Leckerlies mag sie leider nicht besonders. Es ist ja bei ihr ganz einfach, sie zu loben: Allein, wenn man mit freundlicher Stimme spricht, freut sie sich.
Sie trägt das Halsband ausschliesslich und nur, wenn wir unterwegs sind. Daheim nicht, und auch nicht, wenn sie freiläuft. Weil da ist uns zu gefährlich, sie könnt ja wo hängen bleiben.

@Yasrina:
Das mit der Leine könnte tatsächlich aber auch sein. Weil wie wir das letzte mal spazieren waren, hat sie Kerstin angeschaut, als würde sie sie schlagen, wie sie sie angeleint hat.
Also von Null anfangen, mit einer neuen Leine.

Lg Andy

Schon ma mit selbergmachten Leckerlies versucht Andy?
 
Würd ich so net sagen - is bei Alina das gleiche.

Mit BG gehts inzwischen um einiges besser Fuss - mit HB übehaupt net - ohne alles PERFEKT :D

BG und Leine geht gut, net perfekt aber ok.
HB und Leine geht gaaaaaaaaaaaar net.

nja bei mir - und vielen hunden die ich kenne - ist es eben genau umgekehrt. im bg unbendigbar und im halsband geht schön.
ist auch meine meingung das hunde im bg mehr ziehen als im hb, aber es gibt solche und solche hunde.

is jeder hund unterschiedlich ;)
 
Ich halte das genau umgekehrt. Beide Hunde sind gechippt und registriert. Sollte EIGENTLICH reichen. Da unsere Jungs sowieso abrufbar sind, geben wir ihnen vor allem beim Freilauf und beim wilden Spielen sämtliche Halsbänder, Geschirre usw. runter - da du selbst weißt, wie wild Belgier mitunter spielen, ist die Gefahr des Hängenbleibens doch sehr groß.

Wir haben für Aris und Jamy z.B. jeweils ein Leuchti. Waren damit auch unterwegs und habens den Jungs auch drangelassen, sonst wärs ja recht witzlos.

Und unsere Befürchtung traf genau ein. Aris blieb mit der Hinterpfote an Jamys Leuchti hängen, und es führte natürlich in eine kurze aber laute Rauferei. Die Burschen haben auf "hey" zwar sofort voneinander abgelassen, aber auch während der Rauferei in ein Halsband greifen, halte ich für seeehr ..... ungesund.

Joah, das ist halt meine Sichtweise dazu. Beim Training (Agility usw.) läuft Aris auch meistens nackig, selbst wenn dort weit weniger passieren kann als im Freilauf - vor allem mit anderen Hunden und bei dem Tempo.

Lg
Nice

liebe nice,

bitte vergleiche eure hunde nicht mit feli.

bei euch bin ich mir sicher, dass sie aufs wort folgen und egal was passiert ihr immer eure hunde unter kontrolle habt, aber bei kerstin und feli....

so wie man ja immer wieder liest, ist feli, sensibel, angstlich, nervös usw....
bei so einen hund würde ich das halsband oben lassen, auch schon wenn sie es vielleicht nicht mag. so verbindet sie ja auch immer nur das halsband mit der leine.
 
Wenn es doch so einfach wäre, neues Halsband - neue Leine und schon gehts ...... entschuldigung, aber das ist doch wirklich ein Scherz oder ? Ich würde es einfach mal mit "Gehorsam" versuchen - nix für ungut. Aber wenn sie immer damit durchkommt, wär sie blöd, etwas an ihrem Verhalten zu ändern.
 
Oben