Mag sie das Halsband nicht?

Wenn es doch so einfach wäre, neues Halsband - neue Leine und schon gehts ...... entschuldigung, aber das ist doch wirklich ein Scherz oder ? Ich würde es einfach mal mit "Gehorsam" versuchen - nix für ungut. Aber wenn sie immer damit durchkommt, wär sie blöd, etwas an ihrem Verhalten zu ändern.

deshalb meinte ich ich auch neue leine/hb damit sie dort garnicht erst die verknüpfung aufbauen kann leine = ziehen
weil die verknüpfung wieder umzupolen ist sehr schwer. deshalb kann genauso gut eine neue gelegt werden.
 
Guten Morgen.

Ich hoffe ich vergesse jetzt keinen:

Sternchenkind:
Nein, mit selbstgemachten Leckerlies haben wir es noch nicht probiert. Wir nehmen dafür immer verschiedenes. Aber ich werd das Kerstin vorschlagen. Rezepte? Hast du zufällig welche?

Esprit:
Feli mag sensibel sein, ängstlich ist sie nicht. Feli ist im Umgang mit anderen Hunden, besser gesagt, mit Hunden, die sie nicht kennt, etwas unsicher. Das hat sich aber seit dem Treffen mit Sternchenkind, auch schon gebessert.
Sie hört sehr gut, ich kenne kaum 1 jährige Hunde, die sofort kommen, wenn man sie ruft, und alles mit viel Freude machen.
Man sollte weder über Hunde urteilen, die man nicht kennt, noch über Menschen.

Biggi:
Es ging nicht ums schlagen. Kerstin würde Feli NIE schlagen. Also hat sie es auch nicht getan.
Ihr vergesst nur auch immer wieder die Tatsache, dass Kerstin nicht immer mit Feli gearbeitet hat. Auch Martin. Und da war sie nicht immer dabei.
Und dann vergesst ihr auch, dass Feli mit 12 Wochen aus zweiter Hand kam. Auch in den 4 Wochen, wo sie in Graz bei der Familie war, hätte was sein können.
Und auch Angelika hat Feli nie mit der Leine weh getan, abgesehen davon, hat Angelika mit der Leine nichts zu tun.
Also, dann beantworten wir die Frage mal so: nein, Kerstin hat Feli mit der Leine definitiv nicht geschlagen.
Es kann aber sehr wohl sein, dass Feli die Leine mit etwas schlechtem Verknüpft.

Tabor und Yasrina:
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es sich schnell ändert, wenn wir ihr ein neues Halsband umlegen, bzw. sie eine neue Leine hat. Wir holen uns auch Hilfe von einem Trainer, aber bis der kommen kann, kann man ja eventuell schon einmal vorarbeiten. Gestern haben wir es wieder so gemacht, dass Kerstin jedes mal, wenn Feli sich in die Leine reingehängt hat, stehengeblieben ist. So kommt man zwar ewig lange nicht weiter, aber besser, als sie reisst Kerstin um.

Danke euch allen,

Lg Andy
 
Ach Andy, Du hast doch geschrieben, sie hätte es vielleicht vergessen.
Schau, ich bin schon so lang in diesem Forum und da lernt man schon ein bisserl zwischen den Zeilen zu lesen.
Mir kommt halt vieles ein bisserl komisch vor und eben deswegen geh ich jetzt aus diesem Beitrag raus.
 
Ach Andy, Du hast doch geschrieben, sie hätte es vielleicht vergessen.
Schau, ich bin schon so lang in diesem Forum und da lernt man schon ein bisserl zwischen den Zeilen zu lesen.
Mir kommt halt vieles ein bisserl komisch vor und eben deswegen geh ich jetzt aus diesem Beitrag raus.
Genau deshalb versuche ich aus seinen / ihren Beiträgen raus zu bleiben:rolleyes:
 
Ach Andy, Du hast doch geschrieben, sie hätte es vielleicht vergessen.
Schau, ich bin schon so lang in diesem Forum und da lernt man schon ein bisserl zwischen den Zeilen zu lesen.
Mir kommt halt vieles ein bisserl komisch vor und eben deswegen geh ich jetzt aus diesem Beitrag raus.

Hallo

Kerstin versucht, seit sie mit Feli arbeitet, ihr das Fuss gehen beizubringen. Wie gesagt, es kann sein, dass Feli die Leine mit etwas schlechtem Verknüpft, aber wenn es so ist, dann weiss Kerstin nicht warum.
Besser wäre es, meiner Meinung nach, Kerstin könnte hier selber schreiben, aber das will sie nicht einmal.
Es kann schon sein, dass man zwischen den Zeilen liest. Aber die Schuld, warum Feli nicht fuss geht, liegt meiner Meinung nach, definitiv nicht bei Kerstin. Denn sie macht es auch bei Martin nicht, und der war ja doch längere Zeit ihre Hauptbezugsperson.

Lg Andy
 
Ich kenne das Problem von meiner Lafe :mad::D
Ohne Leine hört sie perfekt, geht schön fuss..
Mit leine zieht sie und zieht sie, egal ob mit HB oder BG..

Und bis jetzt war das bei 90% der Cocker so die ich kenne, warum auch immer.

Ich weiss is keine Hilfe, aber bei uns hat weder mit neuer Leine, noch mit BG, noch mit Leckerlie noch sonst was funktioniert, deswegen hat mein Dad auch nen längeren rechten Arm...:p
 
Ich kenne das Problem von meiner Lafe :mad::D
Ohne Leine hört sie perfekt, geht schön fuss..
Mit leine zieht sie und zieht sie, egal ob mit HB oder BG..

Und bis jetzt war das bei 90% der Cocker so die ich kenne, warum auch immer.

Ich weiss is keine Hilfe, aber bei uns hat weder mit neuer Leine, noch mit BG, noch mit Leckerlie noch sonst was funktioniert, deswegen hat mein Dad auch nen längeren rechten Arm...:p

"Fuss gehen" sollte der Hund aber schon links :rolleyes: Vielleicht liegts daran..

Außerdem les ich da immer "stehen bleiben, wenn der Hund zieht", das löst doch nur eine Verhaltenskette aus: Hund zieht - man bleibt stehen - Hund wartet - man geht weiter - Hund zieht weiter...Kein Wunder, wenn die Hunde irgendwann drauf pfeifen...

Fuss gehen sollte lustig, spannend und für den Hund absolut erstrebenswert sein, mit sturem Geradeaushatschen wird man bei keinem Hund was erreichen. Richtungswechsel, Tempowechsel und stimmliche Unterstützung, sind das mindeste, was man aufbringen sollte, um einem Hund das Fussgehen schmackhaft zu machen!! Abgesehen davon, halte ich es für eine Zumutung, in welchem Tempo und mit welch mieser Körperhaltung von den Hunden Wunderdinge verlangt werden. Nehmts mal die Schultern zurück und gehts in zügigem Tempo ein paar Schritte, es würde mich sehr wundern, wenn der Hund da nicht mitmacht.

LG
Ulli
 
Shonka..sie geht links - no na, lernt man ja auch so..
ABER mein Dad hat nach seinen Schlaganfällen kein richtiges Gefühl in der linken Hand, daher hält er die Leine rechts , kenne übrigens viele die die Leine rechts halten und der Hund dennoch links geht.., hab ich am anfang in der HuSchu zb. auch so gelernt.

Übrigens war das mit der längeren Hand ein Scherz, der unter Cocker Haltern immer gemacht wird :D
 
Shonka..sie geht links - no na, lernt man ja auch so..
ABER mein Dad hat nach seinen Schlaganfällen kein richtiges Gefühl in der linken Hand, daher hält er die Leine rechts , kenne übrigens viele die die Leine rechts halten und der Hund dennoch links geht.., hab ich am anfang in der HuSchu zb. auch so gelernt.

Übrigens war das mit der längeren Hand ein Scherz, der unter Cocker Haltern immer gemacht wird :D

Ich hab auch nicht angenommen, dass Dein Vater wirklich einen längeren Arm hat!

Das mit der Leine in der rechten Hand, sollte man aber auch nur praktizieren, um dem Hund das Futter mit der linken Hand geben zu können, damit man ihn nicht vor die eigenen Beine zieht. Bei einem Hund, der in der Leine hängt, bringt das rein gar nix. Meine Hundeleute müssen "Fuss" daher auch zuerst ohne Ablenkung und ohne Leine üben. Ein Hund, der das mal kann, den stört auch später die Leine nicht. Übrigens würd ich bei einem stark ziehenden Hund überhaupt kein Halsband verwenden, da der Druck auf die Kehle sehr negativ verknüpft wird und einem alle vorherigen Bemühungen zunichte macht.

LG
Ulli
 
Ich hab auch nicht angenommen, dass Dein Vater wirklich einen längeren Arm hat!

Das mit der Leine in der rechten Hand, sollte man aber auch nur praktizieren, um dem Hund das Futter mit der linken Hand geben zu können, damit man ihn nicht vor die eigenen Beine zieht. Bei einem Hund, der in der Leine hängt, bringt das rein gar nix. Meine Hundeleute müssen "Fuss" daher auch zuerst ohne Ablenkung und ohne Leine üben. Ein Hund, der das mal kann, den stört auch später die Leine nicht. Übrigens würd ich bei einem stark ziehenden Hund überhaupt kein Halsband verwenden, da der Druck auf die Kehle sehr negativ verknüpft wird und einem alle vorherigen Bemühungen zunichte macht.

LG
Ulli
unsere Lafe hat ein BG und zieht jetzt aber noch mehr als vorher mit dem HB :o
wie gesagt kann mein Vater die Leine nur rechts halten..
die 3 anderen gehen schön Fuss - die 2 kleinem dem alter entsprechend natürlich nicht perfekt :D
 
ich verwende das kommando fuß kaum, weshalb es jessy auch nicht wirklich kann, aber sie läuft dennoch neben mir.
wenn wir mit dem auto wo hinfahren, dann zieht sie am anfang immer. da bleib ich auch immer stehen. wenn sie steht dann lock ich sie mit rufen zu mir und lobe sie, wenn sie brav neben mir geht.
wenn sie von sich aus neben mir geht, bekommt sie lob und leckerlie. wir haben schon mal nen spaziergang von so 15-20 minuten gemacht ohne das ich mit ihr geredet habe. ich hab nur geclickert wenn sie neben mir gegangen ist. und als nächsten schritt hab ich dann nur geclickert wenn sie neben mir gegangen ist und mich angeschaut hat.

wenn sie ihre ersten energien abgebaut hat, funktioniert das sogar neben feld und wald. natürlich nicht immer.

zudem habe ichs mit tempowechsel und richtungswechsel gemacht. je nach gefühl. und ich versuche sie viel mit stimme zu motivieren. ich red halt gerne mit meinen wauzis wenns brav sind :D
 
Ich kapier eines nicht: warum müssen die Hunde beim Spazieren überhaupt Fuß gehen???

Ich glaub sowieso, dass die meisten, die hier von "Fuss gehen" schreiben, ohnehin das "Gehen an lockerer Leine" meinen. Da der Aufbau ohnehin gleich ist, würd ich da nicht so streng sein - nur nervt mich natürlich genauso das ewige "Fuss-Geplärr" der Leute, die sowieso was anderes meinen. Meinen Leuten verbiete ich dieses Kommando, es sei denn, sie wollen zu einer Prüfung, dann lernen sies aber auch dementsprechend.

LG
Ulli
 
Feli muss auch nicht stur neben Kerstin gehen. Aber eben locker an der Leine.
Habt ihr eventuell Tipps, wie man ihr das noch beibringen kann? Shonka?
Wir kaufen heute noch ein Brustgeschirr, vielleicht funktioniert es damit...

Lg Andy
 
Feli muss auch nicht stur neben Kerstin gehen. Aber eben locker an der Leine.
Habt ihr eventuell Tipps, wie man ihr das noch beibringen kann? Shonka?
Wir kaufen heute noch ein Brustgeschirr, vielleicht funktioniert es damit...

Lg Andy

Hab ich eh weiter oben schon geschrieben. Wundermittel gibts leider keins!

LG
Ulli
 
Oben