Leinenruck

MichlS: deine Eingangsfrage war, was wir unter Leinenruck verstehen. Dass das Thema dann in Einzelbeispiele abgleitet (nehme mich davon nicht aus) ist normal.
Dazwischen schriebst du von einem Hund von dir, was für mich überraschend kam, weil vorher nix davon erwähnt wurde. Allerdings hast du da das Thema nur angerissen.
Was lief jetzt genau schief für dich? Was wolltest du hören oder sagen?
Wenn hier wieder alle im Dreieck springen ist eine Diskussion witzlos.
Können wir vielleicht von vorne beginnen, denn eigentlich ist dieses Thema schon eine Diskussion wert.
 
Das klingt in der Theorie zwar ganz toll, aber in manchen Situationen kannst du sowas nicht machen.
Wenn der Hund gerade in Aktion treten will, fehlt einfach die Zeit, vor zu gehen um den Hund weg zu drehen....

Da sollte man aber in erster Linie an sich arbeiten, dass man es gar nicht erst so weit kommen lässt! Wenn man vorausschauend agiert, hat man immer genügend Zeit.;)

lg
Gerda
 
MichlS: deine Eingangsfrage war, was wir unter Leinenruck verstehen. Dass das Thema dann in Einzelbeispiele abgleitet (nehme mich davon nicht aus) ist normal.
Dazwischen schriebst du von einem Hund von dir, was für mich überraschend kam, weil vorher nix davon erwähnt wurde. Allerdings hast du da das Thema nur angerissen.
Was lief jetzt genau schief für dich? Was wolltest du hören oder sagen?
Wenn hier wieder alle im Dreieck springen ist eine Diskussion witzlos.
Können wir vielleicht von vorne beginnen, denn eigentlich ist dieses Thema schon eine Diskussion wert.


Das Thema hab ich eigentlich wegen der Diskusion "Hilfe mein Hund jagt" erröfnnet, da es dort schon heiß dikutiert wurde.

Das Hauptproblem hier herinnen ist ja, alles was nur irgendwie nach Gewalt Zwang oder ähnlichen klingt, wird verteufelt. Und das leider ohne sich die Mühe zu machen, alles zu lesen und sich mal Gedanken drüber zu machen.

Und wenns dann Leute gibt die die Gemeinsamkeiten von Hilfen, sei es Hand-Hör- oder körperlche Zeichen aufs vehemmenteste abstreiten, dann ist die Diskussion leider schon fast gelaufen.
 
Nocheinmal ich arbeite von Grund auf auch nicht anders............vielleicht mit dem Unterschied, das mich mein Hund "Bitten" muß um arbeiten zu dürfen.

Und nun viel Spaß beim fröhlichen draufhauen für meinen letzten Satz:D

also "bitten" brauch ich meinen hund nicht - ein "da schau" oder ein "hier" reicht und sie kommt freudig angelaufen ;) - dies war aber auch nicht immer so, falls jetzt ein "na du hast halt so ein hündchen" kommen sollte...

jeder hund ist anders, meine stirbt mit ein bischen "schärfe" oder wie man es sonst nennen mag einfach innerlich - wenn du verstehst was ich meine.
ich wollte/will dich oder wem anderen aber nicht als "schlechten hundehalter" oder dergleichen hinstellen ;)
 
Versuch es ganz einfach, ich werde es schon verstehen:D

Okay - ich probier´s.:)

Hunde würden am liebsten ohne Leine herumlaufen, was natürlich nicht immer möglich ist. Die Leine schränkt also ohnehin ihre Freiheit ein und ist zumindest hinderlich, lästig oder unangenehm. Stell Dir vor, Du hast den ganzen Tag oder auch nur einige Stunden etwas unangenehmes (z.B. einen kratzigen Pulli) am Körper. Das ist zwar nicht weiter schlimm, macht Dich aber doch nervös. Das heisst nichts anderes als dass Dein Adrenalinspiegel ein bisschen steigt. Kommen ein paar solcher "Lästigkeiten" zusammen, wird Dein Adrenalinspiegel immer höher bis Du irgendwann richtig grantig bist. Irgendwann wirst Du dann genügend Adrenalin im Blut haben, dass ein ganz kleiner Auslöser reicht und Du die Selbstkontrolle verlierst.
Ganz genau so funktioniert es bei Hunden! An der Leine gezupft und über die Leine manipuliert und kontrolliert zu werden, lässt einfach den Adrenalinspiegel steigen. Kommt es dann zu einer konfliktreichen Situation, ist die Gefahr, dass der Hund seine Selbstbeherrschung verliert und auszuckt wesentlich grösser.
lg
Gerda
 
also "bitten" brauch ich meinen hund nicht - ein "da schau" oder ein "hier" reicht und sie kommt freudig angelaufen ;)

Das ist der einzige Unterschied ein "da schau her", wirst du von mir nie hören. Und ein hier verwende ich nur wenn ich arbeite, sonst gibts einen pfiff:)


- dies war aber auch nicht immer so, falls jetzt ein "na du hast halt so ein hündchen" kommen sollte...
jeder hund ist anders, meine stirbt mit ein bischen "schärfe" oder wie man es sonst nennen mag einfach innerlich - wenn du verstehst was ich meine.
ich wollte/will dich oder wem aber nicht als "schlechten hundehalter" oder dergleichen hinstellen ;)
Lg Michl
 
Okay - ich probier´s.:)

Hunde würden am liebsten ohne Leine herumlaufen, was natürlich nicht immer möglich ist. Die Leine schränkt also ohnehin ihre Freiheit ein und ist zumindest hinderlich, lästig oder unangenehm. Stell Dir vor, Du hast den ganzen Tag oder auch nur einige Stunden etwas unangenehmes (z.B. einen kratzigen Pulli) am Körper. Das ist zwar nicht weiter schlimm, macht Dich aber doch nervös. Das heisst nichts anderes als dass Dein Adrenalinspiegel ein bisschen steigt. Kommen ein paar solcher "Lästigkeiten" zusammen, wird Dein Adrenalinspiegel immer höher bis Du irgendwann richtig grantig bist. Irgendwann wirst Du dann genügend Adrenalin im Blut haben, dass ein ganz kleiner Auslöser reicht und Du die Selbstkontrolle verlierst.
Ganz genau so funktioniert es bei Hunden! An der Leine gezupft und über die Leine manipuliert und kontrolliert zu werden, lässt einfach den Adrenalinspiegel steigen. Kommt es dann zu einer konfliktreichen Situation, ist die Gefahr, dass der Hund seine Selbstbeherrschung verliert und auszuckt wesentlich grösser.
lg
Gerda


Na siehst du, war ja gar nicht so schwer;)

Und deswegen gibts ja nach dem Zupfen ja die Belohnung:D also sprich Zupfen Hund schaut/kommt her.......braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaavvvvvvvvvvvis und Leckerlie, also verbindet er den Zupfer mit etwas angenehmen:) Natürlich muß ich mit der zeit den Zupfer abbauen, aber das fällt unter selbstverständlich;)
 
Hunde würden am liebsten ohne Leine herumlaufen, was natürlich nicht immer möglich ist. Die Leine schränkt also ohnehin ihre Freiheit ein und ist zumindest hinderlich, lästig oder unangenehm.

meine hündin ist zwar meistens leinenlos unterwegs, aber dass ihr die leine so lästig oder unangenehm wäre hab ich bis jetzt nicht feststellen können - ist nicht auch das übungssache?
 
Das merke ich in diesen Moment............

Gegenfrage:
Wie findest du heraus das ein Lob angebracht ist? Wie findest du heraus das eine Korrektur angebracht ist?

Michl, mir geht's weniger darum, wann du "korrigierst". Sondern darum, wie du entscheidest, wie diese "Korrektur" ausschaut.

Bist du so nett und erklärst mir das?
 
nochmal mein senf zur leine:

Und warum ist die Leine als " Ausbildungshilfe" ein no go:confused:

abgesehen von meinem vorigen post (training vs. management, aktive und passive leine) verwende ich die leine im training nicht als hilfsmittel (abgesehen von verwahrung des hundes). aber das ist persönliche vorliebe. ich vermeide gerne alle hilfen, bei denen ich direkt im sinne von körperlich auf den hund einwirke. ich schiebe den hund also nicht in einem position, ich führe ihn nicht mit der leine in eine position etc. im training verwende ich die leine maximal passiv. ist aber wie gesagt mein geschmack.

Und deswegen gibts ja nach dem Zupfen ja die Belohnung:D also sprich Zupfen Hund schaut/kommt her.......braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaavvvvvvvvvvvis und Leckerlie, also verbindet er den Zupfer mit etwas angenehmen:) Natürlich muß ich mit der zeit den Zupfer abbauen, aber das fällt unter selbstverständlich;)

die leine im training als hilfsmittel zum "aufmerksam machen" verwend ich so nicht. in so einem falle verwende ich entweder einen kurzen laut, oder ich breche die übung ab und mache eine pause. denn mein ziel ist die maximal mögliche aufmerksamkeit, die mir der hund aber idealerweise von sich aus entgegenbringt, ohne dass ich ihn darum "bitten" muss oder ihn darum ersuchen muss.

Der Zupfer ist nichts anderes wie ein Zischlaut oder Ähnliches also ein Aufmerksamkeitssignal...

grundsätzlich ja, aber es ist eben ein hilfsmittel, von dem ich lieber unabhängig bin, weil ich es unter umständen nicht immer bei mir habe.

Hunde würden am liebsten ohne Leine herumlaufen, was natürlich nicht immer möglich ist. Die Leine schränkt also ohnehin ihre Freiheit ein und ist zumindest hinderlich, lästig oder unangenehm. Stell Dir vor, Du hast den ganzen Tag oder auch nur einige Stunden etwas unangenehmes (z.B. einen kratzigen Pulli) am Körper. Das ist zwar nicht weiter schlimm, macht Dich aber doch nervös. Das heisst nichts anderes als dass Dein Adrenalinspiegel ein bisschen steigt.

das seh ich nicht ganz so krass. ich glaube, dass hunde sich sehr schnell an ein halsband gewöhnen, ohne dass es dauerhaft zur steigerung des adrenalinspiegels führt. dennoch wird alleine die passive einwirkung über das halsband bei einem hund (sprich gegenzug), der sich gegenüber einem anderen rüden aufbaut, zur steigerung des adrenalinspiegels führen. das halte ich für unbestritten.

lg rübe
 
Na siehst du, war ja gar nicht so schwer;)

Und deswegen gibts ja nach dem Zupfen ja die Belohnung:D also sprich Zupfen Hund schaut/kommt her.......braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaavvvvvvvvvvvis und Leckerlie, also verbindet er den Zupfer mit etwas angenehmen:) Natürlich muß ich mit der zeit den Zupfer abbauen, aber das fällt unter selbstverständlich;)

.......da kann es sich aber nur um einen scherz handeln.....

...... und verarschen wollte dich hier sicher keiner, aber wenn du solche sachen schreibst, dann kanns in zukunft wahrscheinlich schon passieren *ggggg* .....

lg carmen
 
.......da kann es sich aber nur um einen scherz handeln.....

...... und verarschen wollte dich hier sicher keiner, aber wenn du solche sachen schreibst, dann kanns in zukunft wahrscheinlich schon passieren *ggggg* .....

lg carmen


Schhön langsam geb ichs auf:eek:

Ob ich jetzt da "schau her" sage, Zische mit den Ohren wackle, am Kopf stehen und mit den Zehen spiele die Augen verdrehe oder eben an der Leine zupfe ist ghupft wie ghatscht;)...Abbauen muß ich jede Hilfe.......

Und einen Hund im hohen Jagdtrieb mit einem gesäuselten "da schau" her, vom Hasi abzulenken, wenn du das glaubst..............dann fehlt dir noch so einiges was du über den Hund lernen solltest:rolleyes:
 
Und einen Hund im hohen Jagdtrieb mit einem gesäuselten "da schau" her, vom Hasi abzulenken, wenn du das glaubst..............dann fehlt dir noch so einiges was du über den Hund lernen solltest:rolleyes:

genau das sind aussagen, die mich zweifeln lassen, dass "ein zupferl an der leine" gleichzusetzen ist mit einem gesprochenen wort - wie du bisher so vehement argumentiert hast. denn wie du sagst, wenn ein hund sich nicht durch ein "da schau her" vom wild ablenken lässt, dass nützt auch ein nettes zupferl an der leine nichts. da muss schon mehr aufgefahren werden. und dann wäre es nicht mehr das harmlose zupferl, wie du vorher beschrieben hast:

Der Zupfer ist nichts anderes wie ein Zischlaut oder Ähnliches also ein Aufmerksamkeitssignal...

Und jetzt bitte den Unterschied zum "Da Schau" und einen "Zupfen" an der Leine

wenn kein unterschied wäre, dann würde in einer situation beides helfen oder eben beides nicht. ... also: ist es jetzt das gleiche, oder nicht?

lg rübe
 
genau das sind aussagen, die mich zweifeln lassen, dass "ein zupferl an der leine" gleichzusetzen ist mit einem gesprochenen wort - wie du bisher so vehement argumentiert hast. denn wie du sagst, wenn ein hund sich nicht durch ein "da schau her" vom wild ablenken lässt, dass nützt auch ein nettes zupferl an der leine nichts. da muss schon mehr aufgefahren werden. und dann wäre es nicht mehr das harmlose zupferl, wie du vorher beschrieben hast:

Müßen diese Unterstellungen immer sein:mad:



wenn kein unterschied wäre, dann würde in einer situation beides helfen oder eben beides nicht. ... also: ist es jetzt das gleiche, oder nicht?

Wenn ein Hund im Trieb steht, und zittert und vielleicht auch noch zum singen anfängt, hört er ein gesäuseltes "Da Schau her" mit sicherheit nicht. Da kommt von mir ein scharfes mit Nachdruck Nein oder Pfui daher, und nützt das auch nichts, dann kommt eben ein Zupfer der den Hund runterholt....nützt das nichts bin ich beim Hund und greife ihn an..............


lg rübe

Lg Michl
 
wenn kein unterschied wäre, dann würde in einer situation beides helfen oder eben beides nicht. ... also: ist es jetzt das gleiche, oder nicht?

lg rübe



Ich meine das im Bezug auf Hilsfmittel, es ist das eine sowie das andere ein Hilsmittel, was irgendwann abgebaut werden muß

Lg Michl
 
@michl:

schau, du hast gesagt, ein "zupferl an der leine" ist mit einer verbalen hilfe gleichzusetzen. wenn du das so meinst, bin ich bei dir. aber wenn du meinst, das "zupferl" wirkt stärker als ein gesprochenes wort, dann müssten wir das genauer ansehen. denn wenn ich ein druckvolles "zu mir" sag, dann wirkt das genauso, als würde ich an der leine ruckeln. der bereich aber, wo die stimme an grenzen stößt, ist schon einer, wo es um deutlichen druck geht. und wenn es um ein solches "zupferl" geht, dann sag ich, das setzte ich nicht mehr ein. (hoffe, das war verständlich)

und dass das "da schau her" gesäuselt wird, hast du jetzt behauptet (und dabei schwingt dann gleich wieder ein abwertender unterton mit). ich würd es ganz normal sagen, und das ist dann nicht säuseln. wenn nötig, sag ich es auch scharf, je nach situation. ... aber auch wenn es gesäuselt wird - warum nicht, wenn es hilft? letzthin ist mein woff vor wild gestanden, quasi am sprung, ich hab ihn angeflüstert, und er kam zu mir. gut so (oder glück gehabt)! ein anderes mal brauch ich mehr druck in der stimme. ... eben alles angepasst an die akute situation, wo ich schnell handeln muss.

lg rübe
 
@michl:

schau, du hast gesagt, ein "zupferl an der leine" ist mit einer verbalen hilfe gleichzusetzen. wenn du das so meinst, bin ich bei dir. aber wenn du meinst, das "zupferl" wirkt stärker als ein gesprochenes wort, dann müssten wir das genauer ansehen. denn wenn ich ein druckvolles "zu mir" sag, dann wirkt das genauso, als würde ich an der leine ruckeln. der bereich aber, wo die stimme an grenzen stößt, ist schon einer, wo es um deutlichen druck geht. und wenn es um ein solches "zupferl" geht, dann sag ich, das setzte ich nicht mehr ein. (hoffe, das war verständlich)

und dass das "da schau her" gesäuselt wird, hast du jetzt behauptet (und dabei schwingt dann gleich wieder ein abwertender unterton mit). ich würd es ganz normal sagen, und das ist dann nicht säuseln. wenn nötig, sag ich es auch scharf, je nach situation. ... aber auch wenn es gesäuselt wird - warum nicht, wenn es hilft? letzthin ist mein woff vor wild gestanden, quasi am sprung, ich hab ihn angeflüstert, und er kam zu mir. gut so (oder glück gehabt)! ein anderes mal brauch ich mehr druck in der stimme. ... eben alles angepasst an die akute situation, wo ich schnell handeln muss.

lg rübe

Dachte schon wir kommen nie auf einen gemeinsamen Nenner:)
 
Oben