Leinenruck

Ich muß Janice auch mal dran erinnern das ich da noch hinten dran häng an der Leine. :D Funktioniert zu 99% mit Worten. Und im restlichen 1% sag ich dann "Haaaalllo, Janice guck mal her" und zupf an der Leine um auf mich aufmerksam zu machen. Sie kommt her und wird gelobt. Kein Ruck das sie retourfliegt, sondern mit ner Zügelhilfe beim Pferd gleichzusetzen. Sie tragt auch extra ein sehr breites, weiches Halsband. Seh da kein Problem darin.

Das Fuß gehen hab ich ihr lediglich so beigebracht, das ich ein Lecki in der Hand hatte. Ohne jemals einen Ruck.

Das "nicht in die Leine preschen wenn ich einen Ball fliegen sehe" hat sie sich selbst beigebracht, nachdem sie ein paar mal unangenehm reingerannt ist, weil sie den Ball vor mir entdeckt hat.

Das Steh an der Straße hab ich ihr beigebracht indem ich "Steh" gesagt habe und wenn sie einen Schritt gemacht hat, sie an der Leine so sanft wie möglich retourgezogen habe und wieder "Steh" gesagt hab und gelobt hab.

Von Leinenrucks ala "Hund fliegt" halt ich nix, aber von korrigieren schon. Dazu muß ich aber net wie blöd dran herumreissen. Das kommt bei mir wahrscheinlich von der Arbeit mit den Pferden, da arbeitet man ja auch mit Zügelhilfen. Ich hab das eigentlich auch immer gut auf Hunde übertragen können. Die Leine ist auch einfach eine Hilfestellung, genauso wie beim Pferd der Zügel. Daran herumgerissen wird nicht!
 
Das Steh an der Straße hab ich ihr beigebracht indem ich "Steh" gesagt habe und wenn sie einen Schritt gemacht hat, sie an der Leine so sanft wie möglich retourgezogen habe und wieder "Steh" gesagt hab und gelobt hab.

Ich persönlich empfinde das noch nicht als Leinenruck, wenn der Hund normal geht und sich die Leine leicht anspannt. Das spürt er ja in der Regel sofort und - so wies bei Luca ist - wird er dann automatisch gleich langsamer bzw. bleibt er stehen (wie bei deinem beschriebenen "halt").
 
Es gibt Menschen, die nicht ständig online sein wollen (oder können). ;)


Die liebe Bonsai ist und war sehr wohl online gewesen, sogar heute:rolleyes: Diskutieren und herumschlagen tut sie ja gerne, aber eine Antwort auf eine Konkrete Frage hab ich von ihr bis jetzt nicht wirklich gelesen;)
 
Situation gestern im Wald erlebt.
Kaya hat komplett dicht gemacht. Nase am Boden - weder eine Reaktion auf ihren Namen noch auf den normalerweise immer funktionierenden "schau-her" Pfeifer, null Reaktion auf Leckerli, keine Reaktion auf Berührung - wirklich komplett dicht (noch nie bei ihr erlebt.. war gestern wirklich überfordert). Naja und die letzte Konsequenz war ein Zupfer an der Leine und siehe da - Aufmerksamkeit war da - ich hab sie aus ihrem Wahn heraus geholt.

Und ich find ein Zupfer an der Leine auch nicht schlimm.
Manchmal gibt es Situationen (bei beiden meiner Hunde) wo sie einfach komplett auf Durchzug schalten und auf nichts mehr reagieren.

Und wenn ein Hund überhaupt keine Kommandos kennt, wär natürlich die erste Institution diese zu erlernen und zu konditionieren. Kommt man aber in einer brenzlige Situation dann tut dem Hund ein leichter Zupfer bestimmt nicht weh um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
 
Und ich find ein Zupfer an der Leine auch nicht schlimm.
Manchmal gibt es Situationen (bei beiden meiner Hunde) wo sie einfach komplett auf Durchzug schalten und auf nichts mehr reagieren.

Und wenn ein Hund überhaupt keine Kommandos kennt, wär natürlich die erste Institution diese zu erlernen und zu konditionieren. Kommt man aber in einer brenzlige Situation dann tut dem Hund ein leichter Zupfer bestimmt nicht weh um seine Aufmerksamkeit zu erregen.

Genau so ist das :)
 
:D nana...sind aba ned sehr alt worden:o

Pruuuuuuust! :D

Egal wie alt sie geworden sind, es geht ja um die Quantität und nicht die Qualität. Also je mehr Hunde man gehabt hat, desto besser weiß man automatisch bescheid, wusstest du das gar nicht? ;)

Sorry fürs OT, aber das musste jetzt rauß. :o
 
schon mal in Erwägung gezogen, dass man mehrere Hunde gleichzeitig halten kann, wobei nicht alle noch Welpen waren?
Erst denken, dann spotten.

natürlich!

aber wenn jemand seine hundeanzahl auf den tisch knallt, um damit seine kompetenz zu untermauern....muß ich so dreinschaun :D

und spotten oder ironisch werden tust du ja auch gern, also bitte a bissl um verständnis:) (und zwölfe sind halt mal ned wenig)
 
Ich finde das man die Kompetenz nicht daran messen kann, wieviele Hunde jemand hat.:( Es gibt auch kompetente Hundehalter, für die es einfach nicht möglich ist mehr als einen Hund zu halten.
Ich find es auch nicht so toll, wenn man an der Leine rumfetzt, aber ein Leichter zupf an der Leine, ist manchmal sehr hilfreich, wenn meine Kati auf Durchzug schaltet.:)
 
Hallo,

Aufmerksamkeit bekomme ich von meinen Hunden ganz schnell, wenn ich flüstere oder sage "Da schau her".

Ein Leinenruck ist völlig unnötig und außerdem will ich ja, dass der Hund wg. mir auf mich achtet und nicht, weil ich Schmerz verursache.

TOLL , toll, Sehr, sehr schön solches zu lesen, und mein SAMMY hat sich auch darüber gefreut als ich Ihm "das übersetzt habe", Er meinte: "Ganz wie bei uns Herrchen!"


WUFF

MASSA und sein SAMMY
 
Hallo
In meinen Augen ist die Leine definitiv kein Erziehungsmittel sondern dient nur dazu, dass der Hund weder sich noch andere in Gefahr bringt.
Für mich ist die Leine eine große Hilfe und somit ein "Hilfs-Erziehungsmittel" bei der Hundeführung um einen alltagstauglichen Hundeumgang zu formen.

WUFF


MASSA und sein SAMMY
 
Hallo,



TOLL , toll, Sehr, sehr schön solches zu lesen, und mein SAMMY hat sich auch darüber gefreut als ich Ihm "das übersetzt habe", Er meinte: "Ganz wie bei uns Herrchen!"


WUFF

MASSA und sein SAMMY

Huhu... habs auch grad Aris weitererzählt. Auch er hat mich sehr gelobt, dass ich ihm nicht an der Leine herumzupfe. Kurz darauf haben wir die politische Lage besprochen.. Ansichten hat der Hund *tsstss* :rolleyes:

lg
Nice
 
Mir fällt da nur eins dazu ein: Wers net im Kopf hat, hats in den Muskeln...:rolleyes:

...und denkt immer daran - behandle deinen Nächsten genauso, wie du es wünscht, behandelt zu werden.
 
Oben