Leinenruck

Und das versteht dein Hund??????:eek::eek::eek:

Du schickst ihn vom Futter weg - und er bekommt ein braaaav???

Da würd ich aber gerne wissen, was dein hund sich dabei denkt!!!

In dieser Situation g...... er auf dein braaaaav!!!

Was soll er daran nicht verstehen? Ich belohne ihn dafür dass er in seinem Bettchen liegt und nicht seine Nase in meinen Teller steckt.

Würde ihm das "braaaaaaaaaav" als Belohnung nicht reichen, würde er mein Kommando wohl kaum ausführen.
Natürlich hat er in der Übungsphase ein Leckerli fürs brav ins Bettchen gehen bekommen, mittlerweile braucht er das aber nicht mehr.

Wenn du die Nase deines Hundes gerne in deinem Teller hast, dann ist das deine Sache, ich möcht es jedenfalls nicht, daher schick ich die Hunde in ihr Bett wenn sie betteln bzw. im Begriff sind das Essen vom Teller zu klauen.


Langsam frag ich mich schon... :rolleyes:
 
Dass du es auch verstehst: ER FASST DAS INS KÖRBCHEN SCHICKEN ALS STRAFE AUF!!!!!!!!!!!

Er muss weg vom Futter = Strafe!!!

Und das willst mit einem braaaav aufwiegen?????

Er macht das deswegen, weil er gelernt hat, auf deine Kommandos zu hören, aber er macht es weder freiwillig noch gern!!

Un nochmals: ER SIEHST ALS STRAFE!!!!
 
Ich hab meinen Hund erzogen!!!

Das maximale ist, dass er seinen Kopf auf meinen Schenkel legt!!!!

Bei uns ist die Wurst sogar am couchtisch sicher und wird nicht geklaut!!

Das nennt man erziehung und konsequenz!!!
 
Dass du es auch verstehst: ER FASST DAS INS KÖRBCHEN SCHICKEN ALS STRAFE AUF!!!!!!!!!!!

Er muss weg vom Futter = Strafe!!!

Und das willst mit einem braaaav aufwiegen?????

Er macht das deswegen, weil er gelernt hat, auf deine Kommandos zu hören, aber er macht es weder freiwillig noch gern!!

Un nochmals: ER SIEHST ALS STRAFE!!!!

Aber sonst gehts noch? Wieso brüllt du hier so rum? :mad:
Wie alt bist du eigentlich und woher hast du deine "Weisheiten"? :rolleyes:

Und nein, er sieht es nicht als Strafe an. Beide haben ihre Bettchen positiv verknüpft, eben mit Hilfe von Leckerlis in der Übungsphase. Und genau deshalb geht er auch in sein Bettchen, weil er es mit etwas positivem verknüpft und nicht negativ.

Bestrafst du deine Hunde indem du sie in ihr Bettchen schickst? Dann ist es kein Wunder wenn deine Hunden das Kommando nicht ausführen und weshalb ihnen eine mündliche Belohnung nicht reicht. :rolleyes:
 
Ich bin 38 und habe schon 12 Hund gehabt!!

Ausserdem war ich jahrelang Trainer ( weil die "guten, alten Methoden auf unserem Platz einzug gehalten haben, habe ich aufgehört)

Und lies es nicht als brüllen, sondern "etwas mit nachdruck betonen"

Wenns zu laut war, entschuldige ich mich natürlich!!

Wunderst dich jetzt, dass auch Erwachsene hier posten???

Juniorknochen bezieht sich nicht auf mein Alter!!*ggg*
 
Ich bin 38 und habe schon 12 Hund gehabt!!

Ausserdem war ich jahrelang Trainer ( weil die "guten, alten Methoden auf unserem Platz einzug gehalten haben, habe ich aufgehört)

Und lies es nicht als brüllen, sondern "etwas mit nachdruck betonen"

Wenns zu laut war, entschuldige ich mich natürlich!!

Wunderst dich jetzt, dass auch Erwachsene hier posten???

Nein, weil ich - welch Überraschung - selbst erwachsen bin, ich wundere mich nur wenn Erwachsene sich wie 13jährige ausdrücken. ;)

In welcher HuSchu warst du denn Trainer und wo hast du deine Ausbildung gemacht?

Verstehe ehrlich gesagt erst recht nicht wie du als Trainer mich nicht verstehen kannst (oder willst). :rolleyes:

Wie hast du denn deinen Hunden beigebracht dass das Essen auf dem Tisch tabu ist? Ich gehe mal davon aus, dass du es auch mit positiver Bestärkung trainiert hast, oder?

EDIT: Übrigens sind wir OT. ;)
 
Ganz richtig - über positive Bestärkung!!

Aber auch beobachten und ein scharfes nein war dabei!!!!

Aber trotz allem sehen sie es als Strafe, wenn sie vom Tisch wegmüssen!!!
Wobei ihnen der tisch egal ist, wenn das futter mitkommen würde!!

Zum Thema: welche Hundeschule will ich jetzt keine Diskussion lostreten, sondern den leuten eine chance geben, die missstände selber zu beseitigen!!

Und ja - ich bin kein Wattebauschwerfer, sondern bevorzuge den goldenen Mittelweg!!!

Hab schon mal geschrieben, dass alles Extreme pfui ist, egal ob politisch, religiös oder hundisch!!!

Und jetzt wünsch ich allen Frohe Ostern und viel Spass beim Eierpecken!!!

Bez. Ausdrucksweise: Ich muss mich ja dem Niveau hier anpassen!!:p:p
 
Ganz richtig - über positive Bestärkung!!

Aber auch beobachten und ein scharfes nein war dabei!!!!

Ich gebe meinen Hunden jedoch kein scharfes nein sondern eine andere "Aufgabe" welche sie wie gesagt positiv verknüpfen.
Würde ich allerdings ins Wohnzimmer kommen und einen der Hunde auf frischer Tat ertappen wie er was vom Teller klaut, gäbe es auch ein "nein".

Aber trotz allem sehen sie es als Strafe, wenn sie vom Tisch wegmüssen!!!

Dann siehst du es falsch. ;)

Wobei ihnen der tisch egal ist, wenn das futter mitkommen würde!!

Klar gehts ihnen ums Futter, daher habe ich es ja auch mit Futter positiv verknüpft, sonst würden sie das Kommando heute nicht auch ohne Leckerli ausführen.

Zum Thema: welche Hundeschule will ich jetzt keine Diskussion lostreten, sondern den leuten eine chance geben, die missstände selber zu beseitigen!!

Es gibt auch die PN-Funktion. ;)

Und ja - ich bin kein Wattebauschwerfer, sondern bevorzuge den goldenen Mittelweg!!!

Zu den "Wattebauchwerfern" zähle ich mich auch nicht.

Bez. Ausdrucksweise: Ich muss mich ja dem Niveau hier anpassen!!:p:p

Für den Umgangston anderer bin ich nicht verantwortlich, und ich habe dich nicht angebrüllt. ;)
 
Das mit den belohnen mit der Stimme ist so eine Sache. Wenn der Hund den ganzen Tag deine liebliche Stimme hört, kann ich mir nicht vorstellen das er das Bravvvvvvvvv so wirklich als "Belohnung" sieht.

Aber auch das belohnen mit den Leckerlies hat so seine Hacken. Wenn der Hund den ganzen Tag sein Futter zur freien Entnahme hat (was ja scheinbar auch modern ist) wird er das Leckerlie auch nicht wirklich als Belohnung sehen.

Und jetzt kommen wir zum Spieli. Auch hier hört und sieht man immer öfter, na lass deinen Hund was zum Spielen da damit er nichts anknabbert. Na ob der Hund dann Spieli als belohnung sieht??

Für meine Hunde gibts Leckerlie und zwar das ganze Leben lang. Und zwar bei jedem Training und Übung. Und wenn sie mal was besonders gut gemacht haben kommt der Joker.......Spieli mit dazugehörenden HF also mit mir.


Und um Mißverständnisse auszuschließen, die Beispiele sind ALLGEMEIN und kein Angriff auf irgend jemand bestimmten!!!!!!!
 
mein hund geht freudig auf ihren platz, das sie gelernt hat, das es super ist wenn sie das macht, wenn ich es sag.
sie muss bevor wir essen schon am platz sein! wenn ich mit den tellern aus der küche kommt, rennt sie schon total gschuslat auf ihren platz. sieht immer recht witztig aus, weil sie sich dabe um die eigene achse dreht:D.
heute reicht ein "so ist sie brav" wenn sie das macht, aber dennoch bekommt sie in unregelmässigen abstenden ein leckerlie nachdem ich fertig gegessen habe, da ich der meinung bin, dass wenn sie das macht auch heute noch ein leckerlie verdient hat, weil ich es einfach super finde und ihr dass auch zeigen möchte!
 
Ganz richtig - über positive Bestärkung!!

Aber auch beobachten und ein scharfes nein war dabei!!!!

Aber trotz allem sehen sie es als Strafe, wenn sie vom Tisch wegmüssen!!!
Wobei ihnen der tisch egal ist, wenn das futter mitkommen würde!!

Und was ist schlimm daran, wenn sies als Strafe sehen? Mir ist wichtig, dass mir der Hund beim Essen nicht in den Mund sieht, aus welchen Gründen er sich da verzupft ist mir recht egal (logisch ist natürlich, dass er nicht panisch abzischt, weil er sich fürchtet...)

Und das stört mich am Leinenruck:

Da gibts sehr wohl Hunde, die panisch darauf reagieren und die das nicht so einfach wegstecken. Andere haben wohl gelernt, damit zu leben, dass die Besitzer nicht anders kommunizieren können.

WENN bei Jack mal wirklich ein Ruck notwendig ist, weil er Nase an Nase mim Feind steht (eine andere Situation kann ich mir nicht vorstellen), dann weiß ich, dass ich das nächste mal schneller agieren muss, aber er weiß auch, dass sein Verhalten nicht richtig war (sich aufzuführen wie ein Wahnsinniger).

lg Cony
 
Das mit den belohnen mit der Stimme ist so eine Sache. Wenn der Hund den ganzen Tag deine liebliche Stimme hört, kann ich mir nicht vorstellen das er das Bravvvvvvvvv so wirklich als "Belohnung" sieht.

Ich kann jetzt nur von mir sprechen, und ich spreche das "braaaaaav" ganz anders aus als ich sonst so lieblich spreche. ;)
 
Und was ist schlimm daran, wenn sies als Strafe sehen? Mir ist wichtig, dass mir der Hund beim Essen nicht in den Mund sieht, aus welchen Gründen er sich da verzupft ist mir recht egal (logisch ist natürlich, dass er nicht panisch abzischt, weil er sich fürchtet...)

Würde ich persönlich nicht wollen. Ich denke, es ist für alle Beteiligten angenehmer wenn man so wenig wie möglich schimpfen muss. Also warum sollte ich meinen Hund bestrafen wenn ich ihm eine alternative Anbieten kann die er positiv verknüpft? ;)

Und es scheint (bei unseren beiden) zu funktionieren. :)

Genauso sehe ich es auch beim Leinenruck.
Warum ihn für ein negatives bzw. unerwünschtes Verhalten mit einem Leinenruck bestrafen wenn ich das positive bwz. erwünschte Verhalten auch fördern kann.

Klar ist es mir auch schon passiert dass ich in Gedanken war, oder einen Fehler gemacht habe und einen Hund übersehen haben weswegen Luca nach vorne geht. Allerdings rucke und reiße ich dann nicht an der Leine herum sondern drehe mich weg und geh in die andere Richtung bzw. versuche ich ihn sofort mit Leckerli abzulenken.

Ich hab damals eh hier gepostet, als ich in einer Einfahr stand und eine Frau mit Hund den Weg versperrt hat. Luca ging nach vorne und anstatt dass die Frau geht, bleibt sie stehen und beobachtet uns lächend mit den Worten "na lustig dass der sich da so reinsteigert". :mad:

Das war mir eine Lehre, jetzt habe ich zum Glück einen Weg gefunden wo mir sowas nicht mehr passieren kann.
 
mein hund geht freudig auf ihren platz, das sie gelernt hat, das es super ist wenn sie das macht, wenn ich es sag.
sie muss bevor wir essen schon am platz sein! wenn ich mit den tellern aus der küche kommt, rennt sie schon total gschuslat auf ihren platz. sieht immer recht witztig aus, weil sie sich dabe um die eigene achse dreht:D.
heute reicht ein "so ist sie brav" wenn sie das macht, aber dennoch bekommt sie in unregelmässigen abstenden ein leckerlie nachdem ich fertig gegessen habe, da ich der meinung bin, dass wenn sie das macht auch heute noch ein leckerlie verdient hat, weil ich es einfach super finde und ihr dass auch zeigen möchte!

So sehe ich das auch.

Unsere bekommen nach dem essen nur ein Leckerli wenn sie auch wirklich die ganze Zeit über brav im Bettchen gelegen haben. Kommt aber oft vor dass sie zwischenzeitlich einschlafen und die Leckerlivergabe demnach verschlafen. :o
 
Würde ich persönlich nicht wollen. Ich denke, es ist für alle Beteiligten angenehmer wenn man so wenig wie möglich schimpfen muss. Also warum sollte ich meinen Hund bestrafen wenn ich ihm eine alternative Anbieten kann die er positiv verknüpft? ;)

Und es scheint (bei unseren beiden) zu funktionieren. :)

Natürlich ist das von Semmel beschriebene freudige am Platz hupfen schöner. Aber ich mach da jetzt kein riesen Tra Ra ums am Platz gehen. Wenn ich esse, dann sage ich ihm, dass er gehen soll und er geht. Ich gebe zu, dass er, wenns Essen vor seiner Nase steht, nicht freudig abtanzt.

Natürlich versuche ich ebenfalls, anderen Hundebegegnungen auszuweichen, weil ich weiß, wie Jack darauf reagiert. Aber trainieren müssen wir es ja und ich gebe zu, ihn schon mal falsch eingeschätzt zu haben, so dass ich dachte, wir schaffens schon, in Ruhe an anderen vorbei zu gehen und dann wars doch nicht so. Dann bleibt mir nix Anderes übrig, als ihn zu mir zu ziehen und das ziemlich ruckartig. Natürlich setze ich dann auch die Stimme ein, aber nur mit der funktionierts ab einer bestimmte Distanz nicht mehr, wenn er mal in seinem Verhalten drin ist.

Ich versuche jedoch nach wie vor zu verstehen, was der Threadersteller von uns wollte...

Dass es nicht toll, wenn der Hund mit voller Wucht an der Leine zurück gerissen wird ist wohl klar, mehr gibts da nicht zu sagen. Dass wir (hoffentlich) alle versuchen, solche Situationen zu meiden wohl auch.

lg Cony
 
Natürlich versuche ich ebenfalls, anderen Hundebegegnungen auszuweichen, weil ich weiß, wie Jack darauf reagiert. Aber trainieren müssen wir es ja und ich gebe zu, ihn schon mal falsch eingeschätzt zu haben, so dass ich dachte, wir schaffens schon, in Ruhe an anderen vorbei zu gehen und dann wars doch nicht so. Dann bleibt mir nix Anderes übrig, als ihn zu mir zu ziehen und das ziemlich ruckartig. Natürlich setze ich dann auch die Stimme ein, aber nur mit der funktionierts ab einer bestimmte Distanz nicht mehr, wenn er mal in seinem Verhalten drin ist.[/qu9ote]

Klar können Fehler passieren, ich bin ja auch nich perfekt. ;)

Aber glaube mir, ihn direkt mit der Situation zu konfrontieren anstatt ihr erstmal großräumig auszuweichen bis dein Hund fremde Hunde erstmal ausnahmslos positiv verknüpft hat, wird dich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eher wieder einen Schritt nach hinten bringen als nach vorne.

Wenn du möchtest können wir uns gerne per PN darüber unterhalten, ich glaube es passt nicht ganz hier her. :o
 
Aber glaube mir, ihn direkt mit der Situation zu konfrontieren anstatt ihr erstmal großräumig auszuweichen bis dein Hund fremde Hunde erstmal ausnahmslos positiv verknüpft hat, wird dich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eher wieder einen Schritt nach hinten bringen als nach vorne.

Wenn du möchtest können wir uns gerne per PN darüber unterhalten, ich glaube es passt nicht ganz hier her. :o

Wir haben in dieser Hinsicht schon große Erfolge gemacht und inzwischen weiß ich genau, welche Hunde er noch nicht in seiner Nähe verträgt.

Und wie gesagt, ausweichen tue ich eh, soferns möglich ist...

lg Cony
 
hallo nochmal,

Und nochwas zur keksmethode: Was passiert, wenn mal keine kekse dabeisind???

Ist mir passiert!! Dannach hab ich dran gearbeitet, dass nicht nur bei keksen gehorcht wird, sondern auch ohne!!!!

das ist genau das problem, wenn futter-belohnung falsch angewandt wird. denn futter soll nicht als lockmittel sondern als belohnung eingesetzt werden! wenn futter als lockmittel eingesetzt wird, dann wird woff das verhalten nur zeigen, wenn er auch vorher das futter gesehen hat. das ist der falsche zugang, denn dann wird der hund tatsächlich ohne futter nicht "arbeiten". umgekehrt, wenn futter als belohnung eingesetzt wird, dann handelt der hund, weil er seine belohnung erwartet. er sieht aber vorher nicht, ob futter da ist oder nicht.

Das mit den belohnen mit der Stimme ist so eine Sache. Wenn der Hund den ganzen Tag deine liebliche Stimme hört, kann ich mir nicht vorstellen das er das Bravvvvvvvvv so wirklich als "Belohnung" sieht.

Aber auch das belohnen mit den Leckerlies hat so seine Hacken. Wenn der Hund den ganzen Tag sein Futter zur freien Entnahme hat (was ja scheinbar auch modern ist) wird er das Leckerlie auch nicht wirklich als Belohnung sehen.

Und jetzt kommen wir zum Spieli. Auch hier hört und sieht man immer öfter, na lass deinen Hund was zum Spielen da damit er nichts anknabbert. Na ob der Hund dann Spieli als belohnung sieht??

in sachen stimme hab ich ein wort in einer bestimmten stimmlage, die meinem woff sagt "richtig gemacht!" (ist für ihn gleichwertig zum clicker). das versteht er daher auch immer als belohnung; und dieses kommt auch immer, bevor er eine belohnung z.b. futter bekommt.

betreffend futter: meiner hat kein futter zur freien entnahme. find ich nicht gut (obwohl er ein mäkeliger esser ist). spielzeug dagegen liegt zuhauf zu hause rum. das spezielle spielzeug aber, das ich beim arbeiten verwende, das liegt nicht rum. er kann das ausreichend unterscheiden, daher würd ich daran nichts ändern.

Für meine Hunde gibts Leckerlie und zwar das ganze Leben lang. Und zwar bei jedem Training und Übung. Und wenn sie mal was besonders gut gemacht haben kommt der Joker.......Spieli mit dazugehörenden HF also mit mir.

jawoll! danke!

lg rübe
 
Oben