Vom Abbauen sind wir noch weit entfernt.
Erst mal muß das Verhalten "Bei Fuß gehen" sicher ausgeführt werden. Dann fügt man das Verbal-Kommando dazu. Wenn das sitzt, wird der Zeitpunkt, wo der Hund die Bestätigung erhält, immer weiter hinausgezögert. Dann kriegt er das Leckerli nicht immer, sondern wird verbal gelobt (das Leckerli befindet sich aber noch inder Hand, er bekommt es beim nächsten oder übernächsten Mal - siehe variable Bestärkung) . Dann geht der Hund an der leeren Hand, nur mit Kommando "Fuß" (denn das hat er ja inzwischen mit dem Kommando verknüpft), Leckerli kommt dann nur mehr in der Grundstellung, wird sukzessive auch ersetzt durch verbale Bestätigung - so lange bis er auch zuverlässig ohne Leckerli arbeitet und nur mehr gelegentlich im Training für besonders rasch oder besonders schön ausgeführte Übungen bestätigt wird (zufällige Bestärkung).
Das erfolgt alles in sehr kleinen Schritten. Wenn irgendwo was nicht funktioniert, muß man an einen Punkt zurückgehen, wo alles noch zuverlässig funktioniert und von da an in kleineren Lernschritten weiterarbeiten. Ist im Prinzip eine Idiotenarbeit, die nur Geduld erfordert und die Fähigkeit, beim Gehen seinen Hund im Auge zu haben.
Beim Abbauen muß man natürlich auch die Dauer bis zur Bestärkung wieder verkürzen und langsam neu bis zur gewünschten Zuverlässigkeit abbauen.
Mit nur 20 mal trainieren wird das aber nix. Wer zuverlässiges Verhalten haben will, muß das in - ganz kleinen (2-3 Minuten reichen völlig) Trainingseinheiten 2-3 täglich über Wochen und Monate üben.
Die meisten Leute trainieren auch viel zu lange, bis es dem Hund einfach zu fad wird. "Ewig" bei Fuß gehen ist im täglichen Leben überflüssig. Normalerweise reichen - für Leute, die eine BGH-Prüfung machen wollen - 50-60 Schritte völlig aus. Wenn ich den Hund ansonsten zuverlässig bei mir halten will, ist eine normale Leinenführigkeit viel wichtiger. Beim frei laufenden Hund ist es wichtig, daß er mit mir mitläuft, ohne dabei an mir kleben zu müssen. Meine Hunde gehen nur am Trainingsplatz bei Fuß oder wenn ich es (zwecks Generalisierung) mal ein paar Schritte lang beim Spazierengehen übe (bei Arkon logischerweise noch mit Leckerli).
Ich hoffe, ich hab' das in den wenigen Sätzen halbwegs beschreiben können.
Mußt Du ja gar nicht, denn Deine Hunde gehen ja schon bei Fuß, Du mußt nur lernen, die Bestärkungen langsam abzubauen.
Im Kreis gehen (mit dem Hund bei Fuß - im Uhrzeigersinn) kann recht hilfreich sein, wenn Hunde ein bißl zum Hinterherhängen tendieren - da müssen sie ein bißl flotter laufen, um an ihr Leckerli zu kommen.
LG, Andy