Luki
Super Knochen
Hallo Astrid! Und genau DAS ist meiner Meinung nach der springende Punkt. Man weiß viel zu wenig über die Hüftqualität der Mudis und bewertet deren Hüften deshalb nach "Schema F". Es ist aber so, dass es rassespezifische Eigenheiten gibt, die bei der Auswertung des Hüftbildes berücksichtigt werden müssen. Eine Schäferhüfte sieht anders aus und ist anders zu vermessen wie z.B. eine Cockerhüfte. Beim Cocker ist z.B. ein Norbergwinkel von unter 106° keine Tragödie wenn alles andere passt.. Bei anderen Rassen sieht es anders aus.Hallo!
Mudis sind allerdings eine seltene Rasse, das Zuchtbuch ist noch offen und die kontrollierte Zucht noch sehr jung. In Ungarn gibt es noch jede Menge Zuchthunde die nicht einmal HD-untersucht sind.
Meine Zuchtwartin hat auch lange mit der auswertenden Ärztin gespochen, die von sich aus meint, daß sie sehr streng bewertet, meine Hünden aber ohne Bedenken in die Zucht nehmen würde. Außerdem meint sie daß man noch viel zu wenig über die Hüftqualität der Mudis weiß um einen ansich tollen Hund deswegen aus der Zucht zu nehmen.
Astrid und Karina
Ich würde so wie du entscheiden: Nochmals von einem wirklich HD-Röntgen Spezialisten Fotos machen lassen (gestreckt, angewinkelt). Aber ich würde auch einen Wurf mit einer C-Hüfte riskieren. Nachzucht eben vertraglich zum HD-Röntgen verpflichten und dann kann man noch immer entscheiden, ob man mit der Hündin noch einen Wurf macht.
Das ist übrigens auch meine Empfehlung, die ich für Deckrüden abgeben würde. Die Jungspunde bekämen bei mir eine limitierte Zuchtzulassung und erst wenn man gesehen hat, was sie an Nachzucht bringen, dürften sie. Somit würde das "popular sire Syndrom" auch etwas eingedämmt werden.