@chester03
Ich dachte dass immer alles gemeinsam beurteilt wird, also Knochen und Festigkeit der umliegenden Strukturen. Warum werden nach FCI nur die Knochen beurteilt, ist das Gewebe nicht so ausschlaggebend? Könnte es dann nicht sein das mein Hund nach dem FCI Graden HD-A hat aber eigentlich doch laut PennHip einen Saden an der Hüfte hat der behandelt werden sollte aber so nicht entdeckt wird? Wie aussagekräftig ist dann so ein Röntgen überhaupt?
Erst mal, im Röntgen können nur die Knochen beurteilt werden, Bänder sieht man nicht.

Aber wenn du dir die verlinkten Bilder anschaust, ist das genau so ein Fall wie von dir beschrieben: In der gestreckten Aufnahme sieht die Hüfte toll aus, würde sicher ein A bekommen. Im distraction view ist aber zu sehen, daß das Gelenk recht locker ist. Genau aus dem Grund wurde ja die PennHip Methode entwickelt.
Die FCI Klassifizierung in HD A bis E ist meiner Meinung eine der schlechtesten. Andere Länder (zB Schweiz, UK) verwenden einen sogenannten Hipscore, wo für bestimmte Hüftdetails nach genauen Kriterien Punkte vergeben werden. Je mehr Punkte in Summe, desto schlechter ist die Hüfte.
Den Hipscore könnte man noch verbessern, wenn die Hüftdetails, die eine starke Erblichkeit haben, besonders stark in die Bewertung einfliessen, denn nur die erblichen Komponenten kann man züchterisch veränden. Es gibt bereits erste Ideen in diese Richtung.
Warum halte ich die FCI-Klassifizierung für schlecht:
Sie ist zu wenig detailliert, es gibt nur 5 Stufen, wenn man jede Stufe in A1+A2, B1+B2... aufsplittet, werden es auch nur 10. HD E als die schlechteste Stufe ist überhaupt sehr uneinheitlich. Da sind Hüften drinnen, die fast D wären (viele Hunde haben mit D-Hüften nie Probleme) genauso wie absolute Katastrophen ohne Pfanne und mit stärkstens deformiertem Kopf, wo ohne OP nix mehr geht.
Die FCI-Kategorien sind auch nicht sehr valide, ein und dasselbe Röntgenbild wird nur zu 80 % bei einer zweiten Beurteilung wieder in den gleichen HD Grad eingestuft.
Ich weiß nicht, ob OFA oder PennHip wirklich besser sind, weil ich in diese Methoden zu wenig Einblick habe, aber ich habe genug gelernt, um mir ein besseres Beurteilungssystem in der FCI zu wünschen.
Vik