die kupierten ohren sind absolut nicht mehr notwendig,aber die rute bei dobermänner,rottweiler,DOGGEN und CO ist schon sehr verletzungsanfällig.
ich weiss nicht,ob es tierfreundlicher ist, permanent eine bruchstelle an der rute zu verarzten oder dem tier das zu ersparen.
und ich hab keinen hund,der mit solchen dingen belastet ist.
aber ich habe selten soviele geklepte hunderuten wie auf den letzten ausstellungen gesehn!
früher warens nur die doggen.heute eben auch rottis,dobermänner und andere mit ihren superdünnen ruten,die schon wegen der höhe,größe der hunde beim wedeln an tischkanten und andere ecken anklatschen.
ich weiss nicht..manches hat nicht nur schönheitsmässig einen sinn.
warum schreibt man bei jagdhunden ist es arbeitsmässig notwendig?
warum gibts dann jagdhunde mit langen ruten?wie der münsterländer?
manche logik versteh ich nicht,aber ich seh die verletzten ruten und die sprechen für sich.
lg
gabi