kupieren...da kann man sich nur mehr wundern

Meine Hunde trainieren auch neben läufigen Hündinnen.... solange ich nicht weiß das sie läufig sind ist alles paletti:D
wenn ich es weiß schein ich so angespannt zu werden das die Jungs dann auch mühsam werden..... aber selbst dann geht das arbeiten Problemlos, mühsam ist nur wenn ich mit ihnen rumstehen und warten muß, dann wandert halt der Rüssel auf den Boden:p
was ich unnötig finde ist wenn man die läufigen Hündinnen am Platz makieren läßt, aber ansonsten....
Ich selbst hatte auch jahrelang eine Hündin und bin nicht in die Huschu gegangen während der Läufigkeit, war mir zu mühsam... - aber das soll jeder machen wie er glaubt
 
cora57 schrieb:
Möglich ist alles das stimmt schon,aber warum muss der Stress noch erhöt werden .Und wer hat schon beim normalverbraucher einen Hund der so abrufbar ist, Wir haben auch nicht alle eine Cobra Ausbildung

Aber geh, in der PO laut ÖKV sind ja auch läufige Hündinnen zu Prüfungen zugelassen, wenn geht halt erst am Schluß, da aber nach Prüfungsstufen gereiht wird, muss schon manchmal nachher noch ein Rüde auf den Platz, zumindest zur Abteilung C.

Meine haben auch keine Cobra Ausbildung, und trotzdem geht es, es wird ja auch ( zurecht ) von jedem verlangt, dass er das mit dem Jagen mit seinem Hund in den Griff bekommt, und das ist auch nicht einfacher. Übungssache!
Und wenn es nicht geht, wie bei manchen mit dem Jagen: dann muss halt die Leine her.

Es ist auch nicht alles böser Stress?

Einzelne Individuen ( bei den Rüden sowohl als auch den Hündinnen ) mag es schon geben, wo das alles so extrem ausgeprägt ist, dass es nicht zum Aushalten ist, trotz guter Erziehung. Da verstehe ich es dann schon, ich bin also kein 1000%iger militanter Kastrationsgegener, nur es vorbeugend und generell zu machen finde ich total falsch. Im Zweifelsfalle immer pro intakter Hund.....
 
joschi schrieb:
würde mich ja irgendwie interessieren was angelseye gemacht hätte, wenn sie die ohren verpfuscht hätten! (kann mir schon vorstellen dass das vorkommt, wenn man bedenkt was für eine prozedur das is)

da du mich ja anscheinend persönlich ansprichst, hier meine antwort:

du solltest dich vielleicht mal richtig mit der materie vertraut machen, bevor du dir irgend einen schwachsinn vorstellst.

was hier so von sich gegeben wird, bestätigt mir nur noch mehr, dass leute die keine ahnung haben, sich lieber ein stofftier zulegen sollten.

zum thema kupieren stell ich mal diesen link hier rein, der auch meine meinung zu den bisherigen aussagen wiederspiegelt:

http://www.dober-mann.de/html/____das_kupieren.html#argumentedergegener
 
Cato schrieb:
Aber geh, in der PO laut ÖKV sind ja auch läufige Hündinnen zu Prüfungen zugelassen, wenn geht halt erst am Schluß, da aber nach Prüfungsstufen gereiht wird, muss schon manchmal nachher noch ein Rüde auf den Platz, zumindest zur Abteilung C.

Meine haben auch keine Cobra Ausbildung, und trotzdem geht es, es wird ja auch ( zurecht ) von jedem verlangt, dass er das mit dem Jagen mit seinem Hund in den Griff bekommt, und das ist auch nicht einfacher. Übungssache!
Und wenn es nicht geht, wie bei manchen mit dem Jagen: dann muss halt die Leine her.

Es ist auch nicht alles böser Stress?

Einzelne Individuen ( bei den Rüden sowohl als auch den Hündinnen ) mag es schon geben, wo das alles so extrem ausgeprägt ist, dass es nicht zum Aushalten ist, trotz guter Erziehung. Da verstehe ich es dann schon, ich bin also kein 1000%iger militanter Kastrationsgegener, nur es vorbeugend und generell zu machen finde ich total falsch. Im Zweifelsfalle immer pro intakter Hund.....
Da gebe ich dir 100% Recht auch das in der Hundeausbildung, und das nenne ich auch Rücksicht nehmen . Aber wie viele Hundebesitzer kennen sich da wirklich aus ich sage nur "Der macht nix der will nur Spielen" das sagt doch genug über die Reife mancher Hundebesitzer aus. Und mehr meinte ich nicht ,ein Hund kann schon reichen das es bums macht.
 
gibt es außer dem hund noch andere haustiere, wo, was dem halter nicht gefällt, weggeschnitten wird? :eek:

gute zucht ist gefragt, schön getragene ruten und ohren können manche vereine auch ohne schneiden hervorbringen ;)
 
KK. schrieb:
gibt es außer dem hund noch andere haustiere, wo, was dem halter nicht gefällt, weggeschnitten wird? :eek:

gute zucht ist gefragt, schön getragene ruten und ohren können manche vereine auch ohne schneiden hervorbringen ;)

Es ist ja leider wirklich so dass zB. bei Ratten und Mäusen mittlerweile der Schwanz weggezüchtet wird und diese Tiere scheinbar wirklich gefragt sind... kranke Menschheit!
 
Alae schrieb:
Es ist ja leider wirklich so dass zB. bei Ratten und Mäusen mittlerweile der Schwanz weggezüchtet wird und diese Tiere scheinbar wirklich gefragt sind... kranke Menschheit!
Das ist schon richtig das ,das so gemacht wird. Den uns hat manja auch das Hirn abgeschnitten .Der Mensch das verstümmelte wesen.:mad:
 
wegschneiden ist nicht wegzüchten. (nur dass schwanzlose mäuse im käfig beim klettern wirklich benachteiligt sind).

wer einen kupierten hund möchte, möge einen vom tierschutz nehmen: win-win-situation!
 
Karomacho schrieb:
z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln. bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.

:eek: Das ist ja interessant. Dann erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen Schwanz und Schwanz. Wieso bricht sich der Rotti beim setzen den Schwanz ab?
Und wieso haben nur Schlappohrige Dobi´s Ohrenentzündungen? Wieso hat das mein Labrador nicht? Ähmm ja und der Schwanz meines Hundes ist auch noch nicht abgebrochen...obwohl sie setzt sich echt oft hin :rolleyes:
 
Flummi schrieb:
:eek: Das ist ja interessant. Dann erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen Schwanz und Schwanz. Wieso bricht sich der Rotti beim setzen den Schwanz ab?
Und wieso haben nur Schlappohrige Dobi´s Ohrenentzündungen? Wieso hat das mein Labrador nicht? Ähmm ja und der Schwanz meines Hundes ist auch noch nicht abgebrochen...obwohl sie setzt sich echt oft hin :rolleyes:

Geh der bricht nur bei Rotties und nur Dobis haben Endzündungen:rolleyes:. Weil wenn das auch nimmer ist,wieso soll man dann kupieren:eek:

Meiner dürfte gar nix mehr haben so wie der Wedelt:D
 
angelseye schrieb:
da du mich ja anscheinend persönlich ansprichst, hier meine antwort:

du solltest dich vielleicht mal richtig mit der materie vertraut machen, bevor du dir irgend einen schwachsinn vorstellst.

was hier so von sich gegeben wird, bestätigt mir nur noch mehr, dass leute die keine ahnung haben, sich lieber ein stofftier zulegen sollten.

zum thema kupieren stell ich mal diesen link hier rein, der auch meine meinung zu den bisherigen aussagen wiederspiegelt:

http://www.dober-mann.de/html/____das_kupieren.html#argumentedergegener

Schön eine Seite nur für Kupierfreunde, damit sich sich ja keine Gedanken machen müßen, denn alles ist gut und alles passt:mad::mad::mad::mad:
 
Flummi schrieb:
:eek: Das ist ja interessant. Dann erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen Schwanz und Schwanz. Wieso bricht sich der Rotti beim setzen den Schwanz ab?
Und wieso haben nur Schlappohrige Dobi´s Ohrenentzündungen? Wieso hat das mein Labrador nicht? Ähmm ja und der Schwanz meines Hundes ist auch noch nicht abgebrochen...obwohl sie setzt sich echt oft hin :rolleyes:
Sind diese Hunde überhaupt zum setzen gezüchtet :confused:
 
cora57 schrieb:
Keiner redet von 3 Wochen sondern von einpaar tagen , und vom Einsperren kann keine Rede sein aber wenn man stur sein will dann ist man es halt ,Rücksicht ist halt für manche ein Fremdwort .Ich habe mich halt mit meiner Hündin so verhalten:mad: :confused:

Schau mal mein 2. post gleich darunter an:
Die Stehzeit dauert nicht ganz 1 Woche ca.
Da geh ich auch nicht mit 10 anderen Hunden spazieren, sondern mit Hündin und Welpe und wenn nur die Hündin geht(weil Welpe net soviel darf), gehen wir IMMER zu 2, einfach aus SICHERHEIT, auch wenn noch nie was war, am Land kann man auch hier und da Herrenlos aussehende Hunde antreffen, dafür immer eine 2. Person und ne 2. Leine ;)

Ich nehme sehr wohl rücksicht auf andere, komischerweise, sag ich den Rüdenhaltern die zusammen mit uns spazierengehen, dass Lafe läufig ist und da hat sich noch keiner aufgeregt ;)
Wir gehen ja nicht 24 Stunden am Tag zusammen spazieren :rolleyes:
 
Hi

Also eigentlich wollte ich mich ja bei dem leidigem Thema nicht einmischen, aber:

angelseye schrieb:
da du mich ja anscheinend persönlich ansprichst, hier meine antwort:

du solltest dich vielleicht mal richtig mit der materie vertraut machen, bevor du dir irgend einen schwachsinn vorstellst.

Wie du wei0t bin ich mit der Materie vertraut da meine Eltern Rottweiler und Dobermänner züchteten.

was hier so von sich gegeben wird, bestätigt mir nur noch mehr, dass leute die keine ahnung haben, sich lieber ein stofftier zulegen sollten.

Wenn cih die von dir angegebene Url lese zeigt e smir das viel Rottweiler/Dobermannhalter udn Züchter noch immer zuwenig wissen und leider noch imme rnicht umgedacht haben. In dem Falle empfehle ich auch lieber das halten eines Stofftieres.

So nun einige Argumente von dieser Seite:

Mir persönlich fällt bei unkupierten Dobermännern auf, dass sie ihre Ohren sehr häufig schütteln und kratzen. Für mich ist dies ein sehr deutliches Indiz dafür, dass die Tiere unter Juckreiz zu leiden haben. Dies mag an der verminderten Luftzufuhr des äußeren Gehörganges oder der schlechteren Blutzirkulation in Schlappohren liegen. Zudem bleibt Feuchtigkeit, die sich einmal im Ohr angesammelt hat länger erhalten als in Stehohren, was zu Entzündungen führen kann.

Würde dies stimmen-es trifft aber laut Aussagen der VEt Med udn auch einigen anderen guten Tierärzten die ich kenne abssolut NICHT zu- wäre dies bei allen Rassen ein Problem.

Darüber hinaus hat der Dobermann ein sehr feines dünn behaartes Ohr. Bei unkupierten Hunden kann es bei Raufereien oder im Gestrüpp leicht zu Verletzungen kommen. Solche Ohrenverletzungen führen meist zu starken Blutungen, die nur schwer zu stoppen sind. Der Hund schüttelt seinen Kopf oder kratzt sich die Ohren wegen des durch die Heilung verursachten Juckreizes und läßt die Blutung erneut aus.

Das kann bei jedem Hund mit dünnem Behang passieren. Hier sollte man einfach überlegen wie man einen dickeren Behang züchten kann anstatt herumzuschneiden. Und wenn man schonein Befürworter von Stehohren ist-bin ich auch aber von natürlichen. Dann stellt sich mir die Frage warum man nicht durch Selektion/ Einkruezung usw. auf ein Stehohr gezüchtet hat sondern zurechtschneiden muss? Wenn ich ein Merkmal züchten will dann ZÜCHTE ich es-wie das Wort schon sagt und schneide es nicht zurecht. Denn sonst darf ich mich nicht Züchter sondern nur Zurechtschneider nennen. Von meinem Elternhaus her weiß ich noch dass man in der Rottweile rudn Dobermannzucht nie Wert auf Schwanz legte-ob stark geringelt zu dünn usw. oder eben beim Dobermann die korrekte Ohrenhaltung. Warum auch wurde ja eh zurechtgeschnitten wie man es braucht. Un dnun hat man halt die Konsequenz darauß zu tragen und muss von vorne zu selektieren beginnen. Züchter anderer rassen haben immer selektiert. Züchter kupierter Rassen zurechtgeschnitten sie beginnen ihre züchterische Selektion halt erst nun und stecken in den Kinderschuhen.

Es handelt sich dabei um Rutenspitzenfrakturen oder Wundschlägen, die zu Rutennekrosen führen, sehr schlecht heilenden, langwierigen Verletzungen, die nicht selten sogar damit enden, dass die Rute unter Vollnarkose amputiert werden muß.

Auch hier wurde versäumt zu selektieren. Nun wenn es solche Verletzngen gibnt-die laut Tierärzten auch selten sind aber bitte. Dann sollte man so einen Hund kupieren aber zugleich auch sofort aus der Zucht nehmen solch unzulängliche Hunde sollten sich nicht vermehren und diese abnormale Veralagung weitergeben.

Natürliche Stehohren anzuzüchten hieße, dass man in den nächsten fünfzig Jahren in erster Linie auf dieses eine Merkmal hin selektieren müßte, zu Lasten anderer, sehr viel wichtigerer Merkmale.

Dieser Satz zeigt ganz einfach nur die Gesinnung. Man will kupieren amnn will gar nicht selektieren udn vor allem man will gar nicht die Zeit investieren die auch Züchter anderer Rassen investieren um Merkmale zu festigen.

Der ästhetische Aspekt auf der Seite bringt mich einfach nur zum k.......

Es kann doch nicht sein dass es um das Schönheitsempfinden jener geht die Hunde zurechtstutzen.

lg Uschi & Rudel


 
Huiiiiii....endlich wieder mal mein "Lieblingsthema" :rolleyes:

Diese scheinheiligen Aussagen von kupierten-Dobi-Besitzern (auch bei den Rottis) kenne ich schon seit Jahrzehnten und sie haben sich seither nix Neues einfallen lassen zu diesem Thema:

zu den Schlappohren: wenn ich meinen schlappohrigen Hund ned einmal die Woche ich die Ohren schauen kann und falls notwendig diese reinige, dann hab ich keinen Hund verdient. Wenn er sich am Ohr verletzt, dann muß ich jeden Hund egal welcher Ohrform behandeln lassen. Und schon mal davon gehört, daß Schlappohren vom Gehörgang etwas anders gebaut sind (TA-Aussage) und wenn man daraus ein Stehohr schnippelt kann´s erst recht zu Problemen kommen. Ganz abgesehen von den nachoperativen Schmerzen die ein Welpe hat und die durch die tägliche Versorgung der Wunde sicher einer guten Bindungsarbeit an den neuen Besitzer sehr zuträglich sind :rolleyes:

zu den Ruten: wer die Ruten von Rottis kennt weiß, daß eher das Tischbein bricht, als deren Rute. Bzw. hat man eher blaue Flecken am Bein bei einem freudigen Rotti usw. Und das die Ruten beim Hinsetzen brechen....so einen Schwachsinn hab ich mein Lebetag nicht gehört!!! :eek: :mad: Aber ich werd jetzt in Zukunft aufpassen, daß sich unsere Bordeauxdogge und unser American Bulldog nicht mehr hinsetzen, da könnten ja die Ruten brechen *wuhahahahaaaaa*

Und manchmal weiß ich nicht, ob Kupierbefürworter schon mal was von Calming Signals gehört haben? Wenn man sieht, wie wichtig die Rutenhaltung bei einem hündischen Zwiegespräch ist, weiß man warum mensch daran nicht zum Herumschnippeln hat. Fazit...man kreiert einen "sprachgestörten" Hund.

Wer körperlich verstümmelten Rassen den Vorzug gibt, der soll doch einfach dazu stehen und ned irgendwelche eigentümlichen Ausreden erfinden.

Was mich mehr ärgert ist unser Tierschutzgesetz, daß dieser Verstümmelung immer noch genug Schlupflöcher läßt bzw. das auf Ausstellung dieses Gesetz ad absurdum geführt wird.
 
Etta schrieb:
Was mich mehr ärgert ist unser Tierschutzgesetz, daß dieser Verstümmelung immer noch genug Schlupflöcher läßt bzw. das auf Ausstellung dieses Gesetz ad absurdum geführt wird.

darüber kann man wahrlich staunen :( .

wie andere rassen zeigen, kann durch gute und gezielte zucht einiges erreicht werden :) - vielleicht zieht der rest nach :cool: .
 
Karomacho schrieb:
hi, ich bin zwar auch im großen und ganzen gegen kupieren, aber bei einigen hunderassen find ich das in ordnung: z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln. bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.

außerdem werden die schwänze oder ohren spätestens am 3 tag nach der geburt weggeschnitten, das spüren sie zwar schon, ist meiner meinung aber nicht so schmerzhaft, als wenn sie ausgewachsen sind und dann muss ein gebrochener schwanz abgetrennt werden.

ihr könnt mich jetzt wieder alle "blöd" anmachen, was ich nicht für ein "tierquäler" bin, aber ich habe halt diese meinung! (aufgrund einiger tierärztlichenmeinungen)

mfg karoline und macho

p.s. mein hund ist NICHT kupiert! (habe einen goldie-berner mischling)

Zu den Infektionskrankheiten bei den Ohren kann ich nur eines sagen: 2 von 3 meiner ohrenkupierten Boxern hatten immer wieder Entzündungen. Die vier unkupierten hatten noch nie Probleme. Man kann also nicht verallgemeinern.
 
Die super Ausreden der Kupierbefürworter:

Die Hunde hören mit kupierten Ohren besser
Komisch, mein Schlappohren Hund reagiert sofort wenn ich ihr leise ein Kommando gebe. Zuhause reicht ein Flüstern.

Sie bekommen keine Ohrenentzündungen
Meine Hündin hatte trotz ihrer langen Ohren noch nie eine Ohrenentzündung. Und ich kenne genügend Langohren die auch noch nie Probleme damit hatten.
Bei regelmässiger Reinigung, gibts auch keine Infektionen.

Die Gesichtsmimik ist viel besser. Hundebegegnungen verlaufen friedlicher.
Klar, Schlappohrenhunde sind nur am Raufen, weil sie sich untereinander und mit den Stehohrigen überhaupt net verstehen..;)

Die Ohren sind so dünn, sie reissen leicht und bluten besonders stark
Ohren bluten bei jeden Hund stark und es gibt viele kurzhaarige Langohren die durchs Gebüsch rennen und sich nie verletzen.
Und wie dünn ist das Ohr eines Dobis/Boxers ect.. eigentlich?
Dünn wie ein Papier, das es so leicht reisst?
Es ist sicher nicht dünner als das Ohr eines Deutschkurzhaar, eines Viszla's oder eines unkupierten Dobis.

Schlappohren und die dünne lange Rute passen nicht zum restlichen Hund
Zu dieser dummen Aussage, fällt mir nix ein.

Durch das Wedeln, wäre die Rute ständig aufgeschlagen.
Deshalb rennen auch unkupierte Hunde ständig mit Pflaster auf der Rute rum :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben