kupieren...da kann man sich nur mehr wundern

cora57 schrieb:
Du hast auch das Glück das du mir ähnlich schaust (Hilfe ich suche einen sicheren Platz zum verstecken vor wilder und erboster Tochter ):o

Ich habs geahnt :eek: Peter und ich haben eh gerade darüber gesprochen dass mein Bauch mittlerweile eine unglaubliche Größe hat :eek:

So, ende des OT :D
 
@davidian
leute die sich ein nottier nehmen das schon kupiert ist - sowas find ich super! würd ich auch machen. an hass krieg ich nur auf die leute die HEUTZUTAGE extra ins ausland fahren um den welpen alles mögliche wegschneiden zu lassen! und dann haben diese leute nicht mal mehr drauf als "halt die fresse" zu sagen!

würde mich ja irgendwie interessieren was angelseye gemacht hätte, wenn sie die ohren verpfuscht hätten! (kann mir schon vorstellen dass das vorkommt, wenn man bedenkt was für eine prozedur das is)
 
Cora57 schrieb:
Und warum hat die Natur ihn so gebaut

Gute Frage... Weil in der Zucht nix Stehohriges und Stummelschwänziges dabei war?
Damit Menschen an ihm herumschnippel können? Sich ihr Schönheitsideal selber zusammenschneiden können?
Das dabei an den Ohren bis zu 10 Nervenstränge durchgeschnitten werden, daran denken die Pro-Kupierer nicht.
Ihnen tuts ja net weh. :mad:
Gibt ja auch Leute die ihre Hunde einfach abschieben, weil das Ohr einen Knick hat.
Beim nächsten Dobi/Boxer/Doggo usw... wird halt ein besserer Schneider gesucht.
 
Irish schrieb:
Gute Frage... Weil in der Zucht nix Stehohriges und Stummelschwänziges dabei war?
Damit Menschen an ihm herumschnippel können? Sich ihr Schönheitsideal selber zusammenschneiden können?
Das dabei an den Ohren bis zu 10 Nervenstränge durchgeschnitten werden, daran denken die Pro-Kupierer nicht.
Ihnen tuts ja net weh. :mad:
Die Dummheit der Menschen ist grenzenlos:mad:
 
eigentlich lässt es sich doch in einem satz zusammenfassen:
wenn es von der natur so gewollt wäre, würden sämtliche hunde ohne ohren und rute auf die welt kommen.
ergo (ok, es werden doch zwei sätze ;) ) wird es wohl sinn machen, dem hund seine körperteile so zu belassen, wie er sie von geburt an mitbekommen hat.
punkt.
 
hi, ich bin zwar auch im großen und ganzen gegen kupieren, aber bei einigen hunderassen find ich das in ordnung: z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln. bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.

außerdem werden die schwänze oder ohren spätestens am 3 tag nach der geburt weggeschnitten, das spüren sie zwar schon, ist meiner meinung aber nicht so schmerzhaft, als wenn sie ausgewachsen sind und dann muss ein gebrochener schwanz abgetrennt werden.

ihr könnt mich jetzt wieder alle "blöd" anmachen, was ich nicht für ein "tierquäler" bin, aber ich habe halt diese meinung! (aufgrund einiger tierärztlichenmeinungen)

mfg karoline und macho

p.s. mein hund ist NICHT kupiert! (habe einen goldie-berner mischling)
 
Karomacho schrieb:
hi, ich bin zwar auch im großen und ganzen gegen kupieren, aber bei einigen hunderassen find ich das in ordnung: z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln. bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.

außerdem werden die schwänze oder ohren spätestens am 3 tag nach der geburt weggeschnitten, das spüren sie zwar schon, ist meiner meinung aber nicht so schmerzhaft, als wenn sie ausgewachsen sind und dann muss ein gebrochener schwanz abgetrennt werden.

ihr könnt mich jetzt wieder alle "blöd" anmachen, was ich nicht für ein "tierquäler" bin, aber ich habe halt diese meinung! (aufgrund einiger tierärztlichenmeinungen)

mfg karoline und macho

p.s. mein hund ist NICHT kupiert! (habe einen goldie-berner mischling)
papperlapapp :rolleyes:
 
Karomacho schrieb:
z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln. bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.



Rottweilerschwänze und Dobermannohren unterscheiden sich in ihrer Anatomie ja auch vollkommen von den Ruten bzw. (Schlapp-)Ohren anderer Arten...:rolleyes: .
 
@schnickschnack

echt schönen golden hast du da auf deinem bild! hab auch einen! meinst du nicht wir sollten ihnen ohren und rute abschneiden lassen? wedelt deiner auch immer so viel mit seinem schwanz? hast du keine angst dass er sich dabei verletzt? ;)
 
joschi schrieb:
@schnickschnack

echt schönen golden hast du da auf deinem bild! hab auch einen! meinst du nicht wir sollten ihnen ohren und rute abschneiden lassen? wedelt deiner auch immer so viel mit seinem schwanz? hast du keine angst dass er sich dabei verletzt? ;)
ja, das stimmt eigentlich. vor allem wedelt er wirklich ständig, und wenn er in die nähe des couchtisches kommt, muß man immer aufpassen, daß er mit seiner unnötigen rute nichts runterfegt.
warum bin ich da nur nicht von selber draufgekommen, daß es da eine so einfach lösung des problems gäbe?
:D
 
Karomacho schrieb:
bei dobemännern: die haben ohne kupierte ohren viel mehr infektionskrankheiten in den ohren als ohne.

<Ironie on>Wie wäre es, wenn alle Besitzer von Hunden mit Knickohren diese vorsorglich kupieren lassen, weil dann haben sie sicher weniger Infektionskrankheiten.<ironie off>
 
Karomacho schrieb:
hi, ich bin zwar auch im großen und ganzen gegen kupieren, aber bei einigen hunderassen find ich das in ordnung: z.B bei den rottweilern: wenn deren schwanz nicht weg ist, brechen sie sich ihnen selber, beim hinsetzten, oder starkem wedeln.

Glaubst du selbst was du hier schreibst? Hast du schonmal nen Rottweilerschwanz gesehen? Die sind so dick und stramm (oh Gott, wie sich das anhört, irgendwie pervers :D), da bricht mit sicherheit garnix. Bevor ein Rottischwanz bricht, bricht sich mein Dackelchen den Schwanz 10x :rolleyes:

@Amadi

Vl. sollte ich meinem Dackelchen auch die Ohren kupieren... sieht sicherlich lustig aus :o
 
settergirl schrieb:
Hallo

ich würd mir keinen kupierten Hund anschaffen. Wenn die Afra einen kupierten Schwanz gehabt hätte, hätte ich sie nicht genommen.

Warum? Weil ich sowas nicht mit meinem Geld unterstütze. Wie krank muss man eigentlich sein, seinen Hund freiwillig die Ohren oder den Schwanz abschneiden zu lassen. :confused:

Die Afra hat eine Knickrute, für mich trotzdem kein Grund ihr die Rute abschneiden zu lassen. Hätte mir aber einiges gebracht. Sie könnte auf Ausstellungen gehen und in die Zucht. Mir ist aber mein Hund wichtiger. :)

Das Thema mit der Kastration seh ich anders. Würden alle die nicht fähig sind auf ihre Hündinnen richtig aufzupassen diese kastrieren lassen, hätten wir um einiges weniger Mischlinge.

Die Afra wird auch mal kastriert, mit ist das Krebsrisiko einfach zu hoch. Allerdings wird sie nicht vor 3 Jahren kastriert. Sie soll körperlich und geistig voll ausgewachsen sein.

LG :)

Du bist dir aber schon im Klaren, dass eine Kastration mit 3Jahren sich so gut wie nicht mehr auf das Krebs-Risiko auswirkt? (Brustdrüsen natürlich, weil alles andere ist ja weg)
 
cora57 schrieb:
Mit einer heißen Hündin sollte man eigenlich nur das notwendigste rausgehen ,und zu Zeiten und Plätzen wo das gassi gehen schnell geht ist meine Meinung ,alles andere währe sehr egoistisch.

Super Einstellung:o - oder: typischer Rüdenbesitzer! Bei Hündinnen entweder: schnipp-schnapp, oder 2 mal jährlich für 3 Wochen auf den Mond schiessen, damit man als Rüdenbesitzer Ruhe hat!
Ich brauch nicht lange nachzudenken, wer da egoistisch denkt!
 
Oben