Kohlenhydrate und Krebs

Djinn

Neuer Knochen
Eine Frage: Unser Hund hat(te) ja einen bösartigen Tumor. Wir erhielten die Empfehlung, generell jetzt wenig Kohlenhydrate zu füttern. Jetzt frage ich mich, zählen Obst und Gemüse auch zu Kohlenhydraten oder geht es da eh nur um Nudeln, Reis und also Getreide?

Wir füttern hauptsächlich roh, Huhn, Pute, Rind, Lamm, Fisch - davon Innereien und Muskelfleisch. Ich gebe immer Joghurt, Topfen oder Hüttenkäse dazu (2-3 EL), meist auch ca. 1 EL Lein- oder Oliven- oder Walnussöl und dann eben Gemüse (Zucchini, Karotten, Gurke, überbrühter Brokkoli, manchmal Spinat) oder Obst (Apfel, Marille, Beeren) sowie Kräuter (Basilikum, Petersilie frisch. Oft auf ein paar geriebene Kürbiskerne oder Mandeln (ca. 1 EL). Nudeln, Reis, Getreide lasse ich fast ganz weg, manchmal gekochter Kartoffel. Hin und wieder ein Ei. In gewissen Leckerlis ist ja leider Getreide drin - also völlig vermeiden geht kaum, aber ich versuche nur noch die zu kaufen, die über 90% Fleischanteil haben bzw. getrocknete Haut, Schlund, Pansen, Ziemer, etc. Obst und Gemüse wegzulassen, würde mir komisch vorkommen, da die Vitamine ja auch wichtig sind fürs Immunsystem und die Tumor"abwehr". Aber streng genommen sind das ja Kohlenhydrate....wie seht ihr das?
 
Hallo!

Also im Wesentlichen ist, glaub ich, die Zufuhr von getreide- und anderen sehr stärkehaltigen Produkten gemeint (Kartoffeln, Nudeln, Flocken, Reis, Pseudogetreide etc.).
Sonst könntest du noch stark zuckerhaltige Obstsorten, wie z.B. Bananen einsparen. Beeren enthalten auch relativ viel Zucker, aber auch viele Antioxidantien und Vitamine, die würd ich weiter in kleinen Mengen füttern. Gleiches gilt für Leber, enthält eine gewisse Menge an KH, aber kann man sicher auch in kleinen Mengen weiterfüttern. Bei Gemüse hätt ich sonst keinerlei Bedenken.
Achtung halt bei getrocknetem Obst, Dörrobst, das sind richtige Zuckerlieferanten.

Lg Selina
 
Hi auch an dieser stelle und danke für die Antwort!

Ok, da bin ich beruhigt, das heißt es geht auch um zucker, karotten haben auch viel, oder? Kürbis detto. Ganz schön schwierig, man will ja nicht Immer das gleiche geben, obwohl der Hund da wahrscheinlich keine so großen Ansprüche hat...
Was ist eigentlich mit Soja? Sojajoghurt, Tofu, usw, dürfen sie das fressen?
 
Ich gab zu Fleisch hauptsächlich grünes Gemüse und alle Blattsalate, Milchprodukte wenns vertragen werden, sind sicher auch in Ordnung. Ich geb halt Lactosefrei weil sie davon keinen Durchfall bekommen und nicht allzuviel - muss aber nicht bei jedem Hund so sein. Abgestimmte Kräuter haben meinen Rüden, zusätzlich zur Schulmedizin gut untersützt.

Edit: hier hab ich angerufen und mich beraten lassen, bezüglich der Kräuter die unterstützen, abgestimmt auf die Art Tumor. http://www.euro-zoo.at/frames.php?site=http://www.euro-zoo.at/index.php?cPath=35_47_57&sCat=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes OT warum ist Soja giftig für Hunde?
Hab mal von vegetarischem Hundefutter auf Sojabasis gelesen *auf den Kopf klatsch*
 
nicht nur für hunde....
soja enthält für uns unverdauliche eiweisse, darum können wir sojabohnen ja nicht essen. da es aber billig und übrig ist, macht man halt irgendeinen mist draus, damit man es uns doch teuer verkaufen kann. die sojamilch kriegen wir dann zwar runter, die eiweisse sind aber immer noch unverdaulich.
das zweite problem sind die phytoöstrogene, die den hormonspiegel beeinflussen können.
die asiatischen völker wussten das schon immer, sie haben soja immer nur in der fermentierten form, z.b. als miso gegessen, das durch die fermentation durchaus bekömmlich ist und viele vitamine und jetzt "aufgebrochene" amionosäuren etc. enthält. (ähnlich wie beim sauerkraut)
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenhydrate

Alle, die es noch immer nicht wissen, nehmen jetzt einen Zettel und schreiben den folgenden Satz 100x in Schönschrift ab:

"Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus."

JEDE Zelle enthält irgendein Kohlehydrat, meistens sogar mehrere. Das ist eine riesige chemische Gruppe.

Auch Muskeln und die Leber der üblichen Futtertiere unserer Hunde enthalten einen Kohlenhydrat-Speicherstoff: Glykogen.

Es ist NICHT MÖGLICH, kohlenhydrat-frei zu füttern.
Es wäre auch NICHT SINNVOLL: Kohlenhydrate sind zentrale Bestandteile des Stoffwechsels. Ohne sie läuft gar nichts.

@Djinn:

Dein Hund wird im Vergleich mit einem Wildtier auf alle Fälle zu viel gefüttert. Von diesem Energieüberschuß können sich auch Krebszellen nähren. Hungerphasen wirkten im Tierversuch lebensverlängernd und hemmend auf das Tumorwachstum.
Du sollst ganz einfach Kalorien einsparen, ohne dass der Hund wirklich hungert. Und das geht am schnellsten, indem du die Stärkequellen reduzierst.

Stärke ist ein wichtiger Speicherstoff der Pflanzen. Sie besteht aus vielen, vielen Einheiten Traubenzucker. Stärke wird in den Chloroplasten gebildet. Jedes grüne Salatblattl und jedes gesunde Kräutlein enthält daher die bösen Kohlenhydrate.:rolleyes:
Pflanzen besitzen Speichergewebe und schaffen ihre Assimilationsprodukte dorthin, um Reservestärke aufzubauen. Alle Speichergewebe - Fruchtfleisch, Mehlkörper, Knollen, Rhizome usw. - sind daher besonders reich an Stärke.

Den Fettgehalt in der Ernährung deines Hundes solltest du nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt verändern. Tumorerkrankungen können zu erhöhtem Fettbedarf führen.

Ich würde mich an deiner Stelle zur Ernährung des Hundes gezielt beraten lassen. Von einem diesbezüglich spezialisierten Schulmediziner!

soja enthält für uns unverdauliche eiweisse, darum können wir sojabohnen ja nicht essen.

Oh doch, liebe bluedog, wir können sie essen.

Nur eines von vielen, vielen Angeboten und Rezepten:
http://www.gutekueche.at/rezepte/651/geroestete-sojabohnen.html

Wir können auch ihre Eiweisse verdauen. Sie sind sogar sehr "hochwertig".

Lediglich auf Stachyose und Raffinose kriegen wir die Furzerei.

Es ist bekannt, dass Hülsenfrüchte, in Mengen genommen, nicht gut bekommen..... Aber man bemüht sich eh, bessere Sorten zu schaffen.

Was die Phytoöstrogene betrifft - deren Wirkung oder Nicht-Wirkung auf Tumore ist sehr umstritten.

Offtopic: Warum werde ich hier neuerdings mit Facebook belästigt? Es öffnet sich unaufgefordert bei den seltsamsten Gelegenheiten. Zum Beispiel, wenn ich beim Antworten auf die leere Fläche clicke.

Wenn ich bei Facebook Mitglied sein wollte, wäre ich es. Und je mehr ich von Facebook sekkiert werde (durch Einladungen, Pop-ups usw.....), desto weniger will ich Mitglied werden. :rolleyes:
 
Ich muss ja jetzt auch aufpassen beim Futter für Gina. Getreidefrei wird sie sowieso gefüttert, weil sie es einfach nicht verträgt. Der Artikel, wo Sandy den Link eingestellt hat, ist auch die Richtlinie für mich.

Ich muss mich da eh noch weiter beschäftigen damit und am Dienstag dann bei der Kontrolle das auch mit der TÄ absprechen, nicht dass wir medikamentös und ich pflanzlich dazu übers Ziel hinausschießen, weil das wär ja dann auch nicht der Bringer.

Ich möcht nämlich div. antikarzinogene Kräuter, Gemüse und Obst vermehrt geben, also sollte das dann schon mit den Medikamenten abgestimmt werden, nehme ich mal an.

Vielleicht kann mir da noch wer mehr aus seinem Erfahrungsschatz dazu sagen.
 
Oben