Kleine Geschichte gefällig ?
Hundebesitzerin klagt Hundetrainer ihr Leid: "Immer wenn wir auf der Strasse einen anderen Hund treffen, fährt er drauf hin und will raufen !" Hundetrainer: "Ziehen Sie in weg, zurück, und sagen "Nein" oder "Pfui" oder was auch immer !"
Hundebesitzerin: "Mach' ich doch, aber dann dreht er sich um und schnappt mich !"
Hundetrainer: "Dann machen Sie das Ganze eben anfangs mit Maulkorb, bis Sie sich durchgesetzt haben !"
Hundebesitzerin: "Nein, also das mach' ich nicht, das ist doch unfair, da kann er sich ja nicht wehren !"
Hundetrainer: "

"
Selbige Hundebesitzerin gibt einige Wochen später ihren Hund ab wegen Aggressivität - übrigens heute ganz normaler Hund.
So, und genau wegen solcher Bekloppter (Entschuldigung) wachsen Hundeflüsterer und Pseudo-Hundeflüsterer aus dem Boden wie die Pilze, ziehen eine Unzahl von Hundepsychologen den Leuten Geld aus der Tasche.
Und wie hat hier wer gemeint, es sei nicht so einfach, mit einem Hund zu leben ? Es ist ganz einfach !! Die Hunde haben sich im Vergleich zu früher nicht geändert, die Hundebesitzer glauben, alles analysieren und therapieren zu müssen. Früher war den Menschen noch nicht der komplette Instinkt und das Gefühl im Umgang mit Lebewesen abhanden gekommen. Heute, wo Kinder glauben, Kühe wären lila und Schnitzel wachsen in der Plastikfolie, da braucht's auch für jeden Furz eines Hundes zur unrichtigen Zeit einen Berater und Psychologen.
"Was mach' ich nur, mein Hund lässt mich manchmal nicht auf die Couch ?" Also ich sag' euch, mein Hund mutiert in solch einem Fall erst mal zum Flughund, und anschliessend kuscheln wir den Rest seines Lebens gemeinsam auf der Couch, ohne dass er oder ich psychische Störungen haben.