noch mal ich, weil da glaub ich was falsch verstanden wurde.
noch mal: ich fühle mich nicht wohl, wenn mein hund mich anknurren würde, weil ich merken würde, dass ich hier eine problematische situation vor mir habe. aber es gibt unterschiedliche möglichkeiten darauf zu reagieren!! und da sehe ich einfach noch einen mittelweg zwischen "hund knurrt, ich verkriech mich in der ecke und trau mich dort nicht mehr raus" und "hund knurrt und dafür zeig ich ihm gehörig, wer der herr im haus ist"
zur situation, die du, cinqueterre, beschrieben hast:
hund hat was im maul, ich will, dass er das hergibt, er knurrt. da würde ich keinesfalls die situation verschärfen, indem ich ihm mal "erkläre, wer der herr im haus ist". sondern ich bleibe ruhig, schaue, dass ich ihm das ding abknöpfe und nehme ein etwaiges knurren in dieser akuten situation in kauf. wenn ich in eine solche situation mit verschärftem ton reinfahre, mache ich dem hund nur noch mehr druck und riskiere tatsächlich, dass er mich beißt, oder dass er das nächste mal gleich das weite sucht und dort frisst, wenn noch mal so eine situation auftritt. wenn ich aber ruhig bleibe und konsequent aber ohne gefühlen wie "na dem zeig ichs" mein ziel verfolge, dann habe ich gute chance, dass ich erreiche, was ich will. und gleichzeitig vermittle ich dem hund sicherheit und selbstbewußtsein ohne bei einer verständlichen lautäußerung seinerseits die fassung zu verlieren. das macht für mich einen großen unterschied!
und um was es mir dabei geht: ich kümmere mich also um die situation (hund hat was, was er nicht fressen soll) und lasse mich nicht durch sein knurren auf einen nebenschauplatz ziehen, um den es hier im moment mal nicht geht! am knurren muss ich extra arbeiten, dazu ist eine akute situation nicht der richtige schauplatz.
und abschließend: bei einem hund, der erst kurz bei mir ist oder vielleicht auch noch eine problematische vergangenheit hat, würde ich trotz allem abwägen, was in der situation erfolgsversprechend ist. denn wenn der hund (aus welchen gründen auch immer) so verunsichert ist, dass er das im maul um jeden preis verteidigt, weil unsere vertrauensbasis noch nicht stimmt, dann würde ich auch erwägen, ihm das zu lassen. denn wenn ich mich auf einen kampf einlasse, den vielleicht auch noch verliere (z.b. hund schluckt einfach, was unsere lieben wohl sehr gut und schnell können

), und gleichzeitig einen situation problematischer mache, als sie vorher war, dann ist es eine niederlage auf allen ebenen.
also keine sorge: mein hund (der ein massives knurrproblem hatte, als er noch welpe war) bringt schweinsohr, wenn ich will - weil er mir vertraut!!
lg rübe