ich habe mich hier nicht wirklich durchgelesen sondern nur überflogen, möchte mich aber gerne dazu äussern:
wenn ich mir vorstelle was sich "kinder" heutzutage alles erlauben, dann bin ich nicht gegen ein generelles "nein zur gewalt".
sicher wir waren auch frech, aber ich und meine altersgenossen damals waren nicht ansatzweise so respektlos wie die jugend es heute ist. auch die bereitschaft zur gewalt unter den kinder ist total hoch geworden.
man könnte jetzt interpretieren, wenn man den berichten glaubt: dass damals als die kinder noch geschlagen werden durften alles bestens war und jetzt, wo es verboten ist (und die kinder wissen dass und nutzen es teilweise aus) gibts probleme.
kinder laufen amok, bringen ihre eltern um, gehen gewaltsam gegen geschwister oder mitschüler vor....
ich denke schon, dass es das schon immer gegeben hat, nur halt nicht in dieser form und ich bin mir nicht sicher, ob das erziehen mit schlägen etwas damit zu tun hat.
tatsache ist, dass früher die kinder mehr respekt vor erwachsenen hatten. vielleicht auch aus der angst heraus man tut ihnen weh.
heute weiß jedes kind, wenns eine watsch´n bekommt kann es vor gericht gehen.
ich würde wahrscheinlich auch zuschlagen, wenn es zu einer gewissen grenzüberschreítung kommt.
wenn kinder nicht mehr akzeptieren dass schluss ist, wenn man es nett und lieb versucht oder mit leichten strafen und tadel, dann denke ich mir müssen die eltern ja irgendwas unternehmen, oder ?
und in einigen fällen halte ich eine watsch´n echt für angebracht.
es kommt sicher auf die jeweilige situation an, aber wenn mein kind eine nacht nicht nach hause kommt oder unser geschwister/haustier quält, aklohol oder drogen, ... da wären für mich denkbare ansätze.
ich denke als eltern muss man sich auch nicht alles gefallen lassen. und ich kenne selber kinder die es wirklich verdient haben, weil sie einen bis auf´s blut reizen und es immer wieder herausfordern.
auch wenn jetzt alle auf mich losgehen, aber das ist meine meinung und ich denke mal so individuell wie menschen sind, so individuell sollte auch die erziehung sein.
man kann leider nicht bei jedem sagen es geht ohne schlagen. und ich spreche aus erfahrung. bei mir wäre es auch nicht ohne schlagen gegangen, denn ich hab meine eltern immer wieder herausgefodert und provoziert. auf den boden der tatsachen hat mich selten aber doch dann ein "schlag" wieder gebracht. ich bin meinen eltern dafür nicht böse sondern kann es gut verstehen ich hätte es mit ziemlicher sicherheit genauso gemacht.
man darf ja nicht vergessen, die dummen sind die eltern. wird ein kind beim raucher erwischt, trifft die strafe die eltern. wird ein kind des nachtens beim saufen erwischt, trifft es die eltern, wenn ein kind was klaut, jemanden verletzt - es trift die eltern. daher halte ich schlagen (als letzte konsequenz) für eine art verteidigung der eltern.
lg