Kinder und Hundezone

Irish schrieb:
die Mutter hatte die Aufsichtspflicht verletzt. Wenn sie schon durch die HZ mit ihrem Kind geht, muss sie eben noch besser aufpassen, hat der Richter gesagt.


Genau das wären oder waren dann auch meine Argumente. Vonwegen Hundezone - keine Leinenpflicht. Und dessen muss sich jeder , ob mit oder ohne Hund, bewusst sein.

Tja, die Hundetrainerin belehrte mich eines Besseren. Man trägt als Hundebesitzer immer die Verantwortung für den Hund - egal, ob er angeleint ist, oder frei laufen darf.

Mit anderen Worten: Immer der / die Blöde....
 
Paulchen28 schrieb:
Wenn deinem Hund etwas passiert wäre hätte die Mutter des Kindes für den Schaden den das Kind gemacht hat haften müssen.

Naja, in dem Moment machte ich mir mehr Gedanken um das Kind. Es wurde so heftig, dass selbst die Trainerin sagte, ich soll meinen Hund da schnell wegholen.



Wenn dein Hund das Kind gebissen hätte hat die Mutter die offensichtlich nicht auf ihr Kind aufgepasst und auf jeden Fall ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt und wäre wegen vernachlässigter Sorgfaltspflicht dran. Wie es allerdings dann wegen dem Hund aussieht müsste man klären, denn ich weiß nicht genau was die Bestimmungen zum Thema Hundezone sagen bzw. wie das gehand habt wird

Man belehrte mich eines besseren. Als Hundebesitzer wird man immer in die Pflicht genommen.
 
Steffie schrieb:
Man belehrte mich eines besseren. Als Hundebesitzer wird man immer in die Pflicht genommen.


Dann hat man dich möglicherweise falsch belehrt. :D Bei der Hundezone weiß ich, wie schon zuerst geschrieben nicht wie es gehand habt wird.

Immer ist sowieso nicht korrekt! Kommt immer auf den Hergang an. :rolleyes:
Genauso wie man nicht immer bei einem Autounfall mit Kind schuld ist- was früher schon so war jetzt aber nicht mehr, außer der Unfall ereignete sich in einem Gebiet wo anzunehmen ist, dass viele Kindre sind. z.B.: Schule- ist man auch nicht immer wenn es mit einem Hund zu tun hat schuld.

Manche machen es sich echt etwas zu einfach. :rolleyes:
 
Paulchen28 schrieb:
Dann hat man dich möglicherweise falsch belehrt. :D Bei der Hundezone weiß ich, wie schon zuerst geschrieben nicht wie es gehand habt wird.
Ja, ich glaub auch nicht immer alles :D

Aber in dem Fall schon, denn die Belehrende war die Hundetrainerin. Und da sie da meistens die Stunden abhält, geh ich einfach mal davon aus, dass sie über solche Fälle genauestens bescheid weiss.

Sollte sie eigentlich auch, schon aus rein Vesicherungstechnischen Gründen.
Denn grade, wenn sie , unter anderem auch "Problemhunde" betreut , muss sie mit allem rechnen.

Aber ehrlich gesagt hoffe ich, dass ich nie in die Situation komme , wo ich es dann genau erfahre, wer denn nun Schuld ist .. ;)
 
annas schrieb:
ein kinderspielplatz,der sich mitten in einem hundeauslaufgebiet befindet,beschwört aber schwierigkeiten fast herauf.super stadtplanung :rolleyes:

Das ist ein riesen Gebiet, Man läuft mit Sicherheit ein paar Stunden um einmal ganz rum zu kommen.

Aber du hast Recht - ein Spielpatz hat da nix zu suchen. :)
 
annas schrieb:
ein kinderspielplatz,der sich mitten in einem hundeauslaufgebiet befindet,beschwört aber schwierigkeiten fast herauf.super stadtplanung :rolleyes:

also ich weiß nicht, ich find die planung mal rein theoretisch gut:
denn: wennst kind(er) und hund(e) hast bist sowieso immer und überall falsch :o ...wie schon mal erwähnt, kann ich einen hund notfalls noch vorm kinderspielplatz anbinden, aber die angebundenen kinder vor der hundezone machen keinen schlanken fuß :p ...

theoretisch gesehen stell ich mir jetzt mal ein großes eingezäuntes gebiet vor (die hundezone) und mitten drin ein kleineres (uiiii...in meinen gedanken werdens gleich mal benachteiligt die kids ;) - aber klein is einfach gleich überschaubar) ebenfalls eingezäuntes gebiet mit schaukeln, rutschen - vielleicht noch wasserstelle mit bach und gatsch, der sich in der hundezone weiterzieht ...vor.

also: ich gehe mit meinen kind(ern) und hunden durch die hundezone (das wird ja mit beufsichtigen und toleranz von allen seiten wohl möglich sein ;) und schwupps...rein mit den kindern (idealalter 5+) hinter den hüfthohen zaun, die hunde bleiben draußen und haben ihresgleichen zum laufen.
da der zaun nicht hoch ist und der spielplatz nicht riesig aber nett gestaltet, kann ich sowohl zu meinen kindern, die mit wassergatsch gerne auch alleine spielen (zumindest kenn ich keine, bei denen es net so is ;)) als auch zu meinen hund(en) die sich ebenfalls (im wassergatsch des bachlaufes :eek: :D ) amüsieren kontakt halten.

sprich: für mich theoretisch gesehen eine stunde, in der alle familien/rudelmitglieder ihren spaß hätten :)

ergo: wär für mich früher (als kids kleiner) ein top-konzept gewesen!

greez
mia (vielleicht sollt ich stadtplanerin werden :confused: )
 
mia schrieb:
also ich weiß nicht, ich find die planung mal rein theoretisch gut:
denn: wennst kind(er) und hund(e) hast bist sowieso immer und überall falsch :o ...wie schon mal erwähnt, kann ich einen hund notfalls noch vorm kinderspielplatz anbinden, aber die angebundenen kinder vor der hundezone machen keinen schlanken fuß :p ...

theoretisch gesehen stell ich mir jetzt mal ein großes eingezäuntes gebiet vor (die hundezone) und mitten drin ein kleineres (uiiii...in meinen gedanken werdens gleich mal benachteiligt die kids ;) - aber klein is einfach gleich überschaubar) ebenfalls eingezäuntes gebiet mit schaukeln, rutschen - vielleicht noch wasserstelle mit bach und gatsch, der sich in der hundezone weiterzieht ...vor.

also: ich gehe mit meinen kind(ern) und hunden durch die hundezone (das wird ja mit beufsichtigen und toleranz von allen seiten wohl möglich sein ;) und schwupps...rein mit den kindern (idealalter 5+) hinter den hüfthohen zaun, die hunde bleiben draußen und haben ihresgleichen zum laufen.
da der zaun nicht hoch ist und der spielplatz nicht riesig aber nett gestaltet, kann ich sowohl zu meinen kindern, die mit wassergatsch gerne auch alleine spielen (zumindest kenn ich keine, bei denen es net so is ;)) als auch zu meinen hund(en) die sich ebenfalls (im wassergatsch des bachlaufes :eek: :D ) amüsieren kontakt halten.

sprich: für mich theoretisch gesehen eine stunde, in der alle familien/rudelmitglieder ihren spaß hätten :)

ergo: wär für mich früher (als kids kleiner) ein top-konzept gewesen!

greez
mia (vielleicht sollt ich stadtplanerin werden :confused: )
Der Gedanke gefällt mir ausgesprochen gut!!!!!! :)
 
Hallo,
also ich finde, dass Eltern ihre Kinder sehr wohl mitnehmen sollen in die HuZo, aber bitte nur dann, wenn sie sie auch einigermassen unter Kontrolle haben (also nicht herumrennen, quietschen und mit Stöcken herumfuchteln).
Kinder alleine haben in einer HuZo nix verloren.
Und wenn jemand mit Kinderwagen oder Kleinkind in die HuZo kommt und das Kind isst irgendwas, dann muss halt damit gerechnet werden, dass ein Hund da etwas fladert. (Hat Indie schon einige Male gemacht, der hat schon überrissen, dass diese kleinen tapsigen Zweibeiner Super-Futterquellen sein können ;) )

Ich hab echt null Verständnis für Leute (mit oder ohne Kindern), die einen Hundebesitzer in der HuZo "anpöbeln"... sorry, sie haben den Rest der Welt als Platz, wir nur die HuZos (zumindest nach dem Gesetz!)

LG Irene und ein ziemlich kindertauglicher Indie
 
@an Alle

heisst es nicht Hundezone? Kinder und Hunde sind schon im "normalen Leben" oft ein Problem. Warum sollte man den Lebensraum der Hunde noch mehr einschränken? Wie leicht passiert es, dass sich ein Hund einbildet den Ball oder die Wurstsemmel eines Kindes haben zu wollen?

Da ich für präventive Unfallvorsorge bin, würde ich eher abraten, WAHLLOS Kinder in die HZ mitzunehmen.

mfg

Sticha Georg

www.top-dog.at
 
Hallo,
ich glaub, dass Kinder und Hunde auch erst in unserer Zeit und Gesellschaft zum Problem geworden sind...
Ich denke, dass sich Zwischenfälle eher doch wohl dadurch verhindern lassen, dass beide sich kennen lernen können, als dass man da einen Grenzwall aufstellt.
Nicht falsch verstehen: Ein herumlaufendes, kreischendes Kind hat in der HuZo genausowenig verloren wie ein unangeleinter, verspielter Hund am Kinderspielplatz.
Aber ich finds echt traurig, dass es soviele Kinder und Hunde gibt, die völlig panisch auf den jeweils anderen reagieren, einfach weil der andere (als Gattung) komplett fremd ist.
LG Irene
 
Irene und Indie schrieb:
ich glaub, dass Kinder und Hunde auch erst in unserer Zeit und Gesellschaft zum Problem geworden sind...
Ich denke, dass sich Zwischenfälle eher doch wohl dadurch verhindern lassen, dass beide sich kennen lernen können, als dass man da einen Grenzwall aufstellt. ...
... Aber ich finds echt traurig, dass es soviele Kinder und Hunde gibt, die völlig panisch auf den jeweils anderen reagieren, einfach weil der andere (als Gattung) komplett fremd ist...
Ja, ja und ja!!!
Ich find's traurig, dass so vieles heutzutage durch "Zonen" voneinander getrennt wird. Bald wird's nur noch Zonen geben ... für Junge, für Alte, für Große, für Kleine, für Dicke, für Dünne ... Natürlich sind wir froh, dass unsere Hunde wenigstens noch in den Hundezonen frei laufen dürfen früher durften sie das überall! Und überall gab es auch damals schon Kinder ...

Bei uns ist es so, dass zeitweise fast alle Kinder (zwischen 5 und 14 Jahren) vom Spielplatz im Park nebenan zu uns in die Hundezone kommen, wenn sie sehen, dass wir da sind. Wir lassen dabei weder Kinder noch Hunde aus den Augen, reden mit den Kindern (das kann man! irgendjemand von euch hat vorhin das schöne Wort "Kommunikation" in die Runde geworfen: vielen Dank dafür!!!) die Kinder fragen uns nach dem richtigen Umgang mit den Hunden, fast alle dieser Kinder kennen jeden einzelnen der vielen Hunde mit Namen, kennen sein Alter, wissen, ob er Kinder mag, ob und wie und womit er gerne spielt etc. Wenn ein uns unbekannter Hund dazu kommt, sagen wir den Kindern, sie sollen sich ruhig verhalten und abwarten, ob der Hund an Kinder gewöhnt ist, dann geht das Spielen weiter: Die Hunde spielen "kindergerecht", die Kinder "hundegerecht". Wenn ein Kind sich nicht anpassen mag, wird's von den anderen Kindern zurechtgewiesen. Und wohlgemerkt: Die Eltern der Kinder sind meist nicht anwesend!

Man sollte weder Kinder noch Hunde und deren Sensibilität unterschätzen. Ich habe in all den Jahren nie erlebt, dass ein Hund und es waren einige Rabauken dabei ein Kind umgerannt hätte! Hunde weichen Hindernissen in der Regel aus, soferne sie die Kinder nicht in der Hitze des Gefechts übersehen. Und Kinder, sofern sie nicht körperlich oder durch übervorsichtige Eltern behindert sind, sind wendig genug, dem "Ansturm" eines Hundes auszuweichen.

Und noch eins gebe auch ich zu bedenken: Was soll z.B. ein allein erziehender Elternteil tatsächlich machen, der so vernünftig ist, sein Kind mit Hund(en) aufwachsen zu lassen und nicht grade an der Pampa wohnt? Kind allein daheim lassen? Hund am Zaun des Spielplatzes anketten? Kind an HUZO-Zaun binden? @mia: Danke für den "schlanken Fuß"!

Gerade wir Hundehalter, die ohnehin schon ins gesellschaftliche Abseits gedrängt werden (außer wenn es ums Bezahlen geht), sollten doch viel mehr gemeinsam für ein Miteinander eintreten!



Ich erinnere mich an den Satz eines freudestrahlenden 10jährigen Buben, der sich in den letzten Sommerferien zum ersten Mal mit seinen Freunden in unsere HUZO gewagt hat, in der sich in diesem Augenblick an die 15 große Hunde tummelten: "Ich hab früher große Angst vor Hunden gehabt. Ich wusste ja nicht, was mir da alles entgangen ist!"
 
hallo an alle !

Gehöre auch zu den Kinderlosen Hundebistzern ;-)
Ich kann leider mit meinem Hund nicht in HZ gehen (leider ist er auf Rüden kastriert oder nicht nicht gut zu sprechen) allerdings würde ich wenn sich dort Kinder aufhalten ebenfalls den Hund anleinen bzw. den Platz verlassen! Billy bekam ich als er 3 war und er kannte zuvor keine Kinder uvm; In meiner Familie gibts allerdings sehr viele Kinder und so hat er jetzt doch des öfteren Kontakt mit Kleinen von 2 jahren aufwärts! Er lässt sich zwar viel gefallen, sich überall streicheln, geschreie usw. macht ihm auch nichts aus aber ich kam schon in eine Situation die sehr unangenehm war; Er lag am Boden und es standen 2 Erwachsene und 1 Kind um ihn herum - ich saß daneben und hatte ihn angeleint wo er plötzlich die Kleine anknurrte!! Das war das erste und einzige mal das er einen Menschen anknurrte !! Er dürfte sich eingeengt gefühlt haben und suchte sich somit den kleinsten aus.... Anders kann ich es mir nicht erklären ! Ich bin daher schon sehr vorsichtig, seis in der Öffentlichkeit oder wenn ich mal bei mir Babysitte; Wenn da gleich 3 oder 4 Zwerge ihn gleichzeitig streicheln wollen werd ich schon etwas nervös... Die Kleinen wissen das sie nur einzeln zu ihm kuscheln gehen dürfen und das sowieso nur wenn ich anwesend bin! Ansonsten ist er brav - er wirkt zwar ein wenig genervt geht aber jeglichen Stress ohne Probleme aus dem Weg; Wie auch schon von jemand anderen erwähnt - am Feld wo weit und breit nichts ist kann er immer ausweichen und da ist es absolut kein Problem (der letzte Spaziergang wo Kinder anwesend waren war bei einem Familientreffen wo ich mit Billy und 8 Kindern "Gassi" war :D )
Fakt ist das ich zumindest in Billy in dieser Hinsicht nicht genug vertrauen habe was Kinder angeht; Viele die mich kennen meinen das ich zu Vorsichtig bin was gewisse Dinge (oder eigentlich alles :o ) angeht aber mir ist zuviel davon lieber als das dann vielleicht doch etwas passieren könnte egal ob mit einem Kind, Erwachsenen oder einem anderen Hund...

lg Nadine
 
Hi All!

Als Mama und Landei kann ich zwar manche hier verstehen, die froh sind ihre Hunde wenigstens in der Huzo freilassen zu können. Aber ich denke auch, daß gerade Eltern/Hundebesitzer ihre Kinder mitnehmen können, da diese/s Kind/er ja mit Hund/en aufwachsen und man doch annehmen sollte, daß sie sich zu benehmen wissen.

Also ich habe meinen Zwerg schon im Maxicosy in die Huzo mitgenommen und sollte er heute als 2,5jähriger umgerannt werden, ist er das ja von zu Hause (5 Hunde) gewöhnt. Er geht nur Hunden aus dem Weg, die ihn anspringen und das im Rudel. Meine Freundin hat 4 Foxterrier und die sind ihm zu wild. Da bleibt er strikt neben mir, damit ich ihm "helfen" kann. Ansonsten hat er mit einem oder auch vielen Hunden - egal wie groß - niemals Probleme oder Angst.

Einige aus dem Forum kennen ja meinen Sohnemann schon und wir hatten noch niemals Hund/Kind-Probleme. Und Schrammen gab es schon von unseren eigenen Hunden, also bin ich die Letzte die da nach Polizei usw. schreien würde. Davon abgesehen, daß er sich auch so beim Spielen schon mal das Knie oder die Lippe aufgeschlagen hat.

Es ist halt wie überall - ein bissal Rücksichtnahme und nicht immer nur auf dem Egotrip, daß würde schon viele Probleme garnicht aufkommen lassen. Sonst haben wir bald wirklich Ghettozustände - Zonen für Kinder/Hunde/Alte/Junge usw. Und ich finde, daß es gerade die Vielfalt ausmacht - wir können voneinander doch soviel lernen und profitieren

lg
 
hallo an alle,

ich versteh schon was ihr mit den zonen meint, aber denkt ihr nicht, dass es vielleicht einfach weil unfälle passieren viel schneller zu dieser zonenbildung kommen kann als uns allen lieb ist? :(

ich bin da auf jeden fall auch der meinung lieber übervorsichtig (wie lavazza) als einmal unvorsichtig und da passierts. :)

lg Sandy
 
Ich finde, dass man den Hunden ihre Hzs lassen soll. Mein Hund liebt Kinder auch meine Tochter, aber Hzs sind nun mal dazu da, dass die Hunde miteinander ungestört toben können (soweit das in den sowieso zu kleinen Hzs möglich ist). Da gehts schon mal wilder zu und wenn dann n kind hinläuft ...
Ich würd auch gehen, wenn n fremdes Kind in die Hz kommt. Mein alter Pflegehung zum beispiel mag zwar hunde, aber keine Kinder. Hat er damit sein Recht verloren in der Hundezone zu spielen???

Hier sollte man mal Rücksicht auf die anderen (fremden) Hunde nehmen.
Es gibt soviele Plätze, wo man mit Kind UND Hund spazieren gehen kann - wo der Hund auch frei laufen kann und man nicht ständig auf andere Hunde trifft.
lg
 
Sandy schrieb:
hallo an alle,

ich versteh schon was ihr mit den zonen meint, aber denkt ihr nicht, dass es vielleicht einfach weil unfälle passieren viel schneller zu dieser zonenbildung kommen kann als uns allen lieb ist? :(



l


Na klasse, her mit den Hundezonen !!

Hundezonen sind ,in den meisten Fällen ,Wiesen und Felder in denen die Hunde endlich mal frei laufen und spielen können.

Das ist Lebensfreude pur für die Hunde. Es macht Spass zu beobachten wie toll sich Hunde unangeleint und frei fühlen.
Unsere Luna macht vor Freude richtige Luftsprünge :D

Davon kann es nie zu viele geben.
 
Steffie schrieb:
Ja, ich glaub auch nicht immer alles :D

Aber in dem Fall schon, denn die Belehrende war die Hundetrainerin. Und da sie da meistens die Stunden abhält, geh ich einfach mal davon aus, dass sie über solche Fälle genauestens bescheid weiss.

Sollte sie eigentlich auch, schon aus rein Vesicherungstechnischen Gründen.

DAs ist gut, wenn du nicht immer alles glaubst. :D

Klar sagt sie dass immer der Hundehalter dran ist, ist für sie bequem.

Doch nur weil sie Trainerin ist, heißt es nicht, dass sie sich rechtlich überhaupt auskennt. Mir scheint, dass das bei der Trainerin nicht der Fall ist.

Außerdem finde ich das komisch, warum hat diese Trainerin nicht einen eigenen Platz?

Wünsche es jeden, dass er nicht in eine solche Situation gerät in der man dann erfährt wie es in dem Jeweiligen Fall dann gehandhabt wird.

Lg
 
Wie gesagt gegen Kinder die mit Hunden umgehen können sag ich nichts.
Ich sag nur was gegen Kinder die in Hundezonen kommen und dann meinen sie müssen z.b.:mit Steine auf die Hunde schießen und die Mütter schauen nur zu, das versteh ich nicht.

Ansonsten finde ich es immer schön, wenn mein Hund mit Kindern spielt, dass taugt den Kindern und meinem Hund ebenfalls und ist total süß zum Ansehen.
 
Oben