Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Irish schrieb:die Mutter hatte die Aufsichtspflicht verletzt. Wenn sie schon durch die HZ mit ihrem Kind geht, muss sie eben noch besser aufpassen, hat der Richter gesagt.
Paulchen28 schrieb:Wenn deinem Hund etwas passiert wäre hätte die Mutter des Kindes für den Schaden den das Kind gemacht hat haften müssen.
Wenn dein Hund das Kind gebissen hätte hat die Mutter die offensichtlich nicht auf ihr Kind aufgepasst und auf jeden Fall ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt und wäre wegen vernachlässigter Sorgfaltspflicht dran. Wie es allerdings dann wegen dem Hund aussieht müsste man klären, denn ich weiß nicht genau was die Bestimmungen zum Thema Hundezone sagen bzw. wie das gehand habt wird
Steffie schrieb:Man belehrte mich eines besseren. Als Hundebesitzer wird man immer in die Pflicht genommen.
ein kinderspielplatz,der sich mitten in einem hundeauslaufgebiet befindet,beschwört aber schwierigkeiten fast herauf.super stadtplanungSteffie schrieb:Der befindet sich mittendrin auf dem Gelände.
Ja, ich glaub auch nicht immer allesPaulchen28 schrieb:Dann hat man dich möglicherweise falsch belehrt.Bei der Hundezone weiß ich, wie schon zuerst geschrieben nicht wie es gehand habt wird.
annas schrieb:ein kinderspielplatz,der sich mitten in einem hundeauslaufgebiet befindet,beschwört aber schwierigkeiten fast herauf.super stadtplanung![]()
annas schrieb:ein kinderspielplatz,der sich mitten in einem hundeauslaufgebiet befindet,beschwört aber schwierigkeiten fast herauf.super stadtplanung![]()
Der Gedanke gefällt mir ausgesprochen gut!!!!!!mia schrieb:also ich weiß nicht, ich find die planung mal rein theoretisch gut:
denn: wennst kind(er) und hund(e) hast bist sowieso immer und überall falsch...wie schon mal erwähnt, kann ich einen hund notfalls noch vorm kinderspielplatz anbinden, aber die angebundenen kinder vor der hundezone machen keinen schlanken fuß
...
theoretisch gesehen stell ich mir jetzt mal ein großes eingezäuntes gebiet vor (die hundezone) und mitten drin ein kleineres (uiiii...in meinen gedanken werdens gleich mal benachteiligt die kids- aber klein is einfach gleich überschaubar) ebenfalls eingezäuntes gebiet mit schaukeln, rutschen - vielleicht noch wasserstelle mit bach und gatsch, der sich in der hundezone weiterzieht ...vor.
also: ich gehe mit meinen kind(ern) und hunden durch die hundezone (das wird ja mit beufsichtigen und toleranz von allen seiten wohl möglich seinund schwupps...rein mit den kindern (idealalter 5+) hinter den hüfthohen zaun, die hunde bleiben draußen und haben ihresgleichen zum laufen.
da der zaun nicht hoch ist und der spielplatz nicht riesig aber nett gestaltet, kann ich sowohl zu meinen kindern, die mit wassergatsch gerne auch alleine spielen (zumindest kenn ich keine, bei denen es net so is) als auch zu meinen hund(en) die sich ebenfalls (im wassergatsch des bachlaufes
![]()
) amüsieren kontakt halten.
sprich: für mich theoretisch gesehen eine stunde, in der alle familien/rudelmitglieder ihren spaß hätten
ergo: wär für mich früher (als kids kleiner) ein top-konzept gewesen!
greez
mia (vielleicht sollt ich stadtplanerin werden)
Ja, ja und ja!!!Irene und Indie schrieb:ich glaub, dass Kinder und Hunde auch erst in unserer Zeit und Gesellschaft zum Problem geworden sind...
Ich denke, dass sich Zwischenfälle eher doch wohl dadurch verhindern lassen, dass beide sich kennen lernen können, als dass man da einen Grenzwall aufstellt. ...
... Aber ich finds echt traurig, dass es soviele Kinder und Hunde gibt, die völlig panisch auf den jeweils anderen reagieren, einfach weil der andere (als Gattung) komplett fremd ist...
Sandy schrieb:hallo an alle,
ich versteh schon was ihr mit den zonen meint, aber denkt ihr nicht, dass es vielleicht einfach weil unfälle passieren viel schneller zu dieser zonenbildung kommen kann als uns allen lieb ist?![]()
l
Steffie schrieb:Ja, ich glaub auch nicht immer alles![]()
Aber in dem Fall schon, denn die Belehrende war die Hundetrainerin. Und da sie da meistens die Stunden abhält, geh ich einfach mal davon aus, dass sie über solche Fälle genauestens bescheid weiss.
Sollte sie eigentlich auch, schon aus rein Vesicherungstechnischen Gründen.