Jogger

calimero+aaron

Super Knochen
Aaron will Joggern, die auf ihn zulaufen, hinaufspringen, manchmal gibt es ein angedeutetes Schnappen oder Bellen. Und viele Jogger nehmen ja keine Rücksicht, grad, dass sie mich nicht mit umrennen.
Frauli mit Hund muss ausweichen, wo kämen wir denn hin, wenn Herr oder Frau Jogger eventuell seine/ihre Geschwindigkeit einbremsen würde oder gar ein wenig ausweichen? :mad:

Jetzt ist es so, dass ich, sobald ich einen Jogger schon von weitem sehe, mich mit Aaron irgendwo auf die Seite stelle, so gut es halt geht (und so breit der Weg ist). Ich stelle mich vor Aaron, halte ihn ganz kurz an der Leine, sag: "Steh und bleib". Versuche, mich so hinzustellen, dass Aaron den Jogger nicht so richtig wahrnimmt, bzw. dessen Hergetrample.
Das funktioniert schon recht gut, es kann natürlich sein, dass Aaron trotzdem vor will, da hab ich ihn aber dann sehr kurz an der Leine.

Gäbe es sonst noch eine Möglichkeit?
Bei Radfahrern, Kinderwägen, ist es egal. Da passiert gar nichts. Aber Jogger mag er nicht.
Was also tun? (ich schätze, zu einem Hundeführschein bräuchte ich gar nicht anzutreten, würde sofort durchfallen...)
 
Aaron will Joggern, die auf ihn zulaufen, hinaufspringen, manchmal gibt es ein angedeutetes Schnappen oder Bellen. Und viele Jogger nehmen ja keine Rücksicht, grad, dass sie mich nicht mit umrennen.
Frauli mit Hund muss ausweichen, wo kämen wir denn hin, wenn Herr oder Frau Jogger eventuell seine/ihre Geschwindigkeit einbremsen würde oder gar ein wenig ausweichen? :mad:

Ich finde schon, dass der Hundehalter darauf schauen muss, dass der Hund dem Jogger nicht anspringt,nachläuft oä.
Ich wünsch mir zwar auch öfters mehr Rücksicht von Nichthundehaltern, aber ich als HH muss ja darauf schauen, was der Hund macht und nicht der Jogger.
Aber vielleicht hab ich dein Posting ja falsch verstanden.

Mein Tipp wäre ganz klar: Ablenkung!
Sobald du den Jogger siehst, ablenken, Sitz machen lassen oder je nachdem was er kann, Kunststückchen machen lassen (damit er sich nicht langweilt bis der Jogger kommt) und viel loben (Leckerlie) wenn der Jogger gerade bei euch vorbei läuft. Mit einer kurzen Übung kann man dann noch verhindern, dass er danach noch dem Jogger nachlaufen möchte.

Auch wenns am Anfang weniger fruchtet, irgendwann wird er die Jogger nur mehr nebensächlich wahrnehmen. Ich kenn auch so ein Exemplar ;)

LG und Viel Erfolg!
 
eigentlich müsste ein jogger mit der rennerei aufhören, wenn er einen hund sieht.
wird auch jedem kind beigebracht. nicht rennen wenn da ein hund ist.
manche halten sich drann. die mehrheit allerdings nicht :(

ich hab schon angefangen meinen cujo an die leine zu nehmen, wenn jogger kommen. obwohl ich es eigentlich nicht einseh. aber ich hab einfach keine lust mehr, es diesen ignoranten jedesmal aufs neue zu erklären, dass sie nicht rennen sollen.

bei radfahrern geht´s prima. da guckt er nur. aber die auf und ab hüpfenden fersen der jogger machen ihn ganz wuschelig. er betrachtet das rennen wohl als aufforderung zum spielen.
 
:D Nicht dein Ernst oder?

Da trainiert der Marathonläufer Kurti am Sonntag Vormittag und muss alle 5 Minuten stehen bleiben, weil er einen Hund sieht?:D
Der kommt ja nie weiter und außerdem widerspricht soetwas jedem Training...

Außerdem hat meiner Meinung nach der Hundehalter seinen Hund im Griff zu haben, sodass er keine anderen Menschen belästigt. Ob der Mensch vorbeijoggt, vorbeihüpft, mit einem Handstand vorbei geht oder mit den Skates vorbei fährt, sollte egal sein.
Da kann ich nicht meine Verantwortung an die Nicht-HH abgeben, indem ich sag "Die müssen auf meinen Hund Rücksicht nehmen!"

Durch solche Anprangerungen "Jeder muss auf meinen Hund Rücksicht nehmen und nicht umgekehrt" ist doch schuld an dem ganzen Hundehass....

Wie gesagt,meine Meinung...
 
eigentlich müsste ein jogger mit der rennerei aufhören, wenn er einen hund sieht.
wird auch jedem kind beigebracht. nicht rennen wenn da ein hund ist.
manche halten sich drann. die mehrheit allerdings nicht :(

ich hab schon angefangen meinen cujo an die leine zu nehmen, wenn jogger kommen. obwohl ich es eigentlich nicht einseh. aber ich hab einfach keine lust mehr, es diesen ignoranten jedesmal aufs neue zu erklären, dass sie nicht rennen sollen.

bei radfahrern geht´s prima. da guckt er nur. aber die auf und ab hüpfenden fersen der jogger machen ihn ganz wuschelig. er betrachtet das rennen wohl als aufforderung zum spielen.

Man merkt wirklich, dass Du am Land lebst :D In Wien gehören Jogger zum Stadtbild - und ich weigere mich eigentlich auch von anderen Menschen zu verlangen, sich meinen Bedürfnissen anzupassen. Es ist wirklich nicht schlimm, einem Hund beizubringen, dass man fremde Leute, egal, ob sie laufen, sitzen oder stehen einfach in Ruhe lässt. Den Hundehaltern, die das nicht einsehen wollen, haben wir unter anderem die derzeitige feindliche Stimmung zu verdanken. Natürlich bin ich auch gegen vorauseilenden Gehorsam, nur sollte man diese feine Linie zwischen Selbstvertrauen und Überheblichkeit niemals überschreiten.
 
Hmmm...Aaron hängt ja ständig an der Leine. Das heißt, Nachlaufen geht eh nicht. Ich nehme ihn sogar kurz, wenn ich einen Jogger sehe.
Wenn das aber dann so ist, dass man fast schon selbst umgerempelt wird, würde ich mir von den Joggern schon ein wenig Rücksichtnahme erbeten.
Schließlich habe ICH auch ein Recht, nicht umgelaufen zu werden, oder?
Ich stelle mich an den Rand, soweit es halt geht. Oder zerre Aaron weit weg. "Sitz" geht in dieser Situation meist nicht mehr, da Aaron dann nur mehr auf den Jogger ausgerichtet ist. Dann hört er nichts mehr. "Steh" geht noch. Noch dazu, da ich ihn ja eh kurz halte und er eh nicht anders aus kann, als ruhig zu stehen.
Aber heute hat ihn mein Mann geführt, er wollte normal weitergehen. Klar, dass Aaron sofort auf den Jogger los ist und raufspringen wollte und andeutungsweise geschnappt. Der Jogger hat geflucht!
Mir ist das ja klar, ich hab's meinem Mann dann eh gesagt.
Aber ich würde Aaron überhaupt gerne die Angst vor Joggern nehmen.
 
Ich kann mir vorstellen, dass dein Aaron ein bißl verunsichert wird:
zum einen, weil du anders mit dem Hund arbeitest, als dein Gatte
zum andern lese ich auch aus deiner Schilderung heraus (und kann es mir direkt bildlich vorstellen), dass du angesichts eines Joggers zur Salzsäule erstarrst, den Hund kurznimmst, der daraufhin natürlich sofort "Gefahr" wittert und sich als Retter aufspielen möchte; wenn er einmal in der Leine hängt, hilft keine Ablenkung und auch keine Kommandi mehr.

Mein Rat an dich: suche dir einen fähige/n Trainer/in, die/der mit euch viel an solchen heiklen Situationen arbeitet!
Aaron ist doch ein kluger Bursche, der hat sicherlich in null komma nix heraussen, was gewünscht ist!
 
Hmmm...Aaron hängt ja ständig an der Leine. Das heißt, Nachlaufen geht eh nicht. Ich nehme ihn sogar kurz, wenn ich einen Jogger sehe.
Wenn das aber dann so ist, dass man fast schon selbst umgerempelt wird, würde ich mir von den Joggern schon ein wenig Rücksichtnahme erbeten.
Schließlich habe ICH auch ein Recht, nicht umgelaufen zu werden, oder?
Ich stelle mich an den Rand, soweit es halt geht. Oder zerre Aaron weit weg. "Sitz" geht in dieser Situation meist nicht mehr, da Aaron dann nur mehr auf den Jogger ausgerichtet ist. Dann hört er nichts mehr. "Steh" geht noch. Noch dazu, da ich ihn ja eh kurz halte und er eh nicht anders aus kann, als ruhig zu stehen.
Aber heute hat ihn mein Mann geführt, er wollte normal weitergehen. Klar, dass Aaron sofort auf den Jogger los ist und raufspringen wollte und andeutungsweise geschnappt. Der Jogger hat geflucht!
Mir ist das ja klar, ich hab's meinem Mann dann eh gesagt.
Aber ich würde Aaron überhaupt gerne die Angst vor Joggern nehmen.

Hmmm...meinst du, dass Aaron wirklich Angst vor Joggern hat? Oder ist es ein gegenseitiges Aufschaukeln?
Du gibst ein energisches Kommando, nimmst ihn sehr kurz, drückst dich an den Rand, stellst dich manchmal vor ihn und nimmst ihm die Sicht auf Kommendes 'Unheil'....und Aaron spürt sehr unmittelbar deine Anspannung und reagiert.
:)Jetzt ist mir schon klar, dass du tun musst, wie du tust....denn einen gebissenen Jogger braucht man als HH wirklich nicht.
:confused: Könntest du vielleicht versuchen, in deinem Freundeskreis jemanden zu motivieren, einen Jogger zu spielen? Der sollte in einem zuerst sehr großen Abstand immer wieder einmal vorbei laufen, während du Aaron bestätigst und ausgiebig lobst. Kommando 'steh', aber freundlich;), lieb zwitschern etc., damit Aaron sich 1. an Jogger gewöhnt und 2. etwas Positives damit verknüpft.

Bei uns sind es die Radfahrer, die uns manchmal das Leben schwer machen;). Meine Mädels, (besonders eine, die immer hinterher jumpen wollte) habe ich durch positive Verknüpfung auf die Reihe gebracht. Heute sag ich 'Radfahrer, steh' und beide stehen neben mir wie die Einser:D. Manchmal wird Leckerli nachgeschoben...es funzt.
 
ablenken, ablenken, ablenken
viiiiiel ruhe rein bríngen
für dich selber und den hund
ich sag entweder schhhhhh oder ruuuuuuuhig
in streß situationen, mittlerweile hab ich eine gute erfolgsquote
 
Ich würde Jogger-Begegnungen mit Freunden und Bekannten üben. In unserer Huschu trainieren wir das mit allen möglichen Sachen (Jogger, Kinderwagen, Nordic-Walker) und das funktoniert recht gut. Je öfter dein Hund "angenehme" Begegnungen mit Joggern (= Freunde von euch) hat, desto weniger wird er sich bei fremden Joggern aufregen. Auf ihn einreden und beruhigen würde ich nicht, weil er dann ja merkt, dass etwas nicht stimmt und die Situation ungewöhnlich ist. Ihm sollen die Jogger aber egal sein, deswegen sollte er merken, dass laufen nix ungewöhnliches und gefährliches ist.

Ich laufe selbst, habe aber noch nie Probleme mit Hunden gehabt. Manche sind mitgelaufen, aber mich haben Hunde noch nie gestört. Aber aufhören zum Laufen, wenn ich einen Hund gesehen habe, wär mir im Traum nicht eingefallen. Außerdem denke ich nicht, dass euch das helfen würde. Dein Hund hätte ja dann die Bestätigung, dass er sich nur recht aufführen braucht und schon hört das lästige Herumgehopse auf.
Viel Erfolg!
 
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen guten Ratschläge! :)
Ich glaube auch, dass es bei Aaron so ist - was er nicht kennt- da wird er unruhig. Ich habe hinten am Fahrrad ein Körberl, da hab ich ihn als Junghund hineingesetzt. Nicht, dass ich mich getraut hätte, mit ihm damit zu fahren. Das wär mir zu riskant gewesen. Aber er weiß jetzt, dass ein Fahrrad nix Außergewöhnliches ist.
Andererseits...ich selbst laufe ja nicht. Aber selbst wenn ich anfange, zu laufen, will Aaron das überhaupt nicht. Er springt mir sofort hinauf, will irgendwie, dass ich mit dem Laufen aufhöre. Es passt ihm nicht.
Ja, zum Trainer....es gibt eine Trainerin, die wird uns helfen. Nur bisher hatte sie noch aus persönlichen Gründen keine Zeit. Sie würde nämlich herkommen und sich das Ganze einmal ansehen.
Aaron ist ja auch nicht leinenführig, zieht hin und her. Auslassen von der Leine kann man ihn auch nicht, da er, wenn er einen anderen Hund sieht, diesen sicher hinterherläuft. Diese Erfahrung hab ich schon oft gemacht, jetzt bleibt er an der Leine. Ich habe auch schon mit Schleppleine gearbeitet. Manchmal geht das recht gut, manchmal aber rennt er direkt in die Leine. OK, er hat eh ein Geschirr, dürfte ihm also nichts ausmachen, so ein ganz fester Leinenruck, dass es ihn schleudert. Sonst würde er es ja nicht wieder und wieder machen.
 
@calimero:
Ich kenne Dich nun schon aus einigen Foren und überall war es so ziemlich das Gleiche. Ähnliches wie hier - seit Du registriert bist hier - kenne ich auch aus diesen anderen Foren.

Euer Grundproblem ist, dass DU nicht die Ratschläge annimmst, die man Dir mittlerweile zahlreich gegeben hat. Euer Problem ist nicht der Hund, sondern Du als Halterin. Denk darüber vielleicht mal nach, lies auch nochmal ganz selbstkritisch Deine Beiträge in ebendiesen anderen Foren und ich hoffe, Dir geht dann mal endlich ein Licht auf.
 
Ja, nur aus dem anderen Forum hat sich eben jetzt eine Trainerin gemeldet, die sich unsere Situation anschauen wird. Hundeschule bringt nichts, da die Situation am Platz ja komplett anders ist.
Aaron folgt zu Hause schon viel braver, da haben wir schon passende Ratschläge bekommen. Ich merke auch, dass sich das auf draußen überträgt, wenn ich ihn spielen lasse, wir beide Hunde dann abrufen, kommt auch er her. (und ich kann ihn wieder anleinen)
Auch mit Joggern geht es jetzt, seit ich mich dazwischenstelle, viel besser. Dass er ruhiger wird, passiert nicht, aber ich habe ihn im Griff. Das heißt, ich habe die Ratschläge vieler Poster recht wohl angenommen und Erfolg damit gehabt.
 
eigentlich müsste ein jogger mit der rennerei aufhören, wenn er einen hund sieht.

Klar, eigentlich müsste die Welt aufhören, sich zu drehen, wenn ein Hund einen Furz lässt :p
Ich weiß schon, wie du das meinst, aber Hunde sind nun mal nicht der Nabel der Welt, und Hundehalter dürfen gern auf ihre Mitmenschen Rücksicht nehmen und diese nicht nur ständig von anderen einfordern. Und weil es leider viel zu viele Hundehalter gibt, denen der Hosenboden eines Joggers wurscht ist, find ichs gut, wenn jemand das Problem wenigstens erkennt und Abhilfe schaffen will. :)
 
Noch was zu "Ratschläge annehmen". Da müsste ich barfen, dürfte das tierärztliche Diätfutter nicht füttern, dürfte ihn nicht mehr impfen lassen.
Ich höre mir alle Ratschläge an, kann aber sicher nicht alle befolgen, da der Eine meint, das wäre gut, während der Andere es als verwerflich empfindet.
Ein Trainer meint dies, der nächste das. Ein Poster meint dies, der andere das.
Wir waren ja in zwei Hundeschulen, die zweite war gut. Leider ist die Anzahl der Plätze dort begrenzt, es werden die zusammenpassenden Hunde für eine Gruppe ausgesucht und Aaron passt im Moment nicht hinein. Außerdem haben wir das Problem, dass er ja nicht ganz gesund sein dürfte. (hoffentlich hat er KEINE Diabetes...Futtermittelallergie hat er)
 
Zu "Leckerli füttern"...für uns gibt es keine besondern "Leckerli". Aus den bekannten Allergiegründen gibt es nur das tierärztliche Trockenfutter und sonst nichts. Das heißt, kein "Jackpot", keine extra Belohnung.
Spielzeug ist nicht so interessant, außer ein Fellschwanzi. Mit dem habe ich schon gearbeitet, damit kann ich ihn auch ablenken.
 
Ich weiß schon, wie du das meinst, aber Hunde sind nun mal nicht der Nabel der Welt

stimmt. aber der mensch behauptet von sich, inteligenter zu sein als ein hund.
folglich tut er sich mit der anpassung leichter ;)

was scheint dir leichter zu sein?
erklärt bekommen, dass man als jogger normal gehen soll, wenn ein hund in der nähe ist.... diese information aufzunehmen: 2 sekunden. die information verstehen: je nach alter des menschen zw. 5 sekunden und 1 minute.

einem hund beizubringen, dass er jogger ignoriert: monatelanges training. bei manchen hunden wirds nie erfolg ahben.

also? wer tut sich nun leichter, hier unruhe zu vermeiden? ;)
 
stimmt. aber der mensch behauptet von sich, inteligenter zu sein als ein hund.
folglich tut er sich mit der anpassung leichter ;)

was scheint dir leichter zu sein?
erklärt bekommen, dass man als jogger normal gehen soll, wenn ein hund in der nähe ist.... diese information aufzunehmen: 2 sekunden. die information verstehen: je nach alter des menschen zw. 5 sekunden und 1 minute.

einem hund beizubringen, dass er jogger ignoriert: monatelanges training. bei manchen hunden wirds nie erfolg ahben.

also? wer tut sich nun leichter, hier unruhe zu vermeiden? ;)

Es ist keine Frage von Intelligenz oder Sekunden/Minuten:
Einen Hund von Joggern o.ä. fern zu halten, benötigt gar kein Training, nur etwas Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme.
Dem Hund beizubringen, den Jogger zu ignorieren, muss natürlich geübt werden - aber das braucht ja den Jogger nicht zu interessieren, sondern ist einzig und allein Sache des Hundehalters.
 
noja, für kyliefratz waren im baby und jugendalter auch radfahrer, jogger, u.dgl, interessant. alles, was sich bsonders schnell oder langsam bewegte ebenfalls. ich selbst mag net joggen und radfahren. angesichts des problems, tat ichs aber. klar, anfangs sprang sie auch mir rauf, zwickte in ärmel oder hose, bellte. hing sie dran, gabs ein nein, lass das. ich blieb 2 sek. stehen und setzte das laufen fort. das probierte ich ne zeit lang täglich, so um die 10 min. morgens, mittags, abends. nachdem immer die gleiche reaktion von mir kam, lernte sie bald, dass zum einen diese fortbewegung nix bsonderes is, zum anderen, dass anspringen ein unfreundliches nein, gepaart mit ignoration folgte. als sie zum ersten mal mich minutenlang net ansprang, bellte oder zwickte, lobte ich sie und es gab ihr lieblingsspiel.bei radfahrern denen sie kurz nachlief, verbellte, versuchte (bzw. versuchen wollte), den fuß festzuhalten, klares nein, selbiges wie oben. letztendlich auch leine und kehrtwendung nach hause. dann holte ich auch mein uralt rad raus und schob es am gehsteig. zuvor durfte sie ausgiebig am rad schnuppern. schob ichs schneller, faste sie in die treter. nein, lass das. stehenbleiben, schnuppern lassen, wieder von vorn. erst als sie keinen versuch mehr machte hinzuhapsen, stieg ich aufs rad, fuhr ein kleines stück.
lange rede kurzer sinn, du selbst solltest beides probieren, schrittweise. beim kleinsten erfolg, loben. lieblingsspieli auspacken. bei argen fehlversuchen, abbrechen, nach hause gehen. freunde, bekannte bitten, sich als "motivator" zur verfügung zu stellen. die sollten ebenso wie du reagieren.
bei meiner hats zwar gedauert, war ein geduldsspiel, doch nach ein paar monaten (jaja, so lang hats schon gedauert), konnte ich bis zum heutigen tag, jederzeit an radlern, joggern vorbei. ohne probleme. das einzige, was wir nicht 100% im griff haben, sind skater die vorbeifetzen, egal ob am bord oder beschuht. da kommt nach wie vor vorsichtshalber die leine.

leine. die hast du ja offenbar eh ständig oben. wie schon andere beschrieben, denk auch ich, dass dein verhalten, seines verstärkt. also möglichst locker nehmen, nicht erstarren, sondern leine kürzer, einfach weiter gehen. je mehr du selbst dem ankömmling aufmerksamkeit widmest, desto aufmerksamer wird auch hundi. je erstarrter und unsicherer du wirst, desto mehr muss hundi die situation für sich in "angriff" nehmen. deine körpersprache ist das erste, was du in griff bekommen musst. danach alles andere. ich weiß, leichter gesagt als getan...
lg heidi
 
Oben