akela1 schrieb:ob die sonne nunr ein planet oder ein stern ist, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht so genau. irgendwie bn ich durch das internet total verunsichert.
die einen sagen, dass die sonne ein planet ist, weil sie aus einer substanz (nicht nur aus gas) besteht während sterne verglühen können und somit vergänglich sind, weil sie nur aus gasen bestehen. ausserdem können sterne angeblich nicht leuchten, dazu braucht es immer eine sonne.
andere sagen, dass die sonne ein stern ist eben weil sie leuchtet und planeten können das eben nicht.
wieder andere sagen, dass es 3 verschiedene dinge gibt. sonnen, planeten und sterne.
keine ahnung, 2 meiner quellen müssen falsch sein. vielleicht sollte man das mal an galileo schreiben, damit die es aufklären ???
übrigens meine quelle der interessanten kuriositäten ist fhm und pm.
lg
Astronomen mögen mir verzeihen aber das war schon immer mein Hobby!
Ich krame mal in meinem Gedächnis
Sonne= Fixstern= Zentrum eines eventuell vorhandenen Sonnensystems.
Nicht jede Sonne(Stern) muß zwangsläufig ein Planetensystem haben!
Sterne sind alle selbstleuchtenden Sonnen. Das was man am Himmel sieht

Planeten drehen sich um eine Sonne. Mann sieht unsere Planeten nur deswegen, weil sie das Licht unserer Sonne reflektieren. Ist die Sonne "aus" kann man sie nicht sehen
Es gibt verschiedene Sonnen in verschiedenen Farben , die Farben enstehen durch die verschiedenen Elemente die mittels Kernfusion "Verbrennen"
Unsere Sonne ist ein Stern der Klasse G3, ein nicht besonders großer!
Später wird unsere Sonne sich mal aufblähen (In ein paar Milliarden Jahren) und sich zu einem Roten Riesen aufblähen bevor die Sonne in sich zusammenfällt . Es wird ein "kleiner " Klumpen übrig bleiben.
Schwarze Löcher sind die überreste von riesigen Sternen, die sich verbraucht haben und in sich zusammengefallen sind.
Vielleicht kann man Planeten so definieren, als nicht selbstleuchtende trabanten die sich um einen Selbstleuchtenden Stern bewegen
LG
Indra