Ich lese und höre jeden Tag mehr von Blackout, wenn das Licht ausgeht.

Die gute Nachricht aber ist: dadurch wird der am Markt verfügbare Strom ja nicht weniger. Sind ja „nur“ Händler.

Das so aber ein Monopol geschaffen wird und du dann denen ausgeliefert bist,( weil kein anderer mehr da ist,) schaltest du aus.

Seit die Telekom kein Monopol mehr hat, ist telefonieren billig geworden und so gibt es viele andere Beispiele.

Angeblich wird es mit den Strompreisen im Q2 nächstes Jahr wieder besser.

Dann wollen wir mal hoffen das es dann auch wieder bezahlbar wird statt weiter teurer, sonst nützt das immer weniger Menschen.....
 
Wenn der Markt eine bestimmte Anzahl an Händlern „trägt“, dann kommen die auch wieder. Die machen dann wsl weniger Fixpreisgarantieverträge, dann sind sie auch nicht so schnell zahlungsunfähig.
 
Wenn der Markt eine bestimmte Anzahl an Händlern „trägt“, dann kommen die auch wieder. Die machen dann wsl weniger Fixpreisgarantieverträge, dann sind sie auch nicht so schnell zahlungsunfähig.

Die ganzen Wirtschaftseinbrüche in alle Richtungen sind gezielt gewollt. Es war ja schon vor Corona schleichend zu beobachten. Die Pandemie wird schleppend auslaufen, aber bevor wir Luft holen können, kommt genau das, wovor wir jetzt schon gewarnt werden.

Ich glaube an keine Zufälle, dazu sind es zu viele. Ich weiß nicht ob ich dich für deine rosarote Brille beneiden soll oder schon Mitleid habe.
 
Apropos rosarote Brille: ich habe große Bedenken bezüglich der Zukunft, aber ganz andere als du vermutlich.
 
Was kommt denn deiner Meinung nach? Und wer soll es aus welchen Motiven heraus verursachen?

Was meinst du wird kommen wenn alles kaputt ist? Und bitte Cato, wer profitiert denn davon wenn alles weg ist?

Apropos rosarote Brille: ich habe große Bedenken bezüglich der Zukunft, aber ganz andere als du vermutlich.

Den Klimawandel? Den erleben wir nicht mehr, weil so alt werden wir beide nicht.
 
Du sprichst in Rätseln, für mich zumindest. Ich weiß wirklich nicht, was du meinst.

Die Klimakatastrophe ist schon da, auf die brauchen wir nimmer warten. Da hast du wohl keine rosarote Brille auf, sondern schon eher das berühmte Brett vor dem Kopf😉
 
Du sprichst in Rätseln, für mich zumindest. Ich weiß wirklich nicht, was du meinst.

Die Klimakatastrophe ist schon da, auf die brauchen wir nimmer warten. Da hast du wohl keine rosarote Brille auf, sondern schon eher das berühmte Brett vor dem Kopf😉

Damit meinte ich schon den Weltuntergang und nicht weil ein paar Alpen schmelzen
 
Die Welt geht so schnell nicht unter. Für die Menschen könnte es aber ein wenig unbequem werden.
( Die Alpen werden auch nicht so schnell schmelzen. Aber vielleicht die Gletscher oben drauf?)
 
Dann sprich doch, konkret.
Was kommt deiner Meinung nach auf uns zu?

Jetzt ist genug mit dein, ich habe keine Ahnung.

Die Welt geht so schnell nicht unter.

Ich habe zu keine Zeit was anderes gesagt.

Für die Menschen könnte es aber ein wenig unbequem werden.

Selber Schuld, oder machst du was dagegen?

( Die Alpen werden auch nicht so schnell schmelzen. Aber vielleicht die Gletscher oben drauf?)

Darauf fährst du voll ab, gelle?
 
Angedeutete Verschwörungstheorien. Ist schon recht. Ich wusste, dass da nix kommt, hier traust du dich nicht so ganz rauskommen.
Aber ja, „die Regierungen“ führen bewusst Krisen herbei, damit sie „das Volk“ dann besser unterdrücken können. Oder so ähnlich🙈😜
 
Angedeutete Verschwörungstheorien. Ist schon recht. Ich wusste, dass da nix kommt, hier traust du dich nicht so ganz rauskommen.
Aber ja, „die Regierungen“ führen bewusst Krisen herbei, damit sie „das Volk“ dann besser unterdrücken können. Oder so ähnlich🙈😜

Aber Cato, wieso bin ich ein Verschwörungstheoretiker, ich bin für diese Meldungen nicht verantwortlich und sie sind doch auch keine Fakes.
Das Regierungen korrupt sind kannst du auch nicht bestreiten. Du musst deine Augen nur aufmachen, Österreich ist gerade ein gutes Beispiel.
 
Österreich ist ein Beispiel im Guten wie im Schlechten. Zuerst hat sich der Strache quasi selber abserviert, und jetzt der Kurz.
Hier gibt es viel Freunderlwirtschaft und viele Hinterzimmer. Und der Balkan ist auch nicht weit weg. Aber wenn es gar zu arg wird, dann funktioniert der Staat auch wieder ganz gut.

Solche Leute hat es immer schon gegeben und wird es fürchte ich auch immer geben.
 
Hier gibt es viel Freunderlwirtschaft und viele Hinterzimmer. Und der Balkan ist auch nicht weit weg. Aber wenn es gar zu arg wird, dann funktioniert der Staat auch wieder ganz gut.

Die gibt es Weltweit und alle sind MITEINANDER verbandelt. Also, woher weißt du was abgeht?

Solche Leute hat es immer schon gegeben und wird es fürchte ich auch immer geben.

Sie werden immer gieriger....
 
Du hast Ö erwähnt, und ich habe mich auf Ö bezogen.

Gierig waren die Menschen immer schon, aber unser - ja richtig globales - Wirtschaftssystem- fördert leider extrem die Ungleichheit.
Besonders die Finanzmärkte sind da Schuld dran. Das sind keine einzelnen Personen oder Regierungen, das ist mehr ein Fehler im System.

Wenn du gar nix hast, lebst du von der Hand in den Mund und wirst auch in den meisten Fällen nie zu etwas kommen.
Aber kaum hast du mal ein kleines Vermögen- fängt schon bei 100.000 an - kannst du mit ein wenig Geschick bald richtig gut verdienen.
Geld macht Geld, nicht ehrliche Arbeit. DAS ist das Hauptproblem.
 
Du hast Ö erwähnt, und ich habe mich auf Ö bezogen.

Auch Österreich ist ein Teil des Ganzen und ist wie Deutschland in der EU. Dort passieren viele Entscheidungen, die im Hinterzimmer geführt werden. Es fliegt durch Zufall mal was auf, aber deren beschlossene Sache im Hinterzimmer ziehen sie trotzdem durch.

Gierig waren die Menschen immer schon, aber unser - ja richtig globales - Wirtschaftssystem- fördert leider extrem die Ungleichheit.
Besonders die Finanzmärkte sind da Schuld dran. Das sind keine einzelnen Personen oder Regierungen, das ist mehr ein Fehler im System.

Was glaubst du, wer denn hinter die Finanzmärkte steckt/steht? Das ist durch Menschen verursacht und nicht durch ein Computervirus der nicht rückgängig gemacht werden kann. Da steckt eine Interessensgemeinschaft hinter.

Wenn du gar nix hast, lebst du von der Hand in den Mund und wirst auch in den meisten Fällen nie zu etwas kommen.

Und es wird schlimmer, stelle dazu ein Link ein.

Aber kaum hast du mal ein kleines Vermögen- fängt schon bei 100.000 an - kannst du mit ein wenig Geschick bald richtig gut verdienen.
Geld macht Geld, nicht ehrliche Arbeit. DAS ist das Hauptproblem.

Wo der Mittelstand gerade über Kopf geht? Das Zweifel ich aber doch stark an. Wie informierst du dich denn dass du so ahnungslos bist?

Hier mal ein Link zur steigenten Inflation. Einige Produkte sind von letztes Jahr bis jetzt auf bis zu 0,30 Cent gestiegen und wir stehen immer noch am Anfang. Alles das ist ein Teil des Ganzen.

Auszug

Zuletzt stiegen die Preise von Nahrungsmitteln um 4,9 Prozent. Ein Ende der Inflation im Supermarktregal ist nicht in Sicht. Lebensmittel-Hersteller kündigen bereits weitere Preiserhöhungen an.

Drei der größten Konsumgüter-Konzerne der Welt drehen gerade an der Preisschraube. So haben Nestlé (Nesquik, Smarties, Wagner-Pizza) und Danone (Actimel, Fruchtzwerge, Volvic) angekündigt, die Preise noch in diesem Jahr zu erhöhen. Die Kosten für Transport und Verpackungsmaterialien seien im ersten Halbjahr um 7 Prozent gestiegen, erklärte Danone. Der britische Milliardenkonzern Unilever (Magnum, Knorr, Axe) hat bereits zum dritten Quartal 4,7 Prozent aufgeschlagen.

Auch Nahrungsmittel von deutschen Herstellern werden bald teurer:
  • Etwa wollen die Radeberger Gruppe, Veltins und Krombacher im Frühjahr 2022 die Bierpreise erhöhen. Laut Getränke News dürfte ein Glas Bier in der Gastronomie um 30 bis 50 Cent teurer werden. Der Kastenpreis im Handel wird um ein Euro steigen.
  • Ritter will die unverbindliche Preisempfehlung für seine Schokoladentafeln um 10 Cent erhöhen, wie die Lebensmittel Zeitung berichtet. Derzeit liegt sie bei 1,19 Euro für die 100-Gramm-Tafel.
  • Missernten beim Hartweizen könnten zu Preissteigerungen bei Nudeln führen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Deutschland importiert 83 Prozent seines Bedarfs, aber die Einfuhren sind seit Jahresanfang um 7,3 Prozent geschrumpft. Das Mühlenunternehmen Goodmills kündigte bereits Preiserhöhungen an, weil die Hartweizenpreise dreimal so hoch sind wie üblich.
Der Edeka-Chef Markus Mosa beschwerte sich bereits auf einer Tagung über „unberechtigte” Preisforderungen der Nahrungsmittelindustrie, wie die Lebensmittel Zeitung berichtet. Im Herbst finden traditionell die Preisverhandlungen zwischen Händlern und Herstellern statt. Doch in diesem Jahr sollen die Forderungen der Industrie besonders hoch sein, etwa bei der “Dr. Oetker”-Marke (+8,9 Prozent), Markenwaren des Henkel-Konzerns wie Persil oder Schwarzkopf (+12,5 Prozent), Wagner-Pizza (+13 Prozent) und Maggi (+15,7 Prozent). Erste Hersteller verhängten sogar Lieferstopps, um ihren Forderungen Nachdruck zu verschaffen, berichtete Mosa.

Oetker-Chef Albert Christensen sagte am Rande der Tagung, dass Rohstoffkosten und Frachtraten „substanziell“ nach oben gegangen seien. „Auch Herr Mosa kann nicht an der Realität vorbei“, erklärte er.

Auch weltweit ziehen die Preise an. Der Lebensmittelpreisindex der UN-Ernährungsbehörde FAO stieg um 1,2 Prozent im September und war fast auf seinem Höchststand aus dem Jahr 2011. Teurer wurden vor allem Getreide und Pflanzenöle. Die Hersteller berichten allerdings nicht bloß von teuren Agrarrohstoffen, sondern auch Materialien. Bei Kartonagen hätten sich die Lieferzeiten verdoppelt, sagte der Marketing-Chef des Nussanbieters Seeberger gegenüber der Lebensmittel Zeitung. Bei Folien brauche eine Lieferung fast sechs statt der üblichen zwei oder drei Monate. Auch Euro-Paletten sind derzeit etwa dreimal so teuer wie zu normalen Zeiten. Hersteller hätten große Schwierigkeiten, überhaupt noch Holzpaletten von guter Qualität zu bekommen, berichtet die Lebensmittel Zeitung.

Gleichwohl sind es nicht bloß die Lockdowns und Missernten, die die Lebensmittelpreise nach oben treiben. Die Zentralbanken haben seit Beginn der Corona-Krise massiv Geld geschaffen. Etwa hat sich die konsolidierte Bilanzsumme der EZB nahezu verdoppelt. Mit dem frischgeschöpften Geld kaufte die EZB auch Staatsanleihen auf. Das hat es vielen Staaten erlaubt, sich noch mehr zu verschulden.

Kritische Ökonomen befürchten deswegen, dass die EZB die Inflation weiter befeuern wird, um die Staatsschulden zu entwerten. Etwa sagte der Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit im Interview mit dem Focus, man solle nicht verwundert sein, wenn die Staatsschulden weiter hoch blieben und von den Zentralbanken aufgekauft würden. „Die Entschuldung wird nun durch negative Realzinsen praktiziert. Dazu erzeugen die Zentralbanken eine Inflation, die höher ist als die Inflation, die man den Menschen in Aussicht gestellt hat“, sagte er.

 
Die Finanzmärkte haben tatsächlich eine Eigendynamik entwickelt. Skrupellose Menschen nutzen dies zu ihrem Vorteil, statt dagegen vorzugehen, stimmt schon.

Was hat die Lage des Mittelstands mit meiner Aussage zu tun, dass man vor allem mit Geld Geld verdienen kann?
Ich hätte schreiben sollen, Geldvermögen, nicht Vermögen. Sobald jemand eine freie Summe von (circa) 100.000 aufwärts hat, kann er damit unverschämt viel verdienen. Und je mehr das wird, desto steiler steigt auch diese Kurve an.
 
Die Finanzmärkte haben tatsächlich eine Eigendynamik entwickelt. Skrupellose Menschen nutzen dies zu ihrem Vorteil, statt dagegen vorzugehen, stimmt schon.

Zum Nachteil von wem? Und wer sind diese Skrupellosen Menschen? Für wem und was ist deren Ziel?

Die Finanzmärkte haben tatsächlich eine Eigendynamik entwickelt. Skrupellose Menschen nutzen dies zu ihrem Vorteil, statt dagegen vorzugehen, stimmt schon.

Was hat die Lage des Mittelstands mit meiner Aussage zu tun, dass man vor allem mit Geld Geld verdienen kann?
Ich hätte schreiben sollen, Geldvermögen, nicht Vermögen. Sobald jemand eine freie Summe von (circa) 100.000 aufwärts hat, kann er damit unverschämt viel verdienen. Und je mehr das wird, desto steiler steigt auch diese Kurve an.

Weil es sich kein anderer mehr leisten, bzw. schaffen kann. Wie soll das gehen? Und der Mittelstand bricht gerade rapide zusammen, dass wäre es zumindest früher noch möglich gewesen.

Zum Arbeitsmarkt. Alleine VW will 30,000 Tausend Arbeitsplätze in DE abschaffen und das zieht sich durch alle Branchen. Daher ist deine Wahrscheinlichkeit fast ausgeschlossen.

In DE leben zu viele am Rand der Armut.

Bearbeitet
 
Oben