Ich lese und höre jeden Tag mehr von Blackout, wenn das Licht ausgeht.

Rocky2011

Super Knochen
Was ist da wirklich dran? Ich meine, es findet tatsächlich mehr Stromausfall statt, wenn ich aber jetzt jeden Tag solche Nachrichten lese und höre, bekomme ich Angst.

Hier eine Doku aus Österreich, was das alles anrichten kann und wie alles miteinander verknüpft ist, wird in dieser Doku deutlich.


und aus diesen Link

Schreibt ein User folgendes dazu.

Kaum jemand macht sich klar, was ein Blackout bedeutet.
Stromausfall, ein, zwei Stunden, den kennen wir alle, wenn mal wieder ein Bagger eine Leitung durchgehackt hat. Im Sommer merken wir's nur daran, dass der Elektrowecker nervös 00:00 blinkt; im Winter wird's ein bisschen kühler, aber die im Schein der Taschenlampe hervorgekramten Teelichte machen die Lage gemütlich, gar ein wenig abenteuerlich. Und dann kommt der Saft wieder und alles ist gut.
Davon reden wir nicht. Blackout heißt kollabiertes Netz. Ein Strang wird überlastet, schaltet ab; andere Zweige übernehmen automatisch, laufen ihrerseits in die Überlast, werfen ab, reichen weiter, klack, klack, klack – eine Kettenreaktion. Das geht in Sekunden. Es kann Wochen dauern, nicht schwarzstartfähige Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen. Auf die Wochen kommen wir gleich.

Warum das bisher nicht passiert ist? Thermische Kraftwerke, Kohle und Kernenergie, robuste Technologie. Beide werfen wir in den kommenden Jahren weg, um von Wind und Sonne zu leben, wie von Luft und Liebe. Dass letzteres funktioniert, glauben Teenager; dass ersteres funktioniert, glauben Grüne. Beide liegen falsch.
Ach ja, wir werden natürlich die nächsten Jahre mit Nord Stream 2 und Gaskraftwerken überbrücken, bis Speichertechnologie verfügbar wird, von der niemand weiß, ob und wann sie erreichbar ist, und unser Schicksal in Herrn Putins Hände legen. Das wird funktionieren, was soll schon schiefgehen? Hausaufgabe für den Leser.
Kommen wir auf den Blackout zurück, den echten, nicht die triviale Baggersituation. Das Netz zerfällt in einer blitzschnellen Kaskade in Zellen, und die Zellen erlöschen eine nach der anderen, binnen Minuten, landesweit. Die Polen (Kohle) und die Franzosen (Kernenergie) brauchen ihren Strom selbst, denn es ist Winter; sie klemmen Deutschland ab.

Nach zwölf Stunden wird es empfindlich kalt. Die Heizung läuft zwar mit Gas oder Öl, aber nicht ohne Strom, also gar nicht. Na gut, man zieht sich den Pullover an.
Nach einem Tag brechen Internet, Telefon und Wasserversorgung zusammen. Im Supermarkt drängen sich die Kunden, an der Kasse wird mit Bleistift und Papier operiert, die Schlangen reichen auf die Straße. Solange es noch etwas gibt, denn auch Tankstellen und die Bahn brauchen Strom. Nach drei Tagen bricht Chaos aus, die Läden werden geplündert, die Stärksten und Rücksichtslosesten raffen Konserven an sich, watend durch Zucker und Mehl zwischen umgestürzten Regalen.
Bald gibt es nichts mehr. Wer klug war, hat Vorräte. Auch an Trinkwasser. Wer ländlich wohnt, hat sofort das Klo nicht mehr benutzt und einen Donnerbalken im Garten installiert, von dem der Stadthipster nicht einmal weiß, was das ist.
Nach sieben Tagen tauchen marodierende Banden auf, errichten Straßensperren, fordern Wegezoll, in Naturalien. Dem weiblichen Leser (ungegendert) sei überlassen, was das Wort „Naturalien“ bedeutet; es geht nicht um Kartoffeln.
 
In Deutschland wurde es versäumt, nach dem Ausstieg aus Kohle und Atomkraft, für neuerbare Energie zu sorgen... Es wurde nur abgeschaltet, aber nichts neues aufgebaut.. aus diesem Grund kaufen wir schon heute teuer von den Nachbarländern... Ich glaube ausser Norwegen, haben wir schon heute die teuersten Strompreise in Deutschland... und es wird nicht besser werden, mit den Grünen im Parlament...

Ich muss mich korrigieren, Deutschland hat die teuersten Strompreise..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Grünen im Parlament könnte es sein, dass der Ausbau von Erneuerbaren und der dazugehörigen Speichersysteme beschleunigt wird.
Wasserstoff wäre da zB interessant. Wenn viel da ist, produzieren, wenn Mangel herrscht, verbrauchen.
 

Wir haben ja ein paar Pumpspeicherwerke, da wird die Kapazität wohl noch kräftig ausgebaut werden.
 
Mit den Grünen im Parlament könnte es sein, dass der Ausbau von Erneuerbaren und der dazugehörigen Speichersysteme beschleunigt wird.
Wasserstoff wäre da zB interessant. Wenn viel da ist, produzieren, wenn Mangel herrscht, verbrauchen.

Die Grünen haben vorher schon mitregiert, weshalb der Kohle- und Atomausstieg vorangetrieben, aber der Ausbau erneuerbare Energien, verpasst wurde..

Dann das Argument mit den hohen Spritpreisen, dafür sollte die Kraftfahrzeugsteuer wegfallen, aber bis heute zahlen wir nicht nur enorme Spritpreise, sondern auch ordentliche KFZ Steuer.. Somit, alles was die Menschen zum leben brauchen, ist extrem teuer geworden.. Eine Entlastung ist auch nicht so schnell in Sicht, weil erneuerbare Energie nicht nur viel Geld kostet sondern auch in ein paar Jahren nicht umzusetzen ist.. Zudem weitere Energie / Sprit Erhöhungen bekannt wurden...

Aber laut den Grünen können „wir“ das schaffen… das „wir“ ist dabei schon lustig, von den Autos der Grünen einmal abgesehen, so wird jeder einzeln in einer dicken Limousine vorgefahren, auch eine Frau Baerbock und Cem Özdemir „vergessen“ haben, Nebeneinkünfte anzumelden. Somit, Ja, eine „saubere“ Gesellschaft…
 
In Deutschland wurde es versäumt, nach dem Ausstieg aus Kohle und Atomkraft, für neuerbare Energie zu sorgen... Es wurde nur abgeschaltet, aber nichts neues aufgebaut.. aus diesem Grund kaufen wir schon heute teuer von den Nachbarländern... Ich glaube ausser Norwegen, haben wir schon heute die teuersten Strompreise in Deutschland... und es wird nicht besser werden, mit den Grünen im Parlament...

Ich muss mich korrigieren, Deutschland hat die teuersten Strompreise..

Eben, Deutschland ist in allem viel teurer als andere Länder. Mein Mann sagte das die Windkraft Reder immer öfter still stehen, woran liegt das? In China baut man Kohlekraftwerke ohne Ende, aber auch dort wird jetzt der Strom für private Haushalte immer knapper.
 
Mit den Grünen im Parlament könnte es sein, dass der Ausbau von Erneuerbaren und der dazugehörigen Speichersysteme beschleunigt wird.
Wasserstoff wäre da zB interessant. Wenn viel da ist, produzieren, wenn Mangel herrscht, verbrauchen.

Hier die Antwort, was die Grünen anfassen.
Die Grünen haben vorher schon mitregiert, weshalb der Kohle- und Atomausstieg vorangetrieben, aber der Ausbau erneuerbare Energien, verpasst wurde..

Aber laut den Grünen können „wir“ das schaffen… das „wir“ ist dabei schon lustig, von den Autos der Grünen einmal abgesehen, so wird jeder einzeln in einer dicken Limousine vorgefahren, auch eine Frau Baerbock und Cem Özdemir „vergessen“ haben, Nebeneinkünfte anzumelden. Somit, Ja, eine „saubere“ Gesellschaft…

Damit noch nicht genug, Annalena Baerbock musste mehrfach ihren Lebenslauf korrigieren und einige andere Dinge, die sie sich geleistet hat, bei anderen nennt man es Betrug oder Urkundenfälschung, aber die Grünen stellen gerade diese Person zur Kanzlerkandidatin auf.

Deutschland hat fertig mit der gesamten Regierung, daran ändert auch die SPD nichts mehr.
 
Nicht unbedingt. Etwas über EU Durchschnitt, aber wir in Ö liegen zB noch ein wenig darüber?

Ob das jetzt noch aktuell ist, wage ich zu bezweifeln, denn in diesem Jahr haben die Anbieter besonders zugeschlagen.

Auszug
Hauptgrund für den aktuellen Strompreisanstieg sind demnach allerdings nicht die staatlichen Umlagen und Abgaben, sondern die Entwicklung bei den Großhandelspreisen. Diese sind im Jahresverlauf deutlich angestiegen und derzeit so hoch wie zuletzt im März 2013. Während der mengengewichtete Durchschnittspreis an der Strombörse EEX im Januar 2021 noch bei 45,29 Euro je Megawattstunde lag, waren es im Juli schon 50,81 Euro. Damit sind die Kosten der Versorger seit Anfang des Jahres um 12 Prozent gestiegen.

 
Deutschland hat fertig mit der gesamten Regierung, daran ändert auch die SPD nichts mehr.

Es wurde bei den Wahlen ganz vergessen, dass auch die SPD bzw ein Herr Scholz "vergesslich" ist, besonders wenn es um Steuergelder geht.. da war er noch Bürgermeister in Hamburg...

  • Das Hamburger Finanzamt verzichtete im Jahr 2016 darauf, knapp 50 Millionen Euro aus CumEx-Geschäften von der Warburg Bank zurückzufordern. Ein Jahr später drohte sich das zu wiederholen, bis das Bundesfinanzministerium einsprang.
  • Seitdem ist ungeklärt, ob der damalige Bürgermeister Olaf Scholz und der damalige Finanzsenator (und heutige Bürgermeister) Peter Tschentscher in den Entscheidungsprozess involviert waren und sich im Interesse der Bank bei dem Verfahren einmischten.
  • Nach dem ersten abgeschlossenen strafrechtlichen CumEx-Prozess musste die Warburg Bank schlussendlich insgesamt 155 Millionen Euro an Steuerforderungen an das Finanzamt Hamburg überweisen.

 
Herr Scholz kann auch nicht erklären wo die vielen Millionen Haushaltsgelder geblieben sind......das passierte in seiner jetzigen Amtszeit als Vizekanzler. Dann wird solange geschwiegen bis es hoffentlich schnell in Vergessenheit gerät. Das ist alles möglich in Deutschland
 
Ich dachte du weißt um was es hier geht, nicht? Mal davon abgesehen, stimmt es sogar, denn alles was zum Lebensunterhalt notwendig ist, wird in Deutschland unbezahlbar. Und ausgerechnet jetzt entlässt VW auch noch 30,000 Mitarbeiter.

Ja ich weiß, es geht um Strom, der ist bei euch teuer. Aber die Behauptung, dass alles stark überdurchschnittlich teuer wäre bei euch in D, die stimmt so einfach nicht.
 
Zum Thema Blackout (zum politischen Sumpf in unserer beiden Länder möchte ich mich gar nicht äussern)
Ich fürchte das es irgendwann passieren wird, ob es nun "nur" ein paar Tage sind, oder gleich Wochen, das kann man nicht voraussehen.
Man kann, muß, versuchen sich ein bisschen vorzubereiten, d.h. Lebensmittel, Wasser, Licht, bisschen Bargeld, getanktes Auto.
Lebensmittel (Tiernahrung) und Wasser für ca. 2 Wochen ist sicher nicht schlecht, wichtige Medikamente, vielleicht einen Gaskocher oder Gas für dem Gasgrill im Garten.
Auch ein Generator ist möglich, dann kann man eine Zeitlang den Strom selbst erzeugen.
Es ist am Land sicher einfacher und sicherer so einen Blackout zu überstehen, in der Stadt würde es mir mehr Angst machen. Schwierig ist es aber in jedem Fall, denn in solchen Situationen zeigt der Mensch bald sein wahres Gesicht und das ist nicht immer schön.

Hoffen wir also das es nie soweit kommt, obwohl mir die vermehrten Warnungen und Berichte schon irgendwie komisch vorkommen.
 
Ja, mir geht es genau so, was die korrupten Politiker betrifft. Ich glaube zwar immer noch, es gibt ein paar anständige Personen auch, aber sie dürften sich in der Minderheit befinden.

Weil du sagst, am Land ist es einfacher. Stimmt schon. Wir werden uns hier für die nächsten Jahre einen Notstromgenerator besorgen, weil ja nicht einmal der Holzofen so ganz ohne Strom funktioniert. Und später mal dann eine größere Speicherbatterie. (Nur in einer Werkstatt haben wir so einen kleinen Allesbrenner, der ginge auch ohne Strom😉)
Für das Wasser könnten wir die bestehenden Brunnen reaktivieren, auch das Wasserwerk dazu gibt es noch. Müsste man halt abkochen, bevor man es trinkt, wenn es so lange steht. In Österreich kann man ja laut dem von mir zitierten Artikel durchaus auf eine eher kurze Dauer hoffen, ein längerer Totalblackout ist eher unwahrscheinlich.
 
Genau, ein Generator ist auch unser Plan, lt. Installateur funktioniert der Holzofen (Zentralheizung) im Notfall auch ohne die Pumpen, denn das erwärmte Wasser zirkuliert von selbst, allerdings muß man sehr aufpassen das der Kessel nicht überhitzt. Getestet haben wir das aber noch nicht.
Brunnen haben wir leider nicht, einen Bach finden wir aber allemal. Es gibt ja z.B. auch Kohlefilter, dann muß man das Wasser nicht abkochen.
Taschenlampen, Batterien, Kerzen, ist schon lange immer zuhause
 
Mir fällt gerade ein, wir hätten auch noch so einen Tischofen im alten Bauernhaus stehen, mit dem könnte man wahrscheinlich sogar kochen. Der braucht ganz sicher keinen Strom, und Holz haben wir ja immer jede Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
mJa ich weiß, es geht um Strom, der ist bei euch teuer. Aber die Behauptung, dass alles stark überdurchschnittlich teuer wäre bei euch in D, die stimmt so einfach nicht.

Jetzt bist du albern, außerdem dichtest du mir jetzt sogar Sachen an die ich so schon mal gar nicht geschrieben habe. Sondern das alles viel teurer ist, damit meine ich die wichtigsten Lebensunterhaltungskosten, wozu auch Strom und Sprit gehört. Und das ist eine Tatsache.
 
Oben