Ich lese und höre jeden Tag mehr von Blackout, wenn das Licht ausgeht.

Gute Erinnerung an Vorsorge.

Bei mir: Immer Vorräte für zwei Wochen (auch schon wegen der Möglichkeit einer Corona-Quarantäne...)
- Futter für Hund und Katze, Katzenstreu
- Haltbare Lebensmittel (Reis, Nudeln, Mehl, Haferflocken, Honig, Instantkaffee...)
- Medikamente

Außerdem, für Blackout:
- Wasser
- Gaskocher mit ein paar Kartuschen (ich hab zum Glück eine Loggia, wo ich den betreiben kann)
- Kerzen
 
(zum politischen Sumpf in unserer beiden Länder möchte ich mich gar nicht äussern)

Damit sollte sich jeder auseinandersetzen, denn Politiker werden fleißig von Lobby geschmiert. Alles DAS was um uns passiert, ist auch politisch gewollt.

Zum Thema Blackout
Ich fürchte das es irgendwann passieren wird, ob es nun "nur" ein paar Tage sind, oder gleich Wochen, das kann man nicht voraussehen.
Man kann, muß, versuchen sich ein bisschen vorzubereiten, d.h. Lebensmittel, Wasser, Licht, bisschen Bargeld, getanktes Auto.
Lebensmittel (Tiernahrung) und Wasser für ca. 2 Wochen ist sicher nicht schlecht, wichtige Medikamente, vielleicht einen Gaskocher oder Gas für dem Gasgrill im Garten.
Auch ein Generator ist möglich, dann kann man eine Zeitlang den Strom selbst erzeugen.
Es ist am Land sicher einfacher und sicherer so einen Blackout zu überstehen, in der Stadt würde es mir mehr Angst machen. Schwierig ist es aber in jedem Fall, denn in solchen Situationen zeigt der Mensch bald sein wahres Gesicht und das ist nicht immer schön.

Hoffen wir also das es nie soweit kommt, obwohl mir die vermehrten Warnungen und Berichte schon irgendwie komisch vorkommen.

Also nehme nicht nur ich das war, dass die Warnungen sich häufen. Die Vergangenheit zeigt das es über kurz oder lang eintreten wird....
 
Die Formulierungen „in allem viel teurer als andere Länder“ und „stark überdurchschnittlich teuer“, sagen doch in etwa das Gleiche aus?
 
Wir haben zwei Kaminöfen im Haus, einen oben im Büro und einen unten im Wohnzimmer und wir haben noch vom Wohnwagen Propangasflaschen und Gasherd, Gottseidank behalten. Nun gut, mit länger haltbare Lebensmittel kann man sich eindecken, zumindest für eine bestimmte Zeit.
 
Damit sollte sich jeder auseinandersetzen, denn Politiker werden fleißig von Lobby geschmiert. Alles DAS was um uns passiert, ist auch politisch gewollt.

Stimmt, ich setze mich auch damit auseinander, aber in meinem stillen Kämmerlein ;)

Also nehme nicht nur ich das war, dass die Warnungen sich häufen. Die Vergangenheit zeigt das es über kurz oder lang eintreten wird...

Nein, geht nicht nur dir so, auch mir ist das in letzter Zeit aufgefallen
 
Vermutlich werden die E-Autos den Blackout noch schneller vorantreiben, in England darf auch nur noch an bestimmten Zeiten Strom aufgetankt werden, also private Autos.
 
Also nehme nicht nur ich das war, dass die Warnungen sich häufen. Die Vergangenheit zeigt das es über kurz oder lang eintreten wird....

Murphys Gesetz: “Anything that can go wrong will go wrong.”
Die Frage ist nur, wann und wo etwas schiefgeht.

Auch Naturkatastrophen können die Versorgung wochenlang lahmlegen - aber sie zerstören darüber hinaus auch die grundlegende Infrastruktur, wenn auch in begrenzteren Gebieten. Ich nenne nur beispielsweise Hurrikans, Tsunamis, Erdbeben, Waldbrände, Sturmfluten, Überschwemmungen, Muren, Lawinen...

Also diese Illusion der vollkommenen Sicherheit - die hab ich ja nicht. Es ist mir durchaus bewusst, dass man im Leben stets von Gefahren umgeben ist. Bin mir aber auch bewusst, dass eine ständige Alarm-Haltung nicht hilfreich ist.
Mir ist es wichtig, mögliche Gefahren zu bedenken, das "Was wäre wenn" zu durchdenken. Mir klar zu sein, dass es im Katastrophenfall lange dauern kann, bevor Hilfe kommt. Daher - gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dinge und Umstände so zu gestalten dass sie auch im "Wenn-Fall" für mich funktionieren.
Und im Übrigen: Mein Leben in Ruhe weiterzuleben. In dem Bewusstsein, dass das auch nicht ewig dauert.


.
 
Dass die Warnungen sich häufen, ist zum Teil den immer komplexer werdenden Systemen geschuldet, aber zum Teil ist es auch einfach Lobbying.
 
Stimmt sicher, aber es wirkt wie man sieht.

Ich verfalle auch nicht in Panik, bin weit davon entfernt, aber wie Brigie so schön schreibt, durchdenken was man im Notfall braucht, die paar Sachen hat man dann bei der Hand und gut ist es.
 
Es ist wohl weniger ein Lobbying FÜR Vorsorge, als mehr ein Lobbying GEGEN den Ausbau der Erneuerbaren, gegen Elektromobilität etc….🙈
 
Bei mir: Immer Vorräte für zwei Wochen (auch schon wegen der Möglichkeit einer Corona-Quarantäne...)
- Futter für Hund und Katze, Katzenstreu
- Haltbare Lebensmittel (Reis, Nudeln, Mehl, Haferflocken, Honig, Instantkaffee...)
- Medikamente

Außerdem, für Blackout:
- Wasser
- Gaskocher mit ein paar Kartuschen (ich hab zum Glück eine Loggia, wo ich den betreiben kann)
- Kerzen

Gehört auch bei mir zum „normalen“ Vorrat.. ABER, beim Hundefutter hätte ich doch ein massives Problem, weil zwar auch immer etwas Dosenfutter im Haus, aber Hauptsächlich 2 Gefriertruhen mit Fleisch für 3 große Hunde, weil Großabnahme beim Fleischer… somit, ein Stromausfall und damit verbunden ein abtauen der Gefriertruhen, kein wirklich schöner Gedanke ist ...
 
Ja ich weiß, es geht um Strom, der ist bei euch teuer. Aber die Behauptung, dass alles stark überdurchschnittlich teuer wäre bei euch in D, die stimmt so einfach nicht.

Alles ist sicher nicht günstiger in Österreich, aber beim Vergleich zu Deutschland, gibt es schon einen gewaltigen Unterschied..

Also, nur beim Strom, der in Österreich bei ca. 21 Cent/kWh und in Deutschland bei ca. 30 Cent/kWh, liegt schon ein enormer Unterschied, der sich für die Bürger täglich finanziell bemerkbar macht…

Zudem beim tanken, da habe ich in Österreich im Schnitt, ca. 30 – 40 Cent pro Liter gespart..

Auch bei den Lebensmittel, etliches günstiger als bei uns, da denke ich nur an Käse, der oft die Hälfte von dem kostet, was wir bezahlen…

Und ein ganz entsprechender Punkt, der in Österreich viel besser als in Deutschland ist, die Rente und das Renteneintrittsalter.. In Deutschland Männer wie Frauen, mit 67 Jahren… In Österreich für Männer 65 Jahren und für Frauen bei 60 Jahren.. Zudem euer Rentenniveau viel höher als in Deutschland…

Also, wir arbeiten nicht nur länger, wir bekommen auch noch weniger Geld dafür.. ich glaube, es sind noch 48 Prozent..

Ein Leben lang malochen und am Ende ein Rentnerdasein* in Armut? Für viele Menschen in Deutschland ist das bittere Realität. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags im Auftrag der Linken zeigt: Es geht auch anders! In Österreich erhalten Ruheständler vom Staat deutlich mehr, ein männlicher Durchschnittsverdiener kommt dort auf rund 800 Euro mehr als bei uns.
https://www.merkur.de/leben/geld/re...tner-800-euro-ruhestand-geld-zr-90041683.html

Somit, es stimmt schon, dass Österreich gegenüber Deutschland etliche Vorteile hat...

Wie es bei euch mit Mieten etc aussieht, weiß ich nicht, aber hier explodieren auch die Mieten... Zudem der Haus- und Wohnungsmarkt aufgekauft wird, weil es auf der Bank keine Zinsen gibt.. Somit, als Geldanlage, besonders aus dem Ausland.. Ich weiß gar nicht, ob das bei euch möglich ist, dass aus dem Ausland so viele Immobilien aufgekauft und leerstehen dürfen.. allgemein, wird es eine schwere Zeit, besonders für die jungen Leute werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es hält sich in etwa die Waage, der Vergleich zwischen AT und D.
Bessere Renten, bei uns Pension, ja stimmt, und der Strom ist auch derzeit um einiges günstiger.
Aber es gibt auch einiges, das teurer ist. In Summe wohl ziemlich gleich.

Bei den Mieten kommt es ganz drauf an, wo und was. Manche Stadtzentren sind unleistbar, und in den weniger guten Bezirken immer noch sehr teuer. Singlewohnungen sind meistens besonders teuer im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
… In Österreich für Männer 65 Jahren und für Frauen bei 60 Jahren.. Zudem euer Rentenniveau viel höher als in Deutschland…
Kommt auf den Jahrgang an, ich muß schon bis 65 arbeiten. Aber ja, Pension (Rente) ist bei uns höher. Finde es schlimm das man sein Leben lang arbeitet und dann kommt man mit seiner Rente nicht aus.

Ich glaube auch das die Mieten im Großen und Ganzen günstiger sind, kommt natürlich drauf an wo
 
In Deutschland sind die Unterschiede bei den Mieten und Immobilienpreisen sehr groß. In manchen Gegenden, auch kleineren Städten, kann es durchaus sehr günstig sein, in Ballungsräumen dagegen nahezu unleistbar. In Österreich dürften die Unterschiede etwas weniger extrem sein. Aber schon auch vorhanden.

Der Richtsatz für Ausgleichszulagen bei den Pensionen- also sprich, man bekommt auf diese Höhe aufbezahlt, wenn die selbst erworbene Pension darunter liegt, liegt bei Alleinstehenden bei ca. 1000€, bei Paaren bei 1578€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns wäre Stromausfall auf einen langen Zeitraum auch nicht gut, da wir unseren Rocky hauptsächlich mit Frischfleisch füttern, die wir portionsweise eingefroren haben.
 
Kommt auf den Jahrgang an, ich muß schon bis 65 arbeiten. Aber ja, Pension (Rente) ist bei uns höher. Finde es schlimm das man sein Leben lang arbeitet und dann kommt man mit seiner Rente nicht aus.

Ich glaube auch das die Mieten im Großen und Ganzen günstiger sind, kommt natürlich drauf an wo

Ja, da hast du recht, ich gehe immer von meinem Jahrgang 61 aus... ☺ aber in Deutschland gibt es schon Vorstellungen, bei denen es meistens nicht lange bleibt, die Menschen bis ins Alter von 70 Jahren arbeiten zu lassen...

Und was die Häuser und Mieten betrifft, da ist es in Österreich doch noch etwas günstiger... Meine Freundin hat sich in Österreich ein Haus gekauft und lebt auch dort, weil um einiges günstiger als bei uns..
In meiner Nachbarschaft wurde die Tage ein altes Fachwerkhaus mit nicht einmal 100 qm Land für 650.000 Euro verkauft... ein normales renoviertes Haus, nichts besonderes... somit, brutal angezogen, was die Preise betrifft...
Ich wohne im Einzugsgebiet ca. 25-30 km von Frankfurt, was mittlerweile zu den teuersten Städten Deutschland zählt, gleich nach München...
und es wird ja nicht besser..
Bei meiner Freundin am Chiemsee bekommst unter 1 Millionen nicht einmal mehr eine Wohnung.. Aber die Renten werden immer niedriger..
 
Es kommt wirklich sowohl in D als auch in AT auf die Lage an….
Hier etwa ein Beispiel für ein relativ günstiges Haus in D:

Und hier ein ungefähr gleich altes, gleich großes Haus in teurerer Lage in AT:

Natürlich könnte man genau umgekehrt auch x Beispiele finden😉
 
Gehört auch bei mir zum „normalen“ Vorrat.. ABER, beim Hundefutter hätte ich doch ein massives Problem, weil zwar auch immer etwas Dosenfutter im Haus, aber Hauptsächlich 2 Gefriertruhen mit Fleisch für 3 große Hunde, weil Großabnahme beim Fleischer… somit, ein Stromausfall und damit verbunden ein abtauen der Gefriertruhen, kein wirklich schöner Gedanke ist ...

Das würde ich dann als Verlust abschreiben. Und mir (vorher) überlegen, wieviel Dosen Hundefutter ich als Notvorrat brauche. Geht ja in so einer Situation nicht ums optimale Futter, sondern schlicht darum, dass überhaupt was da ist was man füttern kann. Zur Not Nudeln und Reis.

Ist ja bei meinem Essen auch so. Im Notfall geht es nicht um abwechslungsreich und Gemüse und Vitamine. Sondern dass überhaupt was da ist. Nur Vit.C kann kritisch werden - da hab ich ein Döschen davon, hält sich praktisch ewig.

Geht nur darum, dass man zwei Wochen durchhalten kann.
 
Wenn es keinen Strom gibt, gibt es auch keine nur gekühlt haltbaren Lebensmitteln. Was also dann kochen, außer "Dosenfutter" wärmen? Abgesehen davon, dass ich nur E-Herd habe. Passiert es im Winter, kann man einiges zumindest kurzfristig draußen lagern, aber im Sommer ist es unmöglich. Auch kann man keine frischen Lebensmitteln mehr nachkaufen, da auch die Geschäfte ohne Strom nicht offen haben.

Ohne Strom gibt es so gut wie nichts mehr. Kein Wasser, kein Licht, keinen Benzin, kein Bargeld, keine Lebensmitteln, keine Medikamente, keine Arztbesuche, irgendwann funktionieren auch die Notstromaggregate in den Spitälern nicht mehr, kein Warmwasser, keine Heizung/Kühlung, keine Technik, meine Aquarienbewohner würden zugrunde gehen, die Toilettenspülung funktioniert nicht mehr (da nützen mir auch ein paar Liter Mineralwasser nichts), man kann nicht duschen etc. etc. etc.
 
Oben