Ich habe eine Hibbelmaus - kann ich da was ändern dran?

aber wenn ich mir vorstelle, täglich bei Fütterung, Spaziergang, Bewegung in der Wohnung ein Geschrei neben mir zu haben...Ne, da find ich zählt auch das Argument, des Tempraments aufgrund des Jack Russels nicht.

Das ist genau das, was mich auch stutzig macht. Natürlich verfügen junge Hunde noch nicht über besonders viel Selbstkontrolle, Geschrei ist aber durch Stress alleine nicht mehr zu erklären, vor allem, wenn es in den gleichen Situationen immer wieder auftritt.

lg
Gerda
 
Das ist genau das, was mich auch stutzig macht. Natürlich verfügen junge Hunde noch nicht über besonders viel Selbstkontrolle, Geschrei ist aber durch Stress alleine nicht mehr zu erklären, vor allem, wenn es in den gleichen Situationen immer wieder auftritt.

lg
Gerda

Ja, aber ich dachte mir wiederum, genau weil es nur in bestimmten und immer wieder gleichen Situationen auftritt wirds nicht gesundheitlich sein. Kann mir auch irgendwie keine Krankheit vorstellen, die sich so äußert.

Jack kann sich auch gut in sein Gejaule reinsteigern, jedoch sind es Situationen, die ich verhindern bzw. kontrollieren kann und wenn es z.B. täglich beim Füttern auftreten würde...Puh :o Da wären meine Nerven bald am Ende, mir reicht sein Sudern.

lg Cony
 
mich würde interessieren was der andy dazu sagt, würd ihn mal anschreiben.

Er hat mir bei meiner Düse Fly auch sehr geholfen.

lg anja
 
Hiho!

Ich bin schwer am Überlegen ob es sinnvoll war hier mein Problem ein zu stellen - denn es läuft wie es leider immer läuft - man bekommt "Vorwürfe": hast du denn schon gesehen was ich gepostet habe - machst du dies und Jenes - der Hund ist doch normal.....Uff....

Vertraut mich doch einfach mal dass ich meinen Hudn schon einschätzen kann. Pauline ist nicht wirklich normal...

Fragen die mir gestellt wurden sind schon im ersten Eröffnungsthreat beantwortet worden: sie ist ärztlich abgeklärt, wir machen Trickdogging, Futtersuchspiele etc pp

Und NEIN - die anderen Hunde sind defintiv nicht zu viel für Pauline - sie springt nur auf wenn ICH aufstehe - mit den Hunden hat sie recht normale Spielzeiten....und ein ganz normales Verhältnis.

Das Gekreisch ist Supernervig - aber ich habe wirklich das Gefühl dass sich irgendetwas mit der Läufigkeit verändern wird. Ich habe das Gefühl dass sie langsam in die Hormonveränderung reinrutscht, sie wird geruchlich langsam interessanter für meinen kleinen Gastrüden.

Man kann einen Hund ja nicht 100% organisch abklären, ich hab ja null Ahnung was sie erlebt hat... vielleicht stimmt ja auch im Gehirn etwas nicht - dann kann ich erziehen was ich will - und werde keinen Erfolg haben...

Ich werde so ruhig wie möglich mit ihr umgehen, sie immer wieder runterholen - mehr kann ich garnicht machen als ich sowiso schon mache...

Wenn jemand noch einen NEUEN Tip für mich hat :-) - ausser die Pauschalansätze - bin ich offen...

Die Normalgeschichten mache ich eh schon - ist ja nicht mein erster und einziger Hund...

Danke Euch!

Liebe Grüße

Hilde
 
Hiho!

Ich bin schwer am Überlegen ob es sinnvoll war hier mein Problem ein zu stellen - denn es läuft wie es leider immer läuft - man bekommt "Vorwürfe": hast du denn schon gesehen was ich gepostet habe - machst du dies und Jenes - der Hund ist doch normal.....Uff....
___________________________________________________________________________________
na super....wo hast du den Vorwürfe bekommen....:confused:

übers Internet kann man eben den Hund nicht sehen, wie kannst du da erwarten, dass die Leute alles richtig einschätzen können und wie sollen wir wissen, was du schon alles gemacht oder nicht gemacht hast....

geh zu einem kompetenten Verhaltenstherapeuten und erzähl uns dann, was raus gekommen ist.... würde mich echt interessieren.....der Tipp mit dem Andreas Mayer ist sicher nicht schlecht :)
 
Hiho!

Ich bin schwer am Überlegen ob es sinnvoll war hier mein Problem ein zu stellen - denn es läuft wie es leider immer läuft - man bekommt "Vorwürfe": hast du denn schon gesehen was ich gepostet habe - machst du dies und Jenes - der Hund ist doch normal.....Uff....

Du hast schon recht, dass Aussagen kamen von wegen der Hund wäre normal. Ebenso kamen aber auch Aussagen, dass User einer Meinung mit dir sind und der Hund nicht normal is. Das ist nun mal ein Forum, hier gibts nun mal unterschiedliche Ansichten ;)


Und NEIN - die anderen Hunde sind defintiv nicht zu viel für Pauline - sie springt nur auf wenn ICH aufstehe - mit den Hunden hat sie recht normale Spielzeiten....und ein ganz normales Verhältnis.

Das werde ich dir wohl glauben müssen, obwohl ich nach wie vor nicht restlos davon überzeugt bin. Man kann mir nicht weis machen, dass ein Hund nicht gestresst ist, wenn 5 oder 6 andere Hunde um ihn rum sind und wenn die Kleine dann auch noch läufig wird und du einen Rüden bei dir hast´, der Interesse zeigt...Das sind meiner Meinung halt Dinge, die sehr wohl Unruhe bringen können. Für einen "normalen" Hund wohl Sachen, mit denen er locker fertig wird, aber bei Pauline...

Ich werde so ruhig wie möglich mit ihr umgehen, sie immer wieder runterholen - mehr kann ich garnicht machen als ich sowiso schon mache...

Das ist natürlich ein super Ansatz. Ich muss gestehen, ich wüsste nicht, ob ich die Ruhe tagtäglich hätte, wenn sich kein Erfolg einstellen würde. Bei Jack gibts Hochs und Tiefs, aber es zeigen sich positive Veränderungen ohne die ich wohl verzweifeln würde :o

Wenn jemand noch einen NEUEN Tip für mich hat :-) - ausser die Pauschalansätze - bin ich offen...

Da du der Meinung bist, dass Pauline mit keinem anderen Hund zu vergleichen ist und wirklich abnormal ist denke ich nicht, dass hier noch jemand Tipps für dich auf Lager hat. Aber ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren :-)

So, dann klink ich mich mal aus, weil ich wirklich keine Tipps mehr habe...

lg Cony
 
Hallöchen!

Jau - es gibt immer solche und solche Tips - Leute die den Ausgangsthread lesen und solche die einfach mal irgendwas schreiben... ist ja jedem selbst überlassen...:-)

Per PN habe ich einige sehr wertvolle Beiträge bekommen für die ich sehr dankbar bin und in denen ich Pauline auch wiederfinde!

@Juka, es ist mir klar dass es ein Zusammenhang zwischen Futter und Hundeverhalten geben kann - habe ich glaub ich auch shcon irgendwo geschrieben dass Pauline seid ein paar Tagen nun Glutenfrei ernährt wird - allerdings dauert es ja eine Weile bis das eine Wirkung zeigt....

@Lisa111 - ich würde mal behaupten es gibt extrem wenig Hunde die von Welpenbeinen an mit anderen Hunden aufwachsen und dann mit mehreren Hunden Probleme oder Stress haben. Unter den Hunden ist es sehr harmonisch - ich habe ein absolut kulantes, ruhiges und geordnetes Rudel.

Wenn das nicht so wäre - könnte ich nicht mit 6 oder 7 Hunden leben - dann wäre es das pure Chaos - auch für mich...

Liebe Grüße

Hilde
 
Liebe Hilde,

mal abgesehen davon, dass du in deinem Eingangspost kein Wort über Schnüffelspiele geschrieben hast, heißt es noch lange nicht, dass du alle Tipps annehmen bzw. umsetzen musst.

Aber wenn dir jemand Tipps gibt (der auch einen extrem hyperaktiven Hund zu Hause hat und gelernt hat damit umzugehen) kann man wenigstens einen kurzen Kommentar dazu abgeben - einfach höflichkeitshalber - schließlich hast DU danach gefragt.

Mein Anliegen war nämlich dir zu helfen, weil ich diese Situationen nur zu gut kenne und nicht, um dir "Pauschalansätze" zu liefern und dich darzustellen, als würdest du deinen Hund nicht kennen.

Aber wie du schon sagst - hier im Forum ist es immer das selbe.
Es gibt jene, die Tipps annehmen oder zumindest beurteilen und andere, die sowieso alles besser wissen :)

Viel Glück mit Pauline.
 
@Sancho - das ist mir schon klar! Ich meine es ja auch nicht böse - aber weißt du - ich kann nicht alles kommentieren - vor allem mag ich keine Posts kommentieren die eindeutig den Ausgangsthreat nur überflogen haben...
Ich meine da jetzt auch niemanden bestimmten - jeder wird schon wissen was er gelesen und verstanden hat und was nicht...

Das "Problem" ist auch - wenn ich etwas kommentiere und schreibe - naja, das und das hab ich noch nicht versucht und möchte ich auch nicht - dann kann ich wetten dass als Kommentar folgt - na dann brauch ich dir ja auch keinen Tip mehr zu geben - verstehst...?

Wie du schon sagst - man kann einfach mal sammeln was so an Tips kommt - ich bedanke mich auch immer für die Mühe - aber es kann ja schlecht davon ausgegangen werden dass ich alles ausprobiere...:-)

Grüßle

Hilde
 
Da hast Du doch schon viel Gutes und Sinnvolles gemacht. Ich denke, Du brauchst mehr Geduld und natürlich gute Nerven. Ich habe auch einen hyperaktiven Hund (kam mit einem dreiviertel Jahr aus dem Tierheim), er wird jetzt ruhiger - er ist jetzt 6 Jahre alt. Was ich damit sagen will, ein Quirl wird der Hund wahrscheinlich immer bleiben. Ich hab für mich versucht, das Positive darin zu suchen, der Hund ist super motiviert, wenn es ums Lernen geht. Ich hab ihm einige Tricks beigebracht, die er wirklich gern macht - damit bekomme ich in aufregenden Situationen seine Aufmerksamkeit - hilft super - hat aber ca. 1 - 2 Jahr gedauert.
Du schreibst, dass die Hündin bei Körperkontakt zur Ruhe kommt - da würde ich es mal mit T-Touch versuchen. Gibts gute Literatur dazu.
Aber: ich denke, die wirklichen Erfolge wirst Du erst sehen, wenn der Hund erwachsen ist so mit 1 1/2 bis 2 Jahren. Jetzt, vor und in der Rüpelphase musst Dun einfach nur immer dranbleiben. Das mit dem Kennel ist eine richtig gute Sache. Auch mein Hyperhund liebt seinen Kennel, weil er da zur Ruhe kommen kann.
Viel Erfolg und vor allem Geduld!
Conny
 
Hallo Bonita,

wenn man einen gut gemeinten Rat/Denkanstoß geben möchte, will man sich dafür nicht noch rechtfertigen müssen.

Ich denke das man leider immer wieder dazu neigt sich sofort kritisiert zu fühlen wenn andere auf dem Hintergrund Ihrer Sichtweise und gemachten Erfahrungen eine Antwort zur Problemlösung beisteuern möchten.

Nach meinem Bauchgefühl das ich habe, ist Deine Hibbelmaus ein sehr lebhafter aber durchaus normaler Hund.
Zu dieser Ansicht komme ich nachdem ich mir die Antworten durchgelesen habe.

Deine "sehr lebhafte Hündin" kann mehrere Stunden mit Deinen anderen Hunden zusammen sein, und wenn Du auftauchst/wiederkommst beginnt die Hündin sich so zu gebärden wie Du es bei Ihr auslöst?

Die Einführung/Eingliederung in die Rudelstruktur ist "vor lauter betütteln und der arme Hund " nicht zweifelsfrei liebevoll und doch absolut konsequent durchgeführt worden?
Dabei kommt es darauf an wie die Hündin das erlebt, und nicht wie Du es glaubst zu sehen/gemacht zu haben.

Sicherlich hast Du viel Erfahrung mit Deinen Hunden gesammelt, und doch kann es sein das Du bei der Süßen Sie durch die rosarote Brille betrachtest.

Nach meiner Auffassung benötigt die hibbelige süße Maus eine klare Tagesablauf-Struktur damit Sie mal verknüpfend erkennen kann wie Sie sich verhalten soll.

Du schaust zu was Sie macht, und bestätigst Ihr jeweils gezeigtes Verhalten durch Deine Unterassungshandlungen.

Es müsste anderst herum zwischen Euch laufen. Hibbelmaus muss sich am Frauchen orientieren und dabei schauen was Frauchen an Ihre Maus an Augenblick-Verhaltenswünschen hat.

Nach meinem Gefühl hast Du schnell Argumente parat um zu erklären warum die arme Maus so ist wie Sie ist.
Ich frage mich ob Du ernsthaft eine Verhaltensänderung möchtest, weil Du dann es IHR doch nur aktiv zeigen musst wie Du es willst wie Sie sich konkret Verhalten sollte?

Wenn Du jetzt auch noch glauben würdest das ich Dich hier gerade kritisiert habe, hast Du meinen liebgemeinten Denkanstoß vermutlich nicht verstanden.

Würde Dir empfehlen von einer hundeerfahrenen Person Dir die Sachlage/Umgang mal kontrollieren zu lassen, und hören welches Meinungsbild bei Dir zu sehen/vorhanden ist.

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Bemühen, und Deiner Hibbelmaus weniger Stress im Zusammenleben mit Dir, und Deinem Rudel.

Wird jetzt das Messer schon gewetzt?


WUFF
 
Auweh:rolleyes:
und wieder mal werde ich aus deinem Post nicht schlau...
Ich kenne Bonita zwar nicht, denke aber schon dass sie dem Hund einen geregelten Tagesablauf gibt, auch, dass sie natürlich möchte dass sich das Verhalten ändert, auch, dass sie selbst schon daran gedacht hat, einen Trainer einzuschalten, wobei sie sicher selbst hundekundig genug ist...auch, dass sie den Hund eben nicht durch die rosarote Brille betrachtet. Und dass das Ganze anders laufen sollte, liegt wohl auf der Hand...
Messer zu wetzen habe ich nicht notwendig...aber... Auweh:rolleyes:
 
@ Massa - aha, ist das jetzt die Rache für meine gut gemeinte PN? Oder wie soll ich das verstehen? Hast du gesehen WANN der Threat erstellt wurde und evtl. mal die Idee gehabt dass sich schon etwas verändert haben könnte?
Meister Besserwisser - weder ich noch sonstwer hier lässt sich groß von dir belehren - und das stinkt dir - denn wie steht in deiner Signatur so Selbstlobend? WIE,WO,WAS weiß MASSA HAHAHA!!!

@Chimney - der arme Massa muss sich rächen - ich habe seine 3 Seitenlangen PNs nicht ordentlich gewürdigt und ihm nur geschrieben dass man seine Ansichten sicher leichter verstehen würde wenn er sich nicht seitenlang mit dem Anspruch dass das was er sagt stimmt äußern würde...

Männerstolz verletzt - aber na sowas...lach..

LG

Hilde
 
Hallo Bonita,

Möchte Dir auf Deine völlig abwegigen Gedanken von "Rache nehmen, Männerstolz und soooo" sehr lieb gemeint antworten:

Wenn man einen gut gemeinten Rat/Denkanstoß geben möchte, will man sich dafür nicht noch rechtfertigen müssen.

Wenn Du jetzt auch noch glauben würdest das ich Dich hier gerade kritisiert habe, hast Du meinen liebgemeinten Denkanstoß vermutlich nicht verstanden.

LG


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bonita,

Du meinst:

Hast du gesehen WANN der Threat erstellt wurde und evtl. mal die Idee gehabt dass sich schon etwas verändert haben könnte?

Freue mich sehr Für Deine Hibbelmaus, wenn Du weitere positive Veränderungen erreichen konntest.

Vielleicht berichtest Du über den ganz aktuellen Stand, und mit welchen Maßnahmen es Dir dabei gelungen ist.

So können User lesen und lernen von den Veränderungsmaßnahmen?



WUFF
 
Hallo Chimney,

Du postest:


................Und dass das Ganze anders laufen sollte, liegt wohl auf der Hand...


Es war und ist mein Anliegen dazu Ideen beizusteuern.

Bonita hat ja auch geschrieben das Sie "Tipps sammeln wollte". Und wenn man sein Erfahrung/Meinung/Vorgehensweise als Denkanstoß gemeint postest, muss man feststellen das eine ehrliche Empfehlung-Meinung sofort als persönliche Kritik verstanden wird.

Mir liegt es fern etwas besser Wissen zu wollen, wie mir es hier unterstellt wird.

Wollen wir uns untereinander helfen, dann muß man auch eine ehrlich gemeinte Hilfestellung-Meinung schreiben dürfen.


Wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe bin ich nicht auf der Welt um anderen zu erzählen was Sie nicht können, sondern ich schreibe Denkanstöße um den Lösungsweg in den Fokus des Betrachters/Leser zu rücken.

Wenn sich dann gleich jemand beleidigt und angegriffen fühlt ist es dann an der Person zu erkennen, das man helfen will und sonst nichts im Sinne/Schilde führt!

Ich hoffe das Bonita nochmal in aller Ruhe darüber nachdenkt und dann auch zu dem Schluß kommen kann?


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!!

@Massa - vielleicht solltest du mal versuchen deinen eigenen Text mit anderen Augen zu sehen?

vor lauter betütteln und der arme Hund

Das sind z.B. deine Worte - ich habe Pauline nach ihren Bedürfnissen behandelt und sie nicht "betüddelt und der arme Hund"....

Pauline kommt aus einem unsicheren Umfeld - und einem Welpen Sicherheit zu geben beinhaltet einfach noch weitere Aspekte als "klare Strukturen" - die ich im Übrigen habe...

und doch kann es sein das Du bei der Süßen Sie durch die rosarote Brille betrachtest.

So süß sie ist - sie ist ein Hund und braucht artgerechte Behandlung - das war mir von Anfang an klar - hättest du meine Texte verfolgt hättest du gelesen dass ich sogar Angst davor hatte irgendetwas falsch zu machen und mir eine kleine quengelige Kläfferin zu züchten...

Nach meinem Gefühl hast Du schnell Argumente parat um zu erklären warum die arme Maus so ist wie Sie ist.
Ich frage mich ob Du ernsthaft eine Verhaltensänderung möchtest, weil Du dann es IHR doch nur aktiv zeigen musst wie Du es willst wie Sie sich konkret Verhalten sollte?

Wieder ein Vorwurf - ich habe "schnell Argumente parat um zu erklären"...

Sorry, aber es ist nunmal Fakt dass Pauline zu früh von ihrer Mutter wegkam, dass sie zu früh alleine gelassen wurde, dass sie weggesperrt wurde...
Und ich hatte schließlich dieses Hundekind hier, vor Augen - in seiner riesigen Unsicherheit, seiner Angst verlassen zu werden, seiner Panik...

Es müsste anderst herum zwischen Euch laufen. Hibbelmaus muss sich am Frauchen orientieren und dabei schauen was Frauchen an Ihre Maus an Augenblick-Verhaltenswünschen hat.

Massa - sie HAT sich ja ausschließlich an mir orientiert und war in ihrer ganzen Panik nicht in der Lage zu tun was gut gewesen wäre....
Du erzählst mir also nix Neues....

Zum Jetztstand:

Pauline hat sich in den letzten Wochen tatsächlich zu einem ausgeglichenen, normal verspielten, nicht mehr panischen Junghund entwickelt...

Sie klebt mir nicht mehr am Bein, sie schläft sogar in ihrer Box und muss auch nicht ständig aufspringen wenn ich aufstehe...
Ausserdem ist sie stubenrein...

Meine Methoden waren die die mein Herz mir geraten hat:

VIEL Körperkontakt, Kontaktliegen, auch tragen bis sie das nicht mehr gebraucht hat!

Klare Strukturen: die Tageszeiten mit Gassi, Pausen und Fressen hatten sich kaum unterschieden

Klare Ansagen - aber nicht Vielerlei: NEIN, KOMM, BLEIB

Futterspiele, Kausachen zum abreagieren, der Kong

Und Nerven wie Drahtseile...

Und nun endlich habe ich ein normales Hibbeldibbel....

Liebe Grüße

Hilde
 
@Hilde
Herzliche Gratulation zu Deinem Erfolg! :) Paulinchen hat wirklich Glück gehabt - nicht jeder hätte so viel Geduld und Liebe aufgebracht.

lg
Gerda
 
Oben