Hundetrainer gesucht!

April

Profi Knochen
Hallo allerseits,

ich habe einen Hilferuf eines Arbeitskollegen erhalten, wer weiß einen tollen männlichen Trainer??
Die Familie lebt in Enzersfeld, das ist Nähe Leobersdorf.

aus dem Mail:

Ich hab da mal eine Frage an dich:
Kennst du einen Hundetrainer, der wirklich gut ist, habe das Problem, dass unser Hund zwar superlieb und auch erzogen ist, aber sein Revier, sprich unser Haus innen verteidigt.
Bräuchte jemanden, der mir einen Tipp geben kann, wie ich es ihm abgewöhnen kann, wenn es läutet gleich auszurasten und vorallem fremde Leute auch zu beißen????


Welcher Hund das ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber sende dir mal ein Foto mit! Glaube da ist alles drin, was keucht und pfleucht!

Er ist 5 Jahre alt, und wir haben ihn im November voriges Jahr aus dem Tierheim geholt. War bei einer alten Frau, die dann gestorben ist, also fehlen jegliche Informationen bezüglich es Hundes, einzig die Nachbarin hat ein paar Sachen gesagt, aber auch nur Vermutungen. Weißt eh, Kleinkinder nicht und Männern gegenüber zurückhaltend, sonst nix.

Nun zu deiner 2. Frage. Es war lange kein Problem, waren oftmals Fremde bei uns und er hat zwar gebellt ist zur Tür gestürmt, aber wenn der Fremde rein ist, wars wieder vorbei und er durfte ins Haus rein. Letzten Montag dann kam ein Sachverständiger und er ist wieder zur Tür gestürmt und ich habe ihn halt wie immer raus gelassen. Dann hat er draußen auch noch anständig gebellt und wollte raus. Da das bisher nie ein Problem war, hab ich ihn halt raus zu dem Sachverständigen. Das war ein Fehler, denn dem ist er sofort mit offener Schnauze in den Oberschenkel und hat zugeschnappt. Hat ein schönes Stück von der Hose rausgerissen und dem Mann ein schönes Cut zugefügt.
Allerdings ist das schon der 4. Fall, wo er gebissen hat. Getraue mich gar nicht mehr jemanden ins Haus zu lassen, denn der ist unberechenbar.

Sonst ist er der ruhigste Hund, den du dir wünschen kannst. Gehorcht und reagiert nicht mal im Entferntesten auf Fussgänger oder Radfahrer, schaut die nicht mal an beim Spazieren.

Steh hier wirklich vor einem Problem: Will ihm das bellen ja nicht abgewöhnen, aber dass er zubeißt kann und darf einfach nicht sein, nur wie lernt man einem Hund das????

Wäre super, wennst jemanden wissen würdest!!!!
 
Hallo,

da brauch ich nicht viel hundetrainer !!!

Hund hat nichts an der tür verloren, wenn jemand kommt. Sie überlässt dem hund völlig die situation und der hund entscheidet, wer rein darf oder nicht. Ist völlig überfordert damit und es war eine frage der zeit, bis er beisst.

Wenn jemand kommt, geht hund am platz. Ich mache die tür auf und person kommt rein. Ist die person im haus, dann darf der hund sich wieder frei bewegen, wenn er die person nicht bedrängt oder fixiert oder sonst was....sonst geht er wieder am platz.

Die leute, die kommen, haben den hund auch nicht anzusprechen und steicheln. Einfach ignorieren.

Der hund soll nicht entscheiden müssen, was er tun soll, sondern das frauerl entscheidet und entlastet dabei den hund. Man wird sehen, wie der hund sich bei besuch wieder entspannt.

Ansonsten wüsste ich einen gute hundetrainerin www.vht.at


lg. cl.
 
hallo claudia,

ich werde ihm auch deine antwort schicken, danke dir.
ich weiß allerdings nicht, ob ein sich derartig gebärdender hund durch einen laien so einfach zur räson gebracht werden kann, oder ob ihm da mit trainer mehr geholfen wäre.
und letztendlich soll jedenfalls vermieden werden, dass der hund wieder da landet, wo er hergekommen ist - sonst hast wieder einen sorgenfall mehr ;)

lg april
 
Ich bin Orkans Meinung: Man darf dem Hund nicht die schwere Aufgabe des "Fremden am Eingang checken" aufbürden.
Ich habe auch zwei recht territoriale Hunde. Diese flitzen beim ersten Türklingeln schon in ihre Box. Aus der kommen sie erst raus, wenn ich den Besuch begrüßt und für in Ordnung befunden habe. So ist es für alle stressfreier (wenn auch etwas laut).
 
hallo claudia,

ich werde ihm auch deine antwort schicken, danke dir.
ich weiß allerdings nicht, ob ein sich derartig gebärdender hund durch einen laien so einfach zur räson gebracht werden kann, oder ob ihm da mit trainer mehr geholfen wäre.
und letztendlich soll jedenfalls vermieden werden, dass der hund wieder da landet, wo er hergekommen ist - sonst hast wieder einen sorgenfall mehr ;)

lg april

Schick deiner Bekannten den link den Orkan hier reingestellt hat. Ich kann besagte Trainerin waermstens empfehlen:) Und ich finde auch, dass man in so einer Situation kompetente Hilfe braucht.
 
hab schon weitergeschickt, danke fürs feedback :)
allerdings meinst du, dass es eien trainerIN ist? der kollege sagte, dass ihm ein mann günstiger erschiene, weil der hund immer auf männer losgeht. wie seht ihr das?
hab grad erfahren, dass der kerl bereits 4x zugebissen hat :(
und merkwürdigerweise auch dann, wenn er sich bereits beruhigt hat, schon irgendwo liegt und der besuch einfach nur so beim tisch sitzt......
für mich ein grund mehr, dass sich das ein profi vor ort ansieht

lg april
 
Wir arbeiten grad in tribuswinkel an so einem fall und nach 3 trainerstunden (wobei die leute wirklich toll mitmachen) hat sich für den hund und die leute die situation, wesentlich entspannt.

Wenn besuch kommt, sollte auch eine viertelstunde vorhe der beissi drauf, dann haben alle weniger stress.

Den hund zu sichern (heisst beissi drauf) ist die verantwortung der leute.

Frau Dite kann sicher gut helfen......

Lg. cl.
 
Kurze Zwischenfrage, da hier geschrieben wurde, dass der Hund vorerst auf seinem Platz abgelegt werden soll....

Wie lang soll der Besuch draußen vor der Tür warten, bis Herr Hund endlich am Platz liegenbleibt?

Wir haben ja ein ähnliches Problem, außer, dass Aaron nicht beißt. Aber sonst - kaum läutet es an der Tür (oder unten), stürmt unser Zwuck zur Tür, bellt. Ablegen? Das nützt überhaupt nichts, da ist die Neugier viel zu groß. Und vor allem die Aufregung.
Ich hab schon was von Festbinden gehört, ist aber wohl auch nicht die Lösung, oder?
Sonst kann ich Aaron recht gut (mit Gutsi) auf seinem Platz ablegen. Öfter bleibt er sogar schon brav liegen. Wenn aber die Neugier oder Spannung gar zu groß wird, hält er es nicht mehr aus.
Ich weiß, jetzt sollten wir es wieder und wieder üben, eben mit jener Spannung (wenn es an der Tür läutet). Nur - das kann ich weder einem Besuch zumuten, noch geht es wirklich toll, wenn jetzt z.B. mein Mann vor der Tür steht und ständig anläutet. Ich denk, da hätten die Nachbarn keine echte Freude....
 
Wenn der hund freundlich und lieb ist und mit besuch keinen stress hat, dann darf er es eh.;):)

In diesem fall aber, hat der hund schon gebissen und regt sich im negativen sinne auf und ist ist mit der situation total überfordert, da muss man den hund unterstützen.

Es gibt hunde mit ausgeprägtem territorialverhalten an dem muss man dann eben arbeiten.
 
Und wie übt man das? Wie gesagt, er bleibt ja so brav auf dem Platz. So es nicht gerade an der Tür läutet. Dann saust er, wie von der Tarantel gestochen, zur Tür.

Naja, brav? Er will dem Besucher immer raufspringen, unter "brav" sehe ich das nicht. Außerdem hab ich manchmal das Gefühl, dass er den Besucher in die Zehen (wenn der sich die Schuhe auszieht) beißen will. Nicht fest, nicht richtig beißen, aber hinfahren tut er. Keine Ahnung, warum.
Macht ja auch keinen guten Eindruck.
Als letztens der Tischler da war, haben wir ihn ins Arbeitszimmer einsperren müssen. Aber aufgeregt war er noch immer.
 
Hallo Cali, ich bins, Orpheus Mama :)

Ich wuerd mal versuchen wenn das naechste Mal Besuch kommt den Hund auf seinen Platz schicken.
Ist er dort, eventuell kurz irgendwie anleinen, sodass er nicht herumschwaenzeln kann sollte er dem Befehl "Platz und bleib" nicht folgen.

Ich hab mit Orpheus ja kein Problem. Er kennt das auch vom Buero.
Kommt jemand und ich merk, er will den beschnuppern und der Kunde will das nicht. Dann schick ich ihn mit Platz und Bleib in seinen Korb.

Natuerlich hab ich zuerst ohne Kunde zu Haus geuebt.

Wennst allein bist.
Schick ihn auf seinen Platz und mit irgendeinem Wort, ich sag halt BLEIB,
muss er auf dieser Stelle bleiben, bist du ihn mit einem anderen Wort, ich sag O.K.KOMM, abrufst.Dann toll loben. Und ev. Leckerli, falls er darauf abgeht.
Wenn er das kapiert hat ohne Besuch, denk ich, hast auch mit Besuch keine Schwierigkeiten
 
Also ich brüll immer "komme gleich" und schicke die Hunde am Platz ... manchmal funkt es gleich, manchmal noch nicht (müssen weiter daran arbeiten) ... bis jetzt hat noch jeder Besucher brav vor der Tür gewartet, ist ja für ihn auch angenehmer als wenn da 2 Hunde auf einen los stürmen :D
 
Ja, hallo Anatoli! :):):):)

Platz und Bleib geht ja, wenn sich nix tut. Da folgt er relativ brav. (besonders, wenn ich ein Gutsi in der Hand hab...)
Also - ohne Ablenkung geht es. Aber wehe, die Ablenkung in Form von Läuten oder Ähnliches, kommt! Da überwiegt die Neugier.
Letztens...es läutet unten bei der Haustüre. (Gegensprechanlage)
Ich will zunächst einmal erkunden, wer dran ist, betätige die Gegensprechanlage. Hinter mir schon ein total ungeduldiger Aaron.
Ich schau durchs Guckerl auf den Gang hinaus. Draußen ist es finster, es dürften aber auch andere Hausparteien das Klingeln gehört haben, auf jeden Fall hör ich das Summen, dass irgendwer schon aufgemacht hat.
Hinter mir ein Aaron, der mich von hinten anspringt, in den höchsten Tönen "singt". "Frauli, lass mich auch rausschauen!"
Du glaubst ja gar nicht, wie "musikalisch" mein Zwuck sein kann! :D:D:D
Arien singt er da! :D
Liebe Grüße
Brigitte
 
Naja, "lassen"? Alternative festbinden. Ginge es anders auch?
Ich mein, ich kann reden, reden, reden. Irgendwann geht's dann ja. Aber bis dahin?
Oft ist es so, dass ich z.B. "Platz" sage. Aaron schaut mich nicht einmal an, schaut weg. ("Ich hab doch gar nix gehört....") Ich wieder: "Aaron, Platz!" Aaron schaut wieder weg.
Beim zehnten Mal mach ich eine Pause. Und dann...das Wunder geschieht...Aaron macht Platz.
Ist doch eh konsequent, oder? Ich geb nicht nach. Aber...es dauert halt und dauert und dauert und dauert....
 
Whisky, ich kann die Besucher ja nicht stundenlang warten lassen! So ein Terriergetier kann unheimlich stur sein! :D:D

Glaubst ein Dackel ist da besser? :D

Und das sind schlichtweg einfach nur Ausreden für mich, ich muss das meinem Hund verständlich und konsequent rüber bringen.

Dann übe es am Tag 3-4x, wirst ja einen Nachbarn haben, der beim Weggehen mal anläutet.
So habe ich das auch gemacht. Die Nachbarn gebeten, wenn sie gehen oder heim kommen mal kurz zu läuten. Die mussten ja dann nicht warten, aber ich konnte üben.
 
Oben