Hundesteuer schon wieder teurer

agilitytrainer schrieb:
ist halt nur ein kleines Zuckerl;) nur für 1 Jahr....dann muss man Mitgliedschaft bei einem Verein, Kurs, und Prüfungsgebühr abziehen...man kann glaube ich auch so zur Prüfung gehen aber ob das bei allen so klappt?
ich weiß noch wie das eingeführt wurde- schon einige Jahre her- haben nicht einmal alle Vereinsmitglieder in Anspruch genommen- kannst eben nur einmal im Leben eines Hundes machen-


Ja ok das stimmt auch wieder. Aber welche die sowieso immer auf den Hundeplätzen sind die müssen ja sowieso Mitgliedschaft usw. bezahlen. Und ob jetzt 70 Euro man im Jahr mehr oder weniger zahlt ist ein Unterschied.

Zum Glück hab ich noch keinen Erlagschein erhalten *gg*
 
flipper schrieb:
Diese Frau kann man wirklich vergessen. Kann ja wieder in ihre Metzgerei zurück gehen!!

Fleischer-Hilde :D

Die Hundewiese im O-Dorf finde ich sowieso nicht gerade super, für viele ist es sicherlich toll, nur ich werde sie sicherlich nicht benützen. Es gibt genug Leute die mit ihren Hunden dort reingehen und der Hund aber gegen andere bösartig ist. Da werden sicherlich viele Raufereien sein. Beim Fressnapf diese Wiesen sieht man täglich Raufereien!!

Da geh ich zwar auch öfters, aber passiert ist mir noch nie was. Die größte Versuchung für mich ist nur danach der Fressnapf :D

Ich bin nur gespannt ob die Leute auch die Haufeln ihrer Hund in der Hundewiese wegräumen. Die meisten meinen dann wohl dort kann ich es liegen lassen.

Stimmt, leider :mad:
OT: Startest du am Sonntag?

LG Nina
 
dwina schrieb:
ich darf garnicht dran denken was ich für 3 hunde in wien gezahlt habe.. *brr*zum glück haben sie mir eine 2 jahre alte bgh-a prüfung noch aktzeptiert u. ich mußte nur 3 von 4 hunden zahlen..trotzdem noch genug..da könnt ich ja jetzt 3x soviele hunde halten (wobei, da wander ich dann freiwillig aus meinem haus aus :p)
warst du denn persönlich dort?
muß meine hunde jetzt auch ummelden von klagenfurt nach wien. weil der nebenwohnsitz wegfällt:mad:
aljosha hat aber vor einigen jahren die bgh 1 in wien gemacht.
glaubst gilt das noch????
 
Also bei uns ist heuer die Rechnung noch nicht gekommen für die Hundesteuer, aber wir haben letztes Jahr 15 bezahlt und die neue Hundemarke was wir heuer bekommen kostet 10 hält aber auch ein Lebenlang (oder sollte sie halten *g*)

lg
Melanie
 
flaxig schrieb:
warst du denn persönlich dort?
muß meine hunde jetzt auch ummelden von klagenfurt nach wien. weil der nebenwohnsitz wegfällt:mad:
aljosha hat aber vor einigen jahren die bgh 1 in wien gemacht.
glaubst gilt das noch????

ich hab telefonisch angerufen u. mich "blöd" gestellt, von wegen habe bgh-a abgelegt, aber irgendwie muß das wohl damals untergegangen sein, bla..bla..bla.. (hatte damals einfach nur drauf vergessen das rechtzeitig abzuschicken u. habs halt im jahr drauf "rechtzeitig" angerufen bevor die erlagscheine kommen, im dezember od. so).

und sie meinte: "kein problem, schicken sie mir einfach eine kopie der urkunde u. die nummer der marke".
 
Speervogel schrieb:
Volljährig bin ich. Umziehen werd ich zwar eventuell, aber kriegen das die Leute vom Magistrat denn mit? In Wien werd ich bleiben, insofern kann's ihnen egal sein. Und ob ich in dem einen oder in dem anderen Bezirk wohne, macht für die Steuer keinen Unterschied, oder?

Oder meinst Du, von wegen wenn der Hund verloren geht...?
Wär auch nicht schlimm, meine Eltern bleiben ja dort wohnen. Sollte mein Hund abhauen (omG, bloß nicht, klopfaufholz) kennt man sich unter der angegebenen Adresse also aus.

Weiß übrigens wer, wie das mit Pflegehunden offiziell geregelt ist? Nur so aus Interesse...

naja..ich würd da in wien mittlerweile bisserl "vorsichtiger" sein, da muß man doch jetzt soundso alle hunde mit chipnummer u. sonstigen daten "registrieren" dacht ich? Ich bin grad noch rechtzeitig umgezogen u. hab die "formulare" weggeworfen.... weiß auch nicht in wie weit die das überprüfen... nicht das es da irgendwann probleme gibt falls mal ein versicherungsfall od. ähnliches sein sollte (wurd da überhaupt jemals wer überprüft, außer für die medien!?!?).

würd zumindest dann im kommenden jahr den hund auf meine hauptwohnsitzadresse umschreiben, sicher ist sicher..und wird ja dadurch auch nicht teurer.
 
Hallöchen!

Bei der Frage wohin das geld fließt, kann ich euch nur einen kurzen einblick gewähren was ich gestern gehört hab von NÖ Landesrechnungshof - und zwar kommt das geld, soweit ich es kapiert hab, in einen gesamten topf (für NÖ jetzt) und wird dafür genützt, daß erstens kein defizit entsteht im jahresbudget und zweitens wirds dann wieder aufgeteilt, aber fixiert für Hundesachen ist es nicht. Die Gemeinden bzw. das Land NÖ kann damit machen was es will.
Also so hab ich das verstanden, war gestern leider schon uuur müd wie ma diesen langweiligen vortrag hatten :D
 
Hallo,

Bei uns zahlt man für einen Hund 95 , bei zwei Hunden 108 pro Hund und bei drei Hunden oder mehr 120 pro Hund. Das ist nicht wirklich wenig, ich glaube ich sollte nach Österreich auswandern.


Gruß Sabrina und Wotan
 
dog-family schrieb:
Hi,

habe heute die Hundesteuer-Vorschreibung bekommen:
der erste Hund 48,-, jeder weitere 96,-, macht also 240,-
:eek: Frechheit:mad: vor 2Jahren war der 2.u.3. Hund um ein DRITTEL billiger
steht schon wieder ein runder Geburtstag eines Wr.Politikers an:confused: :mad:
sorry- jetzt erst gesehen du bist aus Tirol- kann ja auch ein Tiroler Fest damit finanziert werden.......
 
Ein kräftiges Hallo in die Runde! :)

Hab mal hier vorbei geschnuppert und einige Fragen hier gelesen was die Hundesteuer angeht.

Ich selbst komme aus Wien und kann jetzt auch nur für die Wiener Hundebesitzer sprechen bzw. ihnen Antwort geben.

Ein bissal kenn ich mich noch aus, mit dem Ablauf der Hundemarke und der Gebühr, da ich vor ca. 5 Jahren selbst am "Hundeverrechnungsplatz" gesessen bin...zwar nicht lange aber einiges weiß ich halt doch noch.

Was ich noch weiß ist, dass der Hund spätestens angemeldet werden muss wenn er sein 3tes Lebensmonat erreicht hat und wenn er mindestens 2 Wochen in Wien gehalten wird, spätestens dann sollte der Hund angemeldet werden.

Wenn man einen Hund von einer Privaten Person übernommen hat, diese jedoch für diesen Hund keine Abgaben geleistet hat müsste ich als nächster Besitzer dieses Hundes die Abgabe nachzahlen, natürlich nur wenn ich angebe von wem der Hund übernommen wurde! Ich weiss, es ist mehr als eine Frechheit aber so wären die Vorgaben. :mad:
Somit kann ich nur jeden raten, dass wenn wer einen Hund bekommen hat von wem auch immer, entweder zu Fragen ob eine Abgabe an die Gemeinde erfolgte oder nicht bzw. gar keinen Namen oder Adresse des Vorbesitzers anzugeben. Somit kann auch nichts sein. ;)

Was ihr vielleicht auch wissen solltet, dass die Hundeabgabe eine Jahresabgabe ist und wenn der Hund (was ich jedoch niemanden jetzt hier wünschen möchte) der Hund im Jänner, Februar oder so versterben sollte, sollte man dringend bei der Gemeinde anrufen und angeben, dass er schon Ende Dezember verstroben ist ... denn so traurig es klingt müsstet ihr dann für das komplette Jahr die Abgabe bezahlen ohne das ihr euren geliebten 4beiner noch habt. Dieses kann man eben vermeiden, indem man sagt, er ist schon Ende Dezember verstorben.

Wie die Kontrollen ablaufen kann ich euch nicht wirklich sagen, was ich gehört habe ist, dass einige auf der Straße nach Hundemarken kontrolliert werden (muss aber dazu sagen, dass ich noch nie kontrolliert worden bin und kenne auch niemanden der schon kontrolliert wurde) und dann hab ich auch gehört, dass kontrolliert wird wenn man "angezettelt" wird. Das heisst wenn man sich jetzt mit seinen Nachbarn nicht wirklich versteht bzw. die gegen Hunde eine Abneigung haben, dann würde ich doch empfehlen den Hund anzumelden, denn es ist zwar sicher nicht leicht es zu beweisen (vom Nachbarn gemeint) aber Schwierigkeiten wird man dennoch haben.

Natürlich ist es einfach wenn man jetzt keine Papiere für den Hund hat bzw. der Hund nicht gechipt ist, denn dann könnte man immer noch sagen, dass man den Hund erst seit 1 Woche bei sich hat und vorher lebte er irgendwo bzw. hat in irgendwo gefunden :D ... aber wie gesagt man hat mit Sicherheit viele Schwierigkeiten und Geldkosten wenn man den Hund nicht meldet und man kontrolliert wird. (Wobei ich dazu sagen muss, dass die Chipkontrolle eh niemand zur Zeit macht, da sich Gemeinde als auch Polizei wehren die Kontrollen durchzuführen ... niemand fühlt sich zuständig:D )

Ich hab zwar keine Nachbarn oder so die mich "anzetteln würden", dennoch hab ich mein Mädl angemeldet ... *kleinerhosenscheisser* dem es das Wert ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit der 1 Jahresbefreiung funktioniert, aber wie :D ... habe von meinem Mädl die Urkunde und das Leistungsheft kopiert und an die zuständige Stelle gemailt ... jedoch nie eine Bestätigung bekommen das dieses akzeptiert wird :mad: .... hab dann eine ehemalige Kollegin angerufen und gefragt ob sie im Computer sieht ob das iO geht. Die hat es mir dann bestätigt, aber wenn ich nicht nachgefragt hätte, dann hätte mir niemand gesagt, dass die Abgabe nicht zu zahlen ist :eek: .

Hoff ich hab ein bissal helfen können :o ...sollte es noch Fragen geben werd ich versuchen diese zu beantworten .. sofern ich es noch weiß :D

Schicke allen schöne Grüße

Claudia & Isis

PS:. Auf wem der Hund gemeldet ist, ist egal ... die Wohnadresse des Hundes muss/sollte passen nicht der Hauptmieter muss für die Abgabe angegeben werden.
 
dog-family schrieb:
Hi,

habe heute die Hundesteuer-Vorschreibung bekommen:
der erste Hund 48,-, jeder weitere 96,-, macht also 240,-


Liebe Sabine,

habe zwar die Vorschreibung noch nicht bekommen glaube aber daß ich als Innsbruckerin auch ordentlich zur Kasse gebeten werde. Habe jetzt einen zweiten Hund. Also letztes Jahr habe ich für meinen Großen 72 bezahlt. Und wieso muss man für einen zweiten Hund eigentlich mehr bezahlen? wer hat das denn erfunden? Na jedenfalls für dieses Angebot an Hundespielwiesen usw. finde ich den Preis als nicht besonders gerechtfertigt.

Liebe Grüße Olivia
 
@claudschi

also ich muss die Stadtkasse in Hitzing jetzt auch loben:)
ich habe sogar Geld zurückbekommen- habe zuviel bezahlt:rolleyes:
ist so passiert: mein Anton ist im Mai 2003 verstorben....habe es gemeldet, habe aber anscheinend 2004 auch noch für den verstorbenen Hund, Hundesteuer bezahlt
Ende 2004 habe ich die Hunde (wegen Übersiedlung in die Steiermark) persönlich abgemeldet, da wurde mir gleich das Guthaben mitgeteilt- ca. 2 Wochen später war es am Konto:D
 
dogged schrieb:
Da geh ich zwar auch öfters, aber passiert ist mir noch nie was. Die größte Versuchung für mich ist nur danach der Fressnapf :D



Stimmt, leider :mad:
OT: Startest du am Sonntag?

Oh ja der Fressnapf ist gefährlich, ich mein natürlich das Geschäft da gibt man gerne Geld aus :D

Ich starte nicht am Sonntag. Ich weiß nicht wie lange ich ausfalle, kann mit der Agilitysaison nicht anfangen muss mich noch schonen. Die OP war schlimmer als man gemeint hat.
 
dog-family schrieb:
Hi,

habe heute die Hundesteuer-Vorschreibung bekommen:
der erste Hund 48,-, jeder weitere 96,-, macht also 240,-


Es ist ja total witzig, obwohl wir im gleichen Bundesland wohnen ist die Hundesteuer verschieden teuer.

Hab heute den Brief bekommen und ich muss wieder mal 79,20 bezahlen. Grrrr wie ich diesen Brief immer hasse!!!
 
@ Amoruci: früher kostete der 2. Hund in Ibk auch das Doppelte, vor ein paar Jahren wurde das dann geändert!

@flipper: wenn ich die Hundesteuer von manchen Gemeinden sehe, überkommt mich auch der Neid!

Außerdem erkenne ich den Sinn der Sache nicht, wenn ein Zweit- oder Dritthund das Doppelte kostet....
Wer mehrere Hunde halten will, für den ist die Hundesteuer ein notwendiges Übel, d. h. die Steuer wird niemanden davon abhalten, mehr als einen Hund zu haben!

Was mich besonders ärgert ist die Tatsache, daß in unserer Gemeinde ein offizieller Züchter lebt (mit Zwingeranlage), natürlich mit mehreren Hunden, und sicher billiger aussteigt wie ich!
 
Oben