Hundesteuer schon wieder teurer

Chrissy schrieb:
Beim Umelden meiner Hunde von Wien auf Schwechat ist mir aufgefallen das sie Hundesteuer von 44,45 auf 48,45 erhöht wurde:mad:

Was soll das schon wieder, bitte:mad:

Schröpfen die schon wieder die Hundebesitzer?
Na servas, das sind dann bald für mich 145,35 euro im jahr:eek: :eek:

Super!:(

Ist sie in Wien auch teurer geworden?

abgebrannte grüsse:o
romana

Hallo Romana!

Dann sind wir jetzt ja sozus. Nachbarn :) .

Wie hast Du das denn angestellt mit der Ummeldung? Ich hab das Online-Formular ausgefüllt und gemailt - sicher schon vor 1 Monat - und bis heute nix gehört :( .

Echt teurer geworden? Naja, das ist mir das MEHR an Lebensqualität wert ;) .

Liebe Grüße
Nicole und Isetta
 
PoisonIvy schrieb:
Kann mir vielleicht jemand genau erklären wohin das Geld exakt fließt?
Danke
Ivy

nein, das kann vermutlich niemand. die hundesteuer ist keine zweckgebundene abgabe .. die stadt/gemeinde kann damit tun bzw lassen was sie möchte...
 
Isetta schrieb:
Ich hab das Online-Formular ausgefüllt und gemailt - sicher schon vor 1 Monat - und bis heute nix gehört :(

Ich hab das Online-Formular auch ausgefüllt, am 2.1. wenn ich mich recht erinnere - auch noch nix gekriegt. Hab grad gschaut, aber ich find das Formular nicht einmal auf der Wien-Site wieder...

Nun stellt sich mir die Frage: Funktioniert dieses online-Formular überhaupt? Oder hängt da der Schatten des Amtsschimmels drüber?

Bisserl blöd, weil ich hab meinen Hund ja erstmalig anzumelden versucht...
hat das schon jemand online gemacht?

Ich hab eigentlich keine große Lust da persönlich hinzuwackeln, überhaupt bei den Öffnungszeiten, 7 Uhr 30 bis 15 Uhr 30...bääh.

Find ich ziemlich dämlich...dass ich ihnen mit dieser Zahlung nachrennen muss. Da wär man ja fast versucht... :p *unschuldig*pfeif*

Im Endeffekt hat man von dieser Steuer ja bloß, dass wenn der Hund verlorengeht und zufällig seine Marke noch dran hat, der Besitzer einfacher ausfindig gemacht werden kann, oder?
Ich hab mal gelesen, dass die Hundesteuer eine indirekte ist, dass man also im Gegenzug für diese Zahlung gar nichts bekommt. Außer Amtsrennereien. Na super. :rolleyes:
 
Wir haben zum Glück noch keinen Brief erhalten, wird aber bald kommen :-)

Letztes Jahr hab ich für meinen Hund über 78 Euro bezahlt.

Aber ich hab gelesen in einer Zeitschrift für Hunde dass man in Wien von der Hundesteuer befreit wird. Man muss nur eine Prüfung ablegen für den Hundeführerschein und dann wird man für ein Jahr befreit. Find das total super! Und jeder Hundebesitzer sollte ja auch mit seinem Hund eine Prüfung machen. Ich find das ne klasse Idee.


Hier der Text aus dem Heft:

Wien - Auf freiwilliger Basis können Wiener Hundehalter jetzt den Hundeführerschein erwerben. Freiwillig und mit Belohnung. Denn wer die Prüfung erfolgreich absolviert, wird für ein Jahr der Hundeabgabe befreit, die immerhin 43,60 Euro für den ersten und 65,40 Euro für jeden weiteren Hund beträgt. Nur auffällig gewordene Hunde können zur Prüfung verdonnert werden, wenn die zuständigen Behörden ihn als Auflage vorschreiben. Vorläufig stehen 19 eigens ausgebildete Prüfer den ersten Anwärtern zur Verfügung.

Quelle: Partner Hund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich zahl heuer 54 Euro Hundesteuer pro Nase. Wenn ich Jäger wäre, wären es nur 12 Euro :rolleyes: - stattdessen sollten die mal die Hunde mit BGH-Prüfungen von der Steuer befreien.

LG Nina
 
@Speervogel
Ich hab die Sindy vor 2 jahren online angemeldet. Nach ein paar Wochen kamen Marke und Zahlschein.
 
karar schrieb:
meine mutter zahlt genau 2 euro im jahr !!! :eek: :D
ist halt der vorteil in einem kleinen kaff in der stmk. zu wohnen :p
wir zahlen hier irgendwas, so um die 37 euro glaub ich... das geht find ich.

dann ist ihr Hund wahrscheinlich als Wachhund gemeldet-
glaube mindestens 50m Umkreis dürfen keine Nachbarn sein....
bei uns ist das 2,90 und 35.-euro auch für 2.od.3. Hund:D
 
dogged schrieb:
Hallo!

Ich zahl heuer 54 Euro Hundesteuer pro Nase. Wenn ich Jäger wäre, wären es nur 12 Euro :rolleyes: - stattdessen sollten die mal die Hunde mit BGH-Prüfungen von der Steuer befreien.

LG Nina


Tja Nina das wäre echt mal ne gute Idee. Ich hab erst vor zwei Wochen an die Bürgermeisterin Fr. Zach einen Brief geschrieben und eben geschrieben dass ein SchH Hund groß sein muss und nicht jeder diesen Sport machen kann. Daher sollte man auch für die BGH Prüfung wenigstens auf ein Jahr die Hundesteuer befreien.
Aber als Antwort hab ich nur eine Ablehnung bekommen und eine Liste deren Hunde die befreit werden.

Also Rettungshunde vom ÖRK, Diensthunde, Wachhunde, Blindenhunde. Ja das war´s auch eigentlich schon und die armen kleinen die nur ne BGH haben sind die Trotteln so zu sagen.

Aber wenn man ein kleines Zuckerle machen würde, wie zb. in Wien, dann würde sicherlich fast jeder eine Prüfung machen weil keiner gerne die Hundesteuer zahlt.
 
flipper schrieb:
Tja Nina das wäre echt mal ne gute Idee. Ich hab erst vor zwei Wochen an die Bürgermeisterin Fr. Zach einen Brief geschrieben und eben geschrieben dass ein SchH Hund groß sein muss und nicht jeder diesen Sport machen kann. Daher sollte man auch für die BGH Prüfung wenigstens auf ein Jahr die Hundesteuer befreien.
Aber als Antwort hab ich nur eine Ablehnung bekommen und eine Liste deren Hunde die befreit werden.

Also Rettungshunde vom ÖRK, Diensthunde, Wachhunde, Blindenhunde. Ja das war´s auch eigentlich schon und die armen kleinen die nur ne BGH haben sind die Trotteln so zu sagen.

Aber wenn man ein kleines Zuckerle machen würde, wie zb. in Wien, dann würde sicherlich fast jeder eine Prüfung machen weil keiner gerne die Hundesteuer zahlt.

Hallo!

Stimmt. Aber die Zach kannst meines Erachtens nach sowieso vergessen, die glänzt politisch für mich eher weniger durch ihre Entscheidungen ...

Ich würd eine Befreiung ab der BGH-1 echt okay finden, hätte genügend Vorteile. Aber ich bin gespannt, was jetzt aus der Hundewiese beim O-Dorf wird.

LG Nina
 
flipper schrieb:
Tja Nina das wäre echt mal ne gute Idee. Ich hab erst vor zwei Wochen an die Bürgermeisterin Fr. Zach einen Brief geschrieben und eben geschrieben dass ein SchH Hund groß sein muss und nicht jeder diesen Sport machen kann. Daher sollte man auch für die BGH Prüfung wenigstens auf ein Jahr die Hundesteuer befreien.
Aber als Antwort hab ich nur eine Ablehnung bekommen und eine Liste deren Hunde die befreit werden.

Also Rettungshunde vom ÖRK, Diensthunde, Wachhunde, Blindenhunde. Ja das war´s auch eigentlich schon und die armen kleinen die nur ne BGH haben sind die Trotteln so zu sagen.

Aber wenn man ein kleines Zuckerle machen würde, wie zb. in Wien, dann würde sicherlich fast jeder eine Prüfung machen weil keiner gerne die Hundesteuer zahlt.

ist halt nur ein kleines Zuckerl;) nur für 1 Jahr....dann muss man Mitgliedschaft bei einem Verein, Kurs, und Prüfungsgebühr abziehen...man kann glaube ich auch so zur Prüfung gehen aber ob das bei allen so klappt?
ich weiß noch wie das eingeführt wurde- schon einige Jahre her- haben nicht einmal alle Vereinsmitglieder in Anspruch genommen- kannst eben nur einmal im Leben eines Hundes machen-
 
Ich habe meine zweite Hündin über das Online-Formular angemeldet und auch gleich online bezahlt und das hat funktioniert, einige Zeit später war dann die Marke da.
Finds hier in Wien aber auch reichlich teuer. :rolleyes:
 
Na da bekommt man eine geldstrafe und damit ist´s erledigt...ausserdem wie oft wird schon kontrolliert!!
stimmts oder hab ich recht!!;) :D
 
dogigirl schrieb:
Na da bekommt man eine geldstrafe und damit ist´s erledigt...ausserdem wie oft wird schon kontrolliert!!
stimmts oder hab ich recht!!;) :D

ja... aber die verwaltungsstrafe kann auf ein paar tausend euro kommen.
 
also bei mir kostet ein hund 13.08 jeder weitere auch und die marke kostet 1 euro pro hund auf lebenszeit.
somit 42,24 bei 3 hunde das ist natürlich voll super.
in wien hab ich um die 160 gezahlt.

lg sandra
 
Oben