Hundesteuer f. Enya

Original geschrieben von ET01
ich wußte NICHT daß nur in wien die pflicht besteht, ich dachte die gilt in ganz österreich.
Nein, bis jetzt nur in Wien.

fakt aber ist, daß es ab juli einen hundereisepaß gibt um mit hund zu reisen. dort wird statt bild ein teil vom chip (oder ähnliches) eingesetzt. das heißt reisende hunde MÜSSEN gechipt sein.
Echt???Davon hab ich wiederum noch nichts gehört...

duch die einführung des hundereisepasses wollen sie eben die reise erleichtern wegen den ganzen grenzgesetzen und so.
Tatsache ist aber, dass es innerhalb Europas fast keine Grenzen mehr gibt. Meine Wuffis waren über Weihnachten in Deutschland und fuhren sogar in einem deutschen Auto, wer sagt denn, dass diese Hunde keine Deutschen waren? Die Tollwut-Impfung hätte ich mir auf jeden Fall ersparen können.

daher war ich eigentlich der annahme daß alle hunde gechipt gehören, weil was machen dann die burgenländer die mit ihrem hund verreisen wollen und der hund ist nicht gechipt?
Gegen freiwilliges chippen hat ja niemand was. Genauso wie ich freiwillig impfe, wenn ich wegfahren will. Aber wenn ich nicht will, dass mein Hund geimpft oder gechippt wird, dann kann ich eben auch nicht verreisen, gibt genug, die das nicht wollen.

lg
Bonsai
 
hündchen
____________________________________________________
Bezügl. Überwachung: Sofort Handy abdrehen, Kredit- und Bankomatkarte zurückgeben! Nicht mehr in den Urlaub fliegen! Keine Kontakte mehr mit Krankenanstalten oder Ärzten! ....
____________________________________________________

Muss ich dir voll und ganz Recht geben.
Wir werden bei so vielen Tätigkeiten schon überwacht.Da dürften wir uns gar nicht mehr an die Öffentlichkeit wagen.
Also ich finde das: Ich will nicht das mein Hund überwacht wird, keine wirkliche "Ausrede" ist.
Lg
 
Original geschrieben von Hündchen
Ich persönlich würde meinen Hund (hätt ich doch nur einen) chippen lassen. Ich finde es auch nicht so schlimm, das und der böse Staat dazu zwingt. Es ist nicht alles böse, was oktruiert wird.
Es ist ja in Ordnung, wenn du das machen lassen willst. Ich will es bei meinen alten Hunden nicht, und ich will auch nicht dazu gezwungen werden und ich finde es sehr wohl böse, wenn ich in meinen eigenen Entscheidungen und in meiner persönlichen Freiheit eingeschränkt werde. Das werde ich sowieso schon überall, aber meine Hunde gehören zu MEINER Familie und über die will ich bestimmen, und nicht der Staat!

@bonsai: Weißt ja, dass Du eine besonders liebe und besorgte Hundemama bist. Es gibt aber sicherlich viele, die sind nicht so brav und dann wirds leichter Hunde wiederzufinden.
Und genau deshalb will ich nicht, dass ich zu etwas gezwungen werde, ich weiß selber, was gut für meine Hunde ist und auch, wie ich sie wiederfinde, wenn ich sie mal verliere. Und die "nicht braven" werden ihre Hunde auch nicht chippen lassen und das will ich mir anschauen, ob die soviel Personal und Zeit haben, jedem einzelnen Fall nachzugehen. Denn dann muss ich mich schon fragen: mit welchem Geld???

Es stellt sich halt immer die Frage, für wen machen wir ein gewisses System - für die die´s eh einhalten oder für die, die es durchbrechen wollen.
Wie gesagt, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses System auch einzuhalten ist, dass dafür genügend Mittel zur Verfügung stehen.

lg
Bonsai
 
Original geschrieben von Gast
Also ich finde das: Ich will nicht das mein Hund überwacht wird, keine wirkliche "Ausrede" ist.
Lg

Ich will nicht, dass mein Hund wie eine Ware markiert wird!

lg
Bonsai
 
Ich finde man kann wirklich alles übertreiben.

Es gibt halt leider immer irgendwelche Gesetze die man einhalten muss. :(
Und es gibt leider immer Politiker die sich irgendwas einfallen lassen womit sie uns wieder mal schikanieren können.

Aber im Endeffekt muss eh jede selbst entscheiden ob er seine(n)
Hund(e) chippen lässt.
Denn ob wirklich so hart kontrolliert wird ist fraglich. Ist halt nur blöd wenn sie dann einen wirklich erwischen und man muss zahlen.


Ich habe meinen Hund gechipt. Da ich sehr oft ins Ausland mit ihm fahre glaube ich das es im Verlustfall sicherer als die Hundemarke ist.
Lg Anne
 
weiß eigentlich jemand, was passiert wenn man trotz wiederholter aufforderung nicht chipen lässt?
 
Was mich ja interessieren würde. Wie ist das beim TA?
Schauen die jedes Mal nach ob er gechipt ist?
 
Chippen Oh Graus.. Ich möchte das nicht. Meine Hunde sind 7 und 8 Jahre alt. Warum sollte ich sie jetzt chippen lassen.
Was ist mit alten Hunden. Eine liebe alte Dame mit die im Nebenhaus wohnt, hat eine 12jährigen alten Hund. Sie sieht es nicht ein ihm diesen Chip zu implantieren lassen. Ich versteh sie sehr gut.

Der Chip ist ein Fremdkörper und hat nichts in meinen Hunden zu suchen.

Es gibt keine Langzeitstudien über die Schädlichkeit dieses Chips.

Schmerzfei implantiert? Falsch! Es ist nahezu schmerzfei. Welpen haben mehr Haut um den Balg als ausgewachsene Hunde.

Was alles gespeichert werden kann.
Rasse, Alter, Geschlecht, erfolgte Impfungen mit Datum, zu behandelnde Krankheiten, Aufälligkeiten des Hundes ect..
Bei Rasshunden sind die Zuchtpapiere mitzubringen.
Namen und Adresse, Telefonnummer des Besitzer.
Jeder Adresswechsel muss den Tierarzt bekanntgegeben werden.

Einblick auf die Daten haben: Tierärzte, in Notfällen Tierschutzvereine, amtliche Institutionen die über das notwendige Lesegerät verfügen.

Datenschutz:
Grundsätzlich! unterliegen alle persönliche Daten lt. Gesetz dem Datenschutz. Aber man sollte sich dennoch absichern. Ihr wisst ja wie das so ist mit den Datenschutz.
Solltet ihr gefragt werden ob die Kartei eures Hundes für Werbezwecke eingesehen darf, mit Nein antworten.
Lebende Werbetrommel super, gelt? *Grmpf*

Es gibt bisher noch keine einzige Registrierungsstelle.Es gibt mehrere Stellen, teils sogar private.
Es liegt am Tierarzt, an welcher Stelle der Hund aufscheint.
Diese Registrierungstellen arbeiten nicht zusammen. Daher ist es wichtig sich die Registrierungsnummer und den Namen der Registrierungstelle zu notieren.

Der Chip selber kostet 36 die Erstregistrierung kostet 9. Somit sind es 45.. Warum die Tierärzte dann zwischen 45 und 70 verlangen ist mir ein Rätsel.

Sodale, nun das für mich und sicher auch für andere interessante.
Was kann der Chip nicht!!

>> Er schützt nicht vor Hundediebstählen. Die Chips können von Hundehändlern und Dieben mühelos außer Funktion gesetzt oder aus dem Hund entfernt werden.
Die Berfürchtung, daß Hundediebe die sich sehr gut mit dem PC auskennen (Hacker), die Angaben der in den Datenbanken verändern, wenn ihnen ein gestohlenes Tier verkauft wird, ist nicht grundlos.

>>Der Chip kann nicht den Aufenthaltsort eines entlaufenen oder gestohlenen Hundes signalisieren.
Dazu bräuchte es einen Senders usw... Was irre teuer und aufwändig ist.

>>Die Eintragungen in der Datenbank, kann nicht vom Hundehalter selbst gemacht werden. Für jede Veränderung der Angaben ( Adresswechsel, andere Telefonummer) muss man zum Tierarzt gehen und es kostenpflichtig!! ändern lassen.

>> Der Chip ist keine Garantie für wahrheitsgemäße Angaben, die der Besitzer zum Zeitpunkt der Chippens angibt.
Falsche Hinweise auf Krankheiten, Verhaltensfehler, Erbkrankheiten usw... wird von illegalen und unseriösen Hundehändlern, ausgenützt werden.

Und das beste an diesen blöden Ding ist, das Hunde die vor mehr als 5 Jahren gechipt wurden, wahrscheinlich nocheinmal gechippt werden müssen. Da blöderweise die neuen Lesegeräte die alten
Chips nicht mehr erkennen..

Wenn ich später mal einen Welpen hab der diesen Fremdkörper schon in sich hat, tsja kann ich eh net ändern. Aber ich sehe es nicht ein gezwungen!! zu werden meine Hunde chippen zu lassen.
*grmpf* und dann noch brav Hundesteuer zu zahlen..*grrr*
 
Vielleicht verstehe ich ja alles falsch, aber das Chippen soll doch in erster Linie der Sicherheit des Hundes dienen, oder etwa nicht ? Das mit der Kontrolle durch den Staat finde ich auch ein Wischiwaschiargument, wir sind doch schon total kontrolliert. Und markiert ist der Hund auch mit der Hundemarke, ist doch nur eine Nummer am Amt. Aus meiner Tierheimpraxis weiss ich, dass 90 % aller Fundhunde nicht gechipt sind, kein Halsband und keine Täto haben. Die restlichen 10% haben einen Chip und sind meistens innerhalb weniger Stunden wieder bei ihren Besitzern. Von den 90 unmarkierten Prozent werden ca. 50 % irgendwann wieder abgeholt (manchmal erst nach mehreren Wochen !!), die anderen vermisst keiner. Grundvoraussetzung für das Finden des Besitzers ist natürlich, dass die Chipnummer bei Tasso oder ähnlicher Organisation registriert wurde.
 
In Österreich gibt es keine zentrale Registrierstelle ? *geschocktsei*

In D gibt es z.B. Tasso oder das deutsche Haustierregister, bestimmt noch andere, aber die meisten sind bei Tasso registriert. Die Registrierung ist kostenlos, man erhält eine Marke wo draufsteht "Ich werde vermisst", die Registriernummer und die Hotline von Tasso, die rund um die Uhr besetzt ist. Wenn man einen Tasso-Hund gefunden hat, ruft man bei Tasso an, gibt entweder die Chipnr. oder die Markennummer durch und Tasso gibt dem Hundebesitzer Bescheid, wo der Hund abzuholen ist. Funktioniert 100%ig gut. Wenn bei uns ein gechipter Hund ohne Halsband ankommt, kann man so auch schnell den Besitzer ausfindig machen. Nando ist bei beiden Registern gemeldet, aber ich hoffe, er geht nie verloren.
 
hallo zusammen,

ich bin auch kein großer freunde des chippens und zwar in erster linie weil es dem hund ganz sicher nicht angenehm ist! man kann es ganz sicher nicht mit einer impfung vergleichen weil die nadeln um einiges dicker sind, da wie schon erwähnt der chip ja reinpassen muß.
mein hund hat noch keinen, und wir werden das dieses jahr in einem aufwaschen mit dem kastrieren machen. so bekommt er nichts davon mit.

@irish: warum der ta mehr verlangt, kann ich dir schon sagen. es ist ja mit arbeit verbunden den chip einzusetzen und da es ja nicht angenehm für den wuff ist, hat der ta schon einiges zu tun ;)

grundsätzlich, glaube ich nicht, dass durch diesen chip weniger hunde ausgesetzt werden oder dass die leute sich mehr scheren werden, denn wie bonsai schon gesagt hat, die leute die sich jetzt schon wenig kümmern, werden dadurch noch weniger zum ta gehen, weil man ja dann dort erkennt wenn ein hund nicht registriert ist. und augesetzte hunde stammen in der regel nicht von verantwortungsvollen tierhaltern.

lg johanna
 
@ Irish

deine auflistung von pro u contra find ich gut!

eins stimmt aber nicht ganz: wir sind bei animaldata eingetragen u ich muss nicht extra zum TA wegen änderungen - geht ganz einfach via mail!
kostenpflichtig - stimmt grundsätzl
aber ich hab nur eine tel nr zusätzl eintragen lassen -kostet nix
*****************

das mit den schmerzen beim chippen find ich relativ
ich denke, das ist wie bei uns: der eine hat mehr angst, dem schmerzt es auch mehr, der andere ist wieder weniger empfindlich
und ich hoffe, dass dieser "chip-schmerz" der einzige ist, mit dem er erfahrung macht! - dann hätt ers zieml gut getroffen!!

und bär hat beim fiebermessen zieml gequietscht, aber das chippen hat ihn relativ kalt gelassen (wurde aber auch vereist - kann man ja sicher auch verlangen, wenn d TA das nicht von sich aus macht)

grundsätzlich find ich die idee nicht schlecht - mir persönl verleiht es auch ein gefühl von ein bisschen sicherheit, falls er mal "verloren geht" - wir pendeln doch des öfteren zw sbg u wien bzw machen viele ausflüge - mir ist einfach wohler gewesen MIT chip - ich hätt es auch machen lassen, ohne die verpflichtung

grenzfälle bei neueinführugen - zb alte hunde - wird es immer geben
war doch zb bei d neuen kindergeld od karenzregelung auch so: nur einen tag zu spät auf die welt gekommen u schon durch den rost gefallen

ich glaub trotzdem, dass sich das chippen nicht erzwingen lässt - hundeabgabe zu zahlen, wäre theoretisch ja auch pflicht - ich will gar nicht wissen, für wieviele hunde keine abgabe gezahlt wird

ich versteh trotzdem, wenn jemand seinen hund nicht chippen lassen will u fände es besser, es auf freiwilliger basis zu belassen - obwohl ich für mich mehr vor- als nachteile seh!
 
eins stimmt aber nicht ganz: wir sind bei animaldata eingetragen u ich muss nicht extra zum TA wegen änderungen - geht ganz einfach via mail!
kostenpflichtig - stimmt grundsätzl
aber ich hab nur eine tel nr zusätzl eintragen lassen -kostet nix
*****************

Aha.. Das wusste ich wiederum nicht. Gut zu wissen. Thank´s :)Kommt wahrscheinlich auch auf die Registrierungstelle an.
 
wollt nur nochmal anmerken, was auf dem Chip alles vermerkt wirkt, hab das Formular von meinem Kleinen vorliegen:

Tierart: Hund
Name: Valentin
Geschlecht: Männlich
Geburtsdatum: 09.11.03
Rasse: Yorkshire Terrier
dann gäbs noch ein Feld mit Farbe und eines mit Zucht-/Lebensnummer bzw. Nächste Impfung am / Art. Das ist aber nicht ausgefüllt.

Und dann die Daten vom Besitzer sprich Name, Adresse und Nummer.

Also im Endeffekt nichts anderes, als du auch beim Registrieren mit der Hundemarke bekannt geben mußt.

Lg
Nicci + Rasselbande
 
Bei uns sind sowohl Apollo und Frodo gechippt. Bei Frodo war ich dabei und er hatte wirklich minimale Schmerzen, denn er hat nichts dergleichen getan. Das Fiebermessen war wirklich schlimmer.

Ich finde aber auch, dass niemand dazu gezwungen werden sollte. Der der es machen will soll es tun, der der es nicht will, soll es lassen. Bei Frodo habe ich es machen lassen, weil es Pflicht ist und ich denke, dass es auch in der Uni kontrolliert wird, wenn man die Semestermarke für den Hund haben will. Bei Apollo haben wir es machen lassen, weil er schon mal durch eine versehentlich offen gelassene TÜre entwischt ist und dann haben wir ihn irgendwo mit Kindern spielend gefunden,hätte aber auch anders ausgehen können.
Vorher hatten wir auch immer nur die Adresshülsen, aber die hat er immer schon nach zwei Wochen wieder verloren, genauso wie unsere Katze. Der untere Teil war immer weg.

Ich kann nur hoffen, dass das Chippen wenigstens einen Teil des gewünschten Erfolges bei ausgesetzten Tieren bringt! Ich kann mir vorstellen, dass Menschen auf ziemlich kranke Ideen kommen und versuchen ihren Hunden das selber rauszuoperieren. Na ja, man wird sehen wie sich das in Zuknuft entwickelt.
 
Hallo!

Tina hab ich eigentlich wegen den Agi-Turnieren chippen lassen, da sich in D der Hund "ausweisen" muss beim Turnier - sie war damals 6 Jahre alt und hatte keine Schmerzen.
Enzo hat keinen Chip, er ist ja tätowiert.

LG Nina
 
Oben