Fioni
Super Knochen
Nagut, dann ich auch mal - bitte das sind nur meine persönlichen erfahrungen.
Welpenkurs Wienerberg (noch mit einem anderen Hund)
War für mich nix - hab die selben erfahrungen gemacht wie andere schon geschrieben haben, nach dem 2. mal bin ich nimma hin.
winter: welpen müssen im abendkurs sitzen (obwohl sie das net können) und sitzen bleiben (haben wir uns geweigert). biem zweiten mal, wurde der welpe am nackenfell genommen weil er nicht gekommen ist, als er gerufen wurde - dann bin ich gegangen.
positiv: der welpe durfte ins vereinshaus mit rein (ältere hunde nicht), es wurde mit leckerli gearbeitet, welpen sind wenigstens beim samstagskurs nackt (beim anderen war bg ok)
negativ: kasernenhofton, umgang mit den welpen, kursleiter protzt mit "mei hund pinkelt sogor auf kommando wann i des wü!"
Wien West
Probetraining - war 1 mal dort.
Viel zu viele Hunde auf dem Gelände, die auch noch frei rumrennen dürfen (bei mir warens 20 - ich hab dann draussen gewartet, bis der kurs anfing - keiner, der da kontrolliert ob das in ordnung is)
Junghundekurs - Anfänger!!!!! (keine oder wenig Vorkenntnisse)
1. Übung: Hund geht bei Fuss über einen Haufen Frolic drüber (wir konnten weder fuss noch futter liegen lassen.
) Es wurde mir auch nicht erklärt wie mein Hund Fuss gehen lernt. Auf den einzelnen Hund wurde überhaupt nicht eingegangen - ich war heillos überfordert.
Abschluss der Stunde --> rauf zu den Agilitygeräten und ohne Einweisung oder whatsoever schnell mal den Hund über die Hürden und Tunnel rennen lassen. Danach wurden wieder alle Hunde frei gelassen und ich musste mich über den ganzen Platz zum Ausgang mit meiner Hündin quälen. Hinter uns eine Traube Rüden, die zum raufen angefangen haben und weit und breit keiner der eingeschritten ist.
Manfred Urak
Für uns nicht das richtige - ich erzieh meinen Hund anders - ich mag aber an ihm, dass er zu dem steht, was er macht und respektvoll und souverän auch mit Hunden umgeht, vor denen ich (muss ich ehrlich sagen) solche Angst hätte, dass ich nur noch die beine in die hand nehm und renn. Einzig und alleine was mich stört, war, dass er mich mit meiner Angsthündin wegschicken hätte müssen, weil das nicht das richtige Training für uns war. Das hab ich aber selber erst später begriffen. ich konnte ohne probleme 2-3 mal zum probetraining kommen und mir das ansehen.
Susi Bock
hat mir den glauben an hundeschulen wiedergegeben. Ist mein Engel - egal ob clickern, uo oder therapiehundetraining - es is unglaublich wie sie sich in den hund und halter hineinversetzen kann und für jeden individuelle lösungsansätze trifft. das war das, was ich mir gewunschen und gsd gefunden habe. Sie hat mir geholfen aus meiner ehemaligen angstvorallem hündin einen in fast allen lagen souveränen hund zu machen. wegen ihr bin ich jedes wochenende 140km in eine richtung zum training gefahren. (gsd wohnen die eltern von meinen freund in ihrer nähe)
Andy Mayer
war mein erster Trainer (2006) und wir sind noch immer dabei
. er hat mir und meiner hündin anfangs viel, viel zeit gegeben und an uns (eher an den hund) geglaubt, auch wenn wir 0 grundkommandos konnten und sie sicher gefühlte 100mal weggelaufen ist, wenn ich sie hinter nur 1 hürde abrufen wollte. er hat immer ein offenes ohr (telefon) gehabt und hat es noch, wenn ich irgendwelche probleme mit meinem hund habe. cindei is mein erster hund und er hat mit seinem rat sicher maßgeblich dazu beigetragen, dass ich ihr helfen konnte und mich wohl fühlte (sie war ja nicht problemlos am anfang und hat auch mich angeknurrt).
auch an ihm schätz ich die individualität mit der auf mich und meine hündin eingegangen wird - alleine daher rechtfertigt sich für mich der preis (wobei ich persönlich es eigentlich nicht teuer finde.) ich schätze, dass die gruppen klein sind und die zeiten individuell ausgemacht werden können. er macht sich gedanken wer mit wem in einer gruppe ist und wenn es mal nicht passt, kann man drüber reden. er forciert fortschritte, wobei das eben langsam und für den hund angepasst vonstatten geht.
andy hat sicher eine eigene art und ich weiss gar nicht wie oft es schon zwischen uns gekracht hat und ich bin sicher schon 2 mal wutentbrannt vom platz gegangen. damit muss man umgehen können (sowohl er als auch ich) - wobei das sicher auch daran liegt, dass wir beide schlecht nachgeben, wenn wir angemault werden und wir uns jetzt schon so lange kennen - da erlaubt man sich mehr
(aber eigentlich hab eh ich immer recht..
)
fakt is: es gibt (für mich) kein vergleichbares agility training (können, wissen, umsorgen der teilnehmer, gruppengrößen, individualität, preis etc).
ulli (shonka)
hab ich heimlich beim welpenkurs mal beobachtet. grandios. hätt ich einen welpen würd ich sofort zu ihr gehen (hätte sie damals vor 1 jahr meine pn nicht ignoriert, wär ich auch schon lang bei ihr - was nicht is, kann ja noch werden
). was ich gesehen habe, war ein so liebevoller ausdruck in den augen für nämlich jeden hund, den ich mir wünsche. die ieinzige angst bei ihr, die ich glaub ich hätte, wäre, dass sie den welpen dann net zufällig heimlich einpackt (grad bei terriern würd ich da aufpassen) 
gabi glaser
hab bei ihr eine prüfung gemacht und mir hat gefallen, dass sie selbst bei der prüfung wirklich individuell auf meinen hund geschaut hat. ich hab sie als sehr verständnisvoll und hundeorientiert erlebt. kurs kann ich nicht beurteilen.
Welpenkurs Wienerberg (noch mit einem anderen Hund)
War für mich nix - hab die selben erfahrungen gemacht wie andere schon geschrieben haben, nach dem 2. mal bin ich nimma hin.
winter: welpen müssen im abendkurs sitzen (obwohl sie das net können) und sitzen bleiben (haben wir uns geweigert). biem zweiten mal, wurde der welpe am nackenfell genommen weil er nicht gekommen ist, als er gerufen wurde - dann bin ich gegangen.
positiv: der welpe durfte ins vereinshaus mit rein (ältere hunde nicht), es wurde mit leckerli gearbeitet, welpen sind wenigstens beim samstagskurs nackt (beim anderen war bg ok)
negativ: kasernenhofton, umgang mit den welpen, kursleiter protzt mit "mei hund pinkelt sogor auf kommando wann i des wü!"
Wien West
Probetraining - war 1 mal dort.
Viel zu viele Hunde auf dem Gelände, die auch noch frei rumrennen dürfen (bei mir warens 20 - ich hab dann draussen gewartet, bis der kurs anfing - keiner, der da kontrolliert ob das in ordnung is)
Junghundekurs - Anfänger!!!!! (keine oder wenig Vorkenntnisse)
1. Übung: Hund geht bei Fuss über einen Haufen Frolic drüber (wir konnten weder fuss noch futter liegen lassen.

Abschluss der Stunde --> rauf zu den Agilitygeräten und ohne Einweisung oder whatsoever schnell mal den Hund über die Hürden und Tunnel rennen lassen. Danach wurden wieder alle Hunde frei gelassen und ich musste mich über den ganzen Platz zum Ausgang mit meiner Hündin quälen. Hinter uns eine Traube Rüden, die zum raufen angefangen haben und weit und breit keiner der eingeschritten ist.
Manfred Urak
Für uns nicht das richtige - ich erzieh meinen Hund anders - ich mag aber an ihm, dass er zu dem steht, was er macht und respektvoll und souverän auch mit Hunden umgeht, vor denen ich (muss ich ehrlich sagen) solche Angst hätte, dass ich nur noch die beine in die hand nehm und renn. Einzig und alleine was mich stört, war, dass er mich mit meiner Angsthündin wegschicken hätte müssen, weil das nicht das richtige Training für uns war. Das hab ich aber selber erst später begriffen. ich konnte ohne probleme 2-3 mal zum probetraining kommen und mir das ansehen.
Susi Bock
hat mir den glauben an hundeschulen wiedergegeben. Ist mein Engel - egal ob clickern, uo oder therapiehundetraining - es is unglaublich wie sie sich in den hund und halter hineinversetzen kann und für jeden individuelle lösungsansätze trifft. das war das, was ich mir gewunschen und gsd gefunden habe. Sie hat mir geholfen aus meiner ehemaligen angstvorallem hündin einen in fast allen lagen souveränen hund zu machen. wegen ihr bin ich jedes wochenende 140km in eine richtung zum training gefahren. (gsd wohnen die eltern von meinen freund in ihrer nähe)
Andy Mayer
war mein erster Trainer (2006) und wir sind noch immer dabei

auch an ihm schätz ich die individualität mit der auf mich und meine hündin eingegangen wird - alleine daher rechtfertigt sich für mich der preis (wobei ich persönlich es eigentlich nicht teuer finde.) ich schätze, dass die gruppen klein sind und die zeiten individuell ausgemacht werden können. er macht sich gedanken wer mit wem in einer gruppe ist und wenn es mal nicht passt, kann man drüber reden. er forciert fortschritte, wobei das eben langsam und für den hund angepasst vonstatten geht.
andy hat sicher eine eigene art und ich weiss gar nicht wie oft es schon zwischen uns gekracht hat und ich bin sicher schon 2 mal wutentbrannt vom platz gegangen. damit muss man umgehen können (sowohl er als auch ich) - wobei das sicher auch daran liegt, dass wir beide schlecht nachgeben, wenn wir angemault werden und wir uns jetzt schon so lange kennen - da erlaubt man sich mehr



fakt is: es gibt (für mich) kein vergleichbares agility training (können, wissen, umsorgen der teilnehmer, gruppengrößen, individualität, preis etc).
ulli (shonka)
hab ich heimlich beim welpenkurs mal beobachtet. grandios. hätt ich einen welpen würd ich sofort zu ihr gehen (hätte sie damals vor 1 jahr meine pn nicht ignoriert, wär ich auch schon lang bei ihr - was nicht is, kann ja noch werden


gabi glaser
hab bei ihr eine prüfung gemacht und mir hat gefallen, dass sie selbst bei der prüfung wirklich individuell auf meinen hund geschaut hat. ich hab sie als sehr verständnisvoll und hundeorientiert erlebt. kurs kann ich nicht beurteilen.