Hundeschulvergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nagut, dann ich auch mal - bitte das sind nur meine persönlichen erfahrungen.

Welpenkurs Wienerberg (noch mit einem anderen Hund)

War für mich nix - hab die selben erfahrungen gemacht wie andere schon geschrieben haben, nach dem 2. mal bin ich nimma hin.

winter: welpen müssen im abendkurs sitzen (obwohl sie das net können) und sitzen bleiben (haben wir uns geweigert). biem zweiten mal, wurde der welpe am nackenfell genommen weil er nicht gekommen ist, als er gerufen wurde - dann bin ich gegangen.

positiv: der welpe durfte ins vereinshaus mit rein (ältere hunde nicht), es wurde mit leckerli gearbeitet, welpen sind wenigstens beim samstagskurs nackt (beim anderen war bg ok)

negativ: kasernenhofton, umgang mit den welpen, kursleiter protzt mit "mei hund pinkelt sogor auf kommando wann i des wü!"

Wien West
Probetraining - war 1 mal dort.
Viel zu viele Hunde auf dem Gelände, die auch noch frei rumrennen dürfen (bei mir warens 20 - ich hab dann draussen gewartet, bis der kurs anfing - keiner, der da kontrolliert ob das in ordnung is)

Junghundekurs - Anfänger!!!!! (keine oder wenig Vorkenntnisse)
1. Übung: Hund geht bei Fuss über einen Haufen Frolic drüber (wir konnten weder fuss noch futter liegen lassen. :rolleyes:) Es wurde mir auch nicht erklärt wie mein Hund Fuss gehen lernt. Auf den einzelnen Hund wurde überhaupt nicht eingegangen - ich war heillos überfordert.
Abschluss der Stunde --> rauf zu den Agilitygeräten und ohne Einweisung oder whatsoever schnell mal den Hund über die Hürden und Tunnel rennen lassen. Danach wurden wieder alle Hunde frei gelassen und ich musste mich über den ganzen Platz zum Ausgang mit meiner Hündin quälen. Hinter uns eine Traube Rüden, die zum raufen angefangen haben und weit und breit keiner der eingeschritten ist.

Manfred Urak
Für uns nicht das richtige - ich erzieh meinen Hund anders - ich mag aber an ihm, dass er zu dem steht, was er macht und respektvoll und souverän auch mit Hunden umgeht, vor denen ich (muss ich ehrlich sagen) solche Angst hätte, dass ich nur noch die beine in die hand nehm und renn. Einzig und alleine was mich stört, war, dass er mich mit meiner Angsthündin wegschicken hätte müssen, weil das nicht das richtige Training für uns war. Das hab ich aber selber erst später begriffen. ich konnte ohne probleme 2-3 mal zum probetraining kommen und mir das ansehen.

Susi Bock
hat mir den glauben an hundeschulen wiedergegeben. Ist mein Engel - egal ob clickern, uo oder therapiehundetraining - es is unglaublich wie sie sich in den hund und halter hineinversetzen kann und für jeden individuelle lösungsansätze trifft. das war das, was ich mir gewunschen und gsd gefunden habe. Sie hat mir geholfen aus meiner ehemaligen angstvorallem hündin einen in fast allen lagen souveränen hund zu machen. wegen ihr bin ich jedes wochenende 140km in eine richtung zum training gefahren. (gsd wohnen die eltern von meinen freund in ihrer nähe)

Andy Mayer
war mein erster Trainer (2006) und wir sind noch immer dabei :D. er hat mir und meiner hündin anfangs viel, viel zeit gegeben und an uns (eher an den hund) geglaubt, auch wenn wir 0 grundkommandos konnten und sie sicher gefühlte 100mal weggelaufen ist, wenn ich sie hinter nur 1 hürde abrufen wollte. er hat immer ein offenes ohr (telefon) gehabt und hat es noch, wenn ich irgendwelche probleme mit meinem hund habe. cindei is mein erster hund und er hat mit seinem rat sicher maßgeblich dazu beigetragen, dass ich ihr helfen konnte und mich wohl fühlte (sie war ja nicht problemlos am anfang und hat auch mich angeknurrt).

auch an ihm schätz ich die individualität mit der auf mich und meine hündin eingegangen wird - alleine daher rechtfertigt sich für mich der preis (wobei ich persönlich es eigentlich nicht teuer finde.) ich schätze, dass die gruppen klein sind und die zeiten individuell ausgemacht werden können. er macht sich gedanken wer mit wem in einer gruppe ist und wenn es mal nicht passt, kann man drüber reden. er forciert fortschritte, wobei das eben langsam und für den hund angepasst vonstatten geht.

andy hat sicher eine eigene art und ich weiss gar nicht wie oft es schon zwischen uns gekracht hat und ich bin sicher schon 2 mal wutentbrannt vom platz gegangen. damit muss man umgehen können (sowohl er als auch ich) - wobei das sicher auch daran liegt, dass wir beide schlecht nachgeben, wenn wir angemault werden und wir uns jetzt schon so lange kennen - da erlaubt man sich mehr :D (aber eigentlich hab eh ich immer recht..:D:D)

fakt is: es gibt (für mich) kein vergleichbares agility training (können, wissen, umsorgen der teilnehmer, gruppengrößen, individualität, preis etc).

ulli (shonka)
hab ich heimlich beim welpenkurs mal beobachtet. grandios. hätt ich einen welpen würd ich sofort zu ihr gehen (hätte sie damals vor 1 jahr meine pn nicht ignoriert, wär ich auch schon lang bei ihr - was nicht is, kann ja noch werden :D). was ich gesehen habe, war ein so liebevoller ausdruck in den augen für nämlich jeden hund, den ich mir wünsche. die ieinzige angst bei ihr, die ich glaub ich hätte, wäre, dass sie den welpen dann net zufällig heimlich einpackt (grad bei terriern würd ich da aufpassen) :)

gabi glaser
hab bei ihr eine prüfung gemacht und mir hat gefallen, dass sie selbst bei der prüfung wirklich individuell auf meinen hund geschaut hat. ich hab sie als sehr verständnisvoll und hundeorientiert erlebt. kurs kann ich nicht beurteilen.
 
gibts hier eigentlich außer mir keine kärntner??? :( wo gibts denn bei uns die tollen trainer, die auf den hund eingehen und eventuell was anderes anbieten außer bgh und agility?
 
IIIIIIICH hab hab 2 Hundeschulen vergessen, die wir besucht haben... :o:o

Als erstes den Dobermannklub Tirol, wo ich mit Feli dem BGH1 und Fuji den Anfängerkurs besucht habe.

Obwohl ich nur viermal den Kurs besuchen konnte (privat einfach nie Zeit...) wars doch schön und vor allem immer sehr lustig.
Die Trainer dort sind sehr locker und vor allem (beinahe) allwissend :) Auch ausserhalb der Kurszeiten immer ein offenes Ohr für Lösungsfindungen von Problem(ch)en und Geplänkel. Was mir auch sehr gefällt und gefallen hat ist der allgemeine Umgang mit den Hunden dort.

Warum ich die vergessen habe? Weil gerade diese Menschen, die ich dort kennengelernt habe, nicht wirklich als "Hundeschule" in meinem Kopf hängen geblieben sind, sondern einfach nur als tolle Menschen. So... Wirklich... Entschuldiiiigun ... ... Bussi?



Und dann hab ich mit Feli vor viiiielen Jahren mal beim ÖGV Hall einen Agilitykurs besucht, was zwar Spass gemacht hat, aber nicht sooo viel, dass ich weitermachen wollte ;) Bei diesem Platz hat mich vor allem gestört, dass zwar eine "Gemeinschaft" da war, die aber ausschließlich unter den "alt eingesessenen" bestanden hat. Die "normalen" Kursteilnehmer wurden direkt nach dem Kurs freundlich entlassen ... Arbeitsmethoden gefielen mir beim Agility schon, aber das was ich von der Unterordnung gesehen hab, wäre für mich persönlich nichts :) Damals - wie es jetzt ist weiß ich nicht.
 
IIIIIIICH hab hab 2 Hundeschulen vergessen, die wir besucht haben... :o:o

Als erstes den Dobermannklub Tirol, wo ich mit Feli dem BGH1 und Fuji den Anfängerkurs besucht habe.

Obwohl ich nur viermal den Kurs besuchen konnte (privat einfach nie Zeit...) wars doch schön und vor allem immer sehr lustig.
Die Trainer dort sind sehr locker und vor allem (beinahe) allwissend :) Auch ausserhalb der Kurszeiten immer ein offenes Ohr für Lösungsfindungen von Problem(ch)en und Geplänkel. Was mir auch sehr gefällt und gefallen hat ist der allgemeine Umgang mit den Hunden dort.

Warum ich die vergessen habe? Weil gerade diese Menschen, die ich dort kennengelernt habe, nicht wirklich als "Hundeschule" in meinem Kopf hängen geblieben sind, sondern einfach nur als tolle Menschen. So... Wirklich... Entschuldiiiigun ... ... Bussi?



Und dann hab ich mit Feli vor viiiielen Jahren mal beim ÖGV Hall einen Agilitykurs besucht, was zwar Spass gemacht hat, aber nicht sooo viel, dass ich weitermachen wollte ;) Bei diesem Platz hat mich vor allem gestört, dass zwar eine "Gemeinschaft" da war, die aber ausschließlich unter den "alt eingesessenen" bestanden hat. Die "normalen" Kursteilnehmer wurden direkt nach dem Kurs freundlich entlassen ... Arbeitsmethoden gefielen mir beim Agility schon, aber das was ich von der Unterordnung gesehen hab, wäre für mich persönlich nichts :) Damals - wie es jetzt ist weiß ich nicht.

zu deinem 1. artikel- so solls sein:)
 
Na geeh, vielleicht schlafen die Kärntner einfach ein bissl länger und melden sich später?

liebe shonka,

dein optimismus in ehren, aber i fürcht kärnten hat a bissl was von einem entwicklungsland hundeschultechnisch... hab versucht mi so a bissl schlau zu machen, ob es kurse gibt in denen man mit älteren hunden spaß haben kann. aber außer agility gibts bei uns scheinbar nix. und über hürden springen is nicht mehr bei mein wolf...

aber....*teuflisch grins*... wie groß bist du denn eigentlich? *kofferraum von meinem polo schon ausräum und richtung wien starte um projekt shonkaentführung auszuführen*:cool:
 
liebe shonka,

dein optimismus in ehren, aber i fürcht kärnten hat a bissl was von einem entwicklungsland hundeschultechnisch... hab versucht mi so a bissl schlau zu machen, ob es kurse gibt in denen man mit älteren hunden spaß haben kann. aber außer agility gibts bei uns scheinbar nix. und über hürden springen is nicht mehr bei mein wolf...

aber....*teuflisch grins*... wie groß bist du denn eigentlich? *kofferraum von meinem polo schon ausräum und richtung wien starte um projekt shonkaentführung auszuführen*:cool:

1,73m :) Meine beste Freundin wohnt aber in Klagenfurt und da komm ich schon öfter hin *dirdenWegerspar*
Diese, meine Freundin hat einen Patenhund von den "Crazy Dogs" und dort macht sie auch Agility mit ihm. Andere Dinge, die für ihn wichtig sind, erklär ich ihr eher am Telefon - sonst wüsst ich auch nix, wo man hingehen kann. Feldkirchen vielleicht? Da gibts jemanden hier im Forum, die dort trainiert - ich hoff, sie meldet sich noch.
 
Wir haben auch schon eine etwas längere Karriere hinter uns:

Angefangen haben wir beim HSC Wien West im Junghundekurs.
Da waren wir anfangs auch total zufrieden, wir haben dort Grundübungen wie Sitz, Platz, Komm, etc gemacht.
Da damals Dino erst neu bei mir eingezogen ist und er mein erster Hund ist, haben wir doch eine Menge gelernt.
Dann hatte ich leider eine Zeit lang kaum Zeit, dann hatte die Hundeschule Winterpause und Dino hat über diese Zeit Problemverhalten entwickelt, da konnten sie uns dann nicht mehr wirklich weiterhelfen.
Die vielen Hunde am Platz wären da auch um einiges zu stressig gewesen.

Dann haben wir eine Probestunde beim SVÖ Inzersdorf gemacht.
Da hab ich mich irgendwie absolut nicht wohl gefühlt. Das war eigentlich sturres bei Fuss gehn, auf Dinos Probleme wurde absolut nicht eingegangen.
Nach der Stunde wurden die Hunde am Zaun angebunden und die Leute haben sich alle in die Hütte gesetzt. Irgendwie fand ich das ziemlich seltsam dort.

Dann haben wir eine Zeit lang bei Tofu hier aus dem Forum trainiert.
Wir hatten Einzelstunden und haben uns immer auf der Donauinsel getroffen. War eigentlich sehr nett, haben großteils Dinos Verhalten an der Leine gegenüber anderen Hunden trainiert mit diversen angeheuerten Übungshunden und Bindungsarbeit gemacht.
Das ging dann aber bei mir aus Geldgründen und danach aus anderen Gründen nicht mehr. :(

Und jetzt sind wir wie viele bei Andy Mayer gelandet. :eek:
Da machen wir ebenfalls Einzeltraining. An und für sich fühlen wir uns da ganz gut aufgehoben :)
Was ich irrsinig toll (und nervig ;)) finde, ist das der Andy mich auf meine Fehler aufmerksam macht, zb beim SVÖ war das absolut nicht der Fall, da wars dann der blöde Hund :rolleyes:
Wir machen immer abwechselnd Agility, Leinenführigkeit und Begegnung mit anderen Hunden.

Bei der A-H-A war ich auch einige Male mit der Trixi im Welpenkurs.
An und für sich fand ichs da ganz nett aber meiner Meinung viel zu viele Hunde und es wurde viel zu wenig auf einzelne eingegangen.
Was aber ein großer Pluspunkt war, das die Hunde in den Pausen in zusammenpassende Spielgruppen aufgeteilt wurden.

Ich glaube, wenn Dino verträglicher wäre, würde ich aber auch zumindest mal zur Ulli schnuppern schaun.
Die Berichte und Fotos find ich immer total toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch aus Kärnten :)!

Wir waren beim Boxerclub Klagenfurt und wir arbeiten zum Teil heute noch dran, die Sachen, die damals "gelernt" wurden, wegzubringen. Die Erziehungsmethoden waren (es ist jetzt schon einige Jahre her) sehr altmodisch (sehr heftiger Leinenruck, Kettenhalsbänder auf Zug usw.), beibebracht hat man mir eigentlich gar nichts (ich war absoluter Neuling und hab dort im großen und ganzen nur gelernt, wie man den Hund am besten unterdrückt :mad:). Ich war damals noch unerfahren und hab über Hunde überhaupt nichts gewusst und alles geglaubt, was die mir erzählt und beigebracht haben, und ich bereue es sehr, was ich dadurch meinem Herzchen alles angetan habe :(.
 
Nicht gerade billig?? Also ich bezahte für eine "Agi-Trainingsstunde" mit Alex (Vizeweltmeister 2005) im Sommer 2007 €3.-. Ich weiß nicht wieviel die Trainingsstunde bei Andy kostet, aber ich denke es wird nicht wesentlich teurer sein.

AG training beim alex mach ich auch ab und an :) (nach korneuburg ists halt schon ein breiter weg) sehr gutes training mit guter atmosphäre. er geht auf jeden hund und jeden HF individuell ein, was mir persönlich sehr gut gefällt. alex ist auch sehr sympathisch und das training ist sehr angenehm.
dass er preislich gut ist, ist eher nebensache :o *find*
 
Nicht gerade billig?? Also ich bezahte für eine "Agi-Trainingsstunde" mit Alex (Vizeweltmeister 2005) im Sommer 2007 €3.-. Ich weiß nicht wieviel die Trainingsstunde bei Andy kostet, aber ich denke es wird nicht wesentlich teurer sein.

Interressant :eek: Mit dem Rottweiler welchen du aus "Krankheitsgründen" abgegeben hast? :rolleyes: Hast einen neuen Hund? Bist wieder gesundet?
 
Ich habe noch nie einen Rottweiler ,oder einen anderen Hund, irgendwo abgegeben, wenn jemand etwas andres behauptet ist er ein Lügner. Und überigends, erfreue ich mich bis dato bester Gesundheit.

Der selbsternannte "Europameister im Schutzdienst" scheint da irgendetwas durcheinander zu bringen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben