Hundeschulvergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist zu dem geworden , was es nicht werden sollte .

Eine Werbung , nach dem Motto : Woo ist der bessere Trainer .

Von den daraus entstehenden Hik-Hak , mal ganz abgesehen .

Aber es ist zumindest schön zu lesen:D

LG . Josef

Das find ich eigentlich gar nicht. Was genau empfindest Du hier als Hick-Hack? Und was als Werbung?

LG
Ulli
 
Gut dann fang ich auch mal an.

2004-2005 war ich mit dem Schäferhund meiner Mutter in der Hundeschule Heustadlwasser. Liegt sehr gut - kann man super öffentlich erreichen. Jedoch, über 20 Hunde am Platz alle gehen im Kreis, sehr viele Stänker dabei. Cindy wurde damals ganz falsch eingeschätzt. Sie bekam eine Würgekette und wurde durch die Gegend gezerrt. Dazu muss ich sagen das sie damals etwas unverträglich war, jedoch kein Grund einen Hund zu würgen. Habe dort dann die BGH A gemacht mit 91 Punkten, war sogar Zweitbeste, aber ab dann habe ich aufgehört. Die Leute dort waren teilweise schrecklich - Besitzer die ihre Hunde bis aufs Blut anschnauzen weil ihre Hunde nicht das tun was sie wollen. - Sind ja auch keine Maschinen. :mad: War leider nicht positiv überrascht.

Jetzt bin ich bei Shonka (Ulli) und ich muss sagen, es kann wirklich sehr chaotisch sein aber sie gehen wirklich auf die Hunde ein, da gibts kein Würgehalsband und LOS! ;) Ich bin froh das ich mir die Huschu angeschaut habe.
 
Mal was aus dem BURGENLAND :)
Ich war mit meiner ersten Hündin in Baumgarten, Welpenkurs.
Mag nicht gern Negativwerbung machen, hab keine Ahnung wie das jetzt dort läuft, 1995 war das jedenfalls nix für uns.
Der erste Kommentar des Trainers war "Nächstes Mal kummst aber mit Kette!"
Es waren ca.10 Welpen in der Gruppe, alle vom Chi zum DSH an der Würgekette - immer auf Würger gestellt, 2 Cocker an einer Würgekoppel.

Und dann gings los mit dem Gerucke, Leckerlis gabs als Belohnung. In der Halbzeit wurde gespielt.
Die Finni war sehr kräftig und hat mich 45 Minuten pro Woche über den Platz gezogen, hat vor sich hin gekeucht und geröchelt. Sie war natürlich die schlimmste im Kurs :o
1 Jahr hab ich das mitgemacht, dann kam ich mir endgültig total unfähig vor und habs aufgegeben.
 
Mal was aus dem BURGENLAND :)
Ich war mit meiner ersten Hündin in Baumgarten, Welpenkurs.
Mag nicht gern Negativwerbung machen, hab keine Ahnung wie das jetzt dort läuft, 1995 war das jedenfalls nix für uns.
Der erste Kommentar des Trainers war "Nächstes Mal kummst aber mit Kette!"
Es waren ca.10 Welpen in der Gruppe, alle vom Chi zum DSH an der Würgekette - immer auf Würger gestellt, 2 Cocker an einer Würgekoppel.

Und dann gings los mit dem Gerucke, Leckerlis gabs als Belohnung. In der Halbzeit wurde gespielt.
Die Finni war sehr kräftig und hat mich 45 Minuten pro Woche über den Platz gezogen, hat vor sich hin gekeucht und geröchelt. Sie war natürlich die schlimmste im Kurs :o
1 Jahr hab ich das mitgemacht, dann kam ich mir endgültig total unfähig vor und habs aufgegeben.

...endlich mal was aus den Bundesländern.
 
...endlich mal was aus den Bundesländern.

Ja, darauf wart ich sowieso schon lang...*zuSmokyundGiacomoschiel*

Und zu dem burgenländischen Kurs: genauso wars bei uns im Kurs, den ich vor 13 Jahren mit meiner Vicky besucht habe, auch. Leinenruck und wenn der Hund dann kurz "Fuss" gegangen ist - Keksi. Und ich hab da sogar mitgemacht, weil ichs nicht besser wusste. Die einzige in diesem Kurs, die sich mit der Trainerin angelegt hat, war damals meine Freundin Christine Martin - und die haben die anderen dann angschaut, als wär sie eine Vollidiotin, weil die Trainerin ja sicher recht hat :rolleyes: Mir tuts heut noch leid, dass ich das meinem Vickerl angetan hab (zwar nur einmal, aber trotzdem...:()

LG
Ulli
 
Nun auch was von mir: ich war mit meinem Kangal Pasha, den ich seit einem Jahr habe, zuerst bei Hundesport Kisser auf der Brünner Strasse: man kann wirklich nichts gegen die Leute dort sagen, sind freundlich, das Ambiente angenehm, die Gruppen sehr klein (ca. 5 Hunde), eine Einheit dauert 45 min - aber: mein Hund hat original nichts dort gelernt, im prinzip standen wir alle am platz und fütterten kollektiv unsere hunde -

der grosse AHA effekt kam dann als mein hund letzten sommer an der leine etwas komisch zu anderen hunden wurde und meine freundin pasha und mich bei georg sticha in langenzersdorf angemeldet hat - ich hatte meine startschwierigkeiten wegen der etwas rauhen art des meisters - aber die methode die dort angewandt wird ist grossartig - mein hund hat total gut darauf angesprochen und ich konnte die dinge sehr schnell vom platz in den alltag transferieren - so ist mein hund in freilauf jetzt echt gut abrufbar - seit einigen monaten bin ich nicht mehr in langenzersdorf, sondern am platz bei der pragerstrasse - dort ist eine mitarbeiterin vom georg, die birgit, die auch sehr gut ist und mit der ich echt gut kann -der vorteil dort ist auch dass es viel weniger hunde als in langenzersdorf hat.

eventuelle nachteile von langenzersdorf: nichts für militante nichtraucher, besonders im winter - was mir ein bisschen fehlt ist die möglichkeit dinge wie z.B. bewältigung von leinenaggression zu üben, da ja mit jedem hund einzeln gearbeitet wird (was ja sonst natürlich vorteilhaft ist).

viele grüsse,

oliver
 
Also ich bin mit unseren Trainern mehr als zufrieden. :)
Wären die beiden nicht dort, wäre ich auch nicht in dieser HuSchu da die anderen Trainer zwar sehr nett sind, aber nicht meine Ansichten in Sachen Hundeerziehung teilen. ;)

Bandit und ich haben vor im Frühjahr den Junghundekurs zu besuchen. :cool:
 
Ja, darauf wart ich sowieso schon lang...*zuSmokyundGiacomoschiel*

Und zu dem burgenländischen Kurs: genauso wars bei uns im Kurs, den ich vor 13 Jahren mit meiner Vicky besucht habe, auch. Leinenruck und wenn der Hund dann kurz "Fuss" gegangen ist - Keksi. Und ich hab da sogar mitgemacht, weil ichs nicht besser wusste. Die einzige in diesem Kurs, die sich mit der Trainerin angelegt hat, war damals meine Freundin Christine Martin - und die haben die anderen dann angschaut, als wär sie eine Vollidiotin, weil die Trainerin ja sicher recht hat :rolleyes: Mir tuts heut noch leid, dass ich das meinem Vickerl angetan hab (zwar nur einmal, aber trotzdem...:()

LG
Ulli

ich hab eh unseren banner verlinkt (unerlaubte werbung) - und: wir predigen nicht wasser und trinken wein:) wir predigen und trinken nur top:) - manchmal sind sogar unsere trainer mit mir überfordert: ich verlange BG, ich will viel einzelbetreuung, ich steh auf lächeln beim training, ich kann mit harten befehlen nicht umgehen, ich will in alltagsituationen üben, seminare sind verpflichtend zu besuchen, um das hundedenken und hundefeeling zu übermitteln.......... und wem dies nicht gelegen kommt, muss sich um eine andere hundeschule umsehen;) - trainer und kursteilnehmer ;) und so lange ich "chefin"bin, wird dieser weg 100%ig ohne abweichungen verfolgt:)- so "demokratisch" bin ich:rolleyes: ah ja- wir sind kein rauchfreier verein, aber ab nun wird, wenn vorstadienmütter anwesend sind (angelinside) nicht mehr gepofelt- versprochen!!!!!
 
was burgenland angeht kann ich von einer 1 wöchigen erfahrung reden.. da der romeo nicht ruhe geben konnte ( wir waren IMMER in der gruppe wo eine läufige hündin war) hat sie mir eine trainerin am vorletzten tag ein WÜRGEHALSBAND in die hand gedrückt und gemeint, dass ist die einzige möglichkeit um meinem hund das ziehen zu entwöhnen..!! ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen kursen in Burgenland ist aber ich hoffe das es schon besser geworden ist..

wobei dort gab es auch eine trainierin die nur mit Belohnung gearbeitet hat!! ;) und versucht hat und zu helfen indem sie das problem an der wurzel versucht hat zu packen.. es sind nicht alle gleciht ;)
 
Mit Hundeschulen, steh/stand ich auf "Kriegsfuß".:o
20 Jahre lang hab ich keinen Fuß mehr in Eine gesetzt.
Allerdings muß ich sagen, durchs Forum und meine Kimba, habe ich mir dann doch vor einem Jahr etliche angesehen. Nunja, immerhin hab ich eine gefunden- Böheimkirchen-, die mir kompetent und sehr nett erscheint. Wenn es passt, werde ich dort auch hingehen. Der Obmann ist nett und vorallem ehrlich, er war der Einzige, der zugegeben hat, sich mit Angsthunden nicht so speziell auszukennen, wie es meine Süße (extemer Fall) gebraucht hätte. Hat mir aber Adressen gegeben, mir angeboten den Platz zu nutzen, damit sich Kimba langsam gewöhnen kann. Er würd mir einen abgetrennten Teil sogar zur Verfügung stellen, damit Kimba nicht direkten "Menschenkontakt" hat ect. finde ich wirklich sehr toll. Man kann sich auch Bücher und Spiele ausleihen. Der Impfpass muß mitgebracht werden und wird auch kontrolliert. Leider war Kimba damals noch nicht so weit, jetzt kann mans aber versuchen, denk ich.
Der Platz ist gepflegt, die Menschen dort soviel ich gesehen habe, sehr in Ordnung, kein Gerucke und Gezupfe, ein anständiger gepflegter Umgangston untereinander.

Der Rest der Huschus (die ich mir angesehen habe)hat sich nur augenscheinlich gebessert, wenn man allerdings in den Pausen die Leute beobachtet, vergehts einem auch bald wieder.:o
 
Hmmm .. dann klink ich mich nochmals ein... OÖ ist auch ÄUßERST schwierig mit einem "PROBLEM"-Hund auf trainerliche Kompetenz zu stoßen. Allerdings muss ich an dieser Stelle die Hundeschule "get together" in Leonding sehr loben, ich hatte da eine Zeit lang Einzeltraining bei einer sehr sehr netten Trainerin, die nach der Animal Learn-Methode ausgebildet wurde. Diese Trainerin hatte irgendwie "magic fingers" :D denn sie war die EINZIGE die SOFORT beim ersten Mal richtigen Zugang zu Soey fand *alledaumenhoch*

Leider konnten wir das Training aufgrund meines Herumpendelns zw. Wien und OÖ nicht intensivieren, doch ich sehe mich auch jetzt in guten Händen :)

glg
 
der grosse AHA effekt kam dann als mein hund letzten sommer an der leine etwas komisch zu anderen hunden wurde und meine freundin pasha und mich bei georg sticha in langenzersdorf angemeldet hat - ich hatte meine startschwierigkeiten wegen der etwas rauhen art des meisters - aber die methode die dort angewandt wird ist grossartig
Ist genau das, was ich schon vor einiger Zeit kund getan habe.

Nichts desto trotz möchte ich wieder die Hilfe von Georg in Anspruch nehmen, wenn er mir bei meinem speziellen Problem helfen kann
 
Hi,

so, dann auch ne Meldung aus Tirol.

ÖDK Tirol (www.tiroler-dobermannklub.com)
Dort trainieren wir Schutz und Unterordnung, ich bin mit den Trainern SEHR zufrieden, es wird auf die einzelnen Hunde eingegangen und auch der Spaß kommt nicht zu kurz :) Außerdem sind sehr nette Leute dort!

Agility Cangaroos Tyrol (www.agilitytirol.com)
Bei den Cangaroos bin ich selbst als Agilitytrainer. Ich finde unsere Truppe sehr nett, wir haben tolle und hilfsbereite Leute dabei, es gibt viele gemeinsame "Freizeit"-Aktivitäten (wandern, grillen, ...). Ein Vorteil ist sicherlich, dass wir relativ flexibel mit den Trainingszeiten sind.

Begonnen habe ich eigentlich bei einem SVÖ-Verein, war aber damals mit den Methoden auf keinen Fall zufrieden.
Empfehlen kann ich allerdings auch das www.mensch-hund-zentrum.at - die sind super.

lg Nina
 
Na dann meld ich mich mal aus OÖ ;-)

Bin mit meiner Nia in der Hundeschule in Leonding, die "Pepina88" schon erwähnt hat, und fühl mich dort echt gut aufgehoben!
Die Trainerin hat fast immer viele verschiedene Tipps wie man ein kleines (oder auch größeres) Problem angehen kann. Und wenn nicht, dann macht sie sich Gedanken und tauscht sich auch mit anderen Trainern aus.
Sie hat ein tolles Händchen für Hunde mit viel Fachwissen.
Die Einteilung der Gruppen find ich auch immer toll, da macht sie sich auch Gedanken wer zu wem passt und wer nicht, und außerdem sind wir nie mehr als 6 Hunde.
Ich selber hab zum Glück keinen richtigen Problemhund, aber ich hab schon oft Hundebesitzer beim Spazieren gehn getroffen, die mit ziemlichen Härtefällen zu ihr sind und voll begeistert waren.

Freu mich schon wenn am Donnerstage endlich unser Training wieder losgeht!! :D

lg Nicole+Nia
 
Na dann meld ich mich mal aus OÖ ;-)

Bin mit meiner Nia in der Hundeschule in Leonding, die "Pepina88" schon erwähnt hat, und fühl mich dort echt gut aufgehoben!

lg Nicole+Nia

Darf ich fragen - nur weils mich eben interessiert - bei wem Du bist? Ich hatte leider die Möglichkeit nicht mehr in eine Gruppe integriert zu werden, da war der Sommer schon vorbei und die Soey aber noch nicht "bereit" :o
 
@Pepina:

Natürlich darfst du fragen! ;-)
Bin bei Brita. Und das schon Seit dem Nia 4 Monate alt ist (also schon 16 Monate). Kenn aber Sandra, die 2. Trainerin, auch, weil ich ganz am Anfang bei den Einzelstunden für die Grundkommandos auch mal bei ihr war.
Sandra ist auch total nett und kompetet!

Bei wem warst du?
 
@Pepina:

Natürlich darfst du fragen! ;-)
Bin bei Brita. Und das schon Seit dem Nia 4 Monate alt ist (also schon 16 Monate). Kenn aber Sandra, die 2. Trainerin, auch, weil ich ganz am Anfang bei den Einzelstunden für die Grundkommandos auch mal bei ihr war.
Sandra ist auch total nett und kompetet!

Bei wem warst du?

Ich war bei Sandra. Ja, ich fand sie auch auf Anhieb seeeehr sympathisch, und als sie auch bei Soey so schnell "gewonnen" hat, wars eh eine ausgemachte Sachen :D
 
Wenn ich wüsste wie's zitieren geht, dann würd ich dich zitieren, Pepina :o

Wenn's auf Dauer ned so teuer wäre, dann würd ich sogar parallel bei beiden einen Kurs machen :cool:
 
na dann mal ich,...

erste HUSCHU mit Jasper am Gießhübl,..SCHRECKLICH, Jasper hat sich mit einem Goldi gespielt, einem der beiden wurde es zu viel,....mein Hund war schuld und ich würde mit wildesten Beschimpfungen vom Platz verwissen, mit den Worten, erst wenn die Bestie kastriert ist dürfen sie wieder kommen,...gelernt haben wir in den davorigen 5 Std. nix,....

SVÖ mit Jasper und Javar
BGHA und BGH1 (angefangen),...

Leinenruck, Kettenhalsband waren Pflicht, da ich damit nicht einverstanden war, sowie mit dem niedertögeln meines Hundes (er ist ein Stresser),..habe ich den Platz auch hier wärend der Stunde verlassen,...

(wir waren ca. 1 1/2 Jahr dort,...am Anfang war es noch so halbwegs ok Junghundekurs, BGHA, erst beim BGH1-Kurs wurde es dann heftiger)

Huschu in Schwadorf
ehem. Leinenruck und brutalo Hundeführer, machen jetzt auf Alternativ
lustige Suchspiele und Spielstunde, die man auf jeder Wiese oder in jedem
Garten selber machen kann, ohne dafür zu zahlen, und man hat wahrscheinlich mehr davon...

SVÖ Schranawand (Retrieververein) mit Jasper und Javar

echt super, gehen speziell auf die individuellen Probleme der einzelnen ein, sind super freundlich, und mit ihnen haben wir es geschaft unsere beiden Großen ohne Probleme durch die BGH1 zuführen (ohne Leinenruck und Leinenzerrspielchen), sowie den Stresskopf mit einem hervorragend durch die RBP....und vorallem es macht Spaß

Agility mit Chilly auf der Vet.med.

Trainerin finde ich gut, Platz ist auch sehr schön, nur etwas weit von mir, und da sie übersiedeln wird es noch weiter, das einzige was micht dort stört, sind die längeren Wartezeiten vor den jeweiligen Geräten (teilweise zu große Gruppen),...wobei ich es auch gut finde, daß sie sich für alle Teilnehmer Zeit nehmen,..

Probetraining bei Andreas Mayer in Simmering,..

wäre ideal von der Lager für uns, aber....

Chilly hatte Angst vor ihm, und wird sind eigentlich nur am Platz spazieren gegangen, damit Chilly checkt, daß der Andy ihr nix böses tut,...Geräte haben wir nicht wirklich gemacht (2x A-Wand), zweite Probetraining (weil wir abklären wollten, ob Chilly´s Verhalten vielleicht auch was mit der Dämmerung und eben der dadurch hervorgerufenen Unsicherheit zu tun hatte,.....fand ich übrigends sehr nett und fair vom Andy), war das gleiche Spielchen,...
ich bin nicht zu ihm gegangen, erstens finde ich ihn nicht gerade billig, und zweitens glaube ich nicht, daß die Chemie zwischen uns drei so gepasst hätte:o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben