hundeschule und zivilcourage

@Lucy08: Warum wurmt es dich wenn Trainer in ihrem Verein Spass haben?:confused:
Eifersüchtig, weil du nicht dazugehören kannst / willst?

Ich würde 10x lieber bei einem Trainer in den Kurs gehen, der sich auf dem Platz wohl fühlt (wenn er schon seine Freizeit verschenkt), als bei einem, der mit angesäuertem Gesicht mürrisch Anweisungen brüllt. Aber der tut dafür nicht im Vereinshaus tratschen.:rolleyes:

Und was deine Weisheiten hinsichtlich "Kosten" anbelangt, kann ich nur fragen:
Zahlt deine Rechnungen immer noch Papa?
Anders kann ich mir soviel Realitätsferne nicht erklären.

Sorry, wenn mein post etwas zu heftig rüberkommen sollte. :) Aber das musste jetzt einfach raus.
Also erstens ich glaube das Geld eine Große Rolle in österreich Spielt wenn dir das nicht wichtig ist dann Frage ich mich ob du Geld Geschenkt bekommst:rolleyes::rolleyes:´Wenn nicht wirst du sicher einen Beruf haben oder Studierst.
Ich schätze MEIN Geld, und mir ist wichtig wo ich es hineinstecke und in was aber ich glaube viele hier wissen nicht mit Geld umzugehen wenn sie einfach in alles Geld reinstecken :o (KOMMT MIR VOR).
Das zweite ist ich Zweifle am satz ala "wir machen alles für die hunde die sind unser Leben" an vielen Trainer. :rolleyes:;)
Deswegen macht es mich wütend wenn ich dann Sonntags zufällig in der nähe der hundeschule spatzieren bin und das schon öfter als 1x passierte das sich diese Trainer ja natüüüüüüüüürlich voll und ganz auf ein Training vorbereiten haha.... rofl..
(Naja wir machen aaalles für hundsl natürlich sitzen wir auch 4 stunden in der Kantine... NUR für die hunde)
na mehr will ich dazu nicht eingehen.

Verstehste?
Ich kann nicht hergehen und sagen "es ist zum wohl des hundes" dabei vergnüge ich mich und der hund sitzt stundenlang in einer Box.

so und jetzt gehe ich spaß haben und Geld zählen denn ich muss Rechnungen bezahlen;-)
 
Also erstens ich glaube das Geld eine Große Rolle in österreich Spielt wenn dir das nicht wichtig ist dann Frage ich mich ob du Geld Geschenkt bekommst:Wenn nicht wirst du sicher einen Beruf haben oder Studierst.
Ich schätze MEIN Geld, und mir ist wichtig wo ich es hineinstecke und in was aber ich glaube viele hier wissen nicht mit Geld umzugehen wenn sie einfach in alles Geld reinstecken :o (KOMMT MIR VOR).
Das zweite ist ich Zweifle am satz ala "wir machen alles für die hunde die sind unser Leben" an vielen Trainer.
Deswegen macht es mich wütend wenn ich dann Sonntags zufällig in der nähe der hundeschule spatzieren bin und das schon öfter als 1x passierte das sich diese Trainer ja natüüüüüüüüürlich voll und ganz auf ein Training vorbereiten haha.... rofl..
(Naja wir machen aaalles für hundsl natürlich sitzen wir auch 4 stunden in der Kantine... NUR für die hunde)
na mehr will ich dazu nicht eingehen.

Verstehste?
Ich kann nicht hergehen und sagen "es ist zum wohl des hundes" dabei vergnüge ich mich und der hund sitzt stundenlang in einer Box.

so und jetzt gehe ich spaß haben und Geld zählen denn ich muss Rechnungen bezahlen;-)

:mad::eek::mad::eek:
wir sitzen oft länger-ja, auch zum wohle der hunde- besprechung- wie kanns der HB verstehen, wenns "normal" nicht geht:confused: - und unsere rechnungen werden auch bezahlt

und für dich VHS im angebot- sich mitteilen lernen ist gefragt;):rolleyes::)
 
Ich finde das ganze auch ziemlich lachhaft. Warum soll ich als Trainer nicht mit meinem Hund trainieren dürfen oder mich in die Kantine setzen und tratschen dürfen? Und dafür nutze ich gerne die Tage an denen ich nicht selbst Training halten muss. Was spricht denn dagegen? Ich zahle genauso meinen jährlichen Mitgliedsbeitrag wie alle anderen auch. Bin ich als Trainer ein Mensch zweiter Klasse und darf nur arbeiten, während die anderen Mitglieder die Nutzniesser sind?

So, und jetzt fahre ich ohne das geringste schlechte Gewissen zum Training auf den Hundeplatz. Ich konnte nämlich während des gesamten Frühjahrskurs nicht am Training teilnehmen, weil ich da selbst Kurs gehalten habe.

Danke !
 
Also jetzt möchte ich mich auch mal wieder einmischen, da ich denke, das mein Beitrag unter anderem doch für etwas Aufregung gesorgt hat. Hier möchte ich auch mal sagen, das ich absolut nicht vom Georg Sticha seinen Hundeschulen gesprochen habe, da ich weder Ihn noch die Schulen kenne.

Als ersters möchte ich mal sagen an dieser Stelle: Hut ab vor allen Trainern die in HS Ehrenamtlich arbeiten und sich die Zeit nehme für die Hunde. Ich trau mich mal zu behaupten, das fast 98 % der Trainer Ehrenamtlich arbeiten und dafür absolut kein Geld bekommen. Hier sei mal von meiner Seite ein Großer Dank an diese Trainer gesprochen. Die meisten Hundeschulen die ich kenne (und das sind doch einige) kommen mit dem Geld, das sie erhalten gerade mal über die Runde um die Fixkosten und die laufenden Kosten zu decken. Viele Dinge wie Reparaturen an den Geräten, Zäunen etc. wird oft von ganz lieben Mitgliedern des Vereins (ich sag immer den guten Engeln) oder den Trainern selbst gemacht, da dafür absolut das Geld fehlt. Kaum ein Verein kann es sich leisten einen Gärtner zu engagieren, der Ihnen den Rasen mäht oder wenn mal das Klo verstopft ist, kann sich auch kaum ein Verein einen Installateur leisten, der das repariert. Wir in unserem Verein haben nichtmal ein Vereinshaus, da das Geld für den Bau dieses Hauses fehlt und der Vorstand es als wichtiger erachtet das Geld in die HS zu stecken als in den Bau eines Hauses. Ich würde meiner und auch vieler HS nie unterstellen, das sie das alles für Geld machen, denn das würde nicht stimmen. Ich selber arbeite als Controller in einem Unternehmen, habe also Finanztechnisch einige Ahnung und kann durchaus beurteilen, wie es dort abläuft.

Ich kenne aber auch Hundeschulen, bei denen es anders ausschaut (und hier sind bitte die 2 % von den Trainern gemeint, die für Geld arbeiten). Hier möchte ich aber absolut keine Namen nennen, nur soviel sei gesagt, das es sich um keine Hundeschulen handelt deren Trainer hier vertreten sind. Es geht es absolut nur ums Geld. Es wird kaum in die Repartur von den Geräten investiert, von Neuanschaffung rede ich erst gar nicht. Der Platz selber ist nur vergammelt. Wenn man als Hundehalter dort Hilfe erwartet, dann ist man verlassen, den sobald die Fragen nichts mit dem was gerade am Platz unterrichtet wird zu tun hat, erhält man keine Antwort, ja man wird sogar noch angeschnautzt, das es mit dem Training nichts zu tun hat und man dies gefälligst unterlassen soll. Abgesehen davon, das die Trainer sowieso keine Ahnung haben. Kaum ist die Stunde vorbei, sind die Trainer weg und man steht alleine am Platz. Fortbildungskurse für die Trainer finden absolut nicht statt und man hat auch so den Eindruck, als würden die Trainer auch nicht wirklich von sich aus etwas in diese Richtung machen. Gerade in diesen HS habe ich die Erfahrung gemacht, das sehr oft noch nach alten Methoden gearbeitet wird.

Ich möchte auch mal an dieser Stelle sagen, das ich auch absolut kein Problem damit habe, für die HS entsprechend viel Geld zu zahlen. Hier muß aber genauso wie im normalen Leben das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Wenn es ein wirklich guter Trainer ist, der mir und auch meinem Hund sympatisch ist, würde ich alles Geld der Welt zahlen (um es jetzt mal trastisch auszudrücken) um bei Ihm trainieren zu können. Von mir aus, kann auch der Trainer bzw. die HS damit Gewinn machen, aber es muß einfach von der Chemie stimmen und man muß merken, das es nicht nur ums Geld geht, sondern in erster Linie um das Tier.
 
Also jetzt möchte ich mich auch mal wieder einmischen, da ich denke, das mein Beitrag unter anderem doch für etwas Aufregung gesorgt hat. Hier möchte ich auch mal sagen, das ich absolut nicht vom Georg Sticha seinen Hundeschulen gesprochen habe, da ich weder Ihn noch die Schulen kenne.

Als ersters möchte ich mal sagen an dieser Stelle: Hut ab vor allen Trainern die in HS Ehrenamtlich arbeiten und sich die Zeit nehme für die Hunde. Ich trau mich mal zu behaupten, das fast 98 % der Trainer Ehrenamtlich arbeiten und dafür absolut kein Geld bekommen. Hier sei mal von meiner Seite ein Großer Dank an diese Trainer gesprochen. Die meisten Hundeschulen die ich kenne (und das sind doch einige) kommen mit dem Geld, das sie erhalten gerade mal über die Runde um die Fixkosten und die laufenden Kosten zu decken. Viele Dinge wie Reparaturen an den Geräten, Zäunen etc. wird oft von ganz lieben Mitgliedern des Vereins (ich sag immer den guten Engeln) oder den Trainern selbst gemacht, da dafür absolut das Geld fehlt. Kaum ein Verein kann es sich leisten einen Gärtner zu engagieren, der Ihnen den Rasen mäht oder wenn mal das Klo verstopft ist, kann sich auch kaum ein Verein einen Installateur leisten, der das repariert. Wir in unserem Verein haben nichtmal ein Vereinshaus, da das Geld für den Bau dieses Hauses fehlt und der Vorstand es als wichtiger erachtet das Geld in die HS zu stecken als in den Bau eines Hauses. Ich würde meiner und auch vieler HS nie unterstellen, das sie das alles für Geld machen, denn das würde nicht stimmen. Ich selber arbeite als Controller in einem Unternehmen, habe also Finanztechnisch einige Ahnung und kann durchaus beurteilen, wie es dort abläuft.

Ich kenne aber auch Hundeschulen, bei denen es anders ausschaut (und hier sind bitte die 2 % von den Trainern gemeint, die für Geld arbeiten). Hier möchte ich aber absolut keine Namen nennen, nur soviel sei gesagt, das es sich um keine Hundeschulen handelt deren Trainer hier vertreten sind. Es geht es absolut nur ums Geld. Es wird kaum in die Repartur von den Geräten investiert, von Neuanschaffung rede ich erst gar nicht. Der Platz selber ist nur vergammelt. Wenn man als Hundehalter dort Hilfe erwartet, dann ist man verlassen, den sobald die Fragen nichts mit dem was gerade am Platz unterrichtet wird zu tun hat, erhält man keine Antwort, ja man wird sogar noch angeschnautzt, das es mit dem Training nichts zu tun hat und man dies gefälligst unterlassen soll. Abgesehen davon, das die Trainer sowieso keine Ahnung haben. Kaum ist die Stunde vorbei, sind die Trainer weg und man steht alleine am Platz. Fortbildungskurse für die Trainer finden absolut nicht statt und man hat auch so den Eindruck, als würden die Trainer auch nicht wirklich von sich aus etwas in diese Richtung machen. Gerade in diesen HS habe ich die Erfahrung gemacht, das sehr oft noch nach alten Methoden gearbeitet wird.

Ich möchte auch mal an dieser Stelle sagen, das ich auch absolut kein Problem damit habe, für die HS entsprechend viel Geld zu zahlen. Hier muß aber genauso wie im normalen Leben das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Wenn es ein wirklich guter Trainer ist, der mir und auch meinem Hund sympatisch ist, würde ich alles Geld der Welt zahlen (um es jetzt mal trastisch auszudrücken) um bei Ihm trainieren zu können. Von mir aus, kann auch der Trainer bzw. die HS damit Gewinn machen, aber es muß einfach von der Chemie stimmen und man muß merken, das es nicht nur ums Geld geht, sondern in erster Linie um das Tier.

Was ist schon GUT?
Jeder empfindet gut anders. übrigens da wo ich hingehe ist der Zaun immer noch der selbe...:o und Klo - Reperaturen sind bei gott nicht jeden Tag:confused:
Jeder hat seine grenzen, und meine ist schon "ich kann nursoviel in die hundeschule investieren soviel ich geben KANN ohne dabei selbst mein eigenes und privates Leben wie ein müllhaufen dastehen zu lassen". ;)
Das Leben ist monentan TEUER genug. :rolleyes:

Ich war NIE Geldgierig und habe immer ein wenig mehr Bezahlt als verlangt.
Das können 2 Trainer wenn sie Online sind bezeugen, allerdings möchte ich schon klar stellen das es schon Hundeschulen gibt denen Geld wichtiger ist und dessen Geld ohne Grund überteuert ist und vorallem wenn in einem Verein 10 Trainer vorhanden sind, hilft man sich Gegenseitig jederkann was so erspart man sich die erübrigten kosten.
Ich habe auch in keinem der posten über Sticha's Hundeschule geschrieben.

Ich sprach von der Allgemeinheit.

die Vereinzelnen Trainer die hier geschrieben haben, fühlten sich damit voll gemeint. :rolleyes:
Bis auf Astrid die wirklich sinnvoll ohne Beleidigungen und "angefühlten" Gefühlen geschrieben hat.

achja Sticha.. vielleicht solltest die gesagte "Liebe" fragen wer hier angefangen hat die "liebe" zu erwecken:D aber ist ja normal... hab ich ja gehört. :D na ich sag dazu nix. Finde ich ausserdem nicht okay gegenüber dem anderen.
 
Selbstverständlich spielt Geld eine Rolle; es hängt halt von den Prioritäten ab, wo ich spare und wo ich vielleicht etwas großzügiger sein kann. Da ich auch immer jemanden brauche, der mir auf die Finger klopft, mich auf Fehler aufmerksam macht und motiviert, bin ich mit meinen Hunden (abgesehen von Agility und UO - das mach ich bei uns) bei 2 Trainern; der eine nicht grad günstig, die andere 150km weit entfernt. Ich investiere das aber gerne, weil ich mich dort wirklich gut aufgehoben fühle.

Was den Sonntag betrifft: du weißt schon, dass diese ehrenamtlichen Trainer alle auch andere Jobs haben, oder? Wie Nicky schon geschrieben hat: man hat oft sonst gar keine Zeit! In besagtem großen Verein waren Mo-Sa. später NM bis Abend durchgehend Kurse. Entweder hält man selbst oder der Platz ist belegt - da bleibt nur der Sonntag.

Und in unserem kleinen Verein jetzt ist es so, dass wir unser privates Geld ausgelegt haben, um das alles überhaupt erst zu finanzieren und möglich zu machen. Die laufenden Kosten werden (mit Ach und Krach) durch die Kursgebühren gedeckt. Wir opfern einen Großteil unserer Freizeit, um das Areal sauber zu halten, um es so herzurichten, dass man sich gerne bei uns aufhält und wohl fühlt, um dafür zu sorgen, dass immer genügend Getränke, Snacks, Klopapier ect. vorhanden ist, dass es den Mensch-Hund-Teams beim Training an nichts mangelt und sie eine vielseitige, abwechslungsreiche Ausbildung genissen dürfen. Nicht zu vergessen von den Kursen selbst - dazu gehört nicht nur die Stunde, die man draussen steht, sondern es fängt daheim an, wenn man sich Übungen überlegt, Handouts verfasst usw., geht vor dem Kurs weiter, wenn man herrichtet, was man für die Stunde benötigt und ist auch danach nicht zu Ende, weil man ja dann meist noch mit den Kurslern zusammen sitzt, Fragen beantwortet oder einfach nur plaudert ist - auch das darf schließlich nicht zu kurz kommen.

Und jetzt willst du mir erzählen, dass ich an einem Sonntag nicht auf "meinen" Platz kommen, dort mit meinen Hunden (die unter der Woche ohnehin permanent zurück stecken müssen) trainieren oder mit meinen Vereinskollegen zusammen sitzen und Spaß haben darf, weil das die anderen Mitglieder finanzieren? Sorry, aber da fühl ich mich jetzt schon ein bissl verar... Dieser Hundeplatz beansprucht fast meine gesamte Freizeit - meinst du nicht, dass es da auch gestattet sein sollte, dabei wenigstens Spaß zu haben - auch wenn die gespräche sich vielleicht ab und an nicht um den Hund drehen???

Sicher gibt es Vereine/Trainer wo´s nicht so läuft wie es sollte, aber es liegt ja an jedem einzelnen zu sagen: so nicht, ich such mir was anderes! Wenns mir wo nicht taugt, wenn ich wo das Gefühl habe, ich schmeiss mein Geld zum Fenster raus, dann geh ich doch dort nicht mehr hin! Aber ich kann nicht pauschal behaupten: die Mitglieder finanzieren die faulen Trainer, die sich die Frechheit heraus nehmen, den Platz auch selbst einmal zu benutzen...
 
P.S.: *lol* jetzt hast mich etwas zu früh gelobt, denn jetzt hatte ich mich auch ein wenig "angegriffen" gefühlt. :D ;)

Aber du darfst sehr gerne mal bei uns vorbei kommen, dann kann ich dir zeigen, was tatsächlich alles in so einem Verein anfällt...
 
P.S.: *lol* jetzt hast mich etwas zu früh gelobt, denn jetzt hatte ich mich auch ein wenig "angegriffen" gefühlt. :D ;)

Aber du darfst sehr gerne mal bei uns vorbei kommen, dann kann ich dir zeigen, was tatsächlich alles in so einem Verein anfällt...

okay nehm ichs zurück :D
na im ernst du hast in jedem Forum schon nur deine Erfahrung ohne Gefühlsschwankungen gepostet und Beleidigt warste auch nie.:confused:
Einige hier sind geich auf "Na warte dir zeig ichs, du hast kor ka ahnung du schnepfe:D" (auf 150).
Da frage ich mich wenn es nicht stimmt, warum wird sich aufgeregt jeder Trainer wird ja wissen "wieviel" er ausgibt und wie es tatsächlich im Verein aussieht.
Ja und du weisst ja.. wenns kein Auto gibt.. gibts kein Weg zu dir:(:mad:
 
Weil man oft wirklich sein Herzblut in eine Sache steckt und es einen trifft, wenn man dann sowas liest. Weil man das Gefühl hat, dass das was man leistet nicht honoriert wird. Und weils in vielen Fällen einfach falsch ist. :D

Doch - U-Bahn und Bus! ;)
 
Also jetzt möchte ich mich auch mal wieder einmischen, da ich denke, das mein Beitrag unter anderem doch für etwas Aufregung gesorgt hat. Hier möchte ich auch mal sagen, das ich absolut nicht vom Georg Sticha seinen Hundeschulen gesprochen habe, da ich weder Ihn noch die Schulen kenne.

Habe ich auch nie angenommen.

Da aber Hundeschulen im Allgemeinen angesprochen wurden, war ich überzeugt eine "Wortspende" tätigen zu müssen.

99,9 % der Hundeschulen in Österreich kommen gerade mal durch mit ihrem Budget, und finanzieren sicher keine faulen Trainer. ;)

mfg
Sticha
 
okay nehm ichs zurück :D
na im ernst du hast in jedem Forum schon nur deine Erfahrung ohne Gefühlsschwankungen gepostet und Beleidigt warste auch nie.:confused:
Einige hier sind geich auf "Na warte dir zeig ichs, du hast kor ka ahnung du schnepfe:D" (auf 150).
Da frage ich mich wenn es nicht stimmt, warum wird sich aufgeregt jeder Trainer wird ja wissen "wieviel" er ausgibt und wie es tatsächlich im Verein aussieht.
Ja und du weisst ja.. wenns kein Auto gibt.. gibts kein Weg zu dir:(:mad:

Weil ...................... deine Aussagen einfach falsch sind, und andere Personen dadurch FALSCH informiert werden. ;)

Zu deiner Aussage mit der Schnepfe:

Sprichwort: "Wie der Schelm ist, so denkt er/sie." ;)
 
Ich finde eine Hundeschule ist eine Dienstleistung wie jede andere auch - und je nachdem was Angeboten wird oder wie sehr ich mich dort wohlfühle muss ich eben auch dafür bezahlen.
Wenn ich der Meinung bin, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist, dann bezahle ich ihn einfach nicht. (Und gehe nicht hin)

Wenn ich ins Fitnesscenter gehe oder zum Privatarzt überlege ich auch nicht ob der Preis gerechtfertig ist - Qualität hat seinen Preis und ich muss mir überlegen, ob mir dieser Luxus leisten WILL. (Und eine Huschu ist ohne Zweifel Luxus!)

Das hat jetzt vielleicht etwas hart geklungen, aber:
Ich bin sehr gern am Hundeplatz und ich arbeite gerne mit unseren Kurslern zusammen. Das tue ich, weil auch ich mich dort wohlfühle. Und ich finde es schön wenn man auch nach dem Kurs noch zusammensitzt und sich unterhält (Übrigens sind da auch immer Kursler dabei.....wahrscheinlich weil sie sich des Stromgeldes betrogen fühlen:rolleyes::D)
Hätte ich nicht die Möglichkeit nachher noch ein bisschen auszuspannen und mit den "Kollegen" noch zu tratschen würde ich das ganze wohl recht schnell hinschmeißen, weil ich nicht mehr gerne hinfahren würde.

Ansonsten schließe ich mich Astrid und den anderen kommentarlos an, da eh schon zur genüge dargelegt wurde was ein Verein alles für Ausgaben hat.
 
Ich denke, das Problem ist doch, dass eine "Methode", die für euch schon jenseits von Gut und Böse ist, für andere ein noch durchaus erträgliches Mass an Korrektur ist.

Für mich ist ein Trainer DANN gut, wenn er auf die einzelnen Hund-Mensch-Teams eingehen kann und individuelle Lösungen anbietet.

Nicht jeder Hund steht auf Triebapport und nicht jeder mag erst x Wochen Halteübungen machen. DAS zu merken zeichnet u.a. einen guten Trainer aus. Einige lernen das Fuss besser mit Guddis, andere mit einem MO und wieder andere mit nochmals anderen Methoden.

Jedem Hundehalter die gleiche Methode aufzuzwängen (egal, ob "Wattebausch" oder "Hardcore") zeugt von einer sehr einseitigen Sicht der Dinge!

Und wenn sich ein Hundehalter mehr auf irgendwelche Empfehlungen und Diplome verlässt als auf das eigene Bauchgefühl, dann helfen alle guten Ratschläge nichts.

Ich suche für MICH die richtige HuSchu bzw. den richtigen Trainingsort aus. Wenn sich jemand dafür interessiert, warum ich bei einem anderen Trainer aufgehört habe oder an einem neuen Ort anfange, dann erkläre ich das gerne. Aufdrängen tu ich mich niemandem!

Biggy

Du sprichst mir aus der Seele .

Ich brauche eigentlich gar keine HuSchu . Dadurch erspare ich mir vieles .

Außer , der Hund braucht eine Prüfung . Auch da Arbeite ich allein auf dem

HuPla . LG . Josef
 
leider bin ich von natur aus an vielen dingen interessiert- daher möcht ich wissen, wer die unkosten für diesen HUPLA trägt:confused: könnt ja sein, dass irgendwo bei uns ein infoloch vorhanden ist:rolleyes: und wir "abzocker" es gar nicht nötig hätten, div. finanzielle gebarungen abzuwickeln;);)
nun, lieber dojo, wer bezahlt das/ dein trainingsgelände:confused: dieser huschu?????
 
Also ich schliesse mich der Meinung von Georg an!
Ich bin selbst seit vorigem Jahr dabei als Hundetrainer (in Ausbildung) zu arbeiten und bei uns in der HuSchu bekommen wir Trainer keine Bezahlung sondern nur etwas Fahrtengeld um den Sprit zu zahlen. Aber ich glaube das einige hier wirklich keine Ahnung haben was für Ausgaben eine HuSchu hat, es ist recht interessant zu lesen in was für einer Traumwelt manche Leute noch immer leben.
Bin ja mal gespannt was hier noch für Einträge kommen :D!

Lg
Ingrid

Hallo!
Soviel ich weiß gibt es in der ÖHU keine Trainerausbildung oder sollte sich da endlich etwas getan haben? Mich würde interessieren wo und von wem du ausgebildet wirst. ;)
Lg, Aron I!
 
Oben