hundeschule und zivilcourage

man sollte auch nicht vergessen das es monate gibt wo sich nichts tut ,aber die kosten doch weiter laufen. aber auch die jeweiligen verbände schneiden ja auch bei jeder anmeldung mit. weiterbildung kostetauch genug zeit und geld .

ich meine das ein verein ab einer gewissen grösse sich erst rechnet.

reich wird sicher keiner dadurch ,wenn man reich werden will sollte lotto spielen .

aber zum normalen leben reicht es sicher ab einer gewissen grösse. ;)
 
:)danke für eure tollen und ausführlichen antworten an lucy:(- mir wird das oft wirklich zu mühsam :eek: vielleicht auch durch meinene 30jährige berufliche tätigkeit;) ...... wächst leider nicht auf bäumen;)
 
Gratuliere dir.
Trotzallem habe ich nie gesagt das hundetrainer in einem Verein Bezahlt werden. oder stand das so da "Hundetrainer werden bezahlt?"
Nein aber ich konnte beobachten das schon die hundetrainer im Verein bzw. in dessen hundeschule mehr hocken und das Grundlos (nur zum Quatschen spaß haben usw.) als der Teilnehmer der aber haufen Geld zahlen darf und dann vielleicht nicht gut /richtig eingegangen wird auf ihn.

und wie gesagt bei uns wird im Sommer kein licht benutzt und man soll mir erklären wer und wieso man im Sommer bei Tageslicht AM PALTZ licht braucht? :rolleyes:

wer braucht licht wenn es Tageslicht gibt ?
Im Winter ist die Rechnung bestimmt hoch aber im Sommer? :D
Rasenmähen tut man sicher nicht jeden Tag.

Jeder muss seine Grenze haben wieviel er ausgibt und für was.:rolleyes:


sorry, aber: deine grenzen scheinen in allen belangen sehr eng gesteckt zu sein:eek::confused:
 
aber jeder privat trainer der sich irgendwo in die wiese stellt und mit einzelpersonen arbeitet ist besser drann als die hundeschule selbst .;)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S: Ja, wir halten uns oft im Verein auf, auch wenn keine Kurse sind - da hast du schon recht. Immerhin muss man ja irgendwann Reparaturen vornehmen, putzen u.ä.

Was das Abendtraining betrifft: schau mal - wir machen das ehrenamtlich - dh. als unser Hobby. Macht uns auch sehr viel Spaß. Aber auch wir möchten hin und wieder was anderes machen und freie Abende verbringen. Ergo haben wir zB. unsere Kurse auf 4 Abende die Woche aufgeteilt. Wir haben jetzt nicht übermässig viele Kurse (wie gesagt - wir sind ein kleiner Verein), aber man kommt schon auf 2-3/Abend. Jetzt rechne doch mal: du fängst um 18:00 an (davor haben weder Trainer noch Kursler Zeit) - 1 Std. ist 19:00. Danach kannst du nochmal mind. 1/2 Std. einplanen für Fragen u.ä. - du willst deine Mitglieder ja nicht abschusseln. Dann brauchst du auch noch ein bissl Zeit - willst vielleicht mal aufs Klo gehen, in Ruhe was trinken, musst für den nächsten Kurs ev. was vorbereiten und vielleicht hast du ja deine eigenen armen Hunde auch noch mit, die zwischendurch mal zum lösen raus sollten. Also 1 Std. später der nächste Kurs - ist 20-21:00. Dann ev. das gleiche Spiel nochmal und schon stehst du im Dunkeln da!

Es ist nicht immer ein kurs oder?
und wo eben kein kurs ist (den ganzen tag nicht!) kommen Trainer und haben in der hundeschule ihren spaß. Das finde ich ja ansicht nicht schlimm, wenn es nicht die "kosten" anderer sind.

Im Sommer ist es hell um bei jeder Tageszeit zu trainieren.
Im Winter ist es wohl verständlich das es schon um 4 Uhr dunkel wird.
Brauchst du wirklich jetzt um 8 Uhr noch licht ?
Was machst du wenn 1 monat kein kurs ist ?oder 2 Wochen?
Du trainierst wie gewohnt trotzdem mit deine zwei Hübschen aber du trainierst ja nicht 24 Stunden oder?
Trotzallem bleiben Kosten für Teilnehmer gleich im Winter so auch im Sommer.

Ob nun mehr Strom gebraucht wird oder nicht ob mehr Heizung gebraucht wird als im letzten Jahr die Beiträge der kosten sind gleich FÜR die Teilnehmer.
Das geht mir nicht ein.
Was ist dann immer mit den rest?

Man renoviert nicht alle 6 monate neu, über Reparatur lässt sich vielleicht noch Rausreden aber ich glaube kaum das man für 1 platz in 3 monaten mehr als 3 rep. hat. Wie gesagt ich habe keinen platz und war noch NIE damit Konfrontiert.
Aber mein Vater hat mich schon zum nachdenken gebracht wo das ganze Geld hinkommt und was die Trainer bitte an einen Sonntag bei hitze in der husch. machen ..dann heisst es aber es ist alles für die hunde? :o

Achja schön das man trotz deiner Neuen Hundeschule und deiner position mit dir noch reden kann.:) Gewisse Hundetrainer glauben ja dann sie sind nun der Gott auf Erden.- :o
 
warum das wohl "laufende betriebskosten" heisst:confused::D

ehrlich - manche menschen haben einfach keine ahnung was der erhalt eines grundstücks und gebäudes kostet...
 
aber jeder privat trainer der sich irgendwo in die wiese stellt und mit einzelpersonen arbeitet ist besser drann als die hundeschule selbst .;)
findest?
Zum Teil hast du da sicher Recht der privat "Trainer" kann sein Preis aussuchen ob es dann gerecht wird ist eine andere Frage.
 
warum das wohl "laufende betriebskosten" heisst:confused::D

ehrlich - manche menschen haben einfach keine ahnung was der erhalt eines grundstücks und gebäudes kostet...

Das manche eine keinen Scham haben werde ich auch nie verstehen:D
also ich teile mit meinen Eltern einen Garten (GRUNDSTÜCK) wir zahlen aber im JAHR und nicht monatelang... nicht das selbe;-) (je mehr Strom desto mehr Kosten)
 
findest?
Zum Teil hast du da sicher Recht der privat "Trainer" kann sein Preis aussuchen ob es dann gerecht wird ist eine andere Frage.
das gerecht werden liegt ja nicht immer nur am trainer . das liegt an allen dreien . ich war schon bei etlichen trainern ,bis ich den richtigen gefunden habe mit dem ich kann .
der mit mir kann und der mit meinem hund kann . aber ich würde nie sagen der eine war schlecht weil wir miteinander nicht konnten .

es ist immer leicht alles auf den trainer zu schieben.;)

ein trainer ist nur so gut ,wie er auch angenommen wird.;)
 
In dem großen verein wo ich früher war, waren wirklich viele Trainer - bis auf Sonntag gab es jeden Tag ab späten NM Kurse. Dennoch war am VM eigentlich nie ein Trainer am Platz zu entdecken, weil die da alle ihren normalen Jobs nachgingen. Man hat maximal Kursler gesehen, die da selbstständig trainiert haben.

In unserem Verein jetzt haben wir genau 6 Trainer (die gleichzeitig auch Vorstand sind - also alles schupfen). Dienstag bis Freitag sind Abends die Kurse, jeden 1. und 3. Samstag zusätzlich. Wir alle 6 arbeiten - 4 davon unter Tags (3 davon haben Ganztagsjobs, ich arbeite 6 Std. täglich), einer hat 12 Std. Schichten - dh. 12 Std. Dienst, dann wieder 12 Std. frei (so in etwa). Eine ist Studentin, die zwar jetzt Ferien hat, aber genug andere Dinge zu tun. Wenn wir - außerhalb der Kurszeiten - am Platz sind, dann IMMER um irgendetwas zu erledigen. Klar hat man nebenher auch Spaß (hoffentlich zumindest - was wär das für ein Verein, wo das Team nicht miteinander kann?!) und sitzt mal rum und quatscht. Aber es gab bisher keinen einzigen Tag, an dem wir einfach so draussen waren.

Was das Trainieren mit den eigenen Hunden betrifft - ich weiß nicht, wie´s den anderen geht, aber bei uns kommen wir viel zu wenig dazu, mit den eigenen Tieren was zu machen! Wie gesagt - wenn ich eh dauernd am Platz bin, bin ich froh, wenn ich die Zeit, wo keine Kurse sind oder nichts zu tun ist, anders verbringen kann!

Momentan trainieren wir mit unseren genau am Donnerstag (Dienstag Agy spritz ich, weil ich entweder nach Valentin zum trainieren fahr oder mich über einen freien Abend freue); wenn wir sonst mal außertürlich draussen sind (das kann nur Montag, alle 2 Wochen Samstag oder Sonntag sein - sonst sind ja Abends Kurse und unter Tags arbeiten wir - wie oben beschrieben) und trainieren, werden IMMER auch andere Dinge erledigt (Vereinsheim putzen - wir haben keine Putzfrau, Rasen mähen - wie gesagt - momentan alle 2 Wochen etwa 13.000 qm - da sitzt du den ganzen Tag am Traktor! usw.). Glaub mir - wenn man einmal einen freien Abend oder Sonntag hat, nutzt man den gerne anders als am Hundeplatz!

Wir haben übrigens das ganze Jahr über offen - wenn einmal 2 Wochen kein Kurs sein sollte, dann wahrscheinlich deshalb, weil wir auf Urlaub sind und den werden wir garantiert nicht am Platz verbringen! Und wie schon erläutert - auch nach 20:00 sind Kurse und für die benötigst du dann einfach Licht - auch jetzt im Sommer!

Und was die Reparaturen betrifft - nun, unser Vereinshaus ist kein neuer "Palast", sondern quasi Hinterholz 8 - bei den letzten Unwettern hats reingeregnet...

Ich hab keine Ahnung, wo du trainierst, aber ich finde 50-60€/Jahr dafür dass man alle Kurse besuchen kann, nicht viel Geld (auch 100€/Jahr) sind keine Welt. Und mit 10er Block-System zahlst du ja sowieso nur, wenn du auch da bist und konsumierst.
 
Gewisse Hundetrainer glauben ja dann sie sind nun der Gott auf Erden

Offensichtlich hast DU deinen alten Trainer noch immer nicht verschmerzt ;):D , und das Sprichwort "alte Liebe rostet nicht", lebt weiter. :cool:


PS für Alle: ich kenne Lucy nicht :D:D
 
Gratuliere dir.
Trotzallem habe ich nie gesagt das hundetrainer in einem Verein Bezahlt werden. oder stand das so da "Hundetrainer werden bezahlt?"
Nein aber ich konnte beobachten das schon die hundetrainer im Verein bzw. in dessen hundeschule mehr hocken und das Grundlos (nur zum Quatschen spaß haben usw.) als der Teilnehmer der aber haufen Geld zahlen darf und dann vielleicht nicht gut /richtig eingegangen wird auf ihn.

Du darfst aber nicht vergessen, dass nicht alle HuSchu gleich sind! Es ist aber ganz natürlich wennn man sich auch mal zusammen setzt und quatscht, ich finde das genau das in einem Verein wichtig ist. Bei uns ist es so, dass wir nach dem Unterricht immer noch eine Weile sitzen bleiben und auch unsere Kursteilnehmer sind dan immer in großer Zahl vertreten. Nur so kann man richtig Kontakte knüpfen und die Hundeführer auch besser kennenlerne. Das nächste positive daran ist, wenn ich meine Kursteilnehmer besser kenne tue ich mir leichter bei der Ausbildung, weil du durch das quatschen ein freundschaftliches Verhältnis hast und einem die Leute mehr zuhören und einem auch Ernster nehmen. Bei manchen Kursteilnehmer ist das nähmlich ein großes Problem, wenn du als Frau am Platz stehst und den Männern zB was erklärst wie sie es besser machen könnten, nehmen sie einem nicht immer Ernst!

So zu dem Thema Licht im Sommer äussere ich mich besser nicht :D!

Lg
Ingrid
 
Aber mein Vater hat mich schon zum nachdenken gebracht wo das ganze Geld hinkommt und was die Trainer bitte an einen Sonntag bei hitze in der husch. machen ..dann heisst es aber es ist alles für die hunde? :o

Ich muss eher nachdenken, wo das ganze Geld herkommen soll, das ich für die Hundeschule brauche:rolleyes:. Und ehrlich, da ist die Stromrechnung noch meine allergeringste Sorge.
Wenn ich am Sonntag bei Hitze in der Hundeschule bin und nicht mit meinen Hunden eine gemütliche Wanderung auf der Alm machen kann, dann deshalb, weil ich die Hundesch...e und die Lackerln vom Samstag wegputzen muss. Macht unglaublich Spass und wird furchtbar gut bezahlt.:rolleyes:

lg
Gerda
 
Es ist nicht immer ein kurs oder?
und wo eben kein kurs ist (den ganzen tag nicht!) kommen Trainer und haben in der hundeschule ihren spaß. Das finde ich ja ansicht nicht schlimm, wenn es nicht die "kosten" anderer sind.

Im Sommer ist es hell um bei jeder Tageszeit zu trainieren.
Im Winter ist es wohl verständlich das es schon um 4 Uhr dunkel wird.
Brauchst du wirklich jetzt um 8 Uhr noch licht ?
Was machst du wenn 1 monat kein kurs ist ?oder 2 Wochen?
Du trainierst wie gewohnt trotzdem mit deine zwei Hübschen aber du trainierst ja nicht 24 Stunden oder?
Trotzallem bleiben Kosten für Teilnehmer gleich im Winter so auch im Sommer.

Ob nun mehr Strom gebraucht wird oder nicht ob mehr Heizung gebraucht wird als im letzten Jahr die Beiträge der kosten sind gleich FÜR die Teilnehmer.
Das geht mir nicht ein.
Was ist dann immer mit den rest?

Man renoviert nicht alle 6 monate neu, über Reparatur lässt sich vielleicht noch Rausreden aber ich glaube kaum das man für 1 platz in 3 monaten mehr als 3 rep. hat. Wie gesagt ich habe keinen platz und war noch NIE damit Konfrontiert.
Aber mein Vater hat mich schon zum nachdenken gebracht wo das ganze Geld hinkommt und was die Trainer bitte an einen Sonntag bei hitze in der husch. machen ..dann heisst es aber es ist alles für die hunde? :o

Achja schön das man trotz deiner Neuen Hundeschule und deiner position mit dir noch reden kann.:) Gewisse Hundetrainer glauben ja dann sie sind nun der Gott auf Erden.- :o

wieso auf Kosten anderer :confused: - bei uns wurde der Kurs bezahlt, da gabs dann eine Zeit wo dieser abgehalten wurde und da sitzen die Trainer nicht rum und haben Spass - was Trainer vor oder nach dem Kurs machen, kann dir doch wurscht sein, oder ;)

bei uns gab es 1x im Jahr einen Mitgliedsbeitrag - zu bezahlen im Jänner, Jänner bis März keine Kurse, aber man konnte trotzdem trainieren, Stunden wurde beim Trainer direkt bezahlt, dann kamen die Kurse und man zahlte genau den Kurs, den man auch belegen wollte - sollte ein Kurs einmal ausgefallen sein, wurde dieser nachgeholt - niemanden endstand ein Nachteil.

Was die laufenden Kosten angeht - hast überhaupt eine Ahnung was ein Platz und ein HuSchu Betrieb kostet, ich glaub eher nicht - Strom brauchst Winter wie Sommer, Reparaturen fallen laufend an und ich glaub nur mit den Beiträgen und Kursgebühren, läßt sich das nicht immer so einfach finanzieren ;)

ich verstehe deine Einstellung in keinster Weise, wenns dir in deiner HuSchu nicht gefällt oder du dich übervorteilt fühlst, warum wechselst dann nicht in eine andere - wo dann alles billiger und besser ist :cool:
 
@Lucy08: Warum wurmt es dich wenn Trainer in ihrem Verein Spass haben?:confused:
Eifersüchtig, weil du nicht dazugehören kannst / willst?

Ich würde 10x lieber bei einem Trainer in den Kurs gehen, der sich auf dem Platz wohl fühlt (wenn er schon seine Freizeit verschenkt), als bei einem, der mit angesäuertem Gesicht mürrisch Anweisungen brüllt. Aber der tut dafür nicht im Vereinshaus tratschen.:rolleyes:

Und was deine Weisheiten hinsichtlich "Kosten" anbelangt, kann ich nur fragen:
Zahlt deine Rechnungen immer noch Papa?
Anders kann ich mir soviel Realitätsferne nicht erklären.

Sorry, wenn mein post etwas zu heftig rüberkommen sollte. :) Aber das musste jetzt einfach raus.
 
Irgendwie wird diese Diskussion hier schon zur Lachnummer: Die Trainer machen das ehrenamtlich, zahlen ihr Benzin selbst um anderer Leute Hunde zu trainieren und dann beschwert man sich, wenn die Trainer im Vereinshaus zusammen sitzen und reden oder ihren Spaß haben? :confused:

Und wenn man bedenkt, dass sämtliche Preise (sei es Getränke, Hundezubehör, Strom, Benzin, etc. etc. immer höher werden und in den meisten Hundeschulen der Mitgliedsbeitrag sowie die Kantinenpreise gleich bleiben, dann kann sich das mit gewinnorientiert und so vermögend nicht ausgehen. :rolleyes:
Lucy, Licht allein ist nicht Strom, Strom braucht man auch für ganz andere Dinge, die hier bereits aufgelistet wurden. Und ja, wir benötigen auch im Sommer (Flut)Licht und zwar nicht für uns zum Spaß sondern für die Kursteilnehmer.

Wieviel Ahnung hat dein Vater denn vom Führen eines Hundeplatzes oder -vereins?
Hinterfragen ist ja ganz gut, aber hier wurde dir jetzt bereits mehr als einmal gesagt, dass es nicht nur um Licht geht.
 
Ich finde das ganze auch ziemlich lachhaft. Warum soll ich als Trainer nicht mit meinem Hund trainieren dürfen oder mich in die Kantine setzen und tratschen dürfen? Und dafür nutze ich gerne die Tage an denen ich nicht selbst Training halten muss. Was spricht denn dagegen? Ich zahle genauso meinen jährlichen Mitgliedsbeitrag wie alle anderen auch. Bin ich als Trainer ein Mensch zweiter Klasse und darf nur arbeiten, während die anderen Mitglieder die Nutzniesser sind?

So, und jetzt fahre ich ohne das geringste schlechte Gewissen zum Training auf den Hundeplatz. Ich konnte nämlich während des gesamten Frühjahrskurs nicht am Training teilnehmen, weil ich da selbst Kurs gehalten habe.
 
Oben