hundeschule und zivilcourage

@pinksogg & smoky, dass geld relevant ist, hatte ich durchaus auch schon den eindruck. aber weniger in dem sinne, dass die leute selbst etwas verdienen, sondern eher dass der club dringend einnahmen für die erhaltung benötigt. logo- und ein verein oder club will ja auch das umfeld für die KT nett stylen:)
anders aber diejenigen die ihre schützlinge möglichst schnell zu prüfungen bringen wollen. was ist da die motivation?
nur das prestige für den trainer, oder gibt es zuschüsse vom dachverband wenn mehr prüfungen bestanden werden? :confused:;)oder ist es einfach die hoffnung, das viele prüflinge gute werbung machen für die huschu und mehr leute kommen? bzw die prüflinge auch turniere gehen und so werbung machen? *schulterzuckt*
lg



aber ich als schüler hätte aber wenn ich ein gewissen hätte immer ein schlechtes ,weil ich mir immer denke diese armen menschen müssen ja auch leben .

weil manche es ja hauptberuflich machen .

ich finde ein jeder hat das recht in seinem beruf was zu verdienen. wenn ich auf die weiterbildung denke ,geht sehr viel freizeit dafür drauf.

da habe ich doch lieber berufliche profis die wirklich zeit und kraft haben um sich mit dieser nicht einfachen matherie zu befassen.

liebe und sein hobby zum beruf zu machen ist doch das angenehmste was es geben kann.
ich bitte mich nicht zu schlagen, aber das sind halt meine gedanken.

(wenn ich geschlagen werde, ist es mir auch wurscht ):o:)
 
aber ich als schüler hätte aber wenn ich ein gewissen hätte immer ein schlechtes ,weil ich mir immer denke diese armen menschen müssen ja auch leben .

weil manche es ja hauptberuflich machen .

ich finde ein jeder hat das recht in seinem beruf was zu verdienen. wenn ich auf die weiterbildung denke ,geht sehr viel freizeit dafür drauf.

da habe ich doch lieber berufliche profis die wirklich zeit und kraft haben um sich mit dieser nicht einfachen matherie zu befassen.

liebe und sein hobby zum beruf zu machen ist doch das angenehmste was es geben kann.
ich bitte mich nicht zu schlagen, aber das sind halt meine gedanken.

(wenn ich geschlagen werde, ist es mir auch wurscht ):o:)

wie kämen wir auf den gedanken, dich mit aversiven methoden zu behandeln;):D

okay walter, hast recht!:) und eine gute leistung darf auch gutes geld wert sein- egal ob verein oder privattrainer! und die wirklich gute weiterbildung frisst einen großen teil des budgets :eek:
 
hundetrainer ist auch eine dienstleistung , die was kosten soll und muss. es ist nicht immer alles so rosig wie es manchmal für den anderen aussehn mag .

ich habe in meiner firma 11 faher bechäftigt , ich kann nicht sagen das ich schlecht verdiene . aber wenn es böse kommt kann es auch mal sein das ich noch was in die kassa legen muss damit ich alles bezahlen kann.

leider sehen die neider immer nur die einnahmen ,aber nicht die ausgaben . leben müssen wir alle irgendwie . aber bei sachen wo herzblut drinnen steckt ,bleibt manchmal die vernunft des wirtschaftlichen auf der strecke. somit nimmt man auch manchmal ein minus in kauf.

aber herz hat halt nicht immer, was mit geld zu tun. ;)
 
@walter ich würde auch nicht daran denken die tatsache zu kritisieren das geld verlangt wird. egal ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, es gibt sicher bei beiden gruppen welche die mit herz und seele dabei sind und auch schwarze schafe.

kritikwürdig ist wenn das geld vor den hunden und deren wohl steht, aber das meinst du ja eh nicht^^
lg
 
@walter ich würde auch nicht daran denken die tatsache zu kritisieren das geld verlangt wird. egal ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, es gibt sicher bei beiden gruppen welche die mit herz und seele dabei sind und auch schwarze schafe.

kritikwürdig ist wenn das geld vor den hunden und deren wohl steht, aber das meinst du ja eh nicht^^
lg
diese leute haben sicher kein langes leben in diesen kreisen.;)
 
Ich finde, es wird zuviel verlangt was Kosten angeht. Wenn man das zusammen Rechnet 1.000 Mitglieder diese 150 oder sogar mehr zahlen müssen nur damit sie am Platz sein dürfen und vielleicht dann auch noch nicht gut Infomiert wird über Hundeerziehung wenns Fragen gibt.:rolleyes:

Oder wenn man merkt das der Hundehalter eher nicht so schnell höher kommt mit der Leistung, das man dann nicht viel Kraft in diesen hineinstecken will dafür zahlt man dann XXX Euro!:rolleyes:

Wenn man dann mehr als 1 Hund hat, zahlt man das doppelte.

Und dabei heisst es "Es ist alles für die Hunde":D(oder für das Budget?)
 
Ich finde, es wird zuviel verlangt was Kosten angeht. Wenn man das zusammen Rechnet 1.000 Mitglieder diese 150 oder sogar mehr zahlen müssen nur damit sie am Platz sein dürfen und vielleicht dann auch noch nicht gut Infomiert wird über Hundeerziehung wenns Fragen gibt.:rolleyes:

Oder wenn man merkt das der Hundehalter eher nicht so schnell höher kommt mit der Leistung, das man dann nicht viel Kraft in diesen hineinstecken will dafür zahlt man dann XXX Euro!:rolleyes:

Wenn man dann mehr als 1 Hund hat, zahlt man das doppelte.

Und dabei heisst es "Es ist alles für die Hunde":D(oder für das Budget?)

1000 mitglieder und dies 1x pro woche zum training- na prost mahlzeit- ich muss den platz erweitern (zwischen gaflenz und waidhofen braucht nun alles die huschu) danach gehts ab zum AMS - ich brauch noch mind 50 trainer (ist ja wurscht, wer am platz steht) :rolleyes: und ich bleib zu hause geld schlichten;):D
da geht dann alles vor die hunde:(;)
 
1000 mitglieder und dies 1x pro woche zum training- na prost mahlzeit- ich muss den platz erweitern (zwischen gaflenz und waidhofen braucht nun alles die huschu) danach gehts ab zum AMS - ich brauch noch mind 50 trainer (ist ja wurscht, wer am platz steht) :rolleyes: und ich bleib zu hause geld schlichten;):D
da geht dann alles vor die hunde:(;)

Ich weiss ja das du Trainerin bist und deinen Standpunkt verteitigst allerdings musst du schon zu geben man hat nicht nur 1 Kurs und nicht nur 1 Training und dafür mehr als 10 Teilnehmer oder? ;)

Abgesehen von dem kannst du mir nicht erzählen das ihr im Sommer licht brauchts?

Naja ich sage dazu nichts mehr :o
ich finde nur dass da übertrieben wird den im endefekt sind ja die Trainer tagtäglich jeden Tag in der Hundeschule auch OHNE Kursstunde also würde ich sagen die Trainer verbrauchen das was die Teilnehmer zahlen:D

Es gibt Hundeschulen da ist es das Geld Wert aber es gibt hundeschulen wo der Wert niedrig ist.;)
 
Ich finde, es wird zuviel verlangt was Kosten angeht. Wenn man das zusammen Rechnet 1.000 Mitglieder diese 150 oder sogar mehr zahlen müssen nur damit sie am Platz sein dürfen und vielleicht dann auch noch nicht gut Infomiert wird über Hundeerziehung wenns Fragen gibt.:rolleyes:

Oder wenn man merkt das der Hundehalter eher nicht so schnell höher kommt mit der Leistung, das man dann nicht viel Kraft in diesen hineinstecken will dafür zahlt man dann XXX Euro!:rolleyes:

Wenn man dann mehr als 1 Hund hat, zahlt man das doppelte.

Und dabei heisst es "Es ist alles für die Hunde":D(oder für das Budget?)

1.000 Mitglieder? Alleine deine mit dieser irrealen Zahl untermauerten Argumetation zeigt mir, dass DU keine Ahnung hast. :rolleyes:

Vereine welche -
nur damit sie am Platz sein dürfen und vielleicht dann auch noch nicht gut Infomiert wird über Hundeerziehung wenns Fragen gibt
- "schlechte Ausbildung" anbieten, haben in der Regel nur sehr wenige Mitglieder. ;)

Ergo - sorge dich um deinen Hund, aber erspar redlichen Hundeschulen diese Fehlinformationen über den "Reichtum durch Mitgliedsbeiträge".

:cool:
 
Ich weiss ja das du Trainerin bist und deinen Standpunkt verteitigst allerdings musst du schon zu geben man hat nicht nur 1 Kurs und nicht nur 1 Training und dafür mehr als 10 Teilnehmer oder? ;)

Abgesehen von dem kannst du mir nicht erzählen das ihr im Sommer licht brauchts?

Naja ich sage dazu nichts mehr :o
ich finde nur dass da übertrieben wird den im endefekt sind ja die Trainer tagtäglich jeden Tag in der Hundeschule auch OHNE Kursstunde also würde ich sagen die Trainer verbrauchen das was die Teilnehmer zahlen:D

Es gibt Hundeschulen da ist es das Geld Wert aber es gibt hundeschulen wo der Wert niedrig ist.;)

Hast recht, unsere Mitglieder sitzen im Vereinshaus im Dunklen, trinken warme Kaltgetränke, und erzeugen den Strom für die Wasserpumpen der WC-Spülung per Handdynamo. Beim Abendtraining bekommen unsere HF Stirnlampen damit sie ihren Hund finden. :rolleyes:

Bitte ....................... ach was solls.

Sticha
 
1.000 Mitglieder? Alleine deine mit dieser irrealen Zahl untermauerten Argumetation zeigt mir, dass DU keine Ahnung hast. :rolleyes:

Vereine welche - - "schlechte Ausbildung" anbieten, haben in der Regel nur sehr wenige Mitglieder. ;)

Ergo - sorge dich um deinen Hund, aber erspar redlichen Hundeschulen diese Fehlinformationen über den "Reichtum durch Mitgliedsbeiträge".

:cool:
Sticha deine Worte bin ich schon gewohnt denn das lese ich sehr oft von dir auch wenn es nicht mal mich betrifft. :rolleyes:
Deswegen gehe ich darauf nicht weiter ein.
Achja du hast Recht was die Hundeschule angeht habe ich keine Ahnung ich bin keine Hundetrainerin und besitze keine Schule aber das ich 3 hundeschulen besuche und überall erzählt wird "wie stressig mit ach sooo viele Xxxx Teilnehmer!" UND ich dann auch noch sehen kann wie oft die Trainer ohne Kurs sich in einer hundeschule aufhalten und nicht ihren eigenen Hund trainieren (was ich ja verstehe denn 24 stunden kann man seinen hund nicht durch den parcour schicken) das lässt schon zeigen wofür man als Teilnehmer zahlt. ;)

Achja viiiiiiel spaß mit deiner hundeschule...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, unsere Mitglieder sitzen im Vereinshaus im Dunklen, trinken warme Kaltgetränke, und erzeugen den Strom für die Wasserpumpen der WC-Spülung per Handdynamo. Beim Abendtraining bekommen unsere HF Stirnlampen damit sie ihren Hund finden. :rolleyes:

Bitte ....................... ach was solls.

Sticha

also wenn ich Trainieren gehe brauchen wir um 8 uhr kein Licht :rolleyes: um unseren Hund zu finden und die Hürden zusehen.
Bitte liess genauer;)

Im Sommer ist es nicht nötig Licht zu zaubern ich glaube auch kaum das ihr um 22 uhr Agility macht (und ich war damals beim Mayer:rolleyes:) oder Schutz oder eine hundeschule um 22 uhr Breitensport veranstaltet.
achja herr sticha es tut mir echt leid das ich kein Hundetrainer bin und eine hundeschule miete und somit nichtmal haargenau weiss wieviele Mitglieder diese hundeschule hat (Na man kanns ja genau nehmen nicht? um nur auf wem rum zu hacken).
 
Sticha deine Worte sind wir schon gewohnt :rolleyes:
Deswegen gehe ich darauf nicht weiter ein.
Achja du hast Recht was die Hundeschule angeht habe ich keine Ahnung ich bin keine Hundetrainerin und besitze keine Schule aber das ich 3 hundeschulen besuche und überall erzählt wird "wie stressig mit ach sooo viele Xxxx Teilnehmer!" UND ich dann auch noch sehen kann wie oft die Trainer ohne Kurs sich in einer hundeschule aufhalten und nicht ihren eigenen Hund trainieren (was ich ja verstehe denn 24 stunden kann man seinen hund nicht durch den parcour schicken) das lässt schon zeigen wofür man als Teilnehmer zahlt. ;)

Achja viiiiiiel spaß mit deiner hundeschule...

Bisschen Anstand in deinen Aussagen wäre wohl ein Zeichen deiner Erziehung. Wenn du mich schon per Sie ansprichst, dann bitte mit Herr ...... ;)

Du gehst in 3 Hundeschulen? Na offensichtlich ................... :rolleyes: Das du dann auch noch schlecht über deine Hundeschulen sprichst, zeigt mir nur welch Mensch du bist.

Zum Abschluss an dich:

Danke ich habe in meinen Hundeschulen sogar sehr viel Spass mit meinen Mitgliedern. :D:cool:
 
also wenn ich Trainieren gehe brauchen wir um 8 uhr kein Licht :rolleyes: um unseren Hund zu finden und die Hürden zusehen.
Bitte liess genauer;)

(Im Sommer ist es nicht nötig Licht zu zaubern) ich glaube auch kaum das ihr um 22 uhr Agility macht (und ich war damals beim Mayer:rolleyes:) oder Schutz oder eine hundeschule um 22 uhr Breitensport veranstaltet.

.................... und wieder ein Beweis, dass DU wenig Ahnung hast. ;):cool:

Leider sind dir die kleinen Hinweise - Kaltgetränke, WC-Spülung ect. - keine Antwort wert gewesen. Verständlich, denn da fehlen dir wohl die Argumente. :rolleyes:

:cool:
 
Also ich schliesse mich der Meinung von Georg an!
Ich bin selbst seit vorigem Jahr dabei als Hundetrainer (in Ausbildung) zu arbeiten und bei uns in der HuSchu bekommen wir Trainer keine Bezahlung sondern nur etwas Fahrtengeld um den Sprit zu zahlen. Aber ich glaube das einige hier wirklich keine Ahnung haben was für Ausgaben eine HuSchu hat, es ist recht interessant zu lesen in was für einer Traumwelt manche Leute noch immer leben.
Bin ja mal gespannt was hier noch für Einträge kommen :D!

Lg
Ingrid
 
Ach herrje Lucy, du vergisst bei deiner Kalkulation aber einiges...

Zum einen einmal - ich war bei einem der größten Vereine Ö´s - die hatten an die 600 Mitglieder. Zugegeben, nicht alle aktiv, aber nach einer einmaligen Einschreibgebühr die meist etwas höher ist, zahlt man in vielen Vereinen einen relativ geringen jährlichen Mitgliedsbeitrag (wenn ich mich recht erinnere, warens dort um die 50€ herum), kann dafür aber so viele Kurse besuchen, wie man möchte. Anschlußmitgliedschaften sind meist schon wesentlich günstiger, obwohl das Anschlußmitglied ja genauso "kostet" und "konsumiert", wie das Hauptmitglied.
Besagter Verein wird sicher nicht schlecht leben, aber im Überfluss wohl auch nicht (auch wenns manche dort so sehen mögen und völlig unnötige Dinge angeschafft werden, aber das ist ja nicht mein Bier).

Mittlerweile bin ich in einem neuen Verein, der - *Daumen mal Pi* vielleicht 50 Mitglieder hat. Wir haben ein etwas anderes System als viele andere Ortsgruppen - relativ niedrige Einschreibgebühr, ganz niedriger MB, dafür aber 10er Block-System. Kommt auf Dauer für wirklich aktive Mitglieder sicher teurer. Aber soll ich dir was sagen - obwohl wir Anfangs wirklich Zweifel hatten, ob so ein 10er Block-System angenommen wird, rennen uns die Leute quasi die Türe ein. Die findens gut und sagen uns sogar, dass wir recht günstig sind.

So, jetzt ist unser Verein noch sehr jung - haben wir Ende 2007 gegründet; der "Vorbesitzer" (war ÖHU) bekommt eine Ablöse, die 2009 hoffentlich abbezahlt ist - aus eigener Tasche wohlgemerkt, dh. aus dem Privatvermögen der Vorstandsleute. Die Einnahmen von Einschreibgebühren, MB und 10er Blöcken (von denen übrigens ein Teil an den Verband abgegeben werden muss) gehen drauf für:
* Platzpacht
* Strom
* Wasser
* Müllentsorgung
* Zufahrtsgenehmigung über die Bundesforste
* Versicherung
* Benzin für den Rasenmäher (momentan gut alle 2 Wochen),
* Reparaturen (Zäune bekommen Löcher, Geräte müssen nachgestrichen werden usw.)
* Anschaffungen (Welpengeräte basteln, Agilityparcours kaufen...).
* Unsere Mitglieder sollen die Möglichkeit haben, Intelligenzspiele und Bücher ausleihen zu können - auch das muss alles angeschafft werden.
* Klopapier, Seife, Servietten, Putzmittel, Alufolie, Müllsäcke... u.ä.
* Lebensmittel und Getränke müssen gekauft werden - klar hat man durch die Kantine dann wieder Einnahmen, aber meistens wird da nicht großartig viel draufgeschlagen und der Verein muss es in jedem Fall ja erst vorausstrecken.
* Bei uns bekommt man auch gute Clicker, Targetsticks u.ä. - auch das muss der Verein zuerst einmal kaufen, bevor er es weiterverkaufen kann und die Einnahmen dafür wieder herinnen hat.
* Man benötigt ev. Prospekte, die man Interessenten aushändigen kann, Mitglieder bekommen beim Einschreiben ein kleines Mäppchen mit wichtigen Infos und wo sie dann auch Handouts zu Theoriethemen einheften können (auch die muss man ausdrucken bzw. kopieren!); die meisten Vereine haben heutzutage auch eine HP und eine eigene Domain - beides kostet Geld.

Für Turniere oder Veranstaltungen möchte man meist auch ein bisschen Dekoration haben - Kerzerln für die Tische o.ä. - die Leute sollen sich ja wohl fühlen

Wie Georg schon sagte - Licht benötigt man auch im Sommer - viele Leute sind berufstätig und können erst Abends trainieren; viele Trainer haben nebenher auch noch einen Job, so dass sie oft nur Abends Trainings anbieten können. Ergo ist man auf (Flut)licht angewiesen!

Du siehst also, es gibt jede Menge an Ausgaben und ich bin mir sicher, ich hab noch unzählige Punkte vergessen!

Wir als kleiner Verein (und wir wollen auch klein bleiben) müssen sehr gut kalkulieren und sparsam sein; wir hoffen, dass sich der Verein irgendwann so finanziert, dass wir nicht mehr jeden Cent umdrehen und tw. aus eigener Tasche auslegen müssen. Dass wir irgendwann im Überfluß leben, ist jedoch eine Illusion!

Es gibt mit Sicherheit jede Menge Sch...-Hundevereine oder -schulen, dennoch haben die genauso Kosten zu tragen. Und ich persönlich zahle für ein Training gerne einen höheren Preis, wenn ich dafür Qualität geboten bekomme (dafür fahr ich sogar in einen 150km entfernten Verein). Dazu zählen für mich neben kleinen Kursgruppen (merke - wenig Teilnehmer - weniger Einnahmen) selbstverständlich kompetente Trainer (die Kompetenz muss aber auch erst erworben sein - laufende Weiterbildung gehört da auch dazu und wenn du dich umsiehst, wirst du feststellen, dass die meisten Seminare mitunter doch recht teuer sind - also auch wieder Ausgaben für den Verein oder den Trainer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herrje Lucy, du vergisst bei deiner Kalkulation aber einiges...

Zum einen einmal - ich war bei einem der größten Vereine Ö´s - die hatten an die 600 Mitglieder. Zugegeben, nicht alle aktiv, aber nach einer einmaligen Einschreibgebühr die meist etwas höher ist, zahlt man in vielen Vereinen einen relativ geringen jährlichen Mitgliedsbeitrag (wenn ich mich recht erinnere, warens dort um die 50 herum), kann dafür aber so viele Kurse besuchen, wie man möchte. Anschlußmitgliedschaften sind meist schon wesentlich günstiger, obwohl das Anschlußmitglied ja genauso "kostet" und "konsumiert", wie das Hauptmitglied.
Besagter Verein wird sicher nicht schlecht leben, aber im Überfluss wohl auch nicht (auch wenns manche dort so sehen mögen und völlig unnötige Dinge angeschafft werden, aber das ist ja nicht mein Bier).

Mittlerweile bin ich in einem neuen Verein, der - *Daumen mal Pi* vielleicht 50 Mitglieder hat. Wir haben ein etwas anderes System als viele andere Ortsgruppen - relativ niedrige Einschreibgebühr, ganz niedriger MB, dafür aber 10er Block-System. Kommt auf Dauer für wirklich aktive Mitglieder sicher teurer. Aber soll ich dir was sagen - obwohl wir Anfangs wirklich Zweifel hatten, ob so ein 10er Block-System angenommen wird, rennen uns die Leute quasi die Türe ein. Die findens gut und sagen uns sogar, dass wir recht günstig sind.

So, jetzt ist unser Verein noch sehr jung - haben wir Ende 2007 gegründet; der "Vorbesitzer" (war ÖHU) bekommt eine Ablöse, die 2009 hoffentlich abbezahlt ist - aus eigener Tasche wohlgemerkt, dh. aus dem Privatvermögen der Vorstandsleute. Die Einnahmen von Einschreibgebühren, MB und 10er Blöcken (von denen übrigens ein Teil an den Verband abgegeben werden muss) gehen drauf für:
* Platzpacht
* Strom
* Wasser
* Müllentsorgung
* Zufahrtsgenehmigung über die Bundesforste
* Versicherung, Benzin für den Rasenmäher (momentan gut alle 2 Wochen), * Reparaturen (Zäune bekommen Löcher, Geräte müssen nachgestrichen werden usw.)
* Anschaffungen (Welpengeräte basteln, Agilityparcours kaufen...).
* Unsere Mitglieder sollen die Möglichkeit haben, Intelligenzspiele und Bücher ausleihen zu können - auch das muss alles angeschafft werden.
* Klopapier, Seife, Servietten, Putzmittel, Alufolie, Müllsäcke... u.ä.
* Lebensmittel und Getränke müssen gekauft werden - klar hat man durch die Kantine dann wieder Einnahmen, aber meistens wird da nicht großartig viel draufgeschlagen und der Verein muss es in jedem Fall ja erst vorausstrecken. * Bei uns bekommt man auch gute Clicker, Targetsticks u.ä. - auch das muss der Verein zuerst einmal kaufen, bevor er es weiterverkaufen kann und die Einnahmen dafür wieder herinnen hat.
* Man benötigt ev. Prospekte, die man Interessenten aushändigen kann, Mitglieder bekommen beim Einschreiben ein kleines Mäppchen mit wichtigen Infos und wo sie dann auch Handouts zu Theoriethemen einheften können (auch die muss man ausdrucken bzw. kopieren!); die meisten Vereine haben heutzutage auch eine HP und eine eigene Domain - beides kostet Geld.

Für Turniere oder Veranstaltungen möchte man meist auch ein bisschen Dekoration haben - Kerzerln für die Tische o.ä. - die Leute sollen sich ja wohl fühlen

Wie Georg schon sagte - Licht benötigt man auch im Sommer - viele Leute sind berufstätig und können erst Abends trainieren; viele Trainer haben nebenher auch noch einen Job, so dass sie oft nur Abends Trainings anbieten können. Ergo ist man auf (Flut)licht angewiesen!

Du siehst also, es gibt jede Menge an Ausgaben und ich bin mir sicher, ich hab noch unzählige Punkte vergessen!

Wir als kleiner Verein (und wir wollen auch klein bleiben) müssen sehr gut kalkulieren und sparsam sein; wir hoffen, dass sich der Verein irgendwann so finanziert, dass wir nicht mehr jeden Cent umdrehen und tw. aus eigener Tasche auslegen müssen. Dass wir irgendwann im Überfluß leben, ist jedoch eine Illusion!

Es gibt mit Sicherheit jede Menge Sch...-Hundevereine oder -schulen, dennoch haben die genauso Kosten zu tragen. Und ich persönlich zahle für ein Training gerne einen höheren Preis, wenn ich dafür Qualität geboten bekomme (dafür fahr ich sogar in einen 150km entfernten Verein). Dazu zählen für mich neben kleinen Kursgruppen (merke - wenig Teilnehmer - weniger Einnahmen) selbstverständlich kompetente Trainer (die Kompetenz muss aber auch erst erworben sein - laufende Weiterbildung gehört da auch dazu und wenn du dich umsiehst, wirst du feststellen, dass die meisten Seminare mitunter doch recht teuer sind - also auch wieder Ausgaben für den Verein oder den Trainer).


Hallo Astrid!

Du hast es genau auf dem Punkt gebracht!

Lg
Ingrid
 
P.S: Ja, wir halten uns oft im Verein auf, auch wenn keine Kurse sind - da hast du schon recht. Immerhin muss man ja irgendwann Reparaturen vornehmen, putzen u.ä.

Was das Abendtraining betrifft: schau mal - wir machen das ehrenamtlich - dh. als unser Hobby. Macht uns auch sehr viel Spaß. Aber auch wir möchten hin und wieder was anderes machen und freie Abende verbringen. Ergo haben wir zB. unsere Kurse auf 4 Abende die Woche aufgeteilt. Wir haben jetzt nicht übermässig viele Kurse (wie gesagt - wir sind ein kleiner Verein), aber man kommt schon auf 2-3/Abend. Jetzt rechne doch mal: du fängst um 18:00 an (davor haben weder Trainer noch Kursler Zeit) - 1 Std. ist 19:00. Danach kannst du nochmal mind. 1/2 Std. einplanen für Fragen u.ä. - du willst deine Mitglieder ja nicht abschusseln. Dann brauchst du auch noch ein bissl Zeit - willst vielleicht mal aufs Klo gehen, in Ruhe was trinken, musst für den nächsten Kurs ev. was vorbereiten und vielleicht hast du ja deine eigenen armen Hunde auch noch mit, die zwischendurch mal zum lösen raus sollten. Also 1 Std. später der nächste Kurs - ist 20-21:00. Dann ev. das gleiche Spiel nochmal und schon stehst du im Dunkeln da!
 
Also ich schliesse mich der Meinung von Georg an!
Ich bin selbst seit vorigem Jahr dabei als Hundetrainer (in Ausbildung) zu arbeiten und bei uns in der HuSchu bekommen wir Trainer keine Bezahlung sondern nur etwas Fahrtengeld um den Sprit zu zahlen. Aber ich glaube das einige hier wirklich keine Ahnung haben was für Ausgaben eine HuSchu hat, es ist recht interessant zu lesen in was für einer Traumwelt manche Leute noch immer leben.
Bin ja mal gespannt was hier noch für Einträge kommen :D!

Lg
Ingrid

Gratuliere dir.
Trotzallem habe ich nie gesagt das hundetrainer in einem Verein Bezahlt werden. oder stand das so da "Hundetrainer werden bezahlt?"
Nein aber ich konnte beobachten das schon die hundetrainer im Verein bzw. in dessen hundeschule mehr hocken und das Grundlos (nur zum Quatschen spaß haben usw.) als der Teilnehmer der aber haufen Geld zahlen darf und dann vielleicht nicht gut /richtig eingegangen wird auf ihn.

und wie gesagt bei uns wird im Sommer kein licht benutzt und man soll mir erklären wer und wieso man im Sommer bei Tageslicht AM PALTZ licht braucht? :rolleyes:

wer braucht licht wenn es Tageslicht gibt ?
Im Winter ist die Rechnung bestimmt hoch aber im Sommer? :D
Rasenmähen tut man sicher nicht jeden Tag.

Jeder muss seine Grenze haben wieviel er ausgibt und für was.:rolleyes:
 
Oben