Hundeschule Simmering

  • Ersteller Ersteller PeSeLuBi
  • Erstellt am Erstellt am
Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.

Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.

Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.

ich meine eine bessere und fachlicher auskunft wirst du selten wo erhalten, als die vom andreas mayer .
der sich die mühe macht auf alle fragen zu antworten.

manchmal glaube ich hundetrainer zu sein, ist ein undankbarer beruf .:rolleyes: :rolleyes:
 
Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.

Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.

Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.

Der Trainer vom Wienerberg ???? Ja.
Du wirst kaum eine Hundeschule finden, in der NICHT mit Leckerlies gearbeitet wird.
Ich gehe am Wienerberg und ich weiss, dass diese Huschu früher oft angegriffen wurde, weil sie als rückständig und "hart" galt. Kasernenhofton mit Megaphon, zwei Stunden im Kreis gehen.
Und jetzt beklagst dich darüber dass dort mit Leckerlies gearbeitet wird. Das finde ich lustig.
Hab mich in der Zwischenzeit auch anderweitig umgesehen. Und alle Huschu arbeiten mit Leckerlies als Verstärkung oder Bestärkung. Weil als HF wie Herr Mayer schon geschrieben hat musst den Zeitpunkt erwischen. Aber ein HF der seinen Hund verbal bestätigt, ist abgelenkt und hört nicht zu, vor allem wenn er neu ist und der Hund noch Welpi und er sich unsicher ist. Da versäumt man leider oft entweder den Zeitpunkt oder die grad gegebene Anordnung des Trainers, die oft auch vom Zeitpunkt her genau eingehalten werden sollte.

Mit Leckerlies tut man sich einfacher und der Hund liebt es. Was spricht dagegen. Ich Barfe und hab einen Allergiker. Dann kauf ich eben ein kleines Sackel Diät Trofu und nehm das als Leckerlie, oder Käse, weil den vertagt er gut. Oder die ganz stinknormale Knacker, weil die verträgt er auch gut.
Ehrlich was spricht dagegen. Weil nur im Welpenkurs arbeitest viel mit Leckerlie, im Junghundekurs ist es schon viel weniger und später arbeites mit Spielzeug. Zumindest am Wienerberg.

Aber vielleicht gibt es ja jemanden der die Huschu kennt und dir sagen kann ob dort auch soviel mit Futter gearbeitet wird. Ich denke eine Huschu OHNE Futter wirst nicht finden. :) ;)
 
@peselubi: du schreibst in 1 std 15-20 leckerlies sind viel... rechne dir das mal auf den tag auf.... oder fütterst du den hund die restlichen 23std von dem tag dann auch noch die 15-20 leckerlies stündlich???.... außerdem bist du ja nicht täglich in der huschu das du "soviele" leckerlies geben "mußt"....

denk mal drüber nach 2mal die woche 15-20 leckerlies, das sind ca 40 leckerlies in der woche... zuhause kannst du ja dann mit lob oder spielzeug in der gewohnten umgebung allein trainieren.... nur in der huschu sind halt einfach viiiiel zu viele eindrücke für so nen keinen wuz, das leckerlies einfach das beste sind *g*
 
was ich aber nicht verstehe, wieso du dir hundekekse nicht selber bäckst ??
somit kannst du gewürze, die dein hund nicht verträgt, ganz weglassen und noch dazu zutaten verwenden, die dein hund besonders mag und auch verträgt !
futterbelohnung muss nicht sinnloses reinstopfen von keksen sein !
weiters gibts da auch noch die möglichkeit, zB in der hundeschule das abendessen als belohnung zu verwenden, weiss allerdings ja nicht, was du fütterst ;-)

lg dagmar
 
Bei uns in der HuSchu wird Wurst verkauft... 1 Euro das Sackerl... :D

Wir beziehen es direkt vom Mezger der extra für die Hundeschule diese Wurst ohne Gewürze herstellt... :)

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung und arbeite mit meinem Hund gerne mit Futter (bei der UO) und auch der Hund freut sich.. :p
 
BEnji schrieb:
futterbelohnung muss nicht sinnloses reinstopfen von keksen sein!
Danke, dass das erwähnt wird! Genau darum gehts ;)
Hatte mal einen Hund, der erst mal in meine Richtung gerochen hat, und dann überlegt hat, ob sich ein herkommen lohnt. ......

Meine derzeitige Hündin kann man mit Fressen auch dermaßen aufpushen, dass sie überhaupt nicht mehr zuhört.
Leckerlis sind ja toll und oft effektiv, aber nicht nur....
Die größte Belohnung sollte immer noch das Lob des Hundebesitzers sein.

Abgesehen davon hat der Poster nach einer Hundeschule gefragt -
ich kenn nur eine, die vom 11. relativ leicht zu erreichen ist: (U3)
Heustadlwasser - Lusthausstrasse 1
Die sind verwenden auch Futter, übertreibens aber auch nicht,
 
Die größte Belohnung sollte immer noch das Lob des Hundebesitzers sein.
Allgemeinplatz. Die beste Bestätigung ist das, was für den Hund am Wirkungsvollsten ist. Und nicht das, was man gerne hätte.
Abgesehen davon hat der Poster nach einer Hundeschule gefragt -
ich kenn nur eine, die vom 11. relativ leicht zu erreichen ist: (U3)
Heustadlwasser - Lusthausstrasse 1
Du kennst scheinbar nicht allzuviel. In Simmering gibt es (zumindest) 4 Hundevereine. Und mich - sozusagen als Mitbenutzer eines dieser Plätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Allgemeinplatz. Die beste Bestätigung ist das, was für den Hund am Wirkungsvolsten ist. Und nicht das, was man gerne hätte.
Sorry, die Stimme des Hundebesitzers ist kein Allgemeinplatz.
Leckerlis sind austauschbar - meine Stimme nicht.

Andreas MAYER schrieb:
Du kennst scheinbar nicht allzuviel.
Stimmt ;) Ich gebe zu, ich habe meine Hündin selbst trainiert.
Aber ich habe zumindest die Frage des Erstposters beantwortet.
 
Oben