Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.
Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.
Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.
Der Trainer vom Wienerberg ???? Ja.
Du wirst kaum eine Hundeschule finden, in der NICHT mit Leckerlies gearbeitet wird.
Ich gehe am Wienerberg und ich weiss, dass diese Huschu früher oft angegriffen wurde, weil sie als rückständig und "hart" galt. Kasernenhofton mit Megaphon, zwei Stunden im Kreis gehen.
Und jetzt beklagst dich darüber dass dort mit Leckerlies gearbeitet wird. Das finde ich lustig.
Hab mich in der Zwischenzeit auch anderweitig umgesehen. Und alle Huschu arbeiten mit Leckerlies als Verstärkung oder Bestärkung. Weil als HF wie Herr Mayer schon geschrieben hat musst den Zeitpunkt erwischen. Aber ein HF der seinen Hund verbal bestätigt, ist abgelenkt und hört nicht zu, vor allem wenn er neu ist und der Hund noch Welpi und er sich unsicher ist. Da versäumt man leider oft entweder den Zeitpunkt oder die grad gegebene Anordnung des Trainers, die oft auch vom Zeitpunkt her genau eingehalten werden sollte.
Mit Leckerlies tut man sich einfacher und der Hund liebt es. Was spricht dagegen. Ich Barfe und hab einen Allergiker. Dann kauf ich eben ein kleines Sackel Diät Trofu und nehm das als Leckerlie, oder Käse, weil den vertagt er gut. Oder die ganz stinknormale Knacker, weil die verträgt er auch gut.
Ehrlich was spricht dagegen. Weil nur im Welpenkurs arbeitest viel mit Leckerlie, im Junghundekurs ist es schon viel weniger und später arbeites mit Spielzeug. Zumindest am Wienerberg.
Aber vielleicht gibt es ja jemanden der die Huschu kennt und dir sagen kann ob dort auch soviel mit Futter gearbeitet wird. Ich denke eine Huschu OHNE Futter wirst nicht finden.
