Hundeschule Simmering

  • Ersteller Ersteller PeSeLuBi
  • Erstellt am Erstellt am
P

PeSeLuBi

Guest
Hallo!

Ich hab da eine Frage.
Jemand hat mir gesagt es gäbe in Simmering eine HuSchu.
Hat jemand Erfahrung mit der Schule und/oder kann mir jemand die genaue Adresse/Homepage nennen?

Dankeeeeee
 
Bin für jede Info sehr dankbar.

Wir waren einige Male erfolglos im Welpenkurs am Wienerberg.

Ich würde mir eine Hundeschule wünschen in der

- der Trainer auch wirklich interesse daran hat , daß der Kurs auch
erzieherisch was bringt (und nicht nur der Vereinskasse)
- in der ich nicht zwangsweise kiloweise Leckerlis (und dann vielleicht auch
noch Wurst, etc. weil der Hund bereits auf die Leckerlis pfeift)verfüttern
muß
- und die im Raum Wien-Süd liegt, da ich mich und mein Mädl nicht im
abendlichen Stau abquälen will
 
Wir sind in Simmering in einer Hundeschule, wo man den Hund mit Motivation erzieht. Wenn du gegen Leckerbissen bist, was verstehst du unter erzieherischer Maßnahmen? Du kannst ja im Laufe des Kurses die Leckerbissen immer mehr reduzieren und sie durch viel Lob oder Spielzeug ersetzen. Das hat auch bei meinen Hunden so gewirkt. Ich gebe trotzdem meinen Hunden dünn geschnittene Putenfrankfurter als Bestätigung. Was ist daran so schlecht?
 
Wir sind in Simmering in einer Hundeschule, wo man den Hund mit Motivation erzieht. Wenn du gegen Leckerbissen bist, was verstehst du unter erzieherischer Maßnahmen? Du kannst ja im Laufe des Kurses die Leckerbissen immer mehr reduzieren und sie durch viel Lob oder Spielzeug ersetzen. Das hat auch bei meinen Hunden so gewirkt. Ich gebe trotzdem meinen Hunden dünn geschnittene Putenfrankfurter als Bestätigung. Was ist daran so schlecht?

Ich habe meine beiden vorherigen Hunde ausschließlich mit Lob erzogen.
Leckerlis gibts nur zwischendurch zu Hause.
Mein erster Hund hat sich auf eine Scheibe Puenschinken den Bauch blutig gekratzt.
Auch in Putenwurst sind zu viele Gewürze für Tiere drin.
Aber wieso versuchst dus nicht mal mit Obst und Gemüse anstatt mit Wurst?
 
Ich habe meine beiden vorherigen Hunde ausschließlich mit Lob erzogen.
Leckerlis gibts nur zwischendurch zu Hause.
Mein erster Hund hat sich auf eine Scheibe Puenschinken den Bauch blutig gekratzt.
Auch in Putenwurst sind zu viele Gewürze für Tiere drin.
Aber wieso versuchst dus nicht mal mit Obst und Gemüse anstatt mit Wurst?
Sicher gibt es Hunde, die vielleicht auf Futter allergisch reagieren. Das kann ich aber weder bei meinen drei vorigen Hunden noch bei meinen jetzigen zwei Hunden bestätigen. Ich stopfe sie ja nicht mit Putenfrankfurter voll, ich gebe ihnen zwischendurch auch Hundeleckerbissen. Keinem hat es bis jetzt geschadet. Meine drei vorigen Hunde sind trotzdem sehr alt geworden. Mit Obst und Gemüse hätte ich nicht den gleichen Effekt, daß meine Beiden so freudig die Kommandos befolgen. Wenn die Kommandos dann gefestigt sind, wird mit der Zeit eben dann das Futter reduziert und durch Lob oder Spielzeug ersetzt.

Ausserdem ist es in unserer Hundeschule ja nicht Pflicht, Leckerbissen zu geben, wenn du durch Motivation es schaffst, dich so interessant für deinen Hund zu machen, damit er nur auf dich achtet. ;)
 
Das war ja auch kein perönlicher Vorwurf an dich.

Ich weiß zwar nicht in welche Hundeschule du gehst, aber ich habe immer mehr den Eindruck, daß heute ohne Leckerlis gar nichts mer versucht wird.

Wenn du deine Hunde mit Würstchen belohnst oder mit Hundekeksen oder was auch immer, ist das doch ok.

Ich belohne meine auch mit Hundeleckerlis aber nur bei seltenen Gelegenheiten wie nach den baden oder Ohren reinigen, usw.

In der Hundeschule in der ich war haben wir binnen 1 Stunde ca. 15-20 Leckerlis verbraucht.

Ich habe eben pers. die Erfahrung gemacht, daß gewürztes Zeug für Hunde sehr ungesund werden kann.
Ausserdem hat meine Goldie-Hündin einen sehr empfindlichen Magen und kotzt eh schon, wenn sie nur ein bissl was im Magen hat und dann herumläuft.

Das ist nur meine persönliche Meinung.
ICH möchte halt nicht mit der Voraussetzung eine Hundeschule besuchen, daß ich mir gleich mal ein Bauchtascherl voll Leckerlios einstecken muß.
Die anderen beiden haben es ja auch ganz ohne Leckerlis gelernt.
Wenn wir nach dem Training wieder zu Hause sind gibts sicher auch ein Leckerli, aber eben nur 1 nach dem ganzen Training.


(Mein Kind hab ich auch nicht mit Schokolade erzogen);)
 
Wie hast Du bis jetzt immer Deinen Hunden etwas beigebracht und warum machst Du es jetzt nicht wieder so, wenn es vorher immer geklappt hat? *neugierigbin* :):confused:

lg.
 
Wie hast Du bis jetzt immer Deinen Hunden etwas beigebracht und warum machst Du es jetzt nicht wieder so, wenn es vorher immer geklappt hat? *neugierigbin* :):confused:

lg.

Mit viel Lob und schmusen als Belohnung!


Zur zweiten Frage: Wir haben eine 12jhr. Hunde-Dame und mein Mann und Sohn wollten unbedingt jetzt gleich dazu einen Golden-Retriever.
Also haben wir uns darauf geeinigt, daß ich Tierarzt, Körperpflege, Stubenreinheit und den zus. Dreck zuhause in Kauf nehme und mein Mann dafür das Gassi-gehen und die Erziehung.
Ich habe zugegebenermaßen einfach nicht mehr die Geduld, nicht den nötigen Gesundheitszustand und auch nicht die Zeit dazu (12jhrg. Hundedame braucht auch ihre Betreuung und wir haben auch noch ein Schulkind und 2 Plappergeier. Nebenbei gehe ich noch ganztags arbeiten).
Ausserdem nimmt mein Mann die Süße mit ins Büro und ist somit ihre Bezugsperson.;)
 
Zitat von PeSeLuBi
Das war ja auch kein perönlicher Vorwurf an dich.
Ich habe es auch nicht als Vorwurf aufgefasst. Ich wollte dir nur meine Methode und Erfahrung daraus erzählen. :)
In der Hundeschule in der ich war haben wir binnen 1 Stunde ca. 15-20 Leckerlis verbraucht.
In unserer Hundeschule wird zwar Futtergabe empfohlen, weil viele Anfänger keine Ahnung haben, wie sie ihre Hunde auf sich aufmerksam machen. Aber es ist kein "Muss". Du musst nur dafür sorgen, daß dein Hund auf dich achtet. Ob es jetzt mit Spielzeug, Lob oder du "auf Kasperl" machst, ist egal. Da meine Hunde sehr verfressen sind, ist es halt für mich die einfachste und beste Lösung fürs Erlernen. ;)
 
Ich weiß zwar nicht in welche Hundeschule du gehst, aber ich habe immer mehr den Eindruck, daß heute ohne Leckerlis gar nichts mer versucht wird.
Warum auch nicht? Futterbestätigung ist einfach und effektiv. Spiel- und Beutebestätigung kann den Hund zu sehr in die Höhe pushen und andere Hunde zu sehr ablenken. Soziale Bestätigung kann von vielen Hundehaltern aus verschiedenen Gründen nicht korrekt eingesetzt werden.
Ich belohne meine auch mit Hundeleckerlis aber nur bei seltenen Gelegenheiten wie nach den baden oder Ohren reinigen, usw.
Du solltest einmal den Unterschied zwischen "Belohnung" und "Bestärkung" verinnerlichen. ;)
In der Hundeschule in der ich war haben wir binnen 1 Stunde ca. 15-20 Leckerlis verbraucht.
So viel ist das gar nicht.
Ich habe eben pers. die Erfahrung gemacht, daß gewürztes Zeug für Hunde sehr ungesund werden kann.
Stimmt. Es gibt aber viele verschiedene Arten von Leckerlis außer Wurst. Das fängt bei Käse an und endet nie...
Ausserdem hat meine Goldie-Hündin einen sehr empfindlichen Magen und kotzt eh schon, wenn sie nur ein bissl was im Magen hat und dann herumläuft.
Nicht jedes Leckerli ist für den Hundemagen belastend.

BTW: welches Futter bekommen Deine Hunde?
ICH möchte halt nicht mit der Voraussetzung eine Hundeschule besuchen, daß ich mir gleich mal ein Bauchtascherl voll Leckerlios einstecken muß.
Du mußt ja nicht - Du schickst ja Deinen Mann in die Hundeschule. Vielleicht wäre es für ihn sogar leichter, mit Futterbestätigung zu trainieren?
Die anderen beiden haben es ja auch ganz ohne Leckerlis gelernt.
Wir haben vor 30 Jahren in der Schule Vieles auch auf eine andere Weise gelernt - heute hat jedes Kind einen Computer. Warum nicht mit der Zeit gehen und es vielleicht auf eine andere Art leichter lernen?

Kaum ein Toptrainer verzichtet heute auf die Vorteile einer Futterbestärkung.
Wenn wir nach dem Training wieder zu Hause sind gibts sicher auch ein Leckerli, aber eben nur 1 nach dem ganzen Training.
Welches lerntechnisch keinerlei Wert hat. :rolleyes:
(Mein Kind hab ich auch nicht mit Schokolade erzogen)
Vielleicht hast Du aber Schokolade o.ä. mal als Belohnung für eine besonders gute Leistung verwendet?

Der Unterschied im Lernen zwischen Hund und Kind ist folgender:

ein Kind kannst Du auch erst nach Stunden für eine gute Leistung belohnen (z.B. gute Note - Kind darf dafür ins Kino gehen), denn das Kind weiß, wofür es belohnt wird. Einen Hund jedoch muß man während des erwünschten Verhaltens positiv bestärken. Maximal 0,5 - 1 Sekunde später. Da nützt ein Leckerli nach dem Training nichts. Der Hund weiß nicht, daß er das für das besonders schönes Vorsitzen eine halbe Stunde vorher bekommt.

Das beste Training ist übrigens das, welches sich an den Bedürfnissen des Hundes orientiert und wo Bestärkungen variabel eingesetzt werden. Also nicht immer Futter, auch mal ein Spiel, mal Streicheln oder ein Lobwort - je nach Situation.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.

Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.

Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.
 
Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.

Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.

Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.
:confused: :confused: :confused:
 
Wie Andy schon geschrieben hat, das einfachste, für so gut wie alle Hunde am ehesten geeignete, und in der Hundeschule die anderen Teilnehmer am wenigsten störende (oh wie ich mich immer gefreut habe, wenn neben mir, als ich zuletzt mit meiner Jüngsten ein paar Stunden zur Eingewöhnung am Hundeplatz verbracht habe, einer mit gemütlich freundlich-nettem Schlaftablettenhund die Beißwurst ausgepackt und damit Freudentänze veranstaltet hat, um seinen Hund zu motivieren! :rolleyes: ) Mittel zur positiven Be- und Verstärkung ist Futter.
Welches Futter man nimmt - was der Hund mag und verträgt - bleibt jedem selber überlassen. Ich persönlich bin da nicht wählerisch, habe aber auch das Glück, dass meine Hunde vieles vertragen, es darf auch mal Frolic sein, oder Putenextrawurst, oder billige Gerodog-Snacks vom Lidl.
Sehr empfindlichen Hunden könnte man zB gekochte Hühnerherzen anbieten, geviertelt oder halbiert.
 
Nachdem mir auf meine ursprüngliche Frage keine Auskunft gegeben werden konnte und auch hier wieder tlw. nur herumgestänkert wird, hat sich das Thema erledigt.

Danke an die kompetenten Hundetrainer dieser Schule.

Mich würde nur interessieren, ob diese Trainer eigentlich eine Ausbildung hierfür haben.

so, jetzt muß ich auch mal fragen, wer hier "herumgestänkert" hat ?
Man diskutiert friedlich über dieses Thema, die User sind freundlich (Danke :) ) und man gibt Dir Antworten. Ich denke da hast Du irgend etwas mißverstanden.
 
Oben