Ich weiß zwar nicht in welche Hundeschule du gehst, aber ich habe immer mehr den Eindruck, daß heute ohne Leckerlis gar nichts mer versucht wird.
Warum auch nicht? Futterbestätigung ist einfach und effektiv. Spiel- und Beutebestätigung kann den Hund zu sehr in die Höhe pushen und andere Hunde zu sehr ablenken. Soziale Bestätigung kann von vielen Hundehaltern aus verschiedenen Gründen nicht korrekt eingesetzt werden.
Ich belohne meine auch mit Hundeleckerlis aber nur bei seltenen Gelegenheiten wie nach den baden oder Ohren reinigen, usw.
Du solltest einmal den Unterschied zwischen "Belohnung" und "Bestärkung" verinnerlichen.
In der Hundeschule in der ich war haben wir binnen 1 Stunde ca. 15-20 Leckerlis verbraucht.
So viel ist das gar nicht.
Ich habe eben pers. die Erfahrung gemacht, daß gewürztes Zeug für Hunde sehr ungesund werden kann.
Stimmt. Es gibt aber viele verschiedene Arten von Leckerlis außer Wurst. Das fängt bei Käse an und endet nie...
Ausserdem hat meine Goldie-Hündin einen sehr empfindlichen Magen und kotzt eh schon, wenn sie nur ein bissl was im Magen hat und dann herumläuft.
Nicht jedes Leckerli ist für den Hundemagen belastend.
BTW: welches Futter bekommen Deine Hunde?
ICH möchte halt nicht mit der Voraussetzung eine Hundeschule besuchen, daß ich mir gleich mal ein Bauchtascherl voll Leckerlios einstecken muß.
Du mußt ja nicht - Du schickst ja Deinen Mann in die Hundeschule. Vielleicht wäre es für ihn sogar leichter, mit Futterbestätigung zu trainieren?
Die anderen beiden haben es ja auch ganz ohne Leckerlis gelernt.
Wir haben vor 30 Jahren in der Schule Vieles auch auf eine andere Weise gelernt - heute hat jedes Kind einen Computer. Warum nicht mit der Zeit gehen und es vielleicht auf eine andere Art leichter lernen?
Kaum ein Toptrainer verzichtet heute auf die Vorteile einer Futterbestärkung.
Wenn wir nach dem Training wieder zu Hause sind gibts sicher auch ein Leckerli, aber eben nur 1 nach dem ganzen Training.
Welches lerntechnisch keinerlei Wert hat.
(Mein Kind hab ich auch nicht mit Schokolade erzogen)
Vielleicht hast Du aber Schokolade o.ä. mal als Belohnung für eine besonders gute Leistung verwendet?
Der Unterschied im Lernen zwischen Hund und Kind ist folgender:
ein Kind kannst Du auch erst nach Stunden für eine gute Leistung belohnen (z.B. gute Note - Kind darf dafür ins Kino gehen), denn das Kind weiß, wofür es belohnt wird. Einen Hund jedoch muß man während des erwünschten Verhaltens positiv bestärken. Maximal 0,5 - 1 Sekunde später. Da nützt ein Leckerli nach dem Training nichts. Der Hund weiß nicht, daß er das für das besonders schönes Vorsitzen eine halbe Stunde vorher bekommt.
Das beste Training ist übrigens das, welches sich an den Bedürfnissen des Hundes orientiert und wo Bestärkungen variabel eingesetzt werden. Also nicht immer Futter, auch mal ein Spiel, mal Streicheln oder ein Lobwort - je nach Situation.
LG, Andy