hundeschule - ja oder nein?

ist der besuch einer hundeschule wirklich nötig?

  • ja, unbedingt

    Stimmen: 58 48,7%
  • nein, überhaupt nicht

    Stimmen: 20 16,8%
  • für spezielle sportarten oder prüfungen kann es von vorteil sein

    Stimmen: 41 34,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    119
  • Umfrage geschlossen .
... war mein beispiel grad wirklich so schwer zu verstehen ?

Nochmal zur klarstellung;
Im falle der ungerechtfertigten anschuldigung wirste dir wohl leichter tun mit prüfungen eine ordentliche Hundeerziehung nachzuweisen.
Wenn dein Hund ein agressives monster ist, wird das auch mit prüfungen nur schwer zu wiederlegen sein !

"abgerichtet" ..zzz , jetzt wird smokie gleich aufschrein,.. wir richten net ab , wir erziehen :D

... wer weis schon wie die gemeinden das handhaben werden !?
Vielleicht wirste nur hinzitiert ,.. oder vielleicht kommt einer "sich kundig zu machen" .. wird wohl n misch masch werden, je nach "vorfall" (oder anschuldigung)

Kommt einer und dein Hund hängt sich gleichmal in sein bein,.. soviele prüfungen wirst net zusammenbringen um das aus der welt zu reden :D

:DJAU!

WER ist WIR????

Smokie richtet nicht ab, wie ihren Beiträgen deutlichst zu entnehmen ist,
Du auch nicht.

Wer auf einem Platz einen Hund mit Leinenruck und Alpha und Rudelchefquatsch auf eine Prüfung hinführt, der richtet ab - meiner ganz persönlichen Meinung nach- (huch, ich hab eh Gänsebeine gemacht)
 
ich würde sagen ,kommt auf den hundehalter an was er für ziele hat und es kommt auch auf den hund an wie ihr eine bindung zusammen bringt. ;)
 
Prinzipell UNBEDINGT nötig -> nein, ein erfahrener Hundeführer bekommt das easy ohne hin !

für mich begiebt sich auch ein erfahrener HH in eine Huschu - muss ja nicht beim täglichem training dabei sein - aber ein "Rudeltraining" dieser art wird er draussen privat nicht finden. Bei uns haben das schon manche gemacht, vieles daheim, aber auch ab und an wieder in die huschu damit er unter anderen hund unter ablenkung genauso aufpasst.

Was ich halt nur immer wieder sehe ist, die meisten die sich dafür halten hättens oft am dringensten notwendig :(

eben :D u dann wären wir eh schon wieder bei der Huschu ;) Nur die WENIGSTEN könnens wirklich komplett alleine u da glaub ich es immer noch nicht bevor ich es nicht gesehen habe :D:D
 
:DJAU!

WER ist WIR????

WIR, die verantwortungsvollen, aufgeklärten Hundehalter :).

cora57 schrieb:
ich würde sagen ,kommt auf den hundehalter an was er für ziele hat und es kommt auch auf den hund an wie ihr eine bindung zusammen bringt

Stimmt schon, nur ich habe mein leben lang Hunde gehabt und lerne bei jedem etwas dazu und mache auch wiederum andere fehler, nur weils beim
letzten so gut geklappt hat, heisst das ja net automatisch bei dem auch.

Darum finde ich auch den kontakt zu andern erfahrenen Hundeführern wichtig und besuche mit jedem eine HuSchu.

Mache zb mit dem Goldie jetzt erstmals Fährte, hat mich selber besicher net interressiert, aber der Goldie hat mit gezeigt das es ihm interressiert und spass macht.
Gezeigt hat ers mir am ende der welpenschule, da gabs ne mini fährte, auf die er abgegangen ist wie nachbars lumpi.

Hät ich es "selber gemacht, wie immer" hätte ich das warsch. nie erkannt !
 
WIR, die verantwortungsvollen, aufgeklärten Hundehalter :).



Stimmt schon, nur ich habe mein leben lang Hundegehabt und lerne bei jedem etwas dazu und mache auch wiederum andere fehler, nur weils beim
letzten so gut geklappt hat, heisst das ja net automatisch bei dem auch.

Darum finde ich auch den kontakt zu andern erfahrenen Hundeführern wichtig und besuche mit jedem eine HuSchu.

Mache zb mit dem Goldie jetzt erstmals Fährte, hat mich selber besicher net interressiert, aber der Goldie hat mit gezeigt das es ihm interressiert und spass macht.
Gezeigt hat ers mir am ende der welpenschule, da gabs ne mini fährte, auf die er abgegangen ist wie nachbars lumpi.

Hät ich es "selber gemacht, wie immer" hätte ich das warsch. nie erkannt !

ich bin voll deiner meinung so sehe ich das auch

vor allem bei dem fettgedruckten
1. hund war super
2. hund passt es weniger u die leute hauts gschaut auf die fresse :D
 
WIR, die verantwortungsvollen, aufgeklärten Hundehalter :).



Stimmt schon, nur ich habe mein leben lang Hunde gehabt und lerne bei jedem etwas dazu und mache auch wiederum andere fehler, nur weils beim
letzten so gut geklappt hat, heisst das ja net automatisch bei dem auch.

Darum finde ich auch den kontakt zu andern erfahrenen Hundeführern wichtig und besuche mit jedem eine HuSchu.

Mache zb mit dem Goldie jetzt erstmals Fährte, hat mich selber besicher net interressiert, aber der Goldie hat mit gezeigt das es ihm interressiert und spass macht.
Gezeigt hat ers mir am ende der welpenschule, da gabs ne mini fährte, auf die er abgegangen ist wie nachbars lumpi.

Hät ich es "selber gemacht, wie immer" hätte ich das warsch. nie erkannt !

:D Huch, schon wieder Deiner Meinung.

Wenn man was in "Griffnähe" hat, wos passt, jederzeit, gerne, immer und oft. Aber es muss zum Hund und zum HH passen.
 
:D Huch, schon wieder Deiner Meinung.

Wenn man was in "Griffnähe" hat, wos passt, jederzeit, gerne, immer und oft. Aber es muss zum Hund und zum HH passen.

..hehe, langsam fällts auf :D

Du hast auch recht damit , daß es genügend "mist" schulen und trainer gibt, nur da ist dan wiederum der halter gefragt sich die richtige zu suchen, auch wenns net "gleich ums eck" ist !!!

Ich bin einer der mit seiner "missi" auch mal ne 3/4 stunde zu nem see fährt nur damit sie ihren badespass hat.

Der sich seine urlaubsziele nach "Hundegeeignet" aussucht, nur damit ja das ganze rudel ausrücken kann und dems fast körperliche schmerzen bereitet, wenn einer der "haarigen" net dabei ist !

Dessen auto nach jedem wochenende aussieht wie n dreckhaufen, beim mir stossen aussagen wie "ah des is aber 50km weit weg" auf absolutes unverständis !!!
 
..hehe, langsam fällts auf :D

Du hast auch recht damit , daß es genügend "mist" schulen und trainer gibt, nur da ist dan wiederum der halter gefragt sich die richtige zu suchen, auch wenns net "gleich ums eck" ist !!!

Ich bin einer der mit seiner "missi" auch mal ne 3/4 stunde zu nem see fährt nur damit sie ihren badespass hat.

Der sich seine urlaubsziele nach "Hundegeeignet" aussucht, nur damit ja das ganze rudel ausrücken kann und dems fast körperliche schmerzen bereitet, wenn einer der "haarigen" net dabei ist !

Dessen auto nach jedem wochenende aussieht wie n dreckhaufen, beim mir stossen aussagen wie "ah des is aber 50km weit weg" auf absolutes unverständis !!!

:D Nur am WOE, na dann bist aber neto so toll....
Für mich ist auch im Hochsommer 4 Uhr Wecker obligat am WOE, da der Haarige Hitze nicht gut verträgt, eh logisch.

..nein, ich hatte auch gemeint, es muss dem Hund am Platz Spaß machen.

Meiner hat Agility gelibt, da hats eben perfekt gepaßt.

Typische herkömmliche Plätze mag er einfach nicht. Nicht dass er nervös oder so wird, er zeigt nur deutlich seine absolute Unlust ...

und Urlaub ohne gibts sowieso nicht....
 
..
Du hast auch recht damit , daß es genügend "mist" schulen und trainer gibt, nur da ist dan wiederum der halter gefragt sich die richtige zu suchen, auch wenns net "gleich ums eck" ist !!!

aber wie soll ein Hundeneuling eine wirklich gute und passende HuSCHu finden? Und dann auch noch erkennen ob der Trainer was kann oder nicht? Wer widerspricht schon jemanden der's doch gelernt haben sollte? Und wenn man sich mal anschaut wieviele HH z.B. gar nicht wissen dass man Kynologie net studieren kann oder dass der ÖKV kein staatlich anerkannter Verein ist...... :eek:
 
aber wie soll ein Hundeneuling eine wirklich gute und passende HuSCHu finden? Und dann auch noch erkennen ob der Trainer was kann oder nicht? Wer widerspricht schon jemanden der's doch gelernt haben sollte? Und wenn man sich mal anschaut wieviele HH z.B. gar nicht wissen dass man Kynologie net studieren kann oder dass der ÖKV kein staatlich anerkannter Verein ist...... :eek:


Und da hast du vollkommen Recht... ich bin so ein blauäugiger Anfänger und ich weiß noch immer nicht genau wie die richtige Huschu aussehen soll... Wie soll ich mir ohne Ahnung, dann eine sehr gute Huschu suchen und finden können....
Gut ich hab hier jetzt das Forum gefunden und ich lese viele Bücher und ich hab ein Training gefunden, dass mir und meinem Hund spass macht und womit wir endlich Erfolg haben, aber als Anfänger ist man trotzdem etwas schwer aufgeschmissen, dennoch bin ich der Meinung man sollte eine HuSchu besuchen und ganz sicher eine sehr gute, aber mit dem Finden gibts ein kleines Problem... wenn ihr wisst was ich meine....:o
 
aber wie soll ein Hundeneuling eine wirklich gute und passende HuSCHu finden? Und dann auch noch erkennen ob der Trainer was kann oder nicht? Wer widerspricht schon jemanden der's doch gelernt haben sollte? Und wenn man sich mal anschaut wieviele HH z.B. gar nicht wissen dass man Kynologie net studieren kann oder dass der ÖKV kein staatlich anerkannter Verein ist...... :eek:

..abgesehen vom ÖKV gibts dann da noch die ÖHU ,.. auch da gibts natürlich "solche und solche" ,.. auch die föllig "verbandslosen" Hundeschulen seien erwähnt , wie zB smokies (als leutendes beispiel moderner hundeausbildung :) ,.. klingt das grad "zu geschleimd" ? )

... oftmals bringst schon mal was einfach hinzufahren und sich nen nachmittag lang umzusehen, zu fragen wie , was, wann , nen kaffee zu schlürfen , mit dem einen oder anderen nen kleinen plausch halten.. so ganz unverbindlich und ohne hund !

Ich will hier nicht irgendwelche "kennzeichen" nenen wie zB "gruppen ausbildung oder einzel training" ,.. wird nähmlich ganz unterschiedlich gehandhabt und beides hat for und nachteile, aber fragt danach was ihr den so für forstellungen habt.

Lasst euch von eurem gefühl lenken,..fühlt ihr euch wohl, ist das schon mal der erste grosse schritt zum erfolg !!!

Seid euch auch später, wenn ihr bereits angefangen habt dort zu trainieren, nicht zu schade eure entscheidung zu überdenken und sich eine andere zu suchen, wenn ihr draufkommt das es doch nicht passt.

Achja; leider ist die suche zB hier übers forum leider problematisch, es wird sich leichter aufgeregt als gelobt,.. auch ich bin in einer Hundeschule dessen beschreibung ich hier nicht wiedererkenne,.. selber ein bild machen und fragen, fragen , fragen (direkt vor ort) !!!
 
ich kann mich schnell wo wohlfühlen aber woher weiß ich dass es auch für den Hund das richtige ist? Wer hat am Anfang seiner HH-Karriere wirklich schon gewußt wos lang geht und hat sich jedem Trainer widersprechen getraut? Ich sicher nicht.... hat lange gedauert bis ich mich traute dem Trainer was zu sagen und einfach den Platz zu verlassen wenns mir zu blöd geworden ist. Woher soll ich wissen ob meine Vorstellung überhaupt möglich ist, ich stell mir viel vor und noch viel mehr kann nicht erfüllt werden....

Ich denke, alle mit langer, langer Hundererfahrung sprechen sich leicht. Vielleicht wars auch früher leichter, da gabs nicht so viel Auswahl und so viele verschiedene "Erziehungsrichtungen"... ich weiß nicht, muss selber in meinem Langzeitgedächtnis graben wies für mich so war
 
kann man nicht so leicht beantworten. ich hab bisher nur 1 huschu gefunden die mir zugesagt hat. sie war nett aber wirklich gelernt haben wir dennoch selber - also sie wäre nicht wirklich erforderlich gewesen.
bei asta und mir hat sich viel im alltag und aufgrund der bindung ergeben, eben andere kommandos als zb "fuss" usw obwohl sie diese auch kann.

aja und eine privattrainerin hatten wir mal bezüglich fährtenarbeit - also von ihr waren wir begeistert und da sah ich mehr sinn dahinter. hat spass gemacht, wir mussten zusammenarbeiten usw - besser als im kreis "fuss" gehen :D:cool:

dennoch würde ich vermutlich mit einem welpen einen welpenkurs besuchen. aber eher, dass er eben auch auf gleichaltrige trifft :o. da käme aber sowieso nur die eine huschu in frage. ich hab wirklich keinen bock auf "kreisfussgehen" weiters kann ich es nicht leiden wenn menschen ihren frust am hund auslassen und das hab ich schon auf einigen plätzen gesehen :mad:.
 
ich beantworte die Frage mit einem klaren JA.

mein Max ist sehr gerne hingegangen - hat dort sein 2- und 4beinigen
Freunde getroffen.

lg.Feline
 
Und da hast du vollkommen Recht... ich bin so ein blauäugiger Anfänger und ich weiß noch immer nicht genau wie die richtige Huschu aussehen soll... Wie soll ich mir ohne Ahnung, dann eine sehr gute Huschu suchen und finden können....
Gut ich hab hier jetzt das Forum gefunden und ich lese viele Bücher und ich hab ein Training gefunden, dass mir und meinem Hund spass macht und womit wir endlich Erfolg haben, aber als Anfänger ist man trotzdem etwas schwer aufgeschmissen, dennoch bin ich der Meinung man sollte eine HuSchu besuchen und ganz sicher eine sehr gute, aber mit dem Finden gibts ein kleines Problem... wenn ihr wisst was ich meine....:o


:):) Deswegen bist Du ganz sicher nicht blauäugig.

Man läßt ja auch von einem Heizungsinstallateur eine Heizung bauen und muss darauf vertrauen können, dass ein Profi die nötige Ausbildung und Weiterbildung hat. Da geh ich auch nicht hin und recherchier 5 Tage im Internet, welche Materialien man wohl für welche Wände für die Rohre und Verbindungsstücke wählen muss, greif mir so ein Teil und latsch irgendwohin um es auch noch überprüfen zu lassen.

Und mit dem Finden ist das - "find" ich - ein Riesenproblem.
 
..abgesehen vom ÖKV gibts dann da noch die ÖHU ,.. auch da gibts natürlich "solche und solche" ,.. auch die föllig "verbandslosen" Hundeschulen seien erwähnt , wie zB smokies (als leutendes beispiel moderner hundeausbildung :) ,.. klingt das grad "zu geschleimd" ? )

!!!

:) :D Ja hinfahren und reden....als ich den Haarigen 2 Jahre hatte, dacht ich, wär mal nett, wenn mir wer auf die Finger sieht...wär mal nett zu sehen, wie er sich in einer Hundeschule...

1. "Ich hab einen traumatisierten Hund, der sich mittlerweile..", zack wurde ich unterbrochen : "und wos woins do ohne den Hund?" obwohl ich höflich angerufen hatte und um einen Termin gebeten hatte, um mir die Sache anzusehen.

2. (mit Hund, der gut erzogen neben mir saß und sich nebenbei bemerkt, von kläffenden an ihm vorbeigezerrten Hunden nicht aufschrecken ließ) "Habe den traumatisierten Hund seit 2 Jahren.."zack wurde ich unterbrochen: "no do hams eh scho vüi zlong gwort".

3. (mit Hund, der auf ein Sichtzeichen neben mir saß): "Ich habe seit 2 Jahren einen Hund der mißhandelt wurde, schon eine Menge gelernt", zack wurde ich unterbrochen: "Schauns, wos dea Hund glernt hot oda a net, des übalossns scho uns".

Ich bin jetzt noch ungeheuer dankbar, dass ich als, erfahren, alt und selbstbewußt genug war, dem Haarigen das zu ersparen.
 
ja gerne!
es wird doch hier immer vorausgesetzt, dass vereine mit hauruckmethoden, unwissen, nicht ausgebildeten kursleitern usw. arbeiten und nur private trainer okay sind- ich leite unsere hundeschule (www.hundeschule-romeo.at) auch als verein!;) jedoch unterscheidet sich unsere art der ausbildung wesentlich von der eines hundesportvereines - unsere ziele sind keine stockerlplätze und pokale, sondern das möglichst problemlose zusammenleben von mensch und hund- beziehung, erziehung, beschäftigung....... und ganz wichtig: dem HB möglichst viele inhalte zum "wesen hund" zu übermitteln:)!
leider muss in vielen herkömmlichen vereinen der hund als prestigeobjekt herhalten, ohne bauchgefühl und mit möglichst geringem zeitlichen und intellektuellen aufwand! wir werden oft von diesen "profivereinen" belächelt- wers im hundesport zu nichts bringt, ist ja nichts! ;):p wir können aber alles bieten, was auch ein privater trainer bieten kann!
vielleicht sogar a bissal mehr:)
ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann seid ihr wohl eine eher besondere hundeschule (im positiven sinne)

ich bin jetzt halt von dem ausgegangen, was halt (leider) am häufigsten ist...
hundeschulen, die eben hauptsächlich auf dem platz die grundkommandos immer wieder durchackern
und trainer, die zu einem nach hause kommen, und vor ort hilfestellung geben...

das kann in einer besonders guten hundeschule natürlcih beides zu finden sein...die arbeit auf dem platz, aber auch, dass ein trainer bereit ist in den alltag zu gehen, und dort zu üben:)
 
Ich hab für das dritte gestimmt, bin aber ein Gegner der meisten Huschus.

Gerne würd ich in so Schulen wie bei Shonka oder Gertrude gehen, aber sowas gibt es in Salzburg nicht:(

Die Welpenspielgruppe in der ich derzeit bin, ist OK, die Trainerin passt, es passiert nichts was dem Welpen schadet.

Allerdings bekomme ich auch rundum den Welpenkurs so einiges mit, und da stellt es mir schon wieder (wie vor 11 Jahren) die Haare auf.

Da kommen so sinnige Meldungen von anderen Huschu Teilnehmern...der Trainer hat gesagt meine Rotti Hündin gehört unbedingt mit spätestens 6 Monaten kastriert sonst wirds deppat - und noch viel blödere Ratschläge, Sprühalsband, am Rücken werfen...es ist zum kotzen...das mangelnde Wissen mancher Trainer ist erschreckend.

Trotz meiner Abneigung werde ich weitermachen, damit mein Hund Prüfungen ablegt, auf jeden Fall die BG 1 und 2

Da die Zeiten für HH schlimmer werden, will ich die Prüfungen offiziell beglaubigt haben...rein um meinen Hund abzusichern.

Aber ich werde mit Argus Augen auf das Wohlbefinden meines Hundes schauen...und bin auch bereit mehrmals den Platz zu wechseln wenns denn sein muss...
 
:confused::confused:
Und ich lerne gerne, aber sorry, nicht von HuSchu-TrainerInnen , die absolut keine Ahnung von Lernverhalten haben, die Fuß-gehen mit dem so netwendigen Leinenruck verbinden, wo die Hunde sich in der Pause die Seele aus dem Leib bellen in eine Box gesperrt und wo alles über einen Kamm geschert wird. Sorry, den Schmarrn brauch nicht nur ich nicht, den braucht kein HH.

Was ich überhaupt nicht verstehe, dass sich bezügl. Erziehungsmethoden der Leineruck-HuSchus wenig bis gar nichts bewegt. Die Ausbildung läuft seit Jahren gleich und wenn man gewisse Dinge hinterfrägt oder erklärt haben will, dann heißts "na mit der Wattebauschmethode wirst deinen Hund nicht hinbringen".
Gerade jetzt wo der Hundeführerschein bereits in einem Bundesland Pflicht ist und weitere Bundesländer bestimmt bald nachziehen, sollte eine HuSchu doch auf ganz anderes Wert legen als auf
- ein am Knie klebendes Fuß
- einen Hund der beim geplärrten (warum sagtst du das so leise - wurde
ich gefragt) Platz "tot" umfällt
- einen Hund der bei Herkommen und Vorsitzen seine Schnauze in meine
Eingeweide rammen muß
Zwangsapportieren, den Hund am Würger hochziehen, am Fell packen und wegschleudern, Wasser in die Box schütten "dann hört er schon auf zu jammern" , Leinenruck dass es dem Hund die Füße wegzieht usw. ....ist noch immer Gang und Gäbe, der praktizierte Alltag.
DAS ALLES HAT FÜR MICH NICHTS MIT ERZIEHUNG ZU TUN.
Ich wünsche mir eine HuSchu, wo mir der ganz normal gelebte Alltag mit einem Hund gelehrt wird, wo man die Eigenarten der Rassen berücksichtigt, wo mir gelehrt wird, dass der Hund keine Jogger, Radfahrer, Walker, Wanderer hinterherjagt, dass er keine Personen anspringt, dass er abrufbar wird, dass er an Artgenossen problemlos vorbeigeht, dass er nicht an der Leine zieht wie deppert.
OÖ ist im Bezug auf HuSchu eine Katastrophe, da gibts nur die Leinenruckler.
 
Was ich überhaupt nicht verstehe, dass sich bezügl. Erziehungsmethoden der Leineruck-HuSchus wenig bis gar nichts bewegt. Die Ausbildung läuft seit Jahren gleich und wenn man gewisse Dinge hinterfrägt oder erklärt haben will, dann heißts "na mit der Wattebauschmethode wirst deinen Hund nicht hinbringen".
Gerade jetzt wo der Hundeführerschein bereits in einem Bundesland Pflicht ist und weitere Bundesländer bestimmt bald nachziehen, sollte eine HuSchu doch auf ganz anderes Wert legen als auf
- ein am Knie klebendes Fuß
- einen Hund der beim geplärrten (warum sagtst du das so leise - wurde
ich gefragt) Platz "tot" umfällt
- einen Hund der bei Herkommen und Vorsitzen seine Schnauze in meine
Eingeweide rammen muß
Zwangsapportieren, den Hund am Würger hochziehen, am Fell packen und wegschleudern, Wasser in die Box schütten "dann hört er schon auf zu jammern" , Leinenruck dass es dem Hund die Füße wegzieht usw. ....ist noch immer Gang und Gäbe, der praktizierte Alltag.
DAS ALLES HAT FÜR MICH NICHTS MIT ERZIEHUNG ZU TUN.
Ich wünsche mir eine HuSchu, wo mir der ganz normal gelebte Alltag mit einem Hund gelehrt wird, wo man die Eigenarten der Rassen berücksichtigt, wo mir gelehrt wird, dass der Hund keine Jogger, Radfahrer, Walker, Wanderer hinterherjagt, dass er keine Personen anspringt, dass er abrufbar wird, dass er an Artgenossen problemlos vorbeigeht, dass er nicht an der Leine zieht wie deppert.
OÖ ist im Bezug auf HuSchu eine Katastrophe, da gibts nur die Leinenruckler.

:):) GENAU GENAU GENAU.

Leider.
Ist zwar kein Trost für Dich, aber meine -und da gibts noch einige Erlebnisse mehr, samt Streit, samt Beschwerdebriefe an den ÖKV etc etc)- Horror-Erlebnisse stammen ausschließlich aus Wien.
 
Oben