Hundefutter : Wo? Welches? Wie teuer?

Wo kauf ihr ein?

  • Fressnapf

    Stimmen: 19 61,3%
  • In der nahegelegenen Tierhandlung

    Stimmen: 5 16,1%
  • Ich koche selbst

    Stimmen: 2 6,5%
  • im Supermarkt ( wie Real usw. )

    Stimmen: 5 16,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    31
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von forintos
Hi!
Ich füttere TroFu Royal Canin medium adult (großer Sack ca. 14 Kg kostet 45 Euro) und Vivaldi - Dosen (wird zugestellt, kostet mich ca. 70 Euro im Monat).

Na bumm! Da soll nochmal wer sagen, Rohfutter sei teurer! ich brauche ca. 70.- im Monat für alle drei Hunde :)

lg
Bonsai
 
also ich hab nicht vor, fürs futter viel mehr zu zahlen als bisher! bisschen ist ok, dafür ist es auch gesünder. ist ok. er bekommt ja nur ca 400g/tag, das geht.
vorher: 46 für 15kg trofu = ca 10 wochen futter
 
mein futter zählt überhaupt zu den billigsten, aber wie man an meinen hunden sehen kann, nicht zu den schlechten.

erklärung: habe 2 sehr alte hunde und 2 hunde die im hochleistungsbereich gearbeitet werden. fell ist schön, blutwerte optimal und sogar mein allergiker (eiweiss) verträgt das futter anstandslos.

ich zahle für 15 kg 15 euro... und füttere die hausmarke vom fressnapf (Multifit) in der geschmacksrichtung lamm mit reis...

lg

angel
 
Re: Mail

Original geschrieben von Husky
Hi Noxx

Nix erhalten :-( Hast Du e sauf meine neue addy huskyfan@aon.at geschickt?
lg Uschi & Rudel

Hi Uschi!

muss sich wohl überschnitten haben. hast ja schon geantwortet. danke für die info. dann muss ich halt noch warten. kann man nix machen.:rolleyes:

lg verena
 
rohes fleisch ist ja eine lebenseinstellung ;) so wie biofutter oder vegetarismus :D
ich hüpfe gerade auf den zug auf... *lach*

johanna
 
Hallo Angel!

Fütterst Du ausschließlich TroFu oder gibst manchmal auch was anderes?
Ich kauf das Royal auch beim Fressnapf, hab aber die "Hausmarke" noch nicht probiert, weil ich das Futter schon vom Züchter mitbekommen hab.

Ich will ein bißl Abwechslung reinbringen, bin mir aber immer noch nicht sicher, ob 1x TroFu /1x Dose für die Verdauung so gut ist *grübel*.
BARFen will ich nicht, mich begeistert die komplette Rohfütterung nicht so.

Liebe Grüße
forintos
 
Original geschrieben von forintos
Ich will ein bißl Abwechslung reinbringen, bin mir aber immer noch nicht sicher, ob 1x TroFu /1x Dose für die Verdauung so gut ist *grübel*.
BARFen will ich nicht, mich begeistert die komplette Rohfütterung nicht so.

Hi Forintos!

Trocken- und Nassfutter zu mischen, selbst bei getrennten Mahlzeiten ist keine so gute Idee, da sich das Verdauungssystem deines Hundes immer wieder umstellen muss.

Darf ich wissen, warum dich die Rohfütterung nicht begeistert, bzw. was deine Ängste oder Zweifel sind? Keine Angst, ich will nicht bekehren, ist nur reines Interesse :).

Lg
Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Ich hab mir gedacht, daß mal so - mal so nicht das Wahre ist. Wie Du schreibst, muß sich die Verdauung immer umstellen, hm.

Ich hab meine vorige Hündin mit Dosenfutter (hie und da selbst gekocht) ernährt und sie hat es super vertragen (auch Fell und alles).

Jetzt hab ich aber eben seit einem Jahr das TroFu und wollt halt auch mal was anderes füttern, obwohl - wie gesagt- mit diesem TroFu ist der Hund wirklich in einem super Zustand.
Hab auch schon Kopffleisch (roh) mit Gemüse (gekocht) und Reis probert, aber war Durchfall. Der zweite Versuch war, ungeputzte Kutteln zu füttern, hat auch mit Durchfall geendet.
Das einzige, das sie gut verträgt, ist ihr (nicht jedes!) TroFu und eben Vivaldi-Dosen.

Das richtige BARFen begeistert mich nicht, weil alles roh gegeben wird + Knochen (auch Hendln). Da gibts richtige Ernährungspläne, damit man mit den Nährstoffen und Vitaminen auf die Reihe kommt, ist irgendwie kompliziert ;) Fast eine Wissenschaft *lach*!

Liebe Grüße
forintos
 
also ich arbeite mich gerade ins barfen ein und finde es nicht sehr kompliziert. vielleicht werde ich in 4-6 monaten ein blutbild erstellen lassen, ob alles passt und dann ggf. die ernährung anpassen. aber momentan füttere ich einfach

vormittag: 4x/woche getreide mit joghurt 3x/woche gemüse mit innerei (herz, leber, hühnermägen) und einem Ei.

nachmittag: 4x Rindfleisch mit Öl, 1x Geflügel (drauf steht er nicht so wahnsinnig), 2x Pansen;

zumindest schaut so der plan aus. ob er den pansen frisst, werde ich erst nächste woche probieren, wenn er sich mehr an das rohe gewöhnt hat. und innereien hat er bisher auch nur gekocht mögen.

knochen geht bei mir leider schlecht, weil der hund nicht in der küche bleibt und auf dem teppich muss ichs nicht haben. im garten geht (zumindest momentan) auch schlecht. meine nachbarn können von allen seiten reinschauen und sind etwas "empfindlich". wenns nicht mehr so warm ist dann...

aber sonst: ganz unkompliziert ;)

ich hab einen plan, der hängt samt einkaufsliste in der küche.
 
@dimmi:

also ich füttere so ähnlich wie du (bloß ohne getreide und ohne plan ;) ...)...hab dann auch als "übervorsichtige" nach knapp eine halben jahr ein blutbild machen lassen...und alles ist bestens :)

denke bei meiner und der kinderenährung, überlege ich mir ja auch nicht täglich 5x, ob jetzt wirklich jeder alle vitamine, spurenelemente und sonstiges zu sich genommen hat...aber über längere zeit hinweg gesehen ernähren wir uns trotzdem gesund ;)
 
Original geschrieben von forintos
Das richtige BARFen begeistert mich nicht, weil alles roh gegeben wird + Knochen (auch Hendln). Da gibts richtige Ernährungspläne, damit man mit den Nährstoffen und Vitaminen auf die Reihe kommt, ist irgendwie kompliziert ;) Fast eine Wissenschaft *lach*!

Ich glaube, ich barfe auch nicht richtig, ich mach nämlich keine Wissenschaft draus :). Ich hab noch nie irgendwas abgewogen oder ausgerechnet oder sonst irgendwie ertüftelt. Nicht mal die Menge vom Fleisch, die jeder einzelne Hund bekommt. Werden sie zu dick, wird einfach die Portion kleiner. Rohe Knochen, auch vom Huhn bekommen meine allerdings auch und es gehört zu ihren absoluten Lieblingsspeisen.

Nachdem ich nun seit über zwei Jahren roh füttere und die vorherigen sieben Jahre für meinen Rüden selber gekocht habe, und der Hund dennoch in einem hervorragenden Allgemeinzustand ist, denke ich mir, dass man als Selbst-Futter-Hersteller ein Profi sein muss, kann nur ein Gerücht sein, denn nach neun Jahren musste man doch schon merken, wenn dem Hund etwas fehlt.

Aber wie gesagt, jeder soll das füttern, was er für seinen Hund als das Beste hält. Nur wehe, es interessiert sich wer für die Ernährung mit Rohfutter, der wird ganz schnell von mir überzeugt, das es das allerbeste ist :) :) :).

Lg
Bonsai

P.S. Vielleicht nehme ich ein paar große Hühnerstücke mit und führe euch mal vor, wie gerne die das fressen. Es klingt nicht anders, als wenn wir Soletti essen: *knackknack* und weg ist das Ding :D :D
 
@ Bonsai

Wie du ja weißt, versuch ich ja auch, Siqua langsam aufs BARFEN umzugewöhnen. Bei Hühnerfleisch bzw. insbesondere den Knochen hab ich da allerdings Bedenken. Es heißt doch, man soll keine Hühnerknochen geben, weil die sehr leicht absplittern (Röhrenknochen) und das für den Hund gefährlich sein kann.

Nun ja, ich kenn ja deine Wauzis und sie sehen nicht aus, als obs ihnen schlecht gehen würd, aber wie oft fütterst du jetzt wirklich konkret Hühnerknochen??
 
Hallo miteinander!

Könnte mir mal bitte jemand erklären, was BARFEN ist??? Hängt mit Frischfutter zusammen, soviel hab ich schon kapiert... aber weiter?

Neugierige Grüsse
chasseuse
 
Chasseuse: BARFen ist Füttern mit rohem Fleisch. Kenn mich aber auch nicht aus.

Bei Hühnerfleisch hätte ich Bedenken wegen Salmonellen - wie sieht es da aus?

Grundsätzlich fände ich die Möglichkeit interessant, wenn ich eine Tiefkühltruhe hätte. Dann würd ich mir einen Bauern suchen, der seine Nutztiere vernünftig und artgerecht hält und ernährt und tät dort gross einkaufen. Für uns Menschen gibt es eh wenig Fleisch, das aber nicht aus dem Supermarkt, da ich die Massentierhaltung und die Schlachtviehtransporte nicht unterstützen will. (Übrigens: hat jemand von Euch Lust, die Unterschriftenaktion des Wiener Tierschutzvereins gegen EU-Schlachtviehtransporte zu unterstützen????)

Wegen der Ernährung meiner Haustiere hab ich ein schlechtes Gewissen, obwohl in die diversen Trocken- und Naßfutter sicher nur die "Abfälle" der Produktion für Menschen rein kommen....

Wenn ich endlich mal Platz für eine Tiefkühltruhe hab, stell ich ziemlich sicher auf BARFen um....

Rena
 
Original geschrieben von Dani und Siqua
[B Es heißt doch, man soll keine Hühnerknochen geben, weil die sehr leicht absplittern (Röhrenknochen) und das für den Hund gefährlich sein kann.

Nun ja, ich kenn ja deine Wauzis und sie sehen nicht aus, als obs ihnen schlecht gehen würd, aber wie oft fütterst du jetzt wirklich konkret Hühnerknochen?? [/B]

Hi Dani!

Herzlich Willkommen hier! :)

Dass Hühnerknochen splittern kann man unter Ammenmärchen einreihen. Rohe Knochen sind weich und biegsam und gut verdaulich, nur GEKOCHTE Knochen sind sehr gefährlich, weil eben genau die splittern können. Das gilt auch bei anderen Knochen, nicht nur für Huhn.

Da Huhn sehr nahrhaft ist, es ihnen schmeckt, leicht zu bekommen und nicht allzu teuer, fütter ich meinen Wauzis ungefähr 5 mal die Woche Huhn samt Knochen. Manchmal richte ich es ihnen als Abendmahlzeit mit Gemüse, manchmal kauf ich einfach eine Dreierpackung Hühnerrücken und geb sie ihnen als Frühstück.

Am Anfang hatte ich auch so Ängste und hab die Wuffis intensiv beobachtet, inzwischen mach ich mir darüber überhaupt keine Gedanken mehr, wenn jeder mit seinem Rücken in ein anderes Zimmer verschwindet. Am besten du fängst mit Hühnerhälsen an, bei denen kann wirklich nichts passieren.

lg
Bonsai
 
Original geschrieben von Rena33
Chasseuse: BARFen ist Füttern mit rohem Fleisch. Kenn mich aber auch nicht aus.

Bei Hühnerfleisch hätte ich Bedenken wegen Salmonellen - wie sieht es da aus?

Hi Rena!

BARF bedeutet entweder Bone and Raw Food oder eingedeutscht Biologisch artgerechtes rohes Futter.

Wegen Salmonellen mach ich mir in der Hinsicht nur wenig Gedanken, da Salmonellen sowieso überall vorkommen. Dein Hund braucht nur an einem fremden Hundehaufen schnuppern und schon könnte er sie eingefangen haben. Ein Wuff mit einem guten Immunsystem wird normalerweise gut damit fertig und erkrankt auch nicht daran. Sind Salmonellen wirklich im Futter, ist das rohe Fleisch so schnell durch den Verdauungstrakt durch, dass es keinen Schaden anrichten kann.

Eine Tiefkühltruhe ist allerdings schon von Notwendigkeit, wenn du roh füttern willst, außer du hast die Möglichkeit, jeden zweiten oder dritten Tag frisch einzukaufen. Ich hab zwar keine richtige, große Tiefkühltruhe, aber einen Eiskasten, der unten drei Tiefkühlfächer hat, damit komme ich eigentlich wunderbar aus (bloß für meine Sachen ist kaum Platz *ggg*)

lg
Bonsai
 
@ all, die mmit rohem Fleisch füttern! (BARF)
Wie bereitet ihr das eigentlich vor? Schneidet ihr das Fleisch irgenswie besonders? Ich kenn mich damit nicht aus...
 
trotzdem hab ich angst, dass mangelerscheinungen auftreten...ich mein, wenn ich jetzt zB Mineral- und Vitaminpräperate zusätzlich füttere: da gibts ja -zig verschiedene, außerdem hab ich grad in einem infofolder der vet.med. über fütterung gelesen, dass man bei diesen präperaten aufpassen muss, dass zB nicht auch noch vitamin a und d glaub ich drinn ist, weil das ja über getreide usw. schon ausreichend zugeführt ist und eine "vitaminüberdosis" auch gefährlich werden kann.....

ich würd gern barfen, hab aber auch angst, was falsch zu machen und vorallem, dass mein schatz mangelerscheinungen bekommt

ich glaub, am meisten muss man aufpassen, dass genügend calcium für die knochen zugeführt wird (ist auch im folder gestanden)

aber ist das nicht extrem kompliziert so mit plan erstellen und so? ich weiß, bonsai, du nimmst das lockerer, aber ich als barf-anfänger?

@bonsai: hat dir sandra schon bescheid gegeben wegen 28./29. Juli?
 
@dani:
habe die sache mit den genauen plänen nicht länger als zwei wochen durchgeführt, jetzt schau ich einfach, dass blanca genug gemüse/obst/knorpel/öl/kräuter ab und zu leber/ei (hoffentlich hab ich jetzt nix vergessen) zusätzlich zum rohen fleisch/knochen erhält, also nix mit vitaminzusätzen.
wie schon weiter unten erwähnt, hab ich dann nach knapp einem halben jahr ein blutbild machen lassen (ja,ja...die vorsicht)...und das war einfach total okay, so hab ich jetzt die gewissheit, dass ich richtig liege...

denn weder bei mir noch den kids überleg ich mir eigentlich JEDEN TAG, ob wir uns auch richtig ernähren...;) ...ich finde es einfach falsch, die ernährung bei hunden sozusagen als "wissenschaft" anzusehen....denn bei der "menschen-ernährung" nehmens ja die meisten auch nicht so genau :)

kann mich aber noch gut erinnern, wie gut ich blanca nach den ersten hühnerrücken beobachtet habe - und auch heute noch halte ich die dinger, damit sie nicht zu sehr schlingt sondern kleinweise abbeisst ;)

barfen jetzt ungefähr ein halbes jahr und ich bin überzeugt, dass es sowohl blanca als auch mir (ich WEISS, WAS ich füttere...) gut dabei geht...;)

@krommi: also rindfleisch bzw. fleischknochen, huhn, putenhälse, ab und zu leber/herz gibts im ganzen (guuuut für die zähne :)...), kutteln/kopf/zahn/schlundfleisch kauf ich schon zerstückelt ein.....:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben