Hundeführschein

empfehle Euch den Umwelt-Blog von Sima http://www.ullisima.at/hundefuehrschein-fpoe-tritt-ergebnis-der-volksbefragung-mit-fuesen/#more-578 um einige Diskussionsbeiträge zu verfassen :cool:

lg
Tina

Schau ma mal ob mein Statement veröffentlicht wird.............

Verfasse einen Kommentar
Sticha Georg
24. Februar 2011 um 11:03Dein Kommentar wird in Kürze freigeschaltet.

S.g. Fr. Sima;

Für Jemanden welcher mit einer bis zum heutigen Tage nicht nachgewiesenen Statistik gegen Listenhunde mobil gemacht haben, nehmen Sie sich ungerechtfertigt das Recht heraus die FPÖ Aktion zu kritisieren?

Alleine ihre Worte – 800 Kampfhundebesitzer – zeugen vom kynologischen Unverstand ihrer Person, denn WAS ist ein Kampfhund. Kommt dieser Hund als Kämpfer oder Mörder zur Welt? Oder sind dies Hunde, welche durch UNSACHLICHE Ratschläge der Gruppierung um den fälschlich als Tierschutzombudsmann titulierten Hrn. Gsandner in eine Liste gestopft wurden?

Vielleicht sollten Sie sich nicht auf Tipps von Pseudofachleuten bzw. der Presseschreiber verlassen, sondern ihr Wissen in der Realität des Lebens erweitern.
Ich lade Sie gerne ins 1. Österr. Problemhunde Therapiezentrum ein, damit ihr kynologisches Wissen erweitert werden kann.

mfg Sticha Georg
 
Schau ma mal ob mein Statement veröffentlicht wird.............

Das glaubst aber net wirklich :D:p

achja, war auch so frei...


Verfasse einen Kommentar
andi
24. Februar 2011 um 11:01
Dein Kommentar wird in Kürze freigeschaltet.


*Obwohl 89 % der Wienerinnen und Wiener sich bei der Volksbefragung klar für einen verpflichtenden Führschein für Kampfhunde ausgesprochen haben..**
Richtiger wäre; 89% derjenigen Wiener die ihre stimme abgegeben haben bei 35% Wahlbeteiligung und einer äusserst suggestiven Fragestellung in der von einer Kampfhunde “Black” liste keine Rede war.
Aber vielleicht möchten Sie Fr. Sima nun entlich mal ihre sogenanten Beissstatistiken zu den sogenannten Kampfhunden veröffentlichen lt. derer Sie ja den verpflichtenden HFS beführwortet haben ?
Andi (ein wähler der das verbreiten von halbwahrheiten nicht mag)
 
Alle Schreiber sollten auch ihre Texte hier ins Forum kopieren, denn dann können wir ja sehen wie "offen" Sima für Ehrlichkeit ist. ;)
 
Bin gespannt ob es freigeschaltet wird:

Mich würde folgendes interessieren:
Was ist ein “Kampfhundebesitzer”?
Wie kommt man auf “89% der Wienerinnen und Wiener” wenn die Wahlbeteiligung nur 35% betragen hat?

In der Steiermark gab es übrigens eine juristisch nicht haltbare “Liste gefährlicher Rassen” bereits vor über 25 Jahren. Haben Politiker seither nichts dazugelernt?
Die SPÖ Graz hat vor Jahren einen Wahlkampf haushoch verloren – nicht zuletzt wegen eines Plakates, auf dem gegen “Kampfhunde” gehetzt wurde. In unserer Zeit reicht es nicht mehr, Feindbilder zu erzeugen weil die meisten Menschen über Zugang zu jeder Art von Information verfügen und solche Manipulationsversuche kritisch hinterfragen.

lg
Gerda
 
Obwohl 89 % der Wienerinnen und Wiener sich bei der Volksbefragung klar für einen verpflichtenden Führschein für Kampfhunde ausgesprochen haben...


dies ist eine glatte Lüge denn es haben keine 89 % der Wiener gewählt sondern knapp 30 Prozent und von diesen waren 89 % dafür, also können Sie nicht sagen 89 % der Wiener waren dafür!
Was kommt als nächstes generelles Verbot wie in Deutschland vor einigen Jahren.
Ihr Tierschutzzobmann ist eine lächerliche Marionette der SPÖ und sicher nicht unparteiisch wie auf der Homepage zu lesen ist.
Ihr Veterinäramt hat 2 Monate gebraucht bis mir der Schein zugeschickt wurde!
Die FPÖ ist die einzig wahre Partei die zu dieser Sache Stellung nimmt und mitdenkt, denn das tun Sie und Ihre Partei in Wien ja leider nicht!
und wenn Sie schon Unwahheiten verbreiten dann sollten sie auch alle Kommentare abdrucken!!!!!!!!!!!



jap auch ich konnte mich nicht zurückhalten.
 
Verfasse einen Kommentar!
24. Februar 2011 um 11:40Dein Kommentar wird in Kürze freigeschaltet.S.g. Fr. Sima;

Da ich mir nun ihre Seite genauer angesehen habe, möchte ich auf eine Irretation hinweisen: Ist es üblich das die Macher ihrer Seite ihre Person als unglaubwürdig hinstellen wollen?

Sie sprechen auf dieser Seite von fast 800 Kampfhundebesitzern und auf der Seite Erfolgsmodell Hundeführschein – Evaluierung 2013 von über 1100 Kampfhundebesitzern …………….

Und wieder ein Grund warum die FPÖ mit ihrer Verfassungsklage richtig liegt.

Offensichtlich werden wir Wähler ja auf IHRER Seite belogen – oder?

mfg
Sticha

PS: beide Seiten per pdf gesichert

Das dauert aber mit dem Freischalten :cool:

Gesicherte Seiten:

Erfolgsmodell Hundeführschein – Evaluierung 2013
» Hundeführschein_ FPÖ tritt Ergebnis der Volksbefragung mit Füßen – Umwelts
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dauert aber mit dem Freischalten :cool:
Ich kann seeehr geduldig sein! :cool: (endlich passt der smiley auch mal bei mir :D)
Und wenn morgen die Kommentare noch immer nicht freigeschaltet sind, wäre ein gemeinsam verfasster Lesebrief an eine Zeitung überlegenswert.

Keiner der Kommentare war ausfällig formuliert - peinlich wenn Politiker zum Mittel der Zensur greifen müssen. :rolleyes:
 
"2013 werden wir diese Maßnahme evaluieren und weitere Schritte überlegen."

was meint sie denn damit????


und ich kann keinen einzigen kommentar bis jetzt lesen,muss man sich dazu anmelden?
an meinem kommentar feile ich noch herum
 
"Sehr geehrte Frau Sima!
Vielleicht sollten Sie Ihre Energie lieber in wichtigere Dinge investieren als unschuldige Hundebesitzer zu schikanieren, nur weil deren Hund einer Rasse angehört, die (ungerechtfertigter Weise) einen schlechten - durch Medien und uninformierte Politiker beeinflussten - Ruf haben!
Vielleicht kümmern Sie sich einmal darum, die immer noch stattfindenden illegalen Hundekämpfe zu stoppen? Oder wie wäre es, endlich einmal der Hundemafia das Handwerk zu legen, die unbehelligt kranke Welpen ins Land karrt und hier zu Billigstpreisen verkauft?
Mit Ihrer zweifelhaften Kampagne schaden Sie nur jenen gewissenhaften Hundebesitzern, die Ihre Hunde gemeldet haben, dafür Steuer zahlen und sich an die Gesetze halten! An jene Hundehalter, deren Hunde WIRKLICH eine Gefahr darstellen, kommen Sie mit diesen Maßnahmen eh nicht ran!
Dieser verpflichtende HFS ist nichts anderes als Augenauswischerei! Sie (und der Herr "Tierschutzombudsmann") sind dafür verantwortlich, dass tagtäglich Besitzer von bestimmten Hunderassen auf offener Straße bedroht werden, es für diese Menschen immer schwieriger wird am Wohnungsmarkt ("mit SO einem Hund bekommen Sie hier keine Wohnung") und das Wiener Tierschutzhaus mittlerweile übergeht mit Hunden dieser Rassen.
Traurig, wenn man versucht, seine politische Karriere auf dem Rücken unschuldiger Tiere voranzutreiben."
 
Ich kann seeehr geduldig sein! :cool: (endlich passt der smiley auch mal bei mir :D)
Und wenn morgen die Kommentare noch immer nicht freigeschaltet sind, wäre ein gemeinsam verfasster Lesebrief an eine Zeitung überlegenswert.

Keiner der Kommentare war ausfällig formuliert - peinlich wenn Politiker zum Mittel der Zensur greifen müssen. :rolleyes:

Absolut dabei - und wenn ich vorschlagen darf - hätte da Kontakte. ;)
 

..du verstehst des net georg , bitte wie soll man sich den da auch noch um korrekte zahlen kümmern wenn man den ganzen tag die welt vor diesen menschenfressenden bestien befreihen muss :rolleyes:

..und wenn wir schon mit erfunden zahlen begonnen haben ,.. können wir doch locker damit weitermachen :cool: :D
..wie gesagt; 89% waren dafür das Hunde die für 25% der vorfälle verantwortlich sind ...

Liebe grüsse eure Baronin von Münchsimacek
 
so wie der führerschein fürs auto kein garant dafür ist, dass sich alle autofahrer an die regeln und gesetze halten, kann der HFS nur eine momantaufnahme sein. ob sich der hundehalter dann im alltag danach richtet, kann niemand überprüfen.
menschen die ihre hunde wirklich lieben, haben sich schon vor der einführung des HFS ordentlich um ihre hunde gekümmert und darauf geachtet niemanden in gefahr zu bringen, egal welchen hund sie haben.
hundehalter, die ihren hund nicht angemeldet haben, brauchen auch keinen HFS machen, weil es ohnehin nicht überprüft wird/werden kann.


bitte:)
 
Mein Text:

Ich bin weit (meilenweit) davon entfernt mit der FPÖ zu sympathisieren, aber das Leid zahlreicher Hunde stigmatisierter Rassen als Mittel den politischen Gegner als demokratiefern darzustellen, kann ich nicht unkommentiert lassen.

Diese unselige Kampfhundehysterie trifft alle mögliche Leute, nur nicht die, die sie treffen soll. Der Bezug mancher Wohnungen wird von der gewählten Hunderasse abhängig gemacht, halbinformierte Zeitungsleser fühlen sich zum Hundeüberwachungsbeauftragten berufen, kleinen Kindern wird Hundeangst eingeredet, Tierheime quellen über, manch sensibler Mensch, der sich ohne Hintergedanken einen muskulösen Hund als Haustier genommen hat, traut sich aus Angst vor Beschimpfungen und Bespuckungen nur mehr nachts aus dem Haus!

Und all das wegen einer höchst zweifelhaften Liste willkürlich zusammengefsster Hundetypen?? Sollte das die Recherchearbeit der SPÖ in ihrer Gesamtheit spiegeln - na gute Nacht! Trauriges Wien, kann ich da nur sagen!

Herzliche Grüße
Ulli Reichmann
 
Da ich weiß, das hier schon einiges geschrieben wurde, auch wenn es für niemanden sichtbar ist stelle ich mal eine ganz andere Frage.
Der Hundeführschein muß innerhalb von drei Monaten mit einem Hundemindestalter von 6 Monaten gemacht werden. Wenn sich jemand also einen Welpen zulegt, wird der Hundeführschein im Normalfall mit einem 6 Monate alten Hund gemacht. Abgesehen davon, dass der Hund zu diesem Zeitpunkt noch vor der "Pubertät steht, die sein Verhalten wohl noch ändern kann, ist es für Personen, die diese Absicht haben, ein leichtes einen Junghund noch ins Gegenteil zu "erziehen".
Meine Frage: was bringt in so einem Fall der absolvierte Hundeführschein?


Und wieder mal: ihr Beitrag wird in Kürze freigeschalten :cool:
 
Oben