agilitytrainer schrieb:
mein Dalmatiner besonders Anton (Osiris dürfte da nicht so empfindlich sein er hat gerade dort wo wenig Haare sind dunkles Pigment) hat im Sommer sehr unter der Hitze gelitten mit seinem kurzen weißen Fell - er hatte auch öfter Sonnenbrand an der Schnauze- musste ihm Sonnenschutz auftragen....die langhaarigen leiden da viel weniger, das Fell wirkt wie ein Thermostat....
man kann ja ein wenig kürzen, aber doch nicht ganz abscheren

aber ihr wißt es ja eh besser und seid euch einig....arme Hunde - das ist vermenschlichen was ihr da macht
Erstens ist für mich eine vermenschlichung, so einen kleinen langhaarigen hund zu züchten (sind ja/waren keine Gebrauchshunde sondern "schosshunde")
Großer Kopf, große Augen, kleiner Körper usw = Kindchenschema!!!
Das andauernde bürsten und trimmen ist mehr Qual, als einmal abscheren.
Ich glaube, die Langhaarhunde-Besitzer wissen, wovon ich spreche.
Ich habe auch einen Dalmatiner. Er hatte nie einen Sonnenbrand und leidet ÜBERHAUPT nicht unter der Hitze.
Es ist der einzige Hund von meinen Dreien, mit dem ich im Sommer stundenlange Radtouren machen konnte. (jetzt ist er schon zu alt dafür)
Dafür leidet er im Winter sehr unter der Kälte.
agilitytrainer schrieb:
das Fell wirkt wie ein Thermostat....
Das ist schon wieder so eine "Züchter Behauptung"
Wirkt eine Pelzjacke bei dir im sommer auch wie ein Thermostat?
Ich kann nur sagen, dass mein Schapendoes im Sommer sehr unter der Hitze leidet, wenn er nicht geschoren ist.
Er will nicht spazieren gehen, er ist träge und lustlos, und legt sich andauern hin, wenn ich mit ihm gehe.
Nach dem Scheren läuft er narrisch umher, ist total aufgeweckt, und spielt wieder mit den anderen Hunden und legt sich nich andauern in den Schatten, wenn ich mit ihm unterwegs bin.
Er fetzt auch durchs Unterholz, was er mit langen Haarenn nicht machen will, da es in an den Haaren zieht und reißt.
Möchte noch anhängen, dass ich kleine langhaarige hunde liebe, habe ja selber einen...