Hundebandagen

Jessy1492

Profi Knochen
Hallo,

ich brauch mal wieder eure Hilfe.

es kommt manchmal vor das meine Hunde Probleme mit den Gelenken haben und mir ein Spezialist empfohlen hat dann die Pfoten mit diesen Stützbandagen zu verbinden. Er meinte diese Petflex bandagen sind dafür sehr geeignet. Jetzt meine Frage ich hab gesehen die gibts in mehreren Farben und da man ja dann einen Vorat braucht damit man dieses Zeug daheim hat. Ich hab jetzt auch einen Shop gefunden wo man ein Mehrfärbiges Sortiment bekommt aber die Liefern dummerweise nur an Tierärzte jetzt meine Frage: Wisst ihr wo ich diese Sets herbekomme leider habe ich heute auf der Haustiermesse nicht reagiert.

Ich hab diese Bandagen nämlich auch schon selber bei Wunden verwendet weil ich sämtliche Handelsüblichen Pflaster wegen dem Kleber nicht vertrage.

LG
 
also kriegen tut man die oftmals in apotheken.
aber was meinst du mit pfoten bandagieren, wenn sie gelenksprobleme hat? oberhalb der pfötchen?
 
:eek: echt? hmpf, doch hinschauen hätt sollen... verwende sie bei verletzungen und als tape beim laufen im sport.
 
Ja meine beiden haben manchmal Probleme wenn sie viel gehen und da ist das die beste Lösung. Ich hab diese Tapes auf der Messe gesehen aber sowie es immer ist wenn man mit Mann und Kind unterwegs ist: "geh tu weiter des brauch ma ned hast eh schon soviel kauft hab ka Hand mehr frei ". Pfff und dann kommt man heim und kommt drauf man hätts doch braucht *grml* Ich hab auch heute unser erstes Vetbed erstanden und jetzt komm ich drauf so günstig krieg ich das ding nie mehr wieder *michärger*. Ich hätt eben genau das mit den Pfötchen gern wie dem Kleinen von meiner Oma (jack russel) der abgestorbene Schwanz abgenommen wurde hatten wir das und das war so klass zum verbinden kein ziepen kein Winseln nix.

Und Kind findets auch viel besser als Pflaster (vor allem mit Pfoten).
 
ich hab diese hier zuhause http://www.petphysio-shop.de/TSM_vet-Reha_Hund_Bandage_Vorderbein__Hinterbein.html
und ich muss sagen die ist das geld alle mal wert!!!!

meine hündin hat ja ne schwere verletzung am sprunggelenk, wo eigentlich ne 2. op nötig gewesen wäre, aber da sie diese bandage trägt und das bein so gestützt ist, brauchen wir viell. doch keine 2. operation!!! :D
das material ist super angenehm, pflegeleicht und hält total viel aus!

mein ta ist auch total begeistert und hats auch schon anderen weiterempfohlen!

am anfang hab ich sie auch getaped, aber mir war das auf die dauer auch zu teuer und umständlich! :o
 
Auch diese bunten Bandagen (Vetrap, Flex-Wrap, uä.) bekommst Du im Pferdefachhandel viel leichter als z.b. dort wo´s nur Hundesachen gibt.

Oder Du redest mit Deinem TA - der kann Dir siche sowas auch besorgen.
 
ich hab diese hier zuhause http://www.petphysio-shop.de/TSM_vet-Reha_Hund_Bandage_Vorderbein__Hinterbein.html
und ich muss sagen die ist das geld alle mal wert!!!!

meine hündin hat ja ne schwere verletzung am sprunggelenk, wo eigentlich ne 2. op nötig gewesen wäre, aber da sie diese bandage trägt und das bein so gestützt ist, brauchen wir viell. doch keine 2. operation!!! :D
das material ist super angenehm, pflegeleicht und hält total viel aus!

mein ta ist auch total begeistert und hats auch schon anderen weiterempfohlen!

am anfang hab ich sie auch getaped, aber mir war das auf die dauer auch zu teuer und umständlich! :o

Die hab ich gestern auch auf der Haustiermesse gesehen - da waren sie aber fast 10€ günstiger!
 
echt??? die waren dort?? na super, gut dass ich gestern fahren wollt, aber mich dann doch noch umentschieden hab! :mad:

möcht mir ne 2. zulegen und wenns dann auch noch billiger sind... :mad::mad::mad::mad:

ich hab für meine 70€ bezahlt (inkl. schiene, die man reinstecken kann + porto)! :rolleyes:
 
Ja meine beiden haben manchmal Probleme wenn sie viel gehen und da ist das die beste Lösung.

Nein, die beste Lösung in diesem Fall ist, die Dauer der Spaziergänge zu verkürzen! Vor allem wenn beide Hunde betroffen sind ist das schon ein recht eindeutiges Zeichen für Überbeanspruchung.

Hunde mit Gelenksproblemen sollen lieber mehrere kurze Spaziergänge machen als einen langen. Sie sollen dabei niemals so angestrengt werden, dass sie sich sichtbar schonen (Passgang!) oder gar hinken. Sie dürfen nachher nicht sichtbar erschöpft sein, sondern sollten daheim noch unternehmungslustig und spielfreudig sein. Sport ist Mord. Man beschränke sich auf gemütliche Spaziergänge und im Sommer gehe man Schwimmen. Kein Steckerlwerfen, kein Agility.
Das ordentliche Aufwärmen und Abkühlen an der Leine ist immer zu beachten!!

Bandagen bei Hunden sind unnötig, wenn diese Punkte beachtet werden.

Meiner leidet an beidseitig schwerer HD, leichter ED, Spondylose, Bänderschwäche und Fehlstellungen. Man merkt es ihm nicht an.
 
Nein, die beste Lösung in diesem Fall ist, die Dauer der Spaziergänge zu verkürzen! Vor allem wenn beide Hunde betroffen sind ist das schon ein recht eindeutiges Zeichen für Überbeanspruchung.

Hunde mit Gelenksproblemen sollen lieber mehrere kurze Spaziergänge machen als einen langen. Sie sollen dabei niemals so angestrengt werden, dass sie sich sichtbar schonen (Passgang!) oder gar hinken. Sie dürfen nachher nicht sichtbar erschöpft sein, sondern sollten daheim noch unternehmungslustig und spielfreudig sein. Sport ist Mord. Man beschränke sich auf gemütliche Spaziergänge und im Sommer gehe man Schwimmen. Kein Steckerlwerfen, kein Agility.
Das ordentliche Aufwärmen und Abkühlen an der Leine ist immer zu beachten!!

Bandagen bei Hunden sind unnötig, wenn diese Punkte beachtet werden.

Meiner leidet an beidseitig schwerer HD, leichter ED, Spondylose, Bänderschwäche und Fehlstellungen. Man merkt es ihm nicht an.

das kann man so nicht einfach sagen! es kommt immer auf den grund drauf an!

wenn ich meine ohne bandage laufen lasse, kann ich mir schon morgen nen op-termin ausmachen! ist jetzt viell. übertrieben gesagt, aber es kommt immer auf die verletzungen an!

und ich denk mir, wenns dem hund damit gut geht und ich deutliche fortschritte/verbesserungen seh... warum net??

ich glaub auch, dass ich meiner mind. 1 jahr noch diese bandage beim "belasten" drauf gebe, einfach damit ihr bein gestützt ist und es nichts sein kann! (ihr fehlt auf der innenseite vom fuß, beim sprunggelenk, ein kleines stück knochen, dadurch kippt sie nach innen)! durch diese bandage hat sie gelernt den fuß wieder richtig zu belasten und auch ihre "fehlstellung" wieder abzubauen!
 
Nein, die beste Lösung in diesem Fall ist, die Dauer der Spaziergänge zu verkürzen! Vor allem wenn beide Hunde betroffen sind ist das schon ein recht eindeutiges Zeichen für Überbeanspruchung.

Hunde mit Gelenksproblemen sollen lieber mehrere kurze Spaziergänge machen als einen langen. Sie sollen dabei niemals so angestrengt werden, dass sie sich sichtbar schonen (Passgang!) oder gar hinken. Sie dürfen nachher nicht sichtbar erschöpft sein, sondern sollten daheim noch unternehmungslustig und spielfreudig sein. Sport ist Mord. Man beschränke sich auf gemütliche Spaziergänge und im Sommer gehe man Schwimmen. Kein Steckerlwerfen, kein Agility.
Das ordentliche Aufwärmen und Abkühlen an der Leine ist immer zu beachten!!

Bandagen bei Hunden sind unnötig, wenn diese Punkte beachtet werden.

Meiner leidet an beidseitig schwerer HD, leichter ED, Spondylose, Bänderschwäche und Fehlstellungen. Man merkt es ihm nicht an.

Meine Hunde haben das auch nicht nach langen Spaziergängen sondern eher wenn es draußen kalt ist im Winter ich glaub schon das mein Tierarzt weiß wovon er redet und wenns dann wieder weg ist wenn sie bandagiert sind wird das denk ich passen.

lg
 
Danke an alle Anderen inputs ich schau jetzt mal einfach was bei uns am besten ist ich denk aber ich werd nach diesen Pet flex schauen oder die nächste Hundemesse aufsuchen die ja schon nächste Woche in Wels ist.
 
Ich hab heute endlich einen onlineshop gefunden der diese Teile hat sogar noch günstiger als die auf der Messe waren hab heute mit einer befreundeten Tierärztin gesprochen die die Teile für ihre Hunde gekauft hat nachdem ich nicht weiß ob ich den Link hier reinstellen darf wens interessiert kann mir ja eine PN schicken.

lg
 
Oben