I
Inanna
Guest
Die Pinscher im Tierheim Linz sitzen schon ewig, und ein Yorkiwelpe ist auch gerade dort.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Pinscher im Tierheim Linz sitzen schon ewig, und ein Yorkiwelpe ist auch gerade dort.
Das war eine riesige Menge Kleinhunde (40 herum?) aus einem Animal-Hoarding-Fall. So eine Menge Kleinhunde aus schlechter Haltung muss man mal ankriegen, vor allem, wenn sie älter sind und gesundheitliche Probleme haben. Der Yorkiewelpe ist sicher bald weg, aber das müsste dir doch trotzdem zeigen, dass einfach nicht genug Bedarf besteht, um auch noch Hunde zu importieren, wir haben doch hier alles, was sich Interessenten wünschen könnten.
Aber es sind immer noch und ganz aktuell kleine Hunde da, habe ich das jetzt deutlich geschrieben? Selbst Welpen.
Du hast gesagt, du müsstest kleine Hunde importieren, weil es die bei uns nicht in den Tierheimen gibt, vor allem auch keine Yorkies. Das stimmt einfach nicht.
Und ich habe nur willkürlich in einem Tierheim nachgesehen, wenn man bei mehreren anfragt, hat man sicher noch mehr Auswahl. Wenn einem mehr als ein Tierheim anzusehen die Mühe nicht wert ist, sollte man das mit dem Hund besser lassen ...
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Du meinst also, es wäre notwendig, Hunde aus Spanien nach Tirol zu importieren, weil die Leute, die einen kleinen Hund wollen, nicht nach Oberösterreich fahren können?
Schau bitte auf unsere Homepage. Wir vermitteln fast im gesamten deutschsprachigen Raum. Und notwendig ist gar nichts, Und ob es Menschen gibt, die nach Oberösterreich fahren wollen hindern wir sicher nicht.
Wir hatten sogar mal einen Fall wo ein Adoptant von Hannover nach Innsbruck geflogen ist um unseren Pflegehund aus Südtirol abzuholen und zurück zu fliegen. Das muss bitte jeder selber wissen.
Ja, dann freu Dich doch und bitte lass aber anderen Menschen auch eine andere Meinung.
Du hast Deine und die finde ich und scheinbar auch andere ziemlich extrem und verquer.
Und noch eines, es geht in diesem Thread allgemein um Auslandstierschutz (z. B. wahlloses hereinkarren von Hunden) und nicht um Dich oder um Deinen Verein oder was auch immer.
Ich finde Deine Meldungen hier herinnen, dezent gesagt, sehr gewöhungsbedürftig, genauso wie ich diese Transporte sogar tierschutzrelevant sehe. Schön, wenn dem nicht so sein sollte.
Ich bin generell ein skeptischer Mensch und hinterfrage sehr kritisch gewisse Praktiken, aber bei Deinen Antworten tust Du dem Tierschutz definitv keinen Gefallen.
Ah ja, einen ganz kleinen Hund würde ich nicht suchen, eher einen mittlerer Größe. Mit 70+ kann man sich dann vielleicht nicht mehr so gut bücken zum Streicheln ....![]()
Man könnte das mit den Kleinhunden auch so interpretieren: da die enorme Nachfrage nach jungen Kleinhunden im Inland nicht gedeckt werden kann, muss praktisch aus dem Ausland "zugekauft" ? Mich wundert schon länger, dass es im Ausland soviele putzige kleine Welpen und Junghunde im Tierschutz gibt, vielleicht ist das ja purer Zufall.
Sie bestellen - wir liefern! Für mich ist das nur mehr Hundehandel, hat aber mit Tierschutz nur mehr am Rande was zu tun.
Sie bestellen - wir liefern! Für mich ist das nur mehr Hundehandel, hat aber mit Tierschutz nur mehr am Rande was zu tun.
Gäbe es keine Abnehmer könnte man keine Hunde herbringen.
...... Mich würde einfach interessieren, warum eigentlich von sehr vielen Privatpersonen so viel Energie in ausländische Hunde gesteckt wird und nicht auch in Hunde aus Österreich? Wenn ich mir ansehe, wieviele gerettete Hunde aus dem Ausland jetzt in österr. Tierheimen sitzen, weil oft nicht mit ihnen zurechtgekommen wird. Was soll dann daran eine Verbesserung für die Hunde sein?
Ich weiß, dass dieses Thema sehr emotional besetzt ist, mich würde aber interessieren, wieso das eigentlich so ist ohne Tiefschläge oder Hinhauen auf Organisationen usw.?
Ich kann nur für mich und nicht für andere reden.
...