Hunde aus dem Tierschutz

Ist es die Lösung, Hunde aus dem Ausland "freizukaufen" um sie in Ö zu vermitteln?

  • Natürlich ist das sinnvoll und soll weiterhin genau so gemacht werden.

    Stimmen: 8 11,9%
  • Ich finde es sinnvoll, es müssten aber ich neuen HH besser ausgesucht werden.

    Stimmen: 13 19,4%
  • Finde ich völlig unnötig, dadurch ändert sich nichts in dem betreffenden Land.

    Stimmen: 41 61,2%
  • Finde ich nicht gut, da ich glaube, dass dadurch Hunde für Tötungen produziert werden.

    Stimmen: 13 19,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Die Pinscher im Tierheim Linz sitzen schon ewig, und ein Yorkiwelpe ist auch gerade dort.
 
Die Pinscher im Tierheim Linz sitzen schon ewig, und ein Yorkiwelpe ist auch gerade dort.

Wenn das wirklich so ist sollte man vielleicht die Vermittlungsaktivität überdenken? Das ist mehr als verwunderlich, sorry. (Aber kenne auch keine möglichen Hintergründe dazu)

Ergänzung:
Habs jetzt gesehen: Die 2 Pinscher sind 13 Jahre alt. Aber ich sag immer nichts ist unmöglich. Das muss man beim Anbieten anders machen, kenne aber die Arbeitsweise vom Tierheim nicht, will mich aber auch nicht einmischen oder die kritisieren! Ich kenne die nicht.

Und was mir auffällt. der Grossteil der 40 Hunde sind: Schäfer / Mix, Rottweiler / Mix, Kangalmix, Stafford, Pitbull, Malinois, usw. Und das sind genau solche Hunde die wirklich schwerer vermittelbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine riesige Menge Kleinhunde (40 herum?) aus einem Animal-Hoarding-Fall. So eine Menge Kleinhunde aus schlechter Haltung muss man mal ankriegen, vor allem, wenn sie älter sind und gesundheitliche Probleme haben. Der Yorkiewelpe ist sicher bald weg, aber das müsste dir doch trotzdem zeigen, dass einfach nicht genug Bedarf besteht, um auch noch Hunde zu importieren, wir haben doch hier alles, was sich Interessenten wünschen könnten.
 
Das war eine riesige Menge Kleinhunde (40 herum?) aus einem Animal-Hoarding-Fall. So eine Menge Kleinhunde aus schlechter Haltung muss man mal ankriegen, vor allem, wenn sie älter sind und gesundheitliche Probleme haben. Der Yorkiewelpe ist sicher bald weg, aber das müsste dir doch trotzdem zeigen, dass einfach nicht genug Bedarf besteht, um auch noch Hunde zu importieren, wir haben doch hier alles, was sich Interessenten wünschen könnten.

Seufz.... ich versuch es zum zigten Mal:
--- Im Tierheim Innsbruck gibt es Wartelisten für kleine Hunde.
--- Und unsere Adoptanten auch aus Deutschland erzählen uns oft, dass in ihren Tierheimen nichts passendes (vor allem Grösse und Rasse) aufzufinden war und sie eben nicht zum Züchter gehen wollten.

Und wenn es in Linz 40 kleine Hunde waren, jetzt nur mehr einige da sind zeigt das dass ich recht habe, ich sehe da keine 40 kleinen Hunde mehr auf der HP, sorry.

Habe ich das jetzt deutlich geschrieben?
 
Aber es sind immer noch und ganz aktuell kleine Hunde da, habe ich das jetzt deutlich geschrieben? Selbst Welpen.

Du hast gesagt, du müsstest kleine Hunde importieren, weil es die bei uns nicht in den Tierheimen gibt, vor allem auch keine Yorkies. Das stimmt einfach nicht.

Und ich habe nur willkürlich in einem Tierheim nachgesehen, wenn man bei mehreren anfragt, hat man sicher noch mehr Auswahl. Wenn einem mehr als ein Tierheim anzusehen die Mühe nicht wert ist, sollte man das mit dem Hund besser lassen ...
 
Aber es sind immer noch und ganz aktuell kleine Hunde da, habe ich das jetzt deutlich geschrieben? Selbst Welpen.

Du hast gesagt, du müsstest kleine Hunde importieren, weil es die bei uns nicht in den Tierheimen gibt, vor allem auch keine Yorkies. Das stimmt einfach nicht.

Und ich habe nur willkürlich in einem Tierheim nachgesehen, wenn man bei mehreren anfragt, hat man sicher noch mehr Auswahl. Wenn einem mehr als ein Tierheim anzusehen die Mühe nicht wert ist, sollte man das mit dem Hund besser lassen ...

Zum zehntausendsten Mal: DAS habe ich NIE gesagt. ICH habe gesagt, dass unsere Tierheime kleine Hunde schnell vermittelt.
Und wie soll ich bitte kleine Hunde aus dem Tierheim Linz vermitteln? das müssen die selber machen.
Anderes Beispiel: Ich kenne ein Tierheim, das vermittelt maximal im Umkreis von 100km. Da wirds schwierig, wenn man wirklich vermitteln möchte.

Und auch nochmals, das stammt NICHT von mir:
--- Und unsere Adoptanten auch aus Deutschland erzählen uns oft, dass in ihren Tierheimen nichts passendes (vor allem Grösse und Rasse) aufzufinden war und sie eben nicht zum Züchter gehen wollten
 
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Du meinst also, es wäre notwendig, Hunde aus Spanien nach Tirol zu importieren, weil die Leute, die einen kleinen Hund wollen, nicht nach Oberösterreich fahren können?
 
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Du meinst also, es wäre notwendig, Hunde aus Spanien nach Tirol zu importieren, weil die Leute, die einen kleinen Hund wollen, nicht nach Oberösterreich fahren können?

Schau bitte auf unsere Homepage. Wir vermitteln fast im gesamten deutschsprachigen Raum. Und notwendig ist gar nichts, Und ob es Menschen gibt, die nach Oberösterreich fahren wollen hindern wir sicher nicht.
Wir hatten sogar mal einen Fall wo ein Adoptant von Hannover nach Innsbruck geflogen ist um unseren Pflegehund aus Südtirol abzuholen und zurück zu fliegen. Das muss bitte jeder selber wissen.
 
Mein Hund ist mit ihren 3 1/2 Jahren noch jung, und ich hoffe auf ein langes Leben. Aber wenn es eines Tages soweit ist, kann ich mir nicht vorstellen, ohne Hund zu leben.
Dann werde ich einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz nehmen, weil ich für einen Welpen dann ( hoffentlich) zu alt bin.

In unserem näheren Umkreis gibt es ein kleines Tierheim. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich dort keinen für mich passenden Hund finden würde. Klar würde ich auch mit bestimmten Vorstellungen hingehen, aber da muss man ohnehin immer flexibel sein, denn man weiß nie, welche Eigenschaften in einem Hund stecken, bevor er nicht bei einem zu Hause lebt. Vorläufig bekommen die halt immer eine kleine Spende, damit ihnen das Haus nicht überm Kopf zusammenfällt, denn die Gemeinde tut da leider zu wenig.

Sollte ich dort wirklich nicht fündig werden - was ich mir nicht vorstellen kann, man muss nur ein bissl warten können, muss man beim Züchter ja auch - bräuchte ich den Radius nur etwas auszuweiten.
Ich könnte mir jedenfalls nicht vorstellen, einen Hund nach Foto und minimaler Beschreibung auszusuchen.

Dagegen, Auslandshunde herzubringen, habe ich prinzipiell gar nichts, solange es keine Massentransporte sind, denn ich war selbst schon in Versuchung, habe aber damals Vernunft walten lassen und es sein lassen, zumal ich mithelfen konnte, dass sich jemand anderer der betreffenden Tiere angenommen hat. Doch diese Hunde kenne ich persönlich ...

Ah ja, einen ganz kleinen Hund würde ich nicht suchen, eher einen mittlerer Größe. Mit 70+ kann man sich dann vielleicht nicht mehr so gut bücken zum Streicheln .... :D
 
Schau bitte auf unsere Homepage. Wir vermitteln fast im gesamten deutschsprachigen Raum. Und notwendig ist gar nichts, Und ob es Menschen gibt, die nach Oberösterreich fahren wollen hindern wir sicher nicht.
Wir hatten sogar mal einen Fall wo ein Adoptant von Hannover nach Innsbruck geflogen ist um unseren Pflegehund aus Südtirol abzuholen und zurück zu fliegen. Das muss bitte jeder selber wissen.

Ja, dann freu Dich doch und bitte lass aber anderen Menschen auch eine andere Meinung.
Du hast Deine und die finde ich und scheinbar auch andere ziemlich extrem und verquer.

Und noch eines, es geht in diesem Thread allgemein um Auslandstierschutz (z. B. wahlloses hereinkarren von Hunden) und nicht um Dich oder um Deinen Verein oder was auch immer.
Ich finde Deine Meldungen hier herinnen, dezent gesagt, sehr gewöhungsbedürftig, genauso wie ich diese Transporte sogar tierschutzrelevant sehe. Schön, wenn dem nicht so sein sollte.

Ich bin generell ein skeptischer Mensch und hinterfrage sehr kritisch gewisse Praktiken, aber bei Deinen Antworten tust Du dem Tierschutz definitv keinen Gefallen:(.
 
Man könnte das mit den Kleinhunden auch so interpretieren: da die enorme Nachfrage nach jungen Kleinhunden im Inland nicht gedeckt werden kann, muss praktisch aus dem Ausland "zugekauft" werden? Mich wundert schon länger, dass es im Ausland soviele putzige kleine Welpen und Junghunde im Tierschutz gibt, vielleicht ist das ja purer Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann freu Dich doch und bitte lass aber anderen Menschen auch eine andere Meinung.
Du hast Deine und die finde ich und scheinbar auch andere ziemlich extrem und verquer.

Und noch eines, es geht in diesem Thread allgemein um Auslandstierschutz (z. B. wahlloses hereinkarren von Hunden) und nicht um Dich oder um Deinen Verein oder was auch immer.
Ich finde Deine Meldungen hier herinnen, dezent gesagt, sehr gewöhungsbedürftig, genauso wie ich diese Transporte sogar tierschutzrelevant sehe. Schön, wenn dem nicht so sein sollte.

Ich bin generell ein skeptischer Mensch und hinterfrage sehr kritisch gewisse Praktiken, aber bei Deinen Antworten tust Du dem Tierschutz definitv keinen Gefallen:(.

Ich kann nur für mich und nicht für andere reden.
Und genau mit solchen Aussagen habe ich das Problem: ****z. B. wahlloses hereinkarren von Hunden***** (Bitte jetzt nicht persönlich nehmen!) Der Grossteil "karrt nämlich nicht wahllos". Dass mal etwas passieren kann ist leider so. Und sorry, bei solchen Pauschalierungen geht mir die Hutschnur hoch. Ich höre immer das selbe seit Jahren. Und vor allem ohne wirkliche Beispiele / Fakten.
Ich finde es gut dass man skeptisch ist. das war ich 2005 auch. Darum bin ich 2006 vier Wochen (Habe dazu meinen Urlaub verwendet) in eine Auffangstation nach Griechenland gefahren um dort ein wenig zu helfen. Mir kam das sehr seltsam vor dass man für einen griechischen Streuner 180 Euro verlangen kann. Nach den 4 Wochen habe ich meine Meinung 180 Grad geändert...
 
Sie bestellen - wir liefern! Für mich ist das nur mehr Hundehandel, hat aber mit Tierschutz nur mehr am Rande was zu tun.
 
Ah ja, einen ganz kleinen Hund würde ich nicht suchen, eher einen mittlerer Größe. Mit 70+ kann man sich dann vielleicht nicht mehr so gut bücken zum Streicheln .... :D

Naja aber mit 70 kann man vielleicht einen Hund im Notfall auch nicht mehr hochheben :D Ich habe mal in grenzenloser Selbstüberschätzung (ich bin noch weit von den 70 entfernt) meinen 15 Kg Hund auf den Tierarzttisch gehoben, danach bin ich gleich weiter zum Menschenarzt weiter weil ich mir einen Nerv eingeklemmt habe :o:rolleyes:
 
Man könnte das mit den Kleinhunden auch so interpretieren: da die enorme Nachfrage nach jungen Kleinhunden im Inland nicht gedeckt werden kann, muss praktisch aus dem Ausland "zugekauft" ? Mich wundert schon länger, dass es im Ausland soviele putzige kleine Welpen und Junghunde im Tierschutz gibt, vielleicht ist das ja purer Zufall.

Es ist schwierig mit dir...
Als Beispiel: Ende 2012 wurden in einer Tötung in Spanien ca. 25 reservierte Hunde umgebracht. Da waren 80% kleine und auch junge Hunde dabei. Ich wiederhole mich gerne wieder: Der Teil der Hunde der gerettet wird ist gering im Vergleich zu denen die sowieso umgebracht werden.
Und sollte es wirklich im Namen des Tierschutzes zu Welpenproduktion kommen ist das natürlich zu verurteilen!!! Mir ist von solchen Vorgängen bei den Personen / Orgas mit denen wir in Spanien zusammenarbeiten nichts bekannt.

ich hoffe ich habe mich nicht wieder missverständlich ausgedrückt?
 
an TTE: ich habe geschrieben, man "könnte" es so interpretieren, ich habe geschrieben, das kann auch Zufall sein, warum du darauf jetzt gleich so anspringst als hätte ich geschrieben - das ist so - finde ich erstaunlich :eek:
 
...... Mich würde einfach interessieren, warum eigentlich von sehr vielen Privatpersonen so viel Energie in ausländische Hunde gesteckt wird und nicht auch in Hunde aus Österreich? Wenn ich mir ansehe, wieviele gerettete Hunde aus dem Ausland jetzt in österr. Tierheimen sitzen, weil oft nicht mit ihnen zurechtgekommen wird. Was soll dann daran eine Verbesserung für die Hunde sein?

Ich weiß, dass dieses Thema sehr emotional besetzt ist, mich würde aber interessieren, wieso das eigentlich so ist ohne Tiefschläge oder Hinhauen auf Organisationen usw.?

Ich kann nur für mich und nicht für andere reden.
...

Gut, dann rede doch einmal Klartext, denn eigentlich habe ich die Fragen die mich interessieren in meinem 1. Post geschrieben;).

Mir kommt es so vor bei österr. Hunde: Na lass ma mal is eh wuascht, de wean eh gfuatat und dafrean net, des reicht eh.
Sind Dir österr. Hunde weniger wert? Was ist mit den ausländ. Hunden die jetzt in österr. Tierheimen sitzen?
Es wirkt, weil es sich ja besser anhört, wenn man sagt man hat ein armes Hascherl aus der Tötung gerettet als aus dem Tierheim XY in Ö, darum werden so viele Hunde hereingeholt.

Ich finde es toll, wenn ein Interessent selbst hinfährt und den Hund kennenlernt und ihn dann holt, wenn es passt.
Dieses produzieren (die Hunde wachsen ja nicht auf Bäumen) und massenweise hereinholen hat für mich aber sowas von überhaupt nichts mehr mit Tierschutz zu tun.
Ich sehe es ja bei uns in der Umgebung, was früher die Vermehrerhunde waren, weil billig und geliefert, sind zur Zeit Tierschutzhunde aus dem Ausland. Sind billig und werden praktischerweise auch gleich geliefert zumindest bis zu einem Sammelpunkt.
 
Oben