Hunde aus dem Tierschutz

Ist es die Lösung, Hunde aus dem Ausland "freizukaufen" um sie in Ö zu vermitteln?

  • Natürlich ist das sinnvoll und soll weiterhin genau so gemacht werden.

    Stimmen: 8 11,9%
  • Ich finde es sinnvoll, es müssten aber ich neuen HH besser ausgesucht werden.

    Stimmen: 13 19,4%
  • Finde ich völlig unnötig, dadurch ändert sich nichts in dem betreffenden Land.

    Stimmen: 41 61,2%
  • Finde ich nicht gut, da ich glaube, dass dadurch Hunde für Tötungen produziert werden.

    Stimmen: 13 19,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Bin ja nur gespannt, ob ihr euch (wenns mal soweit ist) in Österreich auch so einsetzt für Hunde die in der Tötung sitzen:cool:

tja auf diese frage wirst wohl keine antwort bekommen:rolleyes: die wird dezent ignoriert, aber auch die tatsache, dass wir va. in Ö und D am besten ewge dorthin sind:mad:

was derzeit abgeht in diesem bereich ist nicht mehr normal, egal obs jetzt mal einzelprivatpersonen oder orgas sind, die hunde tausende kilometer quer durch europa karren (oftmals sogar sediert, in irgendwelche boxen, autos usw. gepfercht), von einem land mit tötungen in ein anderes land mit tötungen vermitteln (wollen), sich auf virtuelle vorkontrolleure verlassen und und und.....

die meisten hunde sind als liebe und nette und komplett unkomlizierte hunderln dargestellt, die weder einen komplettgesundheitscheck durchlaufen sind, noch in ihrem wesen/verhalten durch kompetente leute beurteilt, ohne vorher auf pflegeplätze zu kommen, usw.... (liste beliebig erweiterbar) und direkt von auffanglagern/tötungen vermittelt werden, jeder der auch nur einmal einen tierschutzhund aufgenommen hat, weiß, dass sich das verhalten komplett, in welche richtung auch immer (pos. wie neg.), wenden kann und genau deshalb finde ich solche vermittlungen absolut unseriös:mad:

genauso, dass es oftmals keinen plan B gibt, wohin mim hund, wenns nicht passt - aussetzen, entlaufen lassen, wieder in die tötung bringen? -, wenn ich mir schon einen hund nehme, dann muss ich auch meinen hintern bewegen und ihn selbst holen bzw. (öfter) besuchen und mir nicht, wie ein postpaket schicken lassen:rolleyes:

und das mindeste ist wohl, dass man sich zumindest an die akutellen tierschutzgesetze hält und nicht einmal das ist das vielen wert - siehe kupierte hunde oder transportbedingungen:mad:

und wenn jetzt behauptet wird, es landen keine ausländischen hunde in heimischen tierheimen, na dann kann ich persönlich den gegenbeweis antreten, alleine "meine" rate bei meinen hunden liegt bei mindestens 50%!

und ja, mein post ist bewusst pauschal geschrieben, weils mittlerweile nur mehr wenige "weiße" schafe gibt unter den vielen schwarzen, die es im auslandtierschutz gibt:mad:
 
Was passiert den jetzt mit den gestrandeten Hunden die im WTH sitzen....kümmert sich die Org. (welche überhaupt) darum oder bleiben die dort??
 
Wozu ist jetzt bei dieser Diskussion wieder diese Pauschalierung gut?
Keiner regt sich über die von Züchtern (seriöse und unseriöse) verkauften Tiere auf, die ein vielfaches der Importe von Tierschutztieren aus dem sogenannten Ausland ausmachen.
Ich kenne einen Fall in Tirol wo eine Frau eine Zuchthündin in schlechtem Zustand aus Deutschland aufgenommen hat, die nur zur Produktion von Welpen IN Deutschland verwendet wurde. Bei der Übergabe an eine Tierschützerin kam der Spruch: "Sie können die so haben, sie hat schon über 6000 Euro eingebracht..." Ich glaube dazu gibts doch nichts mehr zu sagen?
Da gibt es keinen grenzüberschreitenden Transport also fällt das nicht auf.
Und eben die Frage dazu: Solche Tiere landen nicht in unseren Tierheimen?

Wenn es dann Tierschützer gibt, die bereits produziertem Tieren ein neues Leben schenken wollen, dann ist das schlecht? Sorry das verstehe ich nicht.

Das kann man so nicht stehen lassen. Warum sollte man sich über seriöse Züchter aufregen - geordnete Zucht ist mir immer noch lieber als Hinterhofzüchter, von den puppymills im Osten gar nicht zu reden. Und gerade letztere werden durch den Transport von Hunden kreuz und quer über den Kontinent gefördert. Ansonsten kann ich nur auf den link, den akemi hereingestellt hat, verweisen. Dem ist in der Sache nichts hinzuzufügen.
 
Hi,

falls es Dir noch niemand beantwortet hat:

ja eine Dame hat sich am Sonntag aus D gemeldet, sie wartete auf 4 der Hunde...

LG Petra

Okay danke , wichtig wäre jetzt noch um welche Züchterin es sich da handelt, denn der gehört ja sofort die Zuchtgenehmigung von ihrem Verband entzogen (wird ja in D ähnlich sein wie bei uns oder ?) Seit wann werden Hunde von und für Züchter mittels Massentiertransport quer durch Europa gekarrt ? :eek::eek::eek:
 
Natürlich hört das Leid nicht an den Grenzen auf, aber so traurig es ist, Österreich wird das Leid der Welt nicht beseitigen.

So gesehen dürfte man ja kein Kind mehr zeugen solange irgendwo auf der Welt noch ein Waise (womöglich krank und verhaltensauffällig - eh klar unter diesem Umständen) in einem versifften Waisenhaus rumvegetiert - der Vergleich ist böse aber so falsch nun doch auch wieder nicht, oder ?

Vor lauter "wir retten die Welt", vergessen viele, dass sie vielleicht einen alten kranken Nachbarn haben, der seinen Hund nicht mehr so versorgen kann wie es nötig wäre usw. ich bin schon oft mit irgendwelchen altersschwachen Dackeln und Co spazieren gegangen, weil das für mich eine Selbstverständlichkeit ist, ich muss das Leid und die Probleme nicht erst hunderte oder tausende Kilometer entfernt suchen gehen, ich hab sie vor der Tür ! Ich würde mir nach wie vor - da ich auch in der Altenbetreuung tätig bin - einen Verein wünschen der als Inhalt die Vermittlung von alten Hunden an alte Menschen hätte, weil beide davon profitieren aber es muss halt gewährleistet sein, dass diese Hunde dann nicht im Tierheim landen, und was passiert irgendso ein verantwortungsvoller Auslandstierschutzverein redet einer 80-jährigen ohne Angehörige einen Welpen ein :mad: weil er angeblich sonst getötet wird, dass der schon auf einer Pflegestelle war hat man der Frau verschwiegen.

Ui das ist jetzt ein bisserl lang geworden , aber falls jemand interesse hätte sich mit diesem Thema näher zu befassen , gerne per PN !
 
Genau so ist es Eva, da kommt mir nur noch das Kotzen! Ich hoffe auch, dass sich der WTV die durchgeführten Leistungen an den Tieren bezahlen hat lassen!
 
Welche Orga hat die Logistik und den Background einen solchen Transport zu organisieren und zu bezahlen ? Und wo waren die Verantwortlichen als der LKW liegen blieb ? Waren sie vorort ? haben sie Kontakt mit dem WTV aufgenommen und da ein Abkommen getroffen ? Du hast ja mal geschrieben das Animal Hope da involviert sei wo sind sie alle ?
 
Welche Orga hat die Logistik und den Background einen solchen Transport zu organisieren und zu bezahlen ? Und wo waren die Verantwortlichen als der LKW liegen blieb ? Waren sie vorort ? haben sie Kontakt mit dem WTV aufgenommen und da ein Abkommen getroffen ? Du hast ja mal geschrieben das Animal Hope da involviert sei wo sind sie alle ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Animalhope Tierhilfe Nitra was damit zu tun hat, weil es in der Slowakei (wo der Verein hauptsächlich tätig ist) genug arme Hunde gibt....die brauchen ganz sicher keine Hunde von Bulgarien irgendwohin zu karren!:rolleyes:

Außerdem gibt es sowohl in Bulgarien als auch in D offenbar einige Orgas mit ähnlichem Namen....;)
 
Oben