Was ist die Perspektive? Was wollen die Tierschützer denn konkret erreichen? Seit mindestens 15 Jahren werden Tag für Tag Hunde aus Süd- und Osteuropa nach Ö und D gebracht. Und nach wie vor gibt es Tötungsstationen, Streunerhunde, Puppy Mills etc.
Die Perspektive? Was erreicht werden soll? Vielleicht Tieren, die dem Tod geweiht sind, ein neues Leben schenken?
Natürlich gibt es nach wie vor Tötungen.
Was hat sich denn wirklich verbessert in diesen vielen Jahren?
Es hat sich verbessert, weil Tierschützer im Ausland viel Aufklärung betrieben haben.Tierschützer im Ausland können die Behörden dazu bewegen ihre Gesetze einzuhalten. natürlich geht das immer nur im Kleinen. Aber auch in unseren Breiten hat es Jahrzehnte gebraucht um die Situation zu verbessern. Und von 100% gut sind auch wir noch weit entfernt. Aber die Sensibilität ist immens gestiegen. Und das erreichen Tierschützer auch im sogenannten Ausland.
Ich persönlich habe nicht das Gefühl, dass vor Ort viel erreicht wurde. Und hier werden die Tierheime auch immer voller, Welpen sterben an Krankheiten, die es bei uns nicht mehr gab usw. Und der "Nachschub" nimmt kein Ende. Wäre es nicht spätestens jetzt an der Zeit, diese Art von Tierschutz zu überdenken und sich neue Wege zu überlegen?
Doch es wurde bereits viel erreicht. Das kommt nur leider nicht so rüber. Ich sehe das am Beispiel Griechenland, wo wir das Elend der Streunerhunde seit 1989 mitbekommen haben. Es ist ein langsamer Prozess der dort stattfindet. Aber Tierschutz hat sich manifestiert dort. Und viele junge Menschen haben heute ein total anderes Verhältnis zum Thema Tierschutz wie noch vor 30 Jahren.
Und ja, der Nachschub nimmt kein Ende, weil das Elend unendlich ist.
EU weit werden jährlich über 1MIO Streuner und Heimtiere teilweise bestialisch umgebracht. Der Teil von geretteten Tieren ist gering im Vergleich zu denen die sowieso umgebracht werden.
(bitte, wenn möglich, jetzt nicht die rührende Geschichte vom Seestern als Antwort schreiben - das wäre mir für seriöse Tierschützer ein bissl zu dürftig)
Ja es ist kitschig, aber es ist leider wahr.
siehe oben in rot