Hunde aus dem Tierschutz

Ist es die Lösung, Hunde aus dem Ausland "freizukaufen" um sie in Ö zu vermitteln?

  • Natürlich ist das sinnvoll und soll weiterhin genau so gemacht werden.

    Stimmen: 8 11,9%
  • Ich finde es sinnvoll, es müssten aber ich neuen HH besser ausgesucht werden.

    Stimmen: 13 19,4%
  • Finde ich völlig unnötig, dadurch ändert sich nichts in dem betreffenden Land.

    Stimmen: 41 61,2%
  • Finde ich nicht gut, da ich glaube, dass dadurch Hunde für Tötungen produziert werden.

    Stimmen: 13 19,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Also in unserem Tierheimen in Tirol wirst du keinen Yorkie finden, bitte nicht böse sein.
Oder willst du mir jetzt erzählen, dass wenn mal ein Yorkie in einem unserer Tierheime landet, der schwer zu vermitteln ist? Also bitte sei mir nicht böse, aber das glaubst du doch selber nicht?
Und bitte sei mir nicht böse, aber ich bin allergisch, das hat nix mit "Fixierung" zu tun.
:confused: Was hat eine Allergie damit zu tun das du auschließlich kleine, knuffige und herzige (eh schon wissen...weniger Kosten und leichter vermittelbar) Hunde aus dem Ausland holst? Diese Hunde wohnen ja nicht bei dir sondern auf Pflegestellen oder bei ihren neuen Besitzern....

die großen (Schwarzen) und kranken Hunde (um ein Klischee zu bedienen) sind für dich ja eh nicht rettenswert, oder werden zumindest durch dich nicht gerettet :rolleyes:
Auch das fällt für mich unter bedenklicher Auslandstierschutz.
 
Es ist doch egal aus welchem tierheim aus welchem land ich mir einen hund nehmen...gerettet ist gerettet...hauptsache der vierbeiner kann ein schönen leben leben.
 
Denn dazumal hab ich zuerst beim Wiener TSH nach einem Hund gesucht. Sitzen dort aber fast nur Sokas (damals gabs noch keinen HFS). Und weil ich 2 Kids zuhause hatte wollte ich keinen Hund mit Vorgeschichte. Deshalb hab ich mich ebenfalls auf andere Seiten umgeschaut. Da fand ich dann meinen Bub. Ein fast unbeschriebenes Blatt.

alle erwachsenen hunde haben eine vorgeschichte, egal ob aus- oder inland :rolleyes:
 
Hast du schon mal geschaut was es großteils für Hunde im TSH gibt?

Denn dazumal hab ich zuerst beim Wiener TSH nach einem Hund gesucht. Sitzen dort aber fast nur Sokas (damals gabs noch keinen HFS). Und weil ich 2 Kids zuhause hatte wollte ich keinen Hund mit Vorgeschichte. Deshalb hab ich mich ebenfalls auf andere Seiten umgeschaut. Da fand ich dann meinen Bub. Ein fast unbeschriebenes Blatt.

Nicht verurteilen Georg sondern logisch denken.;)

Sorry, aber dein unbeschriebenes Blatt lässt Handwerker nicht in die Wohnung, war zeitweise unverträglich und bellt fremde Leute an, lässt sich nicht angreifen...das waren Probleme, die du hier damals gepostet hast.

Ein unbeschriebenes Blatt sieht für mich anders aus.

Abergesehen davon widerspricht sich das heftigst.

Du wolltest einen Hund ohne Vorgeschichte und hast dich dann für deinen Buben entschieden, der kein Welpe sondern schon größer war und Katzen kannte? Der muss ja dann auch schon irgendeine Vorgeschichte gehabt haben?

Ich finds super, dass hier Leute sagen, dass sie einen Hund gesucht haben, der zu ihnen passt und diesen in einem österreichischen Tierheim nicht finden konnten, weil hier so viele Problemhunde mit Vorgeschichte sitzen.

Und dann entscheidet man sich für einen Hund aus dem Ausland, den man noch nicht mal gesehen, geschweige denn kennen gelernt hat?!

Es ist natürlich jedem selbst überlassen, von wo er sich seinen Hund nimmt, aber die Argumentation sollte halt schon passen.

lg Cony
 
Du wolltest einen Hund ohne Vorgeschichte und hast dich dann für deinen Buben entschieden, der kein Welpe sondern schon größer war und Katzen kannte? Der muss ja dann auch schon irgendeine Vorgeschichte gehabt haben?

Ich finds super, dass hier Leute sagen, dass sie einen Hund gesucht haben, der zu ihnen passt und diesen in einem österreichischen Tierheim nicht finden konnten, weil hier so viele Problemhunde mit Vorgeschichte sitzen.

Und dann entscheidet man sich für einen Hund aus dem Ausland, den man noch nicht mal gesehen, geschweige denn kennen gelernt hat?!

Es ist natürlich jedem selbst überlassen, von wo er sich seinen Hund nimmt, aber die Argumentation sollte halt schon passen.

lg Cony

Seh ich auch so: jeder Hund hat ne Vorgeschichte -ganz automatisch.....

wenn man sagt, dass man keinen Hund im Ö-Tierschutz findet, dann sollte man auch bei den Fakten bleiben, z.B. weils die Rasse oder deren Mixe eben zu der Zeit grad nicht gibt, od weils den Mix mit dem Aussehen xy nicht gibt
 
.....
Aber Andrea J hat (für mich) etwas richtiges gesagt: *****Ich habe bei der Umfrage keine für mich geeignete Antwortmöglichkeit gefunden, dass man keine der Fragen wirklich so beantworten kann.*****
Ich sehe das genau so, aber wenn ich eine Frage beantworten muss, weiss ich eindeutig welche.
Die Beantwortung der Umfrage ist weder für Dich noch für irgend jemand anderen ein MUSS:rolleyes:!

Seh ich auch so: jeder Hund hat ne Vorgeschichte -ganz automatisch.....

Absolut richtig!
 
Ja klar ich fahr ganz Österreich ab um einen Hund zu suchen.:rolleyes:

Wer tut das?

Ich habe damals in fünf Tierheimen und vier Bundesländern gesucht, ich wurde in Graz fündig und bin mehrmals zum Besuchen von Salzburg zwei Stunden und über die Mautstraße hingefahren. Aber ich verstehe schon, zuhause vor dem Computer sitzen und sich dann den Hund von irgendeiner Orga liefern lassen ist halt viel bequemer.

Und der seriöse Züchter ist dann wohl auch nichts, der ist auch selten ums Eck und man muss den Welpen mehrmals besuchen, da ist es ja praktisch, wenn einem der Vermehrer gleich den Welpen in die Hand drückt oder ganz serviceorientiert zum nächsten Autobahnparkplatz bringt.

Manchmal kommt bei mir das Gefühl auf, manche Leute stecken mehr Mühe in die Auswahl eines neuen Fernseher als in die eines Hundes :(
 
Aber ich verstehe schon, zuhause vor dem Computer sitzen und sich dann den Hund von irgendeiner Orga liefern lassen ist halt viel bequemer.
jap den Eindruck hab ich manchmal auch. Man hat in Ö "nichts gefunden", weil da hätte man sich ja mit einem seriösen TH auseinandersetzen müssen, sich Fragen gefallen lassen müssen. Da wars einfacher bei einer windigen Orga einen Hund zu bestellen und dann *tada*-ich hab einen Hund vor der Tötung gerettet zu verkünden.

Ich will damit um-gottes-willen nicht sagen dass das bei allen so ist. Aber leider kommen einem solche Menschen auch unter. Alá- das österreichische TH hätte verlangt dass ich mind 3x vorher auf Besuch komme und den Hund kennenlerne-das war mir zu blöd.....wie-erst eine Patenschaft-den kann ich nicht gleich mitnehmen???.....
 
....
Ich will damit um-gottes-willen nicht sagen dass das bei allen so ist. Aber leider kommen einem solche Menschen auch unter. Alá- das österreichische TH hätte verlangt dass ich mind 3x vorher auf Besuch komme und den Hund kennenlerne-das war mir zu blöd.....wie-erst eine Patenschaft-den kann ich nicht gleich mitnehmen???.....
Das ist in unserer Gegend auch ein Grund für die vielen Auslandshunde. Fragen beantworten? Warum auch, man bekommt die Hunde ja auch viel einfacher:(.
Zurzeit ist überhaupt ein sehr schwunghafter Handel mit Hunden aus Tötungen. Die Pflegestellen nehmen jetzt immer gleich mehrere kleine handliche Hunde auf, innerhalb weniger Tage sind die weg und sofort ist wieder Nachschub da. Da wird dann gesagt, wenn der Hund X nicht bis zum xx Tag weg ist, dann wird er wieder in die Tötung gebracht:rolleyes::mad:! Das läppert sich dann schon mit der Schutzgebühr schön zusammen:(!
 
:confused: Was hat eine Allergie damit zu tun das du auschließlich kleine, knuffige und herzige (eh schon wissen...weniger Kosten und leichter vermittelbar) Hunde aus dem Ausland holst? Diese Hunde wohnen ja nicht bei dir sondern auf Pflegestellen oder bei ihren neuen Besitzern....
ICH habe eine Allergie. Darum habe ICH Yorkies. Das hat nichts mit unseren vermittelten Hunden zu tun.
Und warum verursachen kleinere Hunde weniger Kosten?:confused:

die großen (Schwarzen) und kranken Hunde (um ein Klischee zu bedienen) sind für dich ja eh nicht rettenswert, oder werden zumindest durch dich nicht gerettet :rolleyes:
Äh... woher hast du das jetzt bitte? Du kannst dich aber gerne an unseren hohen Tierarztkosten beteiligen. Danke.
Auch das fällt für mich unter bedenklicher Auslandstierschutz.
Hast du ein Problem? dann erklär das bitte.

was wird das jetzt?

Es ist doch egal aus welchem tierheim aus welchem land ich mir einen hund nehmen...gerettet ist gerettet...hauptsache der vierbeiner kann ein schönen leben leben.

Danke.

"Auslandshundehereinschlepptourismus" ist(bei aller Sperrigkeit des Wortes) keine Polemik, sondern eine zutreffende Beschreibung eines Zustandes - vor allem, wenn er organisiert betrieben wird. Das Umfrageergebnis ist ja wohl eindeutig!!

ja genau jetzt schon 72 Stimmen von 8MIO Österreichern.

Und DU wirfst jemanden Polemik vor? :D Warum ziehst du nicht ins Ausland und hilfst vor Ort?

OK - ich verstehe ................ in Ö lebt es sich ja gut. :cool:

"Sticheln" wir wieder? (Ironie aus)

Tja, es hat keinen Sinn. Wir reden aneinander vorbei. (Warum auch immer...)
Willst du jetzt eine Grundsatzdiskussion übers Leben anstossen, oder was wird das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja genau jetzt schon 72 Stimmen von 8MIO Österreichern.

Und DU mit 19 von 8 Millionen welcher den "Auslandshundehereinschlepptourismus" befürwortest? ;)

"Sticheln" wir wieder? (Ironie aus)

Tja, es hat keinen Sinn. Wir reden aneinander vorbei. (Warum auch immer...)
Willst du jetzt eine Grundsatzdiskussion übers Leben anstossen, oder was wird das?

Glaub ich auch, denn ich steh mit beiden Füßen fest am Boden ;):cool:
 
Und DU mit 19 von 8 Millionen welcher den "Auslandshundehereinschlepptourismus" befürwortest? ;)
Deutsch ist eine schwere Sprache... was heisst 19?
Ich befürworte nichts, sondern habe nur etwas dagegen, wenn man einzelne schwarze Schafe als das Mass aller Dinge darstellt.




Glaub ich auch, denn ich steh mit beiden Füßen fest am Boden ;):cool:
??? Wie was??? da komm ich nicht mit.
(Ich sitze oder liege lieber. Da fällt man um vieles schwerer um.)
 
Man bin ich froh, dass die Stänkerer wieder hierher finden. Super konstruktiver sinnhafter, produktiver, erklärender, Beitrag. Richtig zum Thema "Ausland" passend. (Ausländer raus aus dem Ausland.(Das war jetzt zwar komplett "gleich sinnhaft", aber sachlich))
 
um mal zum thema zurückzukehren: irgendwo war die frage, wie die aufklärung vor ort aussehen könnte. es ist natürlich schwierig und kommt ja auch immer auf das aktuelle problem an (tötung oder keine tötung, ...)

nun zum einen, die hunde eben nicht abzunehmen. das mag schrecklich klingen, ist aber dennoch imo zukunftsorientierter, denn dann müssen sich die menschen dort selber kümmern. hilfe zur selbsthilfe also.

aufklärung bei besitzern - das wäre das a und o. nicht einfach nur kastrationsprojekte, aber erklärungen WARUM man kastriert. erklären warum man nicht einfach irgendwelche welpen produzieren lassen soll. verständnis für die wertigkeit. hier kann man ganz viel ändern, langsam..aber stetig.

mir gez da gar nicht so darum, dass wir selber so viele arme hascherln in österreich im tierheim sitzen haben, sondern mehr darum, dass diese art von tierschutz (hundeherumschieben) nichts an den ursachen und der nachproduktion ändert. das ist reine symptombekämpfung.

das wäre ja auch so, wenn es bei uns der fall wäre, dass irgendein land kommt und teilweise unsere sokas aus dem heim holt. der rest/ großteil würde noch immer dort versauern. die komische liste gäbs trotzdem noch..etc. es würde ncihts ändern, ausser dass 20 von 500 ein zuhause irgendwo haben. eventuell..falls es pflegestellen gibt. aber sonst sitzen sie halt in einem besseren tierheim. das kann doch nicht ziel sein oder?
 
um mal zum thema zurückzukehren: irgendwo war die frage, wie die aufklärung vor ort aussehen könnte. es ist natürlich schwierig und kommt ja auch immer auf das aktuelle problem an (tötung oder keine tötung, ...)

Zur Aufklärung vor Ort. Ich war 2009 in der nordgriechischen Stadt während einer öffentlichen Veranstaltung selber dabei. Da war auch der Vizebürgermeister mit dabei! Mit diesen Tierschützern arbeiten wir ganz im Kleinen auch zusammen. Ich weiss auch, dass private Tierschützer das öfters machen. Ich weiss auch, dass in den Medien (Zeitungen, Radio) öfters aufgeklärt wird. leider ist es durch den Sprachunterschied schwierig das zu verbreiten bei uns.
Hier der Bericht von damals, der zeigt dass der Tierschutz am richtigen Weg ist. (Auch wenns langsam voran geht.)
http://tirolertierengel.com/news/82/86/Veranstaltung-am-Hauptplatz-von-Katerini/
 
Oben