Hund zieht an der Leine wie verrückt

Alae schrieb:
Also sind die Menschen schon seit tausenden von Jahren brutale Tierquäler weil sie immer schon Halsbänder benutzt haben, und die modernen Menschen von heute die BG benutzen die einzig wahren Hundeliebhaber :confused:

ich glaub irgendwie verkennst Du das Thema.
Auch meine Hunde hatten Halsbänder und Leni hat auch eines und ich benutze es auch.
Sie hatte, als sie noch jünger war noch kein Geschirr und ich hab ihr das Nichtziehen mit dem Halsband beigebracht.
Aber ich hab gemerkt, das "für mich und Leni" ein Geschirr besser ist.
Sie zieht mich gern den Berg rauf (liegt ihr im Blut) und das ist natürlich mit einem Geschirr schon besser.
Und nochmals, für manche Hunde ist es besser und gesünder ein Geschirr zu tragen. Zum Glück gibt es so was.
Und ich hab schon mal geschrieben, das man, vor allem bei großen Hunden, den Hund besser im Griff hat wenn was ist. Man kann ihn am Geschirr mit 2 Händen halten, was beim Halsband nicht so gut möglich ist.
Und auch wenn der Hund wirklich mal losrennt, ist es für ihn besser in ein Geschirr zu rennen als in ein Halsband (da red ich jetzt auch vom Würger).

Man muß einem Hund schon Zeit geben das "neben einem brav gehen" zu lernen. Und man muß Geduld haben und nicht gleich nach ein paar Mal aufgeben.
Wenns meine Leni gelernt hat (obwohl sie schon auch manchmal ins "ziehen" reinfällt, dann bleib ich stehen, sie geht hinten um mich herum und geht wieder brav weiter), dann lernen es auch andere Hunde. Ganz sicher.

LG Biggi
 
Es geht bei diesem Thema nicht darum ob ein Geschirr oder ein Halsband besser sind, sondern hier hat jemand geschrieben, das sein Hund stark zieht
deshalb auch die Empfehlung solange ein BG zu benützen, weil wirklich das
starke Ziehen nicht gut ist.
Wenn der Hund nicht zieht, ist es doch egal ob er Halsband oder BG oben
hat, hab ich aber so einen Kandidaten, der sich fast erwürgt, das kann er
auch ohne Würger, dann nehm ich ein Geschirr, bis er gelernt hat nicht mehr zu ziehen.
Ich benutzte beides HB und BG, aber mir ist das Geschirr lieber.
Meine Hunde mögen beides gerne, weil es rauß geht, wenn ich mit den
Teilen ankommen:)
 
ich hatte/habe das gleiche Problem.

Ich benutze (fast) nur mehr ein Bg, weil Brave dann nicht mehr so abgewürgt wird.
Wir haben die Method "Richtungswechsel" probiert und es klappt schon super. Auch das "Fuss" (Hund klebt an mir) schaffen wir schon über eine längere Strecke.
Das einzige Problem ist "nur" mehr, dass alles prima funktioniert, wenn wir allein trainieren, sobald ein Hund /Mensch in der Nähe ist , fängt er wieder an zu ziehen :rolleyes: . Aber ich trainier weiter und irgendwann muss es dann ja klappen +g+
 
Alae schrieb:
BG bei einem Hund der brav an der Leine geht finde ich super, aber bevor er das nicht kann finde ich es unverantwortlich...

Bettl ich lad dich gerne mal ein eine Runde mit Diabolo mit Halsband zu drehen. Anschließend mit Brustgeschirr. Dann sagst mir was besser ist. ;)
Das ist nicht richtig, das ein Hund mit einem BG mehr zieht als mit einem Halsband. Eher das Gegenteil ist der Fall!

Wenn alle Hunde so gscheit sind das sie dem Druck nach hinten ausweichen (das macht maximum ein Pferd), warum gibts dann so viele die absolut röchelnd im Halsband drinnen hängen?

Bei der Kleinen (Morticia) ist es so das sie das BG nicht mag, deswegen trägt sie nur mehr Halsband.
 
Alae schrieb:
Ich lebe schon 19 Jahre und 2 Tage zusammen mit Hunden, von Geburt an also ;). Würde mal schätzen ich habe länger Hunde als manch andere hier...

ironie.gif

WOW ey bist DU erfahren! Mann und ICH bin dann erstmal erfahren, mit meinen 26,5 Jahren! Und wie erfahren ANDERE hier dann sein mögen....

Aber hier scheint ja nur eine einzige Meinung wirklich zu gelten.
Ich finde, Du widersprichst Dir hier ständig selbst. Und: wolltest Du Dich nicht schon lange verabschiedet haben?

Sorry, aber bei Deinen Aussagen geht mir hier echt der Hut hoch!


Nochmal n Zitat:
"Also sind die Menschen schon seit tausenden von Jahren brutale Tierquäler

Genau so isses.

http://www.podencohilfe-lanzarote.de


http://www.duo-ibiza.de/

http://www.hundehilfe-ibiza.de/
 
Boah entschuldigt mich bitte, ich hab mich eben echt tierisch aufgeregt.
Um nochmal zum Thema zu kommen:

abgesehen von den gesundheitlichen Gründen halte ich ein BG auch deshalb für besser, weil sich ein Hund auch schlechter daraus "verabschieden" kann.
Lea hat´s zwar auch schon geschafft, sich das Geschirr auszuziehen, aber bei einem Halsband ginge das noch viel schneller. Und dann macht der Hund vollends, was er will.
 
Alae schrieb:
Du hast mich anscheinend nicht ganz verstanden.

Sie verbindet das Halsband nicht mit rausgehen da sie es nur sehr selten draußen trägt.

Auch wenn sie nur ein Dackel ist kann sie schon manchmal ganz schön ziehen ;) Sie weiß aber, sobald sie aufhört, hört auch der Druck auf. Ein Hund der vor Panik davonlaufen will, in diesem fall vor dem Druck auf den Hals, sieht anders aus.

Von daher kann ich den anderen Meinungen überhaupt nicht zustimmen. Ein Hund der normal im Kopf ist weiß dass der Zug aufhört wenn er aufhört zu ziehen, sonst ist er in meinen Augen etwas verhaltensgestört, ganz ehrlich.

Ein BG bei einem Hund der zieht würde für mich persönlich niemals in Frage kommen. Der Hund kann sein ganzes Gewicht ins BG reinhauen und wenn der dann mal richtig loslegt... prost Mahlzeit! Schnallt mir eine Leine um den Hals, ich hätte niemals die Kraft die ich hätte wenn ihr mir ein Brustgeschirr umhängt, das ist geballte Ladung! BG bei einem Hund der brav an der Leine geht finde ich super, aber bevor er das nicht kann finde ich es unverantwortlich...

Also, ich halt mich ja hier grundsätzlich aus allem raus, weil ich ganz ganz viel gelesen habe, wie sich hier die Leute in den Haaren liegen, oder ganz schnell angegriffen werden.
Aber @Wotidog, ich kann dir auch nur ein BG empfehlen!
Meine Ayla hat auch noch sehr an der Leine gezogen und da war sie schon ein Jahr alt.Sie ist eine sehr folgsame und ruhige Hündin, aber sobald ich am Halsband mit ihr draussen war....:eek: nichts half, aber auch gar nichts!
Weder Richtungswechsel, noch Blickkontakt, stehenbleiben, rein gar nichts eben.
Meine Freundin hat mir dann ein BG empfohlen, da war Ayla schon ein gutes Jahr.Und siehe da;) Ayla zog KEIN bisschen mehr!! Nur wenn mal ein anderer Hund kam,oder Kinder (Ayla is nunmal typisch Boxer, Kind und hundeverrückt:D ) und ich muss sagen, ganz entgegen obiger Behauptung aus dem Zitat, hatte ich BESTENS die Kontrolle über Ayla und da wog sie schon stolze 25kg. Viel bessere Kontrolle als wenn ich sie am Halsband gehabt hätte. Ich brauchte , wenn sie wen gesichtet hatte und vor Freude ausflippte:p nur kurz runtergreifen und sie direkt am BG schnappen. das war für mich und Hundi, ne extreme Erleichterung.Sie hat mich niemals am BG wild hetzend in irgendwelche Büsche geschleift:D
Dann haben wir das alles schön geübt, immer am BG, heute geht sie brav am Halsband. Trotzdem nehm ich noch immer viel das Geschirr, weil ich merke das Ayla das lieber ist als das Halsband. Sie fühlt sich irgendwie wohler damit.
Mich da mal vielen hier anschliesse, kauf dir eins. Schlecht kanns in keinem Falls sein!! Eher das Gegenteil!!
Viel Glück noch mit deinem Hund!
LG Liane
 
Podenca schrieb:
Und: wolltest Du Dich nicht schon lange verabschiedet haben?

Ich weiß nicht unter welchem Verfolgungswahn du leidest, aber ich wars bestimmt nicht :rolleyes:

Nochmal n Zitat:
"Also sind die Menschen schon seit tausenden von Jahren brutale Tierquäler

Genau so isses.

Na ich würd gern mal ne Zeitreise in die Zukunft machen... da gibts bestimmt schon ganz andere Methoden, da stehst du bestimmt auch als schlimmer Tierquäler da *lol*
Wie gut dass wir jetzt leben, früher hatten alle Menschen nur böse absichten und wollten ausnahmslos alle Tiere aufs Blut quälen :p
 
Alae schrieb:
Ich weiß nicht unter welchem Verfolgungswahn du leidest, aber ich wars bestimmt nicht :rolleyes:
Schade eigentlich....

Alae schrieb:
Na ich würd gern mal ne Zeitreise in die Zukunft machen... da gibts bestimmt schon ganz andere Methoden, da stehst du bestimmt auch als schlimmer Tierquäler da *lol*

Der Unterschied daran ist aber, daß ich in der Lage bin, mich von veralteten Vorstellungen zu verabschieden und mich an neue heranzuwagen, in dem Bestreben, daß es meinem Hund und mir damit besser geht. Ich habe also gute Chancen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Soll nicht heißen, daß ich alles unkritisch hinnehme.

Außerdem hat hier niemand behauptet, daß Leute, die Halsbänder benutzen, Tierquäler seien. Diese Aussage kam, soweit ich mich erinnere, von Dir.

Alae schrieb:
Wie gut dass wir jetzt leben, früher hatten alle Menschen nur böse absichten und wollten ausnahmslos alle Tiere aufs Blut quälen :p

Kannst Du eigentlich auch mal sachlich bei der Diskussion bleiben, um die es hier geht?
 
Bei meinem Hund hab ich die ersten Erfolge gerade erst vor kuzem gesehen. Bei unserem Hund lag es daran, dass wir eine zu kurze Leine genommen haben. Seit wir die längere 2,5m Leine haben zieht er garnicht mehr. Ich muss nur noch mit ihm, dass BEI FUSS lernen. Aber des kommt erst noch...
 
jacksmom schrieb:
Bei meinem Hund hab ich die ersten Erfolge gerade erst vor kuzem gesehen. Bei unserem Hund lag es daran, dass wir eine zu kurze Leine genommen haben. Seit wir die längere 2,5m Leine haben zieht er garnicht mehr. Ich muss nur noch mit ihm, dass BEI FUSS lernen. Aber des kommt erst noch...

Hmm...ne lange Leine nehmen damit er bei Fuß geht bzw. nicht mehr zieht??? Versteh ich nicht!! Was ist für Dich eine zu kurze Leine??
Es ist unabhängig wie lang die Leine ist, außer ihr habt für den Jack Russel eine wo ihr ihn dauernd auf Zug habt.
Dann muss ich nämlich schauen daß ich bei meinem nächsten Schäferhund eine 10 m Leine hernehme daß sie nicht mehr zieht :p Ist nur schlecht wennst in der Fußgängerzone rumlaufst :D
 
ähm...nur so eine frage: warum kann man es nicht dabei belassen, daß der eine hund mit dem halsband besser zurechtkommt und der andere mit dem brustgeschirr?
es soll frauen geben, die strings entsetzlich unangenehm finden und wieder andere, die drauf schwören.
nicht wahr?
;)
 
schnickschnack schrieb:
ähm...nur so eine frage: warum kann man es nicht dabei belassen, daß der eine hund mit dem halsband besser zurechtkommt und der andere mit dem brustgeschirr?
es soll frauen geben, die strings entsetzlich unangenehm finden und wieder andere, die drauf schwören.
nicht wahr?
;)

da kann ich dir nur zu stimmen schnickschnack manche leute finden BG besser andere Halsbänder, andere Hunde mögen BGs lieber und andere Halsbänder, und wieder anderen ist es scheiß egal und ihren Hunden auch:D
 
Eliara71 schrieb:
Hmm...ne lange Leine nehmen damit er bei Fuß geht bzw. nicht mehr zieht??? Versteh ich nicht!! Was ist für Dich eine zu kurze Leine??
Es ist unabhängig wie lang die Leine ist, außer ihr habt für den Jack Russel eine wo ihr ihn dauernd auf Zug habt.
Dann muss ich nämlich schauen daß ich bei meinem nächsten Schäferhund eine 10 m Leine hernehme daß sie nicht mehr zieht :p Ist nur schlecht wennst in der Fußgängerzone rumlaufst :D


Weil manche Hunde erst zu ziehen beginnen, wenn ständig ihre Individualdistanz unterschritten wird. Fürs "Fuss-gehen" benötigt man bei Hunden, die einen großen Abstand brauchen schon einiges an Vertrauen - oder Zwang...

LG
Ulli
 
:) eine längere Leine macht dann Sinn, wenn der Hund nicht bei Fuss gehen
soll, sondern locker an der Leine.
Meine Hunde können dann auch vor mir gehen, aber sie sollen dabei nicht
ziehen, mit kurzer Leine geht das nicht.

Ob man BG oder HB verwendet sollte man auf den Hund abstimmen,
aber ein ziehender Hund ist sicher mit einem BG besser bedient, als mit
einem HB.
 
hi,
haltis gibts mal zwei veschiedene, den an der schnauze würde ich mal gleich vergessen aber es gibt einen der so ca ausschaut wie ein brustgeschirr aber doch eine halti funktion hat! funktioniert in der regel tadellos und danach geht der hund auch mit normalem BG ohne zu ziehen!
fressnapf hat solche.
hoffe dass es klappt,bei meinem hats.
lg
 
Atti schrieb:
Wer sagt das? Wo steht das?

Ich brauch das nicht. Meine Hunde dürfen Hunde sein:)
Das hat doch mit "Hund-sein-dürfen" nichts zu tun! :rolleyes:
Es soll auch Hunde geben, die z.B. unverträglich mit Artgenossen sind und/oder Angst haben. Bei einer direkten Begegnung ohne Ausweichmöglichkeiten ist die Konzentration des Hundes auf den Hundeführer meist die einzige Möglichkeit, rasch (und vor allem ohne Konflikte) an dem vermeintlichen Gegner vorbei zu kommen.
Schön, dass du das nicht brauchst, und dass deine Hunde keine solchen Probleme haben ... :cool:
 
salinoa2000 schrieb:
Das hat doch mit "Hund-sein-dürfen" nichts zu tun! :rolleyes:
Es soll auch Hunde geben, die z.B. unverträglich mit Artgenossen sind und/oder Angst haben. Bei einer direkten Begegnung ohne Ausweichmöglichkeiten ist die Konzentration des Hundes auf den Hundeführer meist die einzige Möglichkeit, rasch (und vor allem ohne Konflikte) an dem vermeintlichen Gegner vorbei zu kommen.
Schön, dass du das nicht brauchst, und dass deine Hunde keine solchen Probleme haben ... :cool:


kann da nur zustimmen......habe selber einen rüden der probs. mit fremden hunden hat wenn er u. sie an der leine sind.....

wir haben lange geübt mit leckerlies und aufmerksamkeits übungen......das ausweichen ist zwar eine super lösung aber bei uns nicht möglich da mein hund sich immer mehr reinsteigert......

bei uns hilft wenn der wuffl weiter weg ist....leckerlies leckerlies u. nochmal leckerlies

wenn der hund auf uns zukommt....rückwerts ausweichen (wenn sichtschutz vorhanden super) sitz u. platz ......aber das gebelle bleibt dennoch
aber er schaut weit aus weniger gefährlich aus wenn er im platz ist (auch wenn er weiter keift)
 
Oben