Hund zieht an der Leine wie verrückt

Finde ein Geschirr auch besser als ein Halsband. Erstens hat man seinen (meiner Meinung nach) besser im Griff, der Hund kann nicht, wie bei Halsband, rausrutschen und erwürgt sich auch nicht.
Wenn man die Leine beim Geschirr nicht nur an dem Ring beim Rücken, sondern auch noch am Ring bei der Brust befestigt, hat man den Hund noch besser im Griff und kann mit einem leichten Zug an der Leine (die am Ring bei der Brust befestigt ist) wieder die Aufmerksamkeit des Hundes bekommen. So wird der Hund wie beim Halti mit zwei Befestigungen geführt ohne das die Beschwichtigungssignale des Hundes eingeschränkt werden. Find ich echt praktisch! :)

LG, Johanna
 
wotidog schrieb:
Ich finde es ja gut das Ihr mit so viele Tipps gebt, aber Ihr müßt Euch hier nicht gleich in der Luft zerreißen. Es hat halt jeder seine eigene Meinung.

Ich werde die Methode " in eine andere Richtung gehen" auf jeden Fall ausprobieren und das mit BG, weil das mit dem Streß ist auf jedenfall richtig.


Gruß Sabrina


PS.: ich streite nicht ab das ich, bestimmt Fehler gemacht habe.:o

Nun das finde ich auch, immer locker bleiben in den Diskussionen!

Hansi
 
;)
wotidog schrieb:
Ich werde die Methode " in eine andere Richtung gehen" auf jeden Fall ausprobieren und das mit BG, weil das mit dem Streß ist auf jedenfall richtig.


Gruß Sabrina


PS.: ich streite nicht ab das ich, bestimmt Fehler gemacht habe.:o

Hi wotidog!

Probier´s aus und bedenke, daß es nicht von heute auf morgen hundert prozentig funktionieren kann!
Aber es wird jeden Tag besser!

Zur Diskussion muß ich auch noch meinen Senf dazu geben:

Ich habe auch erst durch meine Freundin auf BG umgestellt. Bei meinen Drei war´s genau umgekehrt, d. h. sie haben gleich weniger gezogen....

Und zum "besser im Griff" haben: 3 Hunde zw. 25 und 30 kg ergibt ein stolzes Gewicht, das in die Leine reißt, wenn z. B. unerwartet Nachbarskatze ums Eck schleicht.
Durch das BG fühle ich mich sicherer und habe so auch ein besseres Gefühl, wenn eine unerwartete Situation auf uns zukommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es nicht von heute auf morgen geht ist mir klar, die anderen sachen (Fuß gehen, sitz, platz usw.) brauchten auch seine zeit.:)


Gruß Sabrina
 
günni schrieb:
Hallo Martina.

Ich hab nicht gesagt, der Hund soll zum anderen hin...

Für mich ist Ablenkung in solchen Situationen höchstens eine Krücke!
Klar, wenn du einen Rüden hast, bei dem alles andere nicht gefruchtet hat... mag das eine Strategie sein.

Aber grundsätzlich bin ich dafür, dass Hunde lernen, einfach so aneinander vorbei zu laufen.
Ohne Kontaktaufnahme und ohne, dass sie ihre Menschen anstarren müssen.

Hunde kommunizieren auch auf Entfernung ganz gut miteinander.


@Brustgeschirr:
Ob ein Hund im Geschirr mehr zieht oder nicht ist mithin eine Übungssache.
Mehr nicht.


Gruß
Günni


Bei Hunden, die entspannt auf mich wirken, sag ich gar nix. Meistens schnüffelt meiner dann weiter. Wenn ich denke, dass der Kontakt positiv ist und ich den Hund kenne, mach ich gar nix und beide Hunde schnofeln kurz und das wars. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Kontakt positiv endet bzw. ich den anderen Hund nicht kenne, sag ich "Na?" D.h. bei uns geh ma vorbei und schau ma den anderen nicht an. Dann gibts ein Keks und gut ist. Funktioniert bisher ganz gut, war bisher noch nie in was verwickelt.

Im Freilauf reagiert er übrigens ähnlich, bei entspannten Situationen schnüffelt er einfach weiter bis der andere kommt, bei neuen Begegnungen läuft er einen Bogen.

Das hab ich mir für die Leine einfach abgeschaut. Funktioniert seit der "Augenkontakt" zu mir soviel bestätigt wurde, plötzlich hat er richtig zu fragen begonnen, sich umgedreht, hat er früher nicht gemacht.
 
wotidog schrieb:
PS.: ich streite nicht ab das ich, bestimmt Fehler gemacht habe.:o

Ach Du meine Güte, Fehler macht doch jeder.
Wenn ich Leni jetzt bekommen würde, mit dem Wissen, was ich über ihre Art und ihren Charakter hab, würde ich Einiges anders machen. Ich hab da sicher auch manchmal Fehler gemacht.
Also Kopf hoch, Du schaffst das schon.

LG Biggi
 
Ja irgenwie schaffe ich das schon.
Bei meinem Schäferhund war das alles nicht so stressig, aber mein Münsterländer hat doch einen ganz schönen Dickkopf.


Gruß Sabrina
 
Ich frage mich nur, wieso tickt meine Hündin vor Freude total aus, will hochspringen (so gut das halt geht :p) und läuft freudig jaulend durch die Wohnung wenn sie das Halsband sieht, was ja laut euch nur negatives für sie vermittelt?

Und nein, es vermittelt ihr nicht dass wir jetzt rausgehen da wir fast immer ohne Leine rausgehen...
 
Mein Hund freut sich auch wenn ich Leine und Halsband in die Hand nehme, weil er ganz genau weiß es geht jetzt raus. Wenn er nicht so ziehen würde, würde ich auch nur mit Halsband gehen, das eine hat aber mit dem anderen garnichts zu tun. Dein Hund zieht vielleicht auch nicht.

Gruß Sabrina
 
Du hast mich anscheinend nicht ganz verstanden.

Sie verbindet das Halsband nicht mit rausgehen da sie es nur sehr selten draußen trägt.

Auch wenn sie nur ein Dackel ist kann sie schon manchmal ganz schön ziehen ;) Sie weiß aber, sobald sie aufhört, hört auch der Druck auf. Ein Hund der vor Panik davonlaufen will, in diesem fall vor dem Druck auf den Hals, sieht anders aus.

Von daher kann ich den anderen Meinungen überhaupt nicht zustimmen. Ein Hund der normal im Kopf ist weiß dass der Zug aufhört wenn er aufhört zu ziehen, sonst ist er in meinen Augen etwas verhaltensgestört, ganz ehrlich.

Ein BG bei einem Hund der zieht würde für mich persönlich niemals in Frage kommen. Der Hund kann sein ganzes Gewicht ins BG reinhauen und wenn der dann mal richtig loslegt... prost Mahlzeit! Schnallt mir eine Leine um den Hals, ich hätte niemals die Kraft die ich hätte wenn ihr mir ein Brustgeschirr umhängt, das ist geballte Ladung! BG bei einem Hund der brav an der Leine geht finde ich super, aber bevor er das nicht kann finde ich es unverantwortlich...
 
Also sind Deiner Meinung nach alle Hund die an der Leine ziehen und bei dem Druck nicht aufhören, verhaltensgestört?


Gruß Sabrina
 
Nein. Ziehen tut jeder mal zB wenn er zu einem anderen Hund möchte.

Hunde die ziehen weil sie Panik vor dem Druck bekommen und nicht aufhören, das finde ich alles andere als normal!
 
wotidog schrieb:
Also sind Deiner Meinung nach alle Hund die an der Leine ziehen und bei dem Druck nicht aufhören, verhaltensgestört?
Gruß Sabrina

gute frage?!:rolleyes:

dann ist bruno gelegentlich doch verhaltensgestört, denn grad wenn er "druck" hat (kötel keimt!) zieht er wie blöde......:o ;)

nur komisch das er grad mit brustgeschirr viel besser an der leine geht als nur mit halsband! ohne brustgeschirr geht bruno nirgens hin:D

verwunderte grüße
 
Alae schrieb:
Nein. Ziehen tut jeder mal zB wenn er zu einem anderen Hund möchte.

Hunde die ziehen weil sie Panik vor dem Druck bekommen und nicht aufhören, das finde ich alles andere als normal!


..und grad dann ist das brustgeschirr viel angenehmer für die hunde, da das gefühl des luftabschnürens wegfällt und er/sie entspannter sein kann:)
 
Alae schrieb:
Ziehen soll aber nicht angehem sein...

wirds ja auch nicht! der hund ist durch das BG nicht mehr so unter stress und wird ruhiger ergo zieht nimmer so!;)

mir haben vor drei jahren alle möglichen "hunde"-experten vom BG abgeraten, weil der hund dann mehr kraft reinlegen könnte, und schaun sie mal die schlittenhunde und blablabla......seit ich das BG habe zieht bruno nur noch wenn er "druck" (siehe oben oder unten!) hat.
ich möchte auch nicht an einem halsband durch die gegend gezerrt werden:rolleyes:
 
Auch ich möchte nicht an einem Halsband rumgezerrt werden, ergo würde ich auch nur so gehen dass die dranhängende Leine immer locker hängt ;)
 
Oben