Hund zieht an der Leine wie verrückt

Alae schrieb:
Auch ich möchte nicht an einem Halsband rumgezerrt werden, ergo würde ich auch nur so gehen dass die dranhängende Leine immer locker hängt ;)

da setzt du jetzt die gleiche/selbe intelligenz/entwicklung beim mensch und hund voraus :o
vielleicht solltest du dein denken und deine hundeerziehung bzw. umgang etwas überdenken:rolleyes:

nachtrag: nach lesen deines profils; du hast ja garkein hund!!:eek: :rolleyes: und dann solche aussagen, mei lieba!:o
 
Alae schrieb:
Auch ich möchte nicht an einem Halsband rumgezerrt werden, ergo würde ich auch nur so gehen dass die dranhängende Leine immer locker hängt ;)

Du darfst aber nicht vergessen, das ein Hund nicht so denkt wie Du, sonst wäre ja die Hundeerziehung ein Kinderspiel (oder auch nicht ;) )

LG Biggi
 
Wenn Mickey mal in 100 Jahren 1 mal ein Halsband oben hat weil die BG nass sind, dann geht er auch nur mit Mäuseschritten neben mir weil ihm schon der winzig kleine Druck am Hals so unangenehm ist, dass er nicht zieht!
Das ist aber auch nur deswegen so weil ers nicht gewöhnt ist!

Zieht ein Hund schon ewig am Halsband, dann ist seine Halsmuskelatur einfach schon "verhärtet" der Hund merkt es nicht mehr!

Und jeder Hund der nicht gelernt hat an der Leine zu gehen zieht! Ich kenne eigendlich kaum Welpen die von anfang an einfach so brav an der Leine gingen!

Ich bin zwar nicht der Meinung das es einen starken Unterschied vom halten her macht ob der Hund ein HB oder ein BG trägt, aber ich würd dann lieber ein paar Kilo mehr tragen als mein Hund erwürgt sich fast! (NATÜRLICH MUSS ER LERNEN AN DER LEINE ZU GEHEN ABER NICHT ALLE LERNEN DAS VON HEUT AUF MORGEN)

LG
 
juka schrieb:
hätte da eine Buchempfehlung....
Hilfe! Mein Hund zieht, von Turid Rugaas

Frage: Hab auch gehört das es ein sehr gutes Buch sein soll! Brauchte es aber nie weil Mickey im Normalfall nicht zieht!

Würde aber gern in Kurzform wissen welche Methoden alle empfholen werden?
 
Hikaru schrieb:
Frage: Hab auch gehört das es ein sehr gutes Buch sein soll! Brauchte es aber nie weil Mickey im Normalfall nicht zieht!

Würde aber gern in Kurzform wissen welche Methoden alle empfholen werden?

die üblichen, ich habs daheim...spaßhalber gekauft, weil ich eben auch wissen wollt was so bsonderes drinn steht.

stop an go, rückwärtsgehen mit folgesignal so wie ich geschrieben hab, richtungswechsel mit signal....
 
ET01 schrieb:
die üblichen, ich habs daheim...spaßhalber gekauft, weil ich eben auch wissen wollt was so bsonderes drinn steht.

stop an go, rückwärtsgehen mit folgesignal so wie ich geschrieben hab, richtungswechsel mit signal....

Ah e das übliche :D
 
ja aber anders verpackt und anders aufgebaut....ist irgendwie kombination aus allem...

kanns dir gern mal borgen wenn du magst :)
 
birgitt schrieb:
da setzt du jetzt die gleiche/selbe intelligenz/entwicklung beim mensch und hund voraus :o
vielleicht solltest du dein denken und deine hundeerziehung bzw. umgang etwas überdenken:rolleyes:

nachtrag: nach lesen deines profils; du hast ja garkein hund!!:eek: :rolleyes: und dann solche aussagen, mei lieba!:o

Ich setze bestimmt nicht die gleiche geistige Entwicklung eines Menschen voraus! Doch ein Hund hat auch Instinkte und kann lernen ziehen = schmerz, darf man also nicht, nicht ziehen = angenehm

Ich lebe schon 19 Jahre und 2 Tage zusammen mit Hunden, von Geburt an also ;). Würde mal schätzen ich habe länger Hunde als manch andere hier... Meine Mutter wohnt mit ihrem Hund 2 Stöcke unter mir und mein Vater hat 3 Rottis, die ich aber leider selten sehe. Der Hund meiner Mutter gehört aber quasi mir, ich beschäftige am meisten mit ihr. Hätte ich keinen Hund hätt ich also eine fatamorgana beim Rodipet-Übergabetreffen mit Oililly und Co. mithaben müssen ;) Hier meine 10 Jährige Dackelhündin: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=21141&highlight=Gipsy
 
Es ist ein unterschied ob ich es absichtlich mache oder es sich der Hund selbst zufügt.

Ein kleines Kind wird auch nicht verstehen was so schlimm an der heißen Herdplatte ist bis es einmal draufgreift - dann macht es das mit sicherheit nie wieder ;)
Sind auch Schmerzen, hat aber nichts mit Erziehung zu tun, sondern mit Erfahrung!
 
Alae schrieb:
Es ist ein unterschied ob ich es absichtlich mache oder es sich der Hund selbst zufügt.

Ein kleines Kind wird auch nicht verstehen was so schlimm an der heißen Herdplatte ist bis es einmal draufgreift - dann macht es das mit sicherheit nie wieder ;)
Sind auch Schmerzen, hat aber nichts mit Erziehung zu tun, sondern mit Erfahrung!

Da hast du in gewisser Weiße natürlich recht!

Ich hab allerdings so überhaupt nicht die Erfahrung gemacht, das ein Hund nur einmal in die Leine laufen muss um nicht mehr zu ziehen!

Denn sonst gäbe es die ganzen armen Hunde am Würger, an der Koralle etc. nicht, die ziehen bis sie umfallen!

Wenn ein Hund gut am HB läuft hab ich übrigens auch nichts dagegen auch wenn ich trotzdem lieber ein BG verwende!

Lg
 
Alae schrieb:
Es ist ein unterschied ob ich es absichtlich mache oder es sich der Hund selbst zufügt.
Wo ist da der Unterschied?

Prima Rechtfertigung... "Ich wars nicht... der Hund rennt ja selbst hinein!"

Kein Verhalten rechtfertigt den Einsatz aversiver Methoden.. egal, ob direkt zugefügt oder über einen Umweg.
 
Es kommt immer auf den Hund an, wie du schon gesagt hast macht es den einen nichts aus, andere lernen nach ein paar mal ziehen daraus!

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, es kommt auf den Gemütszustand an. Ein Hund der gerne auf die Hundewiese geht und den Weg kennt und anfängt zu ziehen, dem ist es egal. Ich hoffe du weißt was ich damit meine ;)

In der Erziehung Schmerzen zu verwenden find ich auch unter aller Sau, da sind wir uns absolut einig!!
 
günni schrieb:
Wo ist da der Unterschied?

Prima Rechtfertigung... "Ich wars nicht... der Hund rennt ja selbst hinein!"

Kein Verhalten rechtfertigt den Einsatz aversiver Methoden.. egal, ob direkt zugefügt oder über einen Umweg.

Also sind die Menschen schon seit tausenden von Jahren brutale Tierquäler weil sie immer schon Halsbänder benutzt haben, und die modernen Menschen von heute die BG benutzen die einzig wahren Hundeliebhaber :confused:
 
Wer ein Halsband benutzt, um damit am Hund zu reißen oder zum *an der Leine gehen-üben* in Kauf nimmt, dass der Hund keine Luft mehr bekommt (weil das ja so toll unangenehm ist), ja!
 
Wer aus spaß an der Leine reißt oder dem Hund die Luft abschnürt, gehört sowieso gleich beim AmtsTA vorgestellt und der Hund weggenommen...

Der Hund hat alle möglichkeiten der Welt sofort mit dem ziehen aufzuhören um normal Luft zu bekommen. Es zwingt ihn kein Mensch dazu weiterzumachen.

Du hast deine Meinung und ich meine, so ist es eben
 
Alae schrieb:
Der Hund hat alle möglichkeiten der Welt sofort mit dem ziehen aufzuhören um normal Luft zu bekommen. Es zwingt ihn kein Mensch dazu weiterzumachen.

Meiner Meinung nach ist dies kein typisches Verhalten eines Hundes! Hunde verstehen glaube ich sehr selten von alleine das wenn sie aufhören zu ziehen sie Luft bekommen denn Zug erzeugt meist Gegenzug!
Mickey geht perfekt fuß und brav an der Leine.. sobald ich ihn zb zu mir ziehe beginnt er entgegen zu ziehen! Das war nicht nur bei ihm so sondern auch bei allen anderen Hunden die ich bis jetzt geführt habe!!

Lg
 
also meiner hats net von alleine verstanden....im gegenteil. aber der ist kein beispiel, das ist ein SM-hund :D

der springt (bzw. ist gesprungen) mit seinem ganzen gewicht ins halsband...und da mein ich wirklich springen. jeder leinenruck, egal von wem, ist ein schmarren gegen die rucks, die sich mein hund selbst verpaßt hat. ich hab immer nur auf das knack seiner wirbelsäule gewartet....
 
Die etwas anderen Methoden gegen das Ziehen: auf die Pfote steigen oder mit einem Ast/Leine voll auf die Schnauze schlagen, Stachelhalsband!!! :mad: :mad: :mad: Alles schon gesehen :(
 
Oben