Hund zerbeißt plötzlich couch

C

cino

Guest
hallo,

ich weiß nicht mehr weiter...

unser hund bleibt seit 2 monaten alleine zu hause, soweit so gut...

sein normaler tagesablauf sieht so aus:

7:00 - 7:30 gassi gehen, danach wird meistens der radio aufgedreht, leckerlie´s in der wohnung versteckt, leckerlieball (muss damit spieln um die leckerlie´s zu bekommen)

danach so gegen 14:30 kommt jemand nach hause, und geht mit dem hund,

dannam abend gegen 17:30 nochmal ne große runde 1std auf ein feld laufen (stockerl werfen)

und dann gegen 23 uhr nochmal kurz runter...

dies funktionierte auch jetzt gute 2 monate problemlos

und heute kommen wir nach hause und der hund hat die couch angefallen, hat sie aufgebissen dann 50 cm abgezogen und das inlay rausgeholt....

im prinzip war es schwer genug sich zusammenzunehmen beim heimkommen, weil er hat es ja davor gemacht und kann es nicht mehr verknüpfen...

hat wer eine ahnung was ihm heute geritten haben kann? vorallem bringt er mich mit solchen aktionen zum verzweifeln/kapitulieren

und ich denke das wollen eigentlich alle beteiligten nicht...

hoffe jemand kann mir helfen!

danke
 
hallo,

ich weiß nicht mehr weiter...

unser hund bleibt seit 2 monaten alleine zu hause, soweit so gut...

sein normaler tagesablauf sieht so aus:

7:00 - 7:30 gassi gehen, danach wird meistens der radio aufgedreht, leckerlie´s in der wohnung versteckt, leckerlieball (muss damit spieln um die leckerlie´s zu bekommen)

danach so gegen 14:30 kommt jemand nach hause, und geht mit dem hund,

dannam abend gegen 17:30 nochmal ne große runde 1std auf ein feld laufen (stockerl werfen)

und dann gegen 23 uhr nochmal kurz runter...

dies funktionierte auch jetzt gute 2 monate problemlos

und heute kommen wir nach hause und der hund hat die couch angefallen, hat sie aufgebissen dann 50 cm abgezogen und das inlay rausgeholt....

im prinzip war es schwer genug sich zusammenzunehmen beim heimkommen, weil er hat es ja davor gemacht und kann es nicht mehr verknüpfen...

hat wer eine ahnung was ihm heute geritten haben kann? vorallem bringt er mich mit solchen aktionen zum verzweifeln/kapitulieren

und ich denke das wollen eigentlich alle beteiligten nicht...

hoffe jemand kann mir helfen!

danke
wie alt ist er???
 
ca. 10 monate... und rüde, cesky fusek

hab ich vergessen sry

manchmal kommt er mir wie ausgewechselt vor...

es gibt tage da ist er total brav etc spaziern gehn kein problem, kein ziehen, kein andere hunde/leute anbellen

aber seit den letzten 2 wochen - erkenne ich ihm nicht wieder...

beim spazieren gehen zieht er nur noch großteils, er bellt alles und jeden an! sogar beim autofahren, früher war es die angenehmste zeit -> hund sitzt da gibt ruhe, seit neuestem bellt er aus dem auto aus alles und jeden an

sprich es ist richtig unangenehm mit ihm rauszugehen weil er sich total geisteskrank aufführt,

vorgestern zb. waren wir am feld spazieren, (da wo man das auto abstellt ist in der nähe ein autoplatz mit hund) wir gehen runter aufs feld, der andere hund bellt und meiner zieht ab.... über eine straße drüber (auch das hat er noch NIE gemacht) und kam nur nach mehrmaligen pfeifen

habe mich aber versteckt und er wirkte dann ganz froh als er mich gefunden hat...

aber wie gesagt ich verstehe sein verhalten nicht mehr
 
Tippe auf Pubertätssymptome --- eine der unangenehmeren Entwicklungsphasen...

Da heißt es, geduldig aber konsequent - und mit allerlei positiven Methoden zu arbeiten. -

Vorbeugende Kontrolle - wieder mehr Leine, aber auch viel lustige Arbeit mit ihm -- , bei der das von Dir Gewollte positiv verstärkt wird, sei es mit stimmlichem Lob, Leckerli, Spielchen.

Es gibt die Methode des Clicker.. - die ich unbewußt durch sehr präzise getimetes stimmliches Lob "ersetzte" bevor es aufkam - seit vieielen Jahren - und dabei blieb, weil mich selber der Ton des Clicker stört (Ein Hund hier im Forum mochte es auch nicht - aber ich glaube, das war der einzige auf weiter Flur. Sonst habe ich nur Positives gehört darüber...)

Gehe - wenn möglich - mit ihm an einen Ort, Platz, an dem er auch rennen kann, ohne daß etwas passieren kann: eingezäunter Platz ohne alle die Faktoren, auf die er momentan verrückt reagiert...

Es kostet viel Kraft, aber es wird danach wieder besser, wenn er konsequent geführt wird, die "Unarten" sich nicht festsetzen können oder gar positiv verstärkt werden...

Das nur mal ein Anfang....

Es gibt hier etliche HF, die Dir gute, konkrete Schritte sagen können, wie sie heutzutage noch differenzierter ausgearbeitet wurden...Sie melden sich sicher...;) :) !

LG

F-K
 
Meiner wird am 16.3. auch 10 Monate, dem fällt im Moment außer Blödsinn, nur Blödsinn ein...

Sowas nennt man wohl Pubertät... viiiiel Geduld, viiiel Konsequenz und viiiel Erfolg! *g*

Und denk immer dran: auch diese Phase vergeht! :D
 
Ich tippe mal zum einen auf die Pubertät, zum anderen baue ich das alleine bleiben auch anders auf.

Bei mir und meinen Hunden gibt es DRAUSSEN action, suchspiele und viel viel Kopfarbeit, drinnen ist dann Ruhezeit. Mich wundert es gar nicht wirklich, wenn du deinen Hund daheim Leckerlis suchen lässt er deine Abwesenheit mit Action in Verbindung bringt,..... und dann wenn er kein Leckerli mehr findet sich halt anders beschäftigt?! :cool:

Ich würde vorschlagen, in der Früh draussen am Feld Such und Apportierspiele, dann nach Hause und RUHE einkehren lassen.

Mittags wieder Action und dann nochmals Ruhe! Am Abend beim Spaziergang würde ich auf wildes Stöckchen Werfen verzichten (nicht nur der Verletzungsgefahr wegen) denn unkontrollierte Beutespiele sind weder Auslastung noch Beschäftigung.

Versuche den Hund draussen sowohl durch Kopf als auch Laufspiele auszulasten! Das macht wirklich Müde und zufrieden!

LG
 
sorry aber ich musste lachen......vielleicht gefällt sie ihm net gggg

Ich würd eher sagen das er vielleicht unterfordert ist und sich irgendwo beschäftigung sucht??
 
Ihm ist fad alleine daheim.
Cicero stellt uns auch die Wohnung auf den Kopf, wenn er allein bleiben muss...
 
hey

also, ich hatte das gleiche problem mit einem meiner hunde, ein labrador rottweiler mischling......

auch ich hab mich in dieser entwicklungsphase von ihm falsch verhalten, und genau das gleiche wie du gemacht, geschaut das immer etwas zu hause ist was sie z.b ablenken könnte!

absolut falsch!!!!

er hat nich aufgehört die wohnung zu verwüsten! und glaub mir er hat sich nicht nur auf eine sache beschränkt!

ich hab mich dann auch mit einigen leute unterhalten, und die haben wie schon vorher von anderen gesagt, das ich ihn beim spazierengehen müde machen soll, suchspiele, unterordnung, etwas mehr sport, einfach damit er mal müde wird und die wohnung wieder als den ort ansieht wo er sich ausruhen kann!

sei kreativ! oben geschrieben hast du schon gute tipps bekommen, mit denen ich jetzt auch arbeite, und es wirkt!!!!!!!!!!!! ich komm nach hause und es ist ............ nichts!!!!!!

versuch es wirklich, deiner kommt zwar erst in die pupertät aber wenn du jetzt schon anfängst, wirds nicht noch schlimmer! glaub mir meiner ist jetzt 2 jahre, und der erfolg ist er seit kurzem da, und das nur wegen meinem fehlverhalten!!!!

liebe grüsse, die chaosbande
 
Die böhmischen Rauhbärte sind supersuper Hunde, wenn man sie lässt - ein Hund dieser Rasse und in dem Alter ist eine ziemliche Aufgabe, aber auch total interessant. Ich fürchte nur, mit diesem Beschäftigungsprogramm wird sein Verhalten eher schlimmer werden. Der Bub gehört raus und sein Hirn beschäftigt. Ein Fousek sollte seinen Anlagen gemäß gefordert werden. Diese Hunde sind wirklich nur unter gewissen Umständen als reine Haushunde zu halten.
Ich würde mit ihm vorstehen üben, Dummytraining machen, Fährte gehen, all sowas.

Frag nochmal bei seinem Züchter nach wie seine Eltern beschäftigt werden. Vielleicht hat der ja einen zusätzlichen Tipp für Dich.
 
naja wir laufen jeden abend am feld wie die wahnsinnigen in der früh gehe ich auch 30 min mit ihm und lass ihm "suchen"

ich dachte halt er wäre beschäftigt wenn er in der whg (nur zu info sind 120m² auf dennen er sich austobbt ;) sprich er hat schon platz, sobald es warm wird mache ich einen zaun und dann kann er den ganzen tag im garten rumlaufen wenn keiner zuhause ist, nur bis dorthin muss er halt noch in der whg aushalten bis jemand heimkommt

7 std ist eh das maximum und er hat es jetzt so lange ohne probleme ausgehalten.

das kranke ist -> er schläft ja auch auf der couch, sprich nicht gefallen ist relativ

er hatte ein bett -> lange nix dann zerfetzt
er hatte nen sitzsack -> lange nur liegen und genießen -> dann zerfetzt
er hat sich auf der couch wohl gefühlt -> 7 monate nix -> dann zerfetzt

ich verstehs halt einfach nicht -> es gab zwar familienprobleme etc vlt hat es auch was mit verlustangst zutun was ich so in anderen threads gelesen habe....

was noch sein könnte - meine freundin war die letzten paar tage zuhause sprich er war nicht mehr ganz allein -> und seitdem er jetzt wieder allein ist ->blödsinn

wobei er gerade mal 3 tage nicht allein war da sie krank war...
 
naja wir laufen jeden abend am feld wie die wahnsinnigen in der früh gehe ich auch 30 min mit ihm und lass ihm "suchen"

ich dachte halt er wäre beschäftigt wenn er in der whg (nur zu info sind 120m² auf dennen er sich austobbt ;) sprich er hat schon platz, sobald es warm wird mache ich einen zaun und dann kann er den ganzen tag im garten rumlaufen wenn keiner zuhause ist, nur bis dorthin muss er halt noch in der whg aushalten bis jemand heimkommt

7 std ist eh das maximum und er hat es jetzt so lange ohne probleme ausgehalten.

das kranke ist -> er schläft ja auch auf der couch, sprich nicht gefallen ist relativ

er hatte ein bett -> lange nix dann zerfetzt
er hatte nen sitzsack -> lange nur liegen und genießen -> dann zerfetzt
er hat sich auf der couch wohl gefühlt -> 7 monate nix -> dann zerfetzt

ich verstehs halt einfach nicht -> es gab zwar familienprobleme etc vlt hat es auch was mit verlustangst zutun was ich so in anderen threads gelesen habe....

was noch sein könnte - meine freundin war die letzten paar tage zuhause sprich er war nicht mehr ganz allein -> und seitdem er jetzt wieder allein ist ->blödsinn

wobei er gerade mal 3 tage nicht allein war da sie krank war...

Es geht in Eurem Fall nicht um "Platz oder Garten" haben, sondern um rassegerechte Beschäftigung. Wenn der Knabe sich im Garten langweilt, wird er eben graben, oder bellen, oder den Zaun bearbeiten. Zusätzlich machen ihm sicher die Hormone und die mit der Pubertät einhergehende vermehrte Sensibilität zu schaffen.
Bitte beschäftige Dich mit Möglichkeiten, Deinen vielseitigen Jagdhund auszulasten, sonst hast Du in Kürze einen unverträglichen, verhaltensauffälligen Genossen daheim! Wäre nicht der erste unverstandene Temperamentsbolzen :)

LG
Ulli
 
Hallo,

ich weiß nicht ob dir das hilft, aber wir hatten das mit unseren auch.
Wir sind dann aber draufgekommen, dass sie sich auf der Couch "ein Bett gebaut" haben. dh, die haben sie so richtig Liegeplatzmäßig zerfetzt sodaß sie in ihrer Größe ein Loch hatte :cool:

haben dann zusätzliche Decken draufgelegt, dass sie sich diese zusammenscharren können und auf einmal war die Couch uninteressant.(hatten aber auch keine Möglichkeit den Zugang zum Wohnzimmer zu sperren sonst hätten wirs wohl getan)

gleiches Problem gabs mit der Matratze im Bett (daraufhin allerdings Schlafzimmersperre)

also ich trau mich sagen das es bei unseren keine Zerstörungswut war, sondern lediglich ausnutzen der Ressource :-)

Wünsch dir viel Kraft und es sei dir auch versprochen, dass es mit der Zeit besser wird, wenn die Pubertät erstmal durchgestanden ist
 
das klingt so als ob ich mich mit ihm nicht beschäftige... dabei tu ich das täglich mehrere std....

ich wollte ihm halt im garten leckerlie suchen lassen

unter der woche geht 2 bis 3x ein gassi geh service sprich es geht um effektiv 2 tage wo er 7 std zaus sein muss...

wir haben den hund leider nicht als welpe bekommen, und somit ist es schwer sein verhalten ihm auszutreiben -> zb die angst vor andren leuten,

natürlich wirkt es auf andere aggresiv, aber eigentlich hat er nur angst...

sonst ist er der gutmütigste hund und sobald er kurz an fremden schnüffeln durfte -> wedelt er ganz wild und die welt ist in ordnung...


was wären eurer meinung artgerechte beschäftigungen? ich dachte wenn er dann leckerlie im garten suchen kann ist das doch genau seine aufgabe oder? seine nase einzusetzen...

hundeschule gehn wir natürlich auch, da war er zu meiner überraschung aufmerksamer als ich mir gedacht habe...

und es geht ihm gut, nachdem ich irgendwie das gefühl habe jeder meint ich lasste den hund nicht genug aus... das merkt man auch wie er sich ohne "störfaktoren" verhält,
 
Bitte laß Deinen Hund - wenn der Zaun steht, nicht unbeaufsichtigt im Garten herumlaufen, am besten nicht sich im Garten aufhalten. Das ist zu gefährlich (Heutzutage muß man eigentlich den Garten genau kontrollieren, bevor man einen Hund hinausläßt wegen gefährlichen "Geschenken" ! - )
und birgt auch die Gefahr,. daß er allerlei ausprobiert - bis zum Ausbruch, bzw. Lärm macht - zum Ärger der Nachbarn. Ich würde überhaupt zuhause nicht soviel spielen und toben sondern m i t ihm draußen üben - und den Garten auch zum Üben und kurzen Spielen als Belohnung nützen. Drinnen heißt es Ruhe halten ...Dann fällt ihm das auch nicht mehr so schwer, wenn er alleine ist...


Es ist überhaupt besser, den Hund geistig und körperlich selber zu beschäftigen, - sodaß er davon müde ist und gerne vormittag seine Ruhe hat - ;)

als sich selbst beschäftigen zu lassen - denn da fallen ihm leicht Tätigkeiten ein, die wir nicht so schätzen...

Das einpaar Gedanken, die mir wichtig erscheinen...

Alles Gute

F-K
 
Hallo!
Es wurden eh schon viele tolle Tipps gegeben, aber was mir noch einfällt: Du schreibst, er hat 120qm zum "Austoben" wenn er alleine ist. Es kann gut sein, dass er sich leichter tut, wenn ihr ihm nur einen Teil der Wohnung überlasst, in dem er nix wichtiges zerstören kann und seinen Ruheplatz (Decke oder sowas) hat. Bei meinem Rabauken hat das sehr geholfen! Wenn er in die gesamte Whg. durfte, gabs oft großes Gejaule, er hat sogar mal die Wand angeknabbert :eek:, aber seit er nur mehr ins Schlafzimmer darf, ist er mucksmäuschen still, frisst ein paar Leckerchen und schläft dann die gesamte Zeit glücklich im Bett (darf er sonst eigentlich nicht wirklich...;)). Ich tippe mal drauf, dass ihn die große Wohnung alleine überfordert hat und er in einem überschaubaren Zimmer einfach besser zur Ruhe kommt. Vielleicht hilft das ja bei euch auch?
lg Alice
 
Möchte das mit der Verkleinerung "s e i n e r Wohnung" nur auch unterstützen. S e i n Nest wird er wahrscheinlih auch nicht so gerne zerstören...;)

LG

F-K
 
Oben